Autobusforum

Autobus Wien => Chronik => Thema gestartet von: 18A am 07. Oktober 2025, 05:43:50

Titel: [PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: 18A am 07. Oktober 2025, 05:43:50
ZitatUm Bauarbeiten im gleisnahen Bereich umsetzen zu können, ist im Zeitraum von Anfang September 2026 bis Ende Oktober 2027 auf der Stammstrecke der Abschnitt Hauptbahnhof bis Praterstern für 14 Monate gesperrt. In dieser Zeit werden Viadukte im 2. und 3. Bezirk saniert sowie die Einschnittsmauern entlang der Linken und Rechten Bahngasse erneuert. Zudem werden die Bahnsteige in den Stationen Quartier Belvedere und Rennweg verlängert.

Für diese Hauptsperre arbeiten die ÖBB, die Stadt Wien und die Wiener Linien in enger Abstimmung an der Erstellung eines umfassenden Ersatzverkehrskonzeptes, das die Auswirkungen für Fahrgäste und Pendler so gering wie möglich halten soll.  Laut ÖBB wird es verkehrs- und kapazitätsbedingt keinen klassischen Schienenersatzverkehr mit Bussen geben, Fahrgäste sollen daher auf das städtische Öffi-Netz ausweichen.

Die Wiener Linien planen etwa Taktverdichtungen, eine Verstärkung der Straßenbahnlinie O und eine Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 bis zum Ernst-Happel-Stadion. Die ÖBB richten zudem einen Direktshuttle zwischen Meidling und der U4-Station Längenfeldgasse ein.
Link (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/s-bahn-wien-stammstrecke-wird-ueber-ein-jahr-gesperrt/651489550)
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: 18A am 29. Oktober 2025, 15:59:39
In diesem Dokument  (https://www.s-bahn.wien/dam/jcr:b31dd0fd-46d1-4966-9b53-bb694a81af97/INFRA_S-Bahn-Upgrade_Plakate_Sept2025.pdf) wird die Linie 4A als wichtige Ersatzrelation bezeichnet. Auch während der Sperre soll der Bus nur bis Wittelsbachstraße fahren. Ist eventuell eine Verlängerung bis Praterstern S U geplant?
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. Oktober 2025, 16:42:46
Zitat von: 18A am 29. Oktober 2025, 15:59:39In diesem Dokument  (https://www.s-bahn.wien/dam/jcr:b31dd0fd-46d1-4966-9b53-bb694a81af97/INFRA_S-Bahn-Upgrade_Plakate_Sept2025.pdf)wird die Linie 4A als wichtige Ersatzrelation bezeichnet. Auch während der Sperre soll der Bus nur bis Wittelsbachstraße fahren. Ist eventuell eine Verlängerung bis Praterstern S U geplant?
Ich denke, da fehlt (wurde eventuell vergessen?) der 80A.

Viele werden auch einfach von der S7 ab St. Marx den 74A (der im Dokument auch fehlt) nehmen. Möglicherweise, wenn man gnädig ist nimmt in der Zeit dafür die ,,XXL-Busse" vom 48A.

Den 4A könnte man temporär auch über Prater Hauptallee bis Krieau führen, aber nur wenn man die Rahmenbedingungen schafft.

Der D-Wagen wäre vielleicht eine kleinere Alternative. Ich weiß nicht wie ausgelastet der D zwischen Schwarzenbergplatz und QB bereits ist und ob S-Bahn-Ausweicher Platz haben werden.
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: Harry am 29. Oktober 2025, 19:56:00
Zitat von: Linie 25/26 am 29. Oktober 2025, 16:42:46
Zitat von: 18A am 29. Oktober 2025, 15:59:39In diesem Dokument  (https://www.s-bahn.wien/dam/jcr:b31dd0fd-46d1-4966-9b53-bb694a81af97/INFRA_S-Bahn-Upgrade_Plakate_Sept2025.pdf)wird die Linie 4A als wichtige Ersatzrelation bezeichnet. Auch während der Sperre soll der Bus nur bis Wittelsbachstraße fahren. Ist eventuell eine Verlängerung bis Praterstern S U geplant?
Ich denke, da fehlt (wurde eventuell vergessen?) der 80A.

