Autobusforum

Autobus Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 97A am 02. Juli 2025, 18:54:33

Titel: Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: 97A am 02. Juli 2025, 18:54:33
Die ersten Neufahrzeuge für die Linien 2A/3A sind bekanntlich bereits eingetroffen. 8351 konnte ich heute in Erdberg sichten, augenscheinlich war der für die Einschulung der Fahrer dort.

Im Stadtverkehr Wiki gibt es bereits einen angeschnittenen Artikel zu dieser Type: https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Type_Rampini_Hydron (https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Type_Rampini_Hydron)
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Monorail am 03. Juli 2025, 10:32:13
Statt 12 Bussen benötigt es mit den Wasserstoffbussen nur noch 10 Fahrzeuge für den Betrieb von 2A/3A.  :up:

Besteht die Chance, die Midi-H-Busse künftig auch abseits der Wr. City bewundern zu dürfen? Weitere potentielle Einsatzgebiete gäbe es ja zuhauf. 7B, 9A, 20B, 27B, 64B...
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Wiener am 03. Juli 2025, 10:48:42
Also am 7B und am 20B auf gar keinen Fall, da die gar nicht von den WL betrieben werden. 9A und 64B fallen auch weg, da die Wasserstoffbusse, im Gegensatz zu den bisherigen Innenstadtbussen, vmtl in LPD stationiert werden (Wasserstofftankstelle). Somit bliebe höchstens der 27B übrig. Denke aber eher nicht, das letzte Mal, dass ein Midibus außerhalb der Innenstadt unterwegs war war damals ein KB235 am 12A, das war aber mWn ein einmaliger Einsatz.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: 29A am 03. Juli 2025, 10:56:09
Sollten die neuen Rampini nicht in Erdberg getankt werden?
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: 97A am 03. Juli 2025, 18:20:06
Zitat von: Wiener am 03. Juli 2025, 10:48:42
Somit bliebe höchstens der 27B übrig.
Wochenends wären 88B und 89A durchaus denkenswerte Einsatzgebiete.
Der nicht-Einsatz der NBA85 abseits der City-Linien war ja primär dem Umstand geschuldet, dass man bedingt durch die für heutige Verhältnisse kleine Reichweite zwangsweise auf der Strecke nachladen muss, was mit der wesentlich höheren Reichweite der Hydron entfallen kann, zumal H2 nachtanken auch schneller geht als Akku aufladen.

Dementsprechend wäre ein zeitweiser Einsatz auf Randlinien (wie eben 88B/89A) - sofern es die Reichweite der Busse erlaubt (Angabe lt. Hersteller 400km) - nicht unrealistisch.

Zitat von: Wiener am 03. Juli 2025, 10:48:42
Denke aber eher nicht, das letzte Mal, dass ein Midibus außerhalb der Innenstadt unterwegs war war damals ein KB235 am 12A, das war aber mWn ein einmaliger Einsatz.
Die KB235 waren kapazitiv aber auch ein ganzes Eck kleiner als die NM155, die wiederum sehrwohl auf anderen Linien zum Einsatz kamen (u.a. 8A, 12A, 64A). Der Hydron wird mit 45 Fahrgastplätzen angegeben, damit fast doppelt so viel wie die KB, aber trotzdem ein Eck kleiner als die NM (57 Plätze).
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Elin Lohner am 03. Juli 2025, 19:52:25
Zitat von: 97A am 02. Juli 2025, 18:54:33
Die ersten Neufahrzeuge für die Linien 2A/3A sind bekanntlich bereits eingetroffen. 8351 konnte ich heute in Erdberg sichten, augenscheinlich war der für die Einschulung der Fahrer dort.
8352 konnte ich bereits letzten Mittwoch am Joachimsthalerplatz Stadteinwärts, aus einem Zug der Linie 10, beobachten, allerdings hab ich vergessen von diesem Bus ein Foto zu machen.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Wiener am 03. Juli 2025, 20:19:30
Zitat von: 29A am 03. Juli 2025, 10:56:09
Sollten die neuen Rampini nicht in Erdberg getankt werden?

Stimmt, mein Fehler! Habe bei meinem Beitrag nicht recherchiert und nur gemutmaßt, nachdem die 12m Busse ja in LPD betankt werden.

Zitat von: wienerlinien.atBereits Anfang März haben die Wiener Linien einen H2-Bus der Firma Arthur Bus über mehrere Wochen mit Fahrgästen getestet. So richtig beginnt die Wasserstoff-Ära in Wien dann im Sommer 2025, wenn auf der Linie 39A in Döbling die ersten von insgesamt zehn Wasserstoffbussen des portugiesischen Herstellers CaetanoBus unterwegs sein werden. Die zwölf Meter langen, barrierefreien Busse werden an der Wasserstoff-Tankstelle am Gelände der Wiener Linien Busgarage Leopoldau betankt.

