Buskonzept Liesing+Hietzing

Begonnen von schaffnerlos, 05. April 2018, 12:09:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

63A

Neben dem 60A gehört auch der 66A zu jenen Linien die (fast) täglich mit Verspätungen zu kämpfen hat. Hier könnte man den 66A ab der Brunner Straße/Erlaaer Straße direkt über die Breitenfurter Straße führen und den 62A über die derzeitige Strecke des 66A (wurde von jemandem hier bereits erwähnt). Zwar würden die Bewohner von Atzgersdorf (rund um den Bhf sowie in der Rudolf-Zeller-Gasse) die direkte Verbindung zum Reumannplatz verlieren aber dennoch würde der 62A die Hst. Liesing S und Brunner Straße/Erlaaer Straße anfahren wo auch der 66A hält. Bei Inzersdorf bräuchte der 66A dringend die Unterführung unter der WLB-Trasse aber leider gibt es bis heute kein Interesse diese zu bauen und so den 66A (als wichtige Achse zwischen dem 10 und 23.Bezirk) zu beschleunigen. Die Intervalle des 62A an Sonntagen und Feiertagen müssten auch verbessert werden (dieser ist für die Breitenfurter Straße eine sehr wichtige Verbindung). Beim neuen Linienplan ist mir noch eine Sache aufgefallen:
Lt. dem Plan ist noch eine Hst. für den 63A beim Wildgarten eingezeichnet. Weiß da jemand näheres?

63A

Den 65A könnte man bei den Änderungen im Jänner bis zur Perfektastraße verlängern. Wäre eine ziemliche Aufwertung denn dieser würde künftig die WLB-Station Neu Erlaa und erstmals auch die U6 anfahren.

Folgende Haltestellen könnte man anfahren:
•Sobotagasse (bereits bestehende Station)
•Neu Erlaa (NEU)
•Schönwiesegasse (NEU)
•Erlaaer Spitz (bereits bestehende Station)
•Zouvalgasse (bereits bestehende Station)
•Hetmanekgasse (bereits bestehende Station)
•Perfektastraße U (bereits bestehende Station)

63A

Der 53A muss endlich bis zur Keißlergasse verlängert werden wo der Anschluss zu den restlichen Buslinien besteht und der Weg zur S45 kürzer ist. Der Weg zur U4 und S50/S80/R ist zwar von der Hietzinger Seite kürzer aber dennoch wäre es viel besser diesen zu verlängern. Auf der Strecke könnte man 2 zusätzliche Haltestellen errichten:
•Raschgasse und Stampfergasse

Autobusfan

Wenn man das so betrachtet, müsste man auch 7B und 15A von Meidling, Schedifkaplatz nach Meidling, Eichenstraße verlängern. Sonst hat man auch sehr weite Fußwege, z. B. zwischen 15A und 59A. Macht man aber nicht, weil man aufgrund der Ampeln und des Verkehrsaufkommens so von Meidling, Schedifkaplatz aus schneller in Meidling ist, zumal auch ein Zugang ins Verkehrsbauwerk dort gleich in der Nähe ist. Gerade in Hütteldorf werden sich aber die Umsteiger vom 53A in andere Buslinien in Grenzen halten. Damit wäre der einzige Vorteil der kürzere Weg zur S45. Spricht unterm Strich also mehr dafür (Umstieg zu U4, S50, S80), den 53A so zu lassen, wie er ist.

63A

Für die Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen die vom 53A kommen,müssen erstmal den Lift benützen um den Steg zu erreichen. Anschließend gehen Sie bis zum 2.Lift der zur Bahnhofshalle führt. Wenn mal aber der Lift (einer der beiden) nicht in Betrieb ist,wird es "schwer" sein den Bahnhof zu erreichen. Heutzutage gibt es nur wenige Menschen die hilfsbereit sind. Daher finde ich es besser den bis zur Keißlergasse zu verlängern weil man einen Anschluss zu den restlichen Buslinien und zur S45/S50 hat.
Durch die Passage gelangt man von der Keißlergasse kommend aber auch schnell zur S80 und U4. Außerdem wäre der Lainzer Tiergarten mit der Hst. Stampfergasse schneller erreichbar (bei schlechtem Wetter mag es wohl niemand bis zum Bahnhof zu gehen). Aus meiner Sicht sehe ich mit dieser Verlängerung nur Vorteile und keine Nachteile.

bus

Den Plan der 53A (damals 53B) Verlängerung gab es schon vor ca. 30 Jahren. Damals war kein Bedarf und die Linienführung ist tw. staugefährdet.
Da ist man ja 3 x schneller zu Fuß über den Steg.  >:D

Linie 255

ZitatDamals war kein Bedarf und die Linienführung ist tw. staugefährdet.