Viele werden auch einfach von der S7 ab St. Marx den 74A (der im Dokument auch fehlt) nehmen. Möglicherweise, wenn man gnädig ist nimmt in der Zeit dafür die ,,XXL-Busse" vom 48A.

Den 4A könnte man temporär auch über Prater Hauptallee bis Krieau führen, aber nur wenn man die Rahmenbedingungen schafft.

Der D-Wagen wäre vielleicht eine kleinere Alternative. Ich weiß nicht wie ausgelastet der D zwischen Schwarzenbergplatz und QB bereits ist und ob S-Bahn-Ausweicher Platz haben werden.
Für CapaCity's benötigt man neben einer Routengenehmigung auch die notwendigen Vorkehrungen; dass die Busse auch reibungslos fahren können; denke nicht; dass dies passieren wird. Genauso wie es nicht passieren wird; dass am 80A eventuell Gelenkbusse oder dergleichen fahren werden...
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: Linie 25/26 am 29. Oktober 2025, 20:25:58
Zitat von: Harry am 29. Oktober 2025, 19:56:00
Zitat von: Linie 25/26 am 29. Oktober 2025, 16:42:46
Zitat von: 18A am 29. Oktober 2025, 15:59:39In diesem Dokument  (https://www.s-bahn.wien/dam/jcr:b31dd0fd-46d1-4966-9b53-bb694a81af97/INFRA_S-Bahn-Upgrade_Plakate_Sept2025.pdf)wird die Linie 4A als wichtige Ersatzrelation bezeichnet. Auch während der Sperre soll der Bus nur bis Wittelsbachstraße fahren. Ist eventuell eine Verlängerung bis Praterstern S U geplant?
Ich denke, da fehlt (wurde eventuell vergessen?) der 80A.

Viele werden auch einfach von der S7 ab St. Marx den 74A (der im Dokument auch fehlt) nehmen. Möglicherweise, wenn man gnädig ist nimmt in der Zeit dafür die ,,XXL-Busse" vom 48A.

Den 4A könnte man temporär auch über Prater Hauptallee bis Krieau führen, aber nur wenn man die Rahmenbedingungen schafft.

Der D-Wagen wäre vielleicht eine kleinere Alternative. Ich weiß nicht wie ausgelastet der D zwischen Schwarzenbergplatz und QB bereits ist und ob S-Bahn-Ausweicher Platz haben werden.
Für CapaCity's benötigt man neben einer Routengenehmigung auch die notwendigen Vorkehrungen; dass die Busse auch reibungslos fahren können; denke nicht; dass dies passieren wird. Genauso wie es nicht passieren wird; dass am 80A eventuell Gelenkbusse oder dergleichen fahren werden...
Das ist sowieso klar, aber deshalb 74A, weil seine Strecke fast gerade ist und man wahrscheinlich nur Stubentor <U> (,,Lueger"-Platz) nicht einhalten kann. Dann hält er einfach in der Weiskirchnerstraße.

Der 80A wird sicherlich eher keine Gelenker bekommen, da ausgeschriebene Linie...
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: abc am 30. Oktober 2025, 19:50:00
Zitat von: Linie 25/26 am 29. Oktober 2025, 20:25:58
Zitat von: Harry am 29. Oktober 2025, 19:56:00
Zitat von: Linie 25/26 am 29. Oktober 2025, 16:42:46
Zitat von: 18A am 29. Oktober 2025, 15:59:39In diesem Dokument  (https://www.s-bahn.wien/dam/jcr:b31dd0fd-46d1-4966-9b53-bb694a81af97/INFRA_S-Bahn-Upgrade_Plakate_Sept2025.pdf)wird die Linie 4A als wichtige Ersatzrelation bezeichnet. Auch während der Sperre soll der Bus nur bis Wittelsbachstraße fahren. Ist eventuell eine Verlängerung bis Praterstern S U geplant?
Ich denke, da fehlt (wurde eventuell vergessen?) der 80A.

Viele werden auch einfach von der S7 ab St. Marx den 74A (der im Dokument auch fehlt) nehmen. Möglicherweise, wenn man gnädig ist nimmt in der Zeit dafür die ,,XXL-Busse" vom 48A.