Ebenfalls ab Mitte 2025 werden in der Wiener City auf den Linien 2A und 3A neue Batterie-Wasserstoff-Busse eingesetzt. Nach einer europaweiten Ausschreibung investieren die Wiener Linien in zehn neue Kleinbusse des italienischen Herstellers Rampini. Diese werden sowohl mit Wasserstoff als auch elektrisch angetrieben und sind die ersten Kleinbusse mit dieser Technologie. Sie ersetzen die rein elektrisch fahrenden Busse der Linien 2A und 3A, die ihre Lebensdauer erreicht haben, und werden am Campus der Wiener Netze in Simmering geladen und betankt.
Quelle: https://www.wienerlinien.at/news/start-in-die-wasserstoff-aera (https://www.wienerlinien.at/news/start-in-die-wasserstoff-aera)


Zitat von: 97A am 03. Juli 2025, 18:20:06
Wochenends wären 88B und 89A durchaus denkenswerte Einsatzgebiete.

Klar, gerade diverse Schwachlastlinien würden sich gerade am Wochenende anbieten, wo die Busse sonst nur herumstehen würden, aber wir kennen ja die WL...

Zitat von: 97A am 03. Juli 2025, 18:20:06
Die KB235 waren kapazitiv aber auch ein ganzes Eck kleiner als die NM155, die wiederum sehrwohl auf anderen Linien zum Einsatz kamen (u.a. 8A, 12A, 64A). Der Hydron wird mit 45 Fahrgastplätzen angegeben, damit fast doppelt so viel wie die KB, aber trotzdem ein Eck kleiner als die NM (57 Plätze).

Natürlich, am 9A sind die NM155 damals auch oft unterwegs gewesen. Wir werden sehen, ob die WL die Busse auch wo anders verwenden, oder ob sie doch wieder exklusiv der Innenstadt vorbehalten bleiben (was ich vermute).
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Harry am 03. Juli 2025, 20:43:26
Die KB's hat man damals auch für SEV Einsätze hergenommen; wo es schwierig war einen herkömmlichen 12M Bus fahren zu lassen; auch auf dem Kahlenberg durften damals zwei KB's Dienst tun; vielleicht überlegt man sich solche Einsätze wieder; denn man ist ja jetzt nicht mehr auf Oberleitungsladen angewiesen.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Nr.8930 am 04. Juli 2025, 07:56:49
Zitat von: Harry am 03. Juli 2025, 20:43:26
Die KB's hat man damals auch für SEV Einsätze hergenommen; wo es schwierig war einen herkömmlichen 12M Bus fahren zu lassen; auch auf dem Kahlenberg durften damals zwei KB's Dienst tun; vielleicht überlegt man sich solche Einsätze wieder; denn man ist ja jetzt nicht mehr auf Oberleitungsladen angewiesen.

Ja der Kahlenberg-Dienst war zwar außerplanmäßig, hat aber glaub ich 2 Tage angedauert. Wenn ich mich recht erinnere, war damals ein Wasserrohrbruch in Grinzing und eine Linienteilung bzw. sehr umfangreichue Umleitung für den 38A verantwortlich. Da waren die KB´s in einem Teilstück als Pendeldienst eingesetzt.

Kommen die neuen Wasserstoffbusse auch in die SPB oder wechseln 2A/3A jetzt definitiv nach LPD?
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Wiener am 04. Juli 2025, 10:01:41
Zitat von: Nr.8930 am 04. Juli 2025, 07:56:49
Kommen die neuen Wasserstoffbusse auch in die SPB oder wechseln 2A/3A jetzt definitiv nach LPD?

Anscheinend weder noch, wie User 29A richtig erwähnt hat, werden die Busse in Erdberg geladen und betankt, genauer am Campus der Wiener Netze, siehe mein voriger Post bzw hier: https://www.wienerlinien.at/news/start-in-die-wasserstoff-aera (https://www.wienerlinien.at/news/start-in-die-wasserstoff-aera)
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Hochflurdoppeldecker am 11. Juli 2025, 15:20:54
Zitat von: Wiener am 03. Juli 2025, 10:48:42
Also am 7B und am 20B auf gar keinen Fall, da die gar nicht von den WL betrieben werden.
Außerdem fährt der 7B am Sonntag nicht und der 20B ist bei Schönwetter oft sehr voll .
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Linie 25/26 am 11. Juli 2025, 20:04:30
Zitat von: Monorail am 03. Juli 2025, 10:32:13
Statt 12 Bussen benötigt es mit den Wasserstoffbussen nur noch 10 Fahrzeuge für den Betrieb von 2A/3A.  :up:

