Autobusforum
Autobus Wien => Subunternehmer und Sonstiges => Gschwindl => Thema gestartet von: Hochflurdoppeldecker am 02. September 2025, 15:21:38
im 37A sind bei den Ansagen seit dem Wochenende vier verschiedene Stimmen zu hören .
Der alte Sprecher überwiegend ,
dann bei schon früher geänderten Haltestellen der neuere Sprecher (hier meinte einmal jemand , es ist derselbe , aber das weiß ich nicht) ,
und bei Haltestellen die für die Linie 12 geändert wurden irgendwelche Texttospeech -Ansagen , aber zwei verschiedene . Beide klingen leider nicht gut , weil die Aussprache falsch ist (JOSEFstädter Straße statt JosefSTÄDTER Straße und sie haben alle norddeutsche Aussprache)...
Hoffentlich ist das nicht auf Dauer , denn bis jetzt waren die Sprecher bei Gschwindlbussen immer sehr angenehm :up: :up: .
Kein Wunder, bei den zahlreichen Namensänderungen die es ab 1.9. gab. Da kam man wohl mit dem neu Einsprechen nicht nach. Aber dass es gleich 4 verschiedene Stimmen sind bezweifle ich.
Hier die neusten Ansagen vom 53A auf Youtube vom Wiener Grantler 🙂 :up:
Zitat von: Cracovian_E1 am 02. September 2025, 20:04:19Hier die neusten Ansagen vom 53A auf Youtube vom Wiener Grantler 🙂 :up:
An diesem Beispiel sieht man, dass nur die neu benannte Haltestelle Josef-Kraft-Weg und die Gobergasse (Umsteigen zu 54A in Richtung Hörndlwald) durch eine andere Stimme gesprochen werden. Diese neuen Namen hatte man natürlich nicht im Sprachspeicher. Wird auf den anderen Linien wo sich etwas geändert hat ähnlich sein.
Auch im Jahr 2025 schaffen die WL kein einheitliches Sounddesign. Vor allem in den Z Bussen hört man fast nix.
Da müsste der "Hausherr" schon aktiv werden, aber scheinbar hat man daran kein Interesse, außer die WLB/WLB haben die Schneiderin bekommen, hier geht es auf einmal......