Den 4A könnte man temporär auch über Prater Hauptallee bis Krieau führen, aber nur wenn man die Rahmenbedingungen schafft.

Der D-Wagen wäre vielleicht eine kleinere Alternative. Ich weiß nicht wie ausgelastet der D zwischen Schwarzenbergplatz und QB bereits ist und ob S-Bahn-Ausweicher Platz haben werden.
Für CapaCity's benötigt man neben einer Routengenehmigung auch die notwendigen Vorkehrungen; dass die Busse auch reibungslos fahren können; denke nicht; dass dies passieren wird. Genauso wie es nicht passieren wird; dass am 80A eventuell Gelenkbusse oder dergleichen fahren werden...
Das ist sowieso klar, aber deshalb 74A, weil seine Strecke fast gerade ist und man wahrscheinlich nur Stubentor <U> (,,Lueger"-Platz) nicht einhalten kann. Dann hält er einfach in der Weiskirchnerstraße.

Die Frage ist, ob der Einsatz von CapaCity notwendig und zielgerichtet ist.

Zum einen gehe ich davon aus, dass der Verkehr Flughafen - Zentrum vor allem über den Hauptbahnhof laufen wird. Wer eigentlich zur U3 möchte, wird den 11er oder 18er nehmen (oder, wenn Start oder Ziel zwischen S7 und U3 ist, einfach zur U3 gehen). Zur U4 und zum O-Wagen gibt es von St. Marx den 71er.

Insofern wäre der 74A vor allem für jene interessant, deren Ziel im direkten Umfeld des Bahnhofs Mitte liegt. Sind das so viele?

Gehen wir einmal davon aus, dass dem so ist - dann gibt es halbstündlich starke Nachfragespitzen, nämlich immer dann, wenn eine S7 angekommen ist bzw. in der Gegenrichtung, bevor sie wegfährt. (Die Spitze wird stadteinwärts stärker sein, nachdem die S7 angekommen ist - in der Gegenrichtung werden vielleicht viele einen Bus eher nehmen, um die S-Bahn nicht zu verpassen.) Sollte es diese ausgeprägten Spitzen tatsächlich geben, wäre es wahrscheinlich sinnvoller, halbstündlich eine Zusatzfahrt einzulegen, vielleicht 2 min vor der regulären Fahrt im Takt.
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: Linie 25/26 am 30. Oktober 2025, 21:15:48
Zitat von: abc am 30. Oktober 2025, 19:50:00Die Frage ist, ob der Einsatz von CapaCity notwendig und zielgerichtet ist.

Insofern wäre der 74A vor allem für jene interessant, deren Ziel im direkten Umfeld des Bahnhofs Mitte liegt. Sind das so viele?
Auch schon die wenigen Fahrgäste mehr würden den 74A ziemlich füllen. Er ist jetzt schon eine starke Linie (für seine kurze Strecke natürlich)

Zitat von: abc am 30. Oktober 2025, 19:50:00Sollte es diese ausgeprägten Spitzen tatsächlich geben, wäre es wahrscheinlich sinnvoller, halbstündlich eine Zusatzfahrt einzulegen, vielleicht 2 min vor der regulären Fahrt im Takt.
Das ist eh selbstverständlich, nur muss man da mit den WL-Kopf denken: Nach der Sperre werden sich die Fahrgäste vielleicht an die guten Effekte gewöhnen und das ist mit einem (einfachen) Wagentausch eben nicht der Fall.
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: 97A am 30. Oktober 2025, 22:30:11
Sinnvoll ist der Einsatz von Capas am 74A beim aktuellen Fahrplan (7,5' während der Schulzeit in der Früh-HVZ!) sicher nicht. Da lässt sich das Intervall sicher mit überschaubarem Aufwand noch verdichten.

Fraglich ist natürlich, wie viele dann tatsächlich die Route brauchen. Diese Verbindung zwischen S7 und Stadt ist nur für jene interessant, die im 3. Bezirk entlang der 74A-Strecke ein- oder aussteigen. Für alle anderen gibt es bessere Alternativrouten (18, 71, U3 und von mir aus der 69A, 71B und 72A).