Besteht die Chance, die Midi-H-Busse künftig auch abseits der Wr. City bewundern zu dürfen? Weitere potentielle Einsatzgebiete gäbe es ja zuhauf. 7B, 9A, 20B, 27B, 64B...
Also es werden sicher ein paar neue kurze (Zubringer)Buslinien geschaffen, wo diese Fahrzeuge ausreichend sind. Stichwort U1-Verlängerung  ::)
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Harry am 11. Juli 2025, 20:38:24
Zitat von: Linie 25/26 am 11. Juli 2025, 20:04:30
Zitat von: Monorail am 03. Juli 2025, 10:32:13
Statt 12 Bussen benötigt es mit den Wasserstoffbussen nur noch 10 Fahrzeuge für den Betrieb von 2A/3A.  :up:

Besteht die Chance, die Midi-H-Busse künftig auch abseits der Wr. City bewundern zu dürfen? Weitere potentielle Einsatzgebiete gäbe es ja zuhauf. 7B, 9A, 20B, 27B, 64B...
Also es werden sicher ein paar neue kurze (Zubringer)Buslinien geschaffen, wo diese Fahrzeuge ausreichend sind. Stichwort U1-Verlängerung  ::)
Ich denke nicht; dass sie diese fahrenden Kraftwerke anderswo als im Spettergebiet einsetzen werden. Für solche kurzen Zubringerlinien haben Sie zum einen den Hüpfer zum anderen die Verkehrsdienste die diese Leistungen erbringen werden.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Elin Lohner am 11. Juli 2025, 23:06:09
Zitat von: Harry am 11. Juli 2025, 20:38:24
Ich denke nicht; dass sie diese fahrenden Kraftwerke anderswo als im Spettergebiet einsetzen werden.
Hat sich die Fahrgastfrequenz vom 12A, über die Jahre hinweg, gesteigert, sodass man, wenn dieser gekürzt zur Längenfeldgasse fährt, nicht auf die Midibusse zurückgreifen bräuchte?

Die bisherigen Citybusse konnte man ja, wegen der fehlenden Ladestation, am 12A nicht einsetzten.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Volvo7700 am 12. Juli 2025, 09:05:35
Zumindest aus Bratislava ist bekannt, dass eine Tankfüllung bei nur wenigen Wasserstoffbussen im Vergleich zu Batterie- oder Dieselbussen teurer ist. Daher wird man solche Busse wohl nicht außerhalb der Innenstadt auf Plankursen antreffen. Im Gegensatz zu einem 12-Meter-Bus spart man sich ja nichts.

Deshalb verstehe ich den Wasserstoff-Fetisch der Wiener Linien auch nicht. Es ist ja nicht so, als hätte es nicht auch elektrische Citybusse gegeben.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: 264 am 12. Juli 2025, 09:51:02
Zitat von: Elin Lohner am 11. Juli 2025, 23:06:09
Die bisherigen Citybusse konnte man ja, wegen der fehlenden Ladestation, am 12A nicht einsetzten.
Gerade am 12A wäre es von der Ladestation her ideal gewesen mit der Nähe zur Garage Spetterbrücke. Aber kapazitätsmäßig ist geht es sich manchmal mit einem kleinen Bus zwischen Schweglerstraße und Längenfeldgasse an einem Sonntag nicht aus.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Elin Lohner am 12. Juli 2025, 11:09:20
Zitat von: 264 am 12. Juli 2025, 09:51:02
Zitat von: Elin Lohner am 11. Juli 2025, 23:06:09
Die bisherigen Citybusse konnte man ja, wegen der fehlenden Ladestation, am 12A nicht einsetzten.
Gerade am 12A wäre es von der Ladestation her ideal gewesen mit der Nähe zur Garage Spetterbrücke.
Schon klar.