Er braucht ja nur wieder einen Grund, sich bei den "unfähigen" WL aufzuregen, weil eine Linie Störungsanfällig geworden ist. >:D

63A

Wieso sollte sich jemand aufregen? Im Gegenteil: Es werden mehr Fahrgäste mit dem 53A fahren weil man dann nicht mehr "lang" gehen müsste.

Autobusfan

#38
Zitat von: 63A am 10. November 2021, 20:18:04Der Weg zur U4 und S50/S80/R ist zwar von der Hietzinger Seite kürzer
Zitat von: 63A am 11. November 2021, 07:27:08Daher finde ich es besser den bis zur Keißlergasse zu verlängern weil man einen Anschluss zu den restlichen Buslinien und zur S45/S50 hat.
Was denn nun? Ist es zum Umstieg in die S50 jetzt besser, die Station wie derzeit in der Lilienberggasse zu haben oder sie in der Keißlergasse zu haben? Du widersprichst dir da selbst.

Zitat von: 63A am 11. November 2021, 07:27:08Durch die Passage gelangt man von der Keißlergasse kommend aber auch schnell zur S80 und U4.
Die Zeit, die man durch die kürzere Gehzeit gewinnt, geht durch die längere Fahrzeit durchaus wieder verloren.

Zitat von: 63A am 11. November 2021, 07:27:08Außerdem wäre der Lainzer Tiergarten mit der Hst. Stampfergasse schneller erreichbar (bei schlechtem Wetter mag es wohl niemand bis zum Bahnhof zu gehen).
Wenn das Wetter so schlecht ist, dass man von dort nicht zum Bahnhof gehen mag, wird man wohl auch kaum im Lainzer Tiergarten spazieren gehen.

Zitat von: 63A am 11. November 2021, 07:27:08Aus meiner Sicht sehe ich mit dieser Verlängerung nur Vorteile und keine Nachteile.
Doch, sie hat sehr wohl auch Nachteile: Höhere Kosten und teilweise längere Reisezeit, denn:
Zitat von: 63A am 10. November 2021, 20:18:04Der Weg zur U4 und S50/S80/R ist zwar von der Hietzinger Seite kürzer

Zitat von: 63A am 11. November 2021, 18:12:20Wieso sollte sich jemand aufregen?
Weil du unterm Strich länger brauchst.

Zitat von: 63A am 11. November 2021, 18:12:20Es werden mehr Fahrgäste mit dem 53A fahren weil man dann nicht mehr "lang" gehen müsste.
Wieso sollten deshalb mehr Leute mit dem 53A fahren?

63A

#39
War halt nur ein Vorschlag. Gefordert wurde bislang nichts aber aus meiner Sicht sehe ich eine Verlängerung sinnvoll. Jeder hat eine eigene Meinung dazu und ich akzeptiere es!

63A


63A

Stand 21.12.2021:
Bald soll das neue Konzept in Kraft treten. Leider habe ich nie die Gelegenheit den Baufortschritt anzusehen. Lt. nv-Wien.at (Stand: Oktober) gab es nur im Bereich der Hst. Gregorygasse Bauarbeiten.

Wie ist der derzeitige Stand?

Cracovian_E1

Laut Antwort auf ein FB-Posting auf der Wiener Linien Page wird die Neuordnung im Liesinger Busnetz erst mit September 2022 in Kraft treten.

63A

Ich habe die WL im Oktober gefragt und sie sagten,dass das neue Konzept im Jänner in Kraft treten soll. Nichtsdestotrotz kann man den 64A noch im Abschnitt Hetzendorf - Alterlaa fotografieren  :up: