Linie 10A

Begonnen von martin8721, 16. Juni 2021, 20:19:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

63A

Nein,die Hst. Effingergasse wurde durch die Albrechtskreithgasse ersetzt. Mich interessiert wann genau diese aufgelassen wurde und wieso überhaupt?

coolharry

Zitat von: 63A am 28. März 2022, 04:19:06
Nein,die Hst. Effingergasse wurde durch die Albrechtskreithgasse ersetzt. Mich interessiert wann genau diese aufgelassen wurde und wieso überhaupt?

Sollte die Haltestelle tatsächlich mal woanders gewesen sein, am Luftbild von 1992 kann man es leider nicht erkennen, wird sie wohl wegen der Volksschule in der Wichtelgasse geändert worden sein. Liegt die Haltestelle doch näher als die Albrechtskreithgasse. Muß aber schon vor 2004 gewesen sein.

Bus33A

Am Kilometer-Blatt das man im Web-Archive mit Stand 22.02.2006 findet ist schon die Albrechtskreithgasse drauf, auf einer Skizze im Stadtverkehrswiki von 1995 noch die Effingergasse.
Also muss es zwischen 1995 und Anfang 2006 gewesen sein. Der Grund war die ungleichmäßige Verteilung der Haltestellen. Zuerst waren die Abstände 4 Blöcke und 2 Blöcke, danach 3 und 3.

63A

Danke für die Erklärung  :up:
Hat jemand eventuell Fotos vom "alten" 10A,also jenen zwischen Elderschplatz und Johnstraße??

Millennium

Ich hätte eine Frage: Der 10A fuhr bis 1996 im Bereich zwischen Jägerstraße-TGM und Hellwagstraße über die Leipziger Straße bzw. Dammstraße. Hierbei hielten die Busse in der Raffaelgasse. Aufgrund von Bauarbeiten (?) fuhren die Busse (laut einer Skizze von der Linienführung von März 1995) über Stromstraße und Dresdner Straße.

Welche Linienführung blieb aufrecht, jene über Leipziger Straße/Dammstraße oder über Stromstraße und Dresdner Straße?

Millennium

Ich hätte eine kleine Frage zum früheren Auslauf vom 10A: Bis in den frühen 2000er fuhren an Sonn & Feiertagen (nur im Winter) ausschließlich Normalbusse. Weiß jemand warum?

Nr.8930

Zitat von: Millennium am 24. Februar 2023, 12:22:04
Ich hätte eine kleine Frage zum früheren Auslauf vom 10A: Bis in den frühen 2000er fuhren an Sonn & Feiertagen (nur im Winter) ausschließlich Normalbusse. Weiß jemand warum?

Das war damals auf einigen Linien so üblich. Ich kann mich erinnern, dass auch beim 23A, 29A und 31A an Sonntagen die NL 205 oder die LU 200 gefahren sind. Ich glaube zur damaligen Zeit hat man das Fahrgastaufkommen an Sonntagen noch für sehr überschaubar gehalten.

Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass die Normalbusse am 10A am Sonntag in den Wintermonaten tatsächlich ausgereicht haben. Also so wirklich arg überfüllt waren sie selten. Nur in den Sommermonaten war, wegen des Andrangs zum Schafbergbad der Normalbus eindeutig fehl am Platz.

Millennium

Kamen die Busse aus Grinzing oder Spetterbrücke?

bus

Es war überschaubar, es fuhren ja sogar auf den Ubahnlinien Kurzzüge.

Nr.8930

Zitat von: Millennium am 26. Februar 2023, 12:26:04
Kamen die Busse aus Grinzing oder Spetterbrücke?

Sowohl als auch.
Der Umlauf betrug an Sonntagen, wie heute, 10 Busse. 4 Busse kamen aus Grinzing, 6 Busse aus der Spetterbrücke.