ZitatAber kapazitätsmäßig ist geht es sich manchmal mit einem kleinen Bus zwischen Schweglerstraße und Längenfeldgasse an einem Sonntag nicht aus.
Schön zu sehen, dass der 12A inzwischen auch an Sonntagen gut angenommen wird.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: 97A am 18. August 2025, 23:41:58
8351 hatte heute seinen Ersteinsatz am 2A.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Harry am 19. August 2025, 09:56:20
Zitat von: 97A am 18. August 2025, 23:41:588351 hatte heute seinen Ersteinsatz am 2A.
War aber ausschließlich als Zusatzkurs unterwegs; keine Fahrplanmäßige Linienfahrt
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: bahnpetzi am 19. August 2025, 11:56:28
Heute wurde der 8352 gesichtet.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Bus33A am 19. August 2025, 12:13:53
Dann frage ich gleich mal: Welche Typenbezeichnung wird für diese Busse verwendet?
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Harry am 19. August 2025, 20:40:18
Zitat von: Bus33A am 19. August 2025, 12:13:53Dann frage ich gleich mal: Welche Typenbezeichnung wird für diese Busse verwendet?

Lt. Verkehrsblätter ,,KB REX"
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Harry am 20. August 2025, 11:01:36
Heut' ist 8356 dran
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: bahnpetzi am 21. August 2025, 12:41:57
Heute ist/war der 8357 an der Reihe am 3A.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: denond am 22. August 2025, 09:44:34
Zitat von: Volvo7700 am 12. Juli 2025, 09:05:35Zumindest aus Bratislava ist bekannt, dass eine Tankfüllung bei nur wenigen Wasserstoffbussen im Vergleich zu Batterie- oder Dieselbussen teurer ist. Daher wird man solche Busse wohl nicht außerhalb der Innenstadt auf Plankursen antreffen. Im Gegensatz zu einem 12-Meter-Bus spart man sich ja nichts.

Deshalb verstehe ich den Wasserstoff-Fetisch der Wiener Linien auch nicht. Es ist ja nicht so, als hätte es nicht auch elektrische Citybusse gegeben.

Dieser Meinung bin auch ich.
Auch wenn man bedenkt: Die Lenker kommen aus der Gar. Spetterbrücke und werden alle Tage zu den Bussen mittels einer Dienstfahrt in der Früh zum Standort der Busse gebracht und am Abend wieder vom Standort der Busse gesammelt zur Gar. SPB. Natürlich je nach Vorgabe des Dienstplanes eines Lenkers.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Harry am 22. August 2025, 11:12:22
Zitat von: denond am 22. August 2025, 09:44:34
Zitat von: Volvo7700 am 12. Juli 2025, 09:05:35Zumindest aus Bratislava ist bekannt, dass eine Tankfüllung bei nur wenigen Wasserstoffbussen im Vergleich zu Batterie- oder Dieselbussen teurer ist. Daher wird man solche Busse wohl nicht außerhalb der Innenstadt auf Plankursen antreffen. Im Gegensatz zu einem 12-Meter-Bus spart man sich ja nichts.

Deshalb verstehe ich den Wasserstoff-Fetisch der Wiener Linien auch nicht. Es ist ja nicht so, als hätte es nicht auch elektrische Citybusse gegeben.

Dieser Meinung bin auch ich.
Auch wenn man bedenkt: Die Lenker kommen aus der Gar. Spetterbrücke und werden alle Tage zu den Bussen mittels einer Dienstfahrt in der Früh zum Standort der Busse gebracht und am Abend wieder vom Standort der Busse gesammelt zur Gar. SPB. Natürlich je nach Vorgabe des Dienstplanes eines Lenkers.
Wäre doch gescheiter gleich sämtliche H2O Busse in Leopoldau auslaufen lassen, zumal man dort eine Tankstelle bereits hat. Vielleicht wird ja dies noch bedenkt und auch geändert
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Nr.8930 am 22. August 2025, 15:05:33
Zitat von: denond am 22. August 2025, 09:44:34
Zitat von: Volvo7700 am 12. Juli 2025, 09:05:35Zumindest aus Bratislava ist bekannt, dass eine Tankfüllung bei nur wenigen Wasserstoffbussen im Vergleich zu Batterie- oder Dieselbussen teurer ist. Daher wird man solche Busse wohl nicht außerhalb der Innenstadt auf Plankursen antreffen. Im Gegensatz zu einem 12-Meter-Bus spart man sich ja nichts.

Deshalb verstehe ich den Wasserstoff-Fetisch der Wiener Linien auch nicht. Es ist ja nicht so, als hätte es nicht auch elektrische Citybusse gegeben.

Dieser Meinung bin auch ich.
Auch wenn man bedenkt: Die Lenker kommen aus der Gar. Spetterbrücke und werden alle Tage zu den Bussen mittels einer Dienstfahrt in der Früh zum Standort der Busse gebracht und am Abend wieder vom Standort der Busse gesammelt zur Gar. SPB. Natürlich je nach Vorgabe des Dienstplanes eines Lenkers.