Die Hauptlast auf der Strecke wird sicher über den Hauptbahnhof abgewickelt (Wo sicher die ganzen REX7 und der CAT enden werden), womit der S7 nur die Haltestellen Zentralfriedhof, Geiselbergstraße und St. Marx verbleiben. Und auf dem Abschnitt wird die fehlende Durchbindung Richtung City und Stammstrecke sicher einen deutlichen Rückgang der Fahrgastzahlen zur Folge haben, wenn nicht sogar der Betrieb mit Doppeltraktionen ganz aufgegeben wird (oder in Schwechat/Kaiserebersdorf der Zug geteilt wird?).
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: Linie 25/26 am 30. Oktober 2025, 23:02:01
Zitat von: 97A am 30. Oktober 2025, 22:30:11Sinnvoll ist der Einsatz von Capas am 74A beim aktuellen Fahrplan (7,5' während der Schulzeit in der Früh-HVZ!) sicher nicht. Da lässt sich das Intervall sicher mit überschaubarem Aufwand noch verdichten.
Wie gesagt, hoffentlich wird eine gute Lösung gefunden.

Zitat von: 97A am 30. Oktober 2025, 22:30:11Die Hauptlast auf der Strecke wird sicher über den Hauptbahnhof abgewickelt (Wo sicher die ganzen REX7 und der CAT enden werden), womit der S7 nur die Haltestellen Zentralfriedhof, Geiselbergstraße und St. Marx verbleiben. Und auf dem Abschnitt wird die fehlende Durchbindung Richtung City und Stammstrecke sicher einen deutlichen Rückgang der Fahrgastzahlen zur Folge haben, wenn nicht sogar der Betrieb mit Doppeltraktionen ganz aufgegeben wird (oder in Schwechat/Kaiserebersdorf der Zug geteilt wird?).
Der REX7 wird doch n-förmig nach Mödling durchgebunden? Also kann man theoretisch auch in Meidling z.B die Umstiegsmöglichkeiten ,,nutzen".
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: Volvo7700 am 30. Oktober 2025, 23:45:54
Die wichtigste Frage ist: Gibt es überhaupt genug CapaCity-Busse, um eine weitere Linie umzustellen? Am 11A, 26A und 48A werden die Fahrgäste ja nicht weniger, nur weil die Schnellbahn nicht fährt. Und ein CapaCity ist auch kein Fahrzeugtyp, den EvoBus auf Halde hält und schnell verfügbar wäre.
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: abc am 31. Oktober 2025, 08:25:40
Zitat von: 97A am 30. Oktober 2025, 22:30:11Sinnvoll ist der Einsatz von Capas am 74A beim aktuellen Fahrplan (7,5' während der Schulzeit in der Früh-HVZ!) sicher nicht. Da lässt sich das Intervall sicher mit überschaubarem Aufwand noch verdichten.

Und dazu ist die Auslastung im Linienverlauf recht unterschiedlich. Im Bereich St. Marx dürften zu "normalen" Zeiten wahrscheinlich 12m-Busse für das Fahrgastaufkommen ausreichen, um allen Fahrgästen einen Sitzplatz zu bieten. Richtig voll wird er dann schrittweise zwischen Apostel- und Rochusgasse.
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: 97A am 31. Oktober 2025, 17:55:44
Zitat von: Volvo7700 am 30. Oktober 2025, 23:45:54Die wichtigste Frage ist: Gibt es überhaupt genug CapaCity-Busse, um eine weitere Linie umzustellen? Am 11A, 26A und 48A werden die Fahrgäste ja nicht weniger, nur weil die Schnellbahn nicht fährt. Und ein CapaCity ist auch kein Fahrzeugtyp, den EvoBus auf Halde hält und schnell verfügbar wäre.
In den nächsten Jahren werden die Capas getauscht. Da sind dieses Jahr erst die ersten fünf ersetzt worden. Rein vom Alter her wären nächstes Jahr über 30 Stück dran.