Umständlicher gehts ja kaum mehr. Wie genau soll dieser Shuttledienst aussehen? Per Linienbus von der SPB zum Campus oder mit einem Sprinter?
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: 97A am 23. August 2025, 20:46:27
8353 war heute bis ca. 10:45 am 3A, musste anschließend mit dem LKW aus der City geschleppt werden.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: bahnpetzi am 25. August 2025, 12:41:58
Heute ist der 8356 am 3A unterwegs.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Wiener am 26. August 2025, 14:44:11
8355 fährt heute am 3A

Edit: Und 8356 ist am 2A unterwegs
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Linie 25/26 am 26. August 2025, 16:03:50
Wie sind die neuen und insbesondere die Klimaanlage/Temperaturabsenkanlage?
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: 97A am 26. August 2025, 18:31:52
Wenn die H2-Anlage läuft, sind sie ziemlich laut. Die Zielanzeigen funktionieren immer wieder nicht, die Klimaanlage hingegen sehr gut.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Elin Lohner am 26. August 2025, 20:55:11
Nur so aus Neugier:

Wurden bereits einige der Rampini ALÈ EL Citybusse ausgemustert?
Ist ein Rampini ALÈ EL Citybus für das Verkehrsmuseum vorgesehen?

Den Beiträgen nach zu Urteilen dürften, abgesehen von 8354 sowie 8358 bis 8360, bereits alle vorgesehen Rampini Hydron Citybusse im Wagenstand sein.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: 97A am 26. August 2025, 21:05:03
Zitat von: Elin Lohner am 26. August 2025, 20:55:11Wurden bereits einige der Rampini ALÈ EL Citybusse ausgemustert?
Nein, zumindest nicht offiziell. 8306 steht aber schon länger abgestellt und ist inzwischen auch teilweise ausgeschlachtet.

Zitat von: Elin Lohner am 26. August 2025, 20:55:11Den Beiträgen nach zu Urteilen dürften, abgesehen von 8354 sowie 8358 bis 8360, bereits alle vorgesehen Rampini Hydron Citybusse im Wagenstand sein.
Alle zehn sind bereits seit Ende Juli ausgeliefert.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Wiener am 26. August 2025, 23:52:17
Zitat von: Linie 25/26 am 26. August 2025, 16:03:50Wie sind die neuen und insbesondere die Klimaanlage/Temperaturabsenkanlage?

Also wie ich mitgefahren bin war es recht warm im Bus.
Das Schlimmste ist aber der Abbiegeassistent, der wohl noch ein bisschen übervorsichtig eingestellt ist und mindestens bei jedem Heranfahren an die Haltestelle (und noch öfter) laut piept, weil rechts Fußgänger erkannt werden. Alleine auf der Strecke Stephansplatz-Schwedenplatz mindestens 6 Mal
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Hochflurdoppeldecker am 02. September 2025, 14:40:49
Fahren die Busse derzeit noch zusätzlich oder schon auf Plankursen ?
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Linie 255 am 02. September 2025, 15:53:00
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 02. September 2025, 14:40:49Fahren die Busse derzeit noch zusätzlich oder schon auf Plankursen ?

War nicht lang am Stephansplatz aber konnte von drei plankursen 2A/3A kein einzigen sichten.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Harry am 08. September 2025, 16:41:12
Heute, 8.9. fuhr(en) die Wagen 8352 & 8360 am 2A. Kann sein, dass die Busse nachmittags getauscht werden, weil Vormittag fuhr 8352 und jetzt nachmittags dreht 8360 (vermutlich Ersteinsatz) seine Runden am 2A
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: 97A am 08. September 2025, 18:29:17
8360 war bereits am Samstag unterwegs.
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: oepnvlover am 09. September 2025, 10:01:20
Gerade einen H2 Bus am Rautenweg Richtung Oleandergasse fahrend gesehen. Also genau auf der Strecke wo die Einschub Fahrten von den Wiener Linien von der LPD zu den Linien 88A, 88B, 84A unterwegs sind
Titel: Antw:Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A
Beitrag von: Nr.8930 am 17. September 2025, 12:44:54
Mittlerweile sind sämtliche Neuwagen angemeldet. Sollte alles passen, wird der 2A/3A-Betrieb ab 22.09. komplett auf die Neuwagen umgestellt. Aktuell sind sie noch zum Teil in der SPB-Garage (teils zwischen, teils neben den alten Rampinis) abgestellt. Der Shuttleservice zum Transport des Fahrpersonals von der SPB zum Campus und retour wird ebenfalls mit einem Rampini durchgeführt werden.