Zitat von: Linie 25/26 am 30. Oktober 2025, 23:02:01
Zitat von: 97A am 30. Oktober 2025, 22:30:11Die Hauptlast auf der Strecke wird sicher über den Hauptbahnhof abgewickelt (Wo sicher die ganzen REX7 und der CAT enden werden), womit der S7 nur die Haltestellen Zentralfriedhof, Geiselbergstraße und St. Marx verbleiben. Und auf dem Abschnitt wird die fehlende Durchbindung Richtung City und Stammstrecke sicher einen deutlichen Rückgang der Fahrgastzahlen zur Folge haben, wenn nicht sogar der Betrieb mit Doppeltraktionen ganz aufgegeben wird (oder in Schwechat/Kaiserebersdorf der Zug geteilt wird?).
Der REX7 wird doch n-förmig nach Mödling durchgebunden? Also kann man theoretisch auch in Meidling z.B die Umstiegsmöglichkeiten ,,nutzen".
Den weiteren Verlauf der Zugläufe kenne ich nicht, mich würde es aber auch wundern, wenn die vom Flughafen zum Hauptbahnhof fahrenden Züge nicht durchgebunden werden. In dem Fall kommen dann natürlich auch weitere Alternativverbindungen Richtung Norden (U6) bzw. Westen hinzu.

Mich würde an dieser Stelle allerdings auch interessieren, warum der 4A als wichtige Ausweichroute genannt wird? Der hat keine Berührungspunkte mit der S-Bahn und fährt eigentlich komplett quer zu dieser, sodass er als Ersatz eigentlich keine wirkliche Funktion hat.
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: Elin Lohner am 31. Oktober 2025, 18:47:48
Zitat von: 97A am 31. Oktober 2025, 17:55:44Mich würde an dieser Stelle allerdings auch interessieren, warum der 4A als wichtige Ausweichroute genannt wird? Der hat keine Berührungspunkte mit der S-Bahn und fährt eigentlich komplett quer zu dieser, sodass er als Ersatz eigentlich keine wirkliche Funktion hat.
Was ich mir vorstellen könnte, wieso der 4A als wichtige Ausweichroute genannt wird:

Der 4A begegnet die Linien, welche die S-Bahn Stammstrecke queren:

Edit:
Hab vorhin vergessen sowohl den 71er als auch die Station "Rennweg" zu erwähnen.
Titel: Antw:[PM] S-Bahn Wien Stammstrecke wird über ein Jahr gesperrt
Beitrag von: Linie 25/26 am 31. Oktober 2025, 19:16:03
Zitat von: Elin Lohner am 31. Oktober 2025, 18:47:48
Zitat von: 97A am 31. Oktober 2025, 17:55:44Mich würde an dieser Stelle allerdings auch interessieren, warum der 4A als wichtige Ausweichroute genannt wird? Der hat keine Berührungspunkte mit der S-Bahn und fährt eigentlich komplett quer zu dieser, sodass er als Ersatz eigentlich keine wirkliche Funktion hat.
Was ich mir vorstellen könnte, wieso der 4A als wichtige Ausweichroute genannt wird:

Der 4A begegnet die Linien, welche die S-Bahn Stammstrecke queren:
  • U1: Karlsplatz -> Praterstern
  • U2: Karlsplatz -> Praterstern
  • U3: Rochusgasse -> Landstraße
  • U4: Karlsplatz -> Landstraße
  • D: Schwarzenbergplatz -> Quartier Belvedere & Hauptbahnhof Ost
  • O: Ungargasse/Neulinggasse -> Praterstern, Landstraße, Quartier Belvedere & Hauptbahnhof
  • 1: Karlsplatz -> Matzleinsdorfer Platz (ebenso Hintere Zollamtsstraße (Linie O Richtung Raxstraße, Rudolfshügelgasse über Landstraße, Quartier Belvedere und Hauptbahnhof) und Radetzkystraße (Linie O Richtung Bruno-Marek-Allee über Praterstern))
  • 2: Karlsplatz -> Traisengasse
  • 59A: Karlsplatz -> Bahnhof Meidling
  • 62: Karlsplatz -> Matzleisdorfer Platz & Bahnhof Meidling
  • 74A: Hinzerstraße & Rochusgasse -> Landstraße
  • 80A: Wittelsbachstraße -> Praterstern
  • Badner Bahn: Karlsplatz -> Matzleisdorfer Platz & Bahnhof Meidling
Interessant, dass jeweils eine der oben genannten Linien (außer 4A), mindestens eine andere nicht kreuzt :o