[PM] 13A: So soll der Bus in beiden Richtungen durch die Neubaugasse fahren

Begonnen von 38ger, 01. Mai 2018, 06:18:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tramway.at

Die ersten Querschüsse sind angeblich schon da:

Wirtschaftskammer verlangt 2A durch Kirchengasse - wenn 2A durch Kirchengasse geht, dann geht 13A aber auch.

Ansonsten: Während Neubaugassen-Umbau 13A-Umleitung über 2er-Linie;

für all das gibts aber noch keine Finanzierungszusage des Bundes (man will das ja aus dem 50/50-U-Bahn-Budget bestreiten).

(Achtung, das sind derzeit alles nur Gerüchte!)

tramway.at

Ab morgen, Montag, 13.1. fährt der 13A ja nun geteilt, beide Äste mit dem Signal 13A. Überraschenderweise gibts auch einen N71 zwischen Alser Straße und Volkstheater - ob das der Weisheit letzter Schluss ist, so eine Mini-Nachtlinie?

Paar Bilder hab ich noch von der unsäglichen Umwegführung gemacht.

bus

Nun ist die einzige Querverbindung auch bis Herbst unterbrochen.  :luck:
Gestern waren eine Menge Leute unterwegs, vor allem Ältere und viele mit Kinderwagen. Die werden sich erst freuen...

Hauptbahnhof

Da im Jahr 2021 die Neubaugasse auch zwischen der Burggasse und der Lerchenfelder Straße zur Begegungszone werden soll:
Wird der 13A dann auch im nördlichen Abschnitt der Neubaugasse in beide Richtungen ebendiese befahren, oder bleibt Richtung Norden Neubaugasse - Burggasse - Kirchengasse?

schaffnerlos

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Abgesehen davon: Weißt du, wie schmal die Neubaugasse in diesem Bereich ist?

38ger

Zitat von: schaffnerlos am 01. Mai 2020, 23:23:34
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Abgesehen davon: Weißt du, wie schmal die Neubaugasse in diesem Bereich ist?

Von der Breite ginge sich die Begegnung zweier Gelenkbusse wohl aus, die Strecke is ja auch gerade und in einer Bezo darf man ohnehin nicht mehr als 20 oder 30 km/h fahren.
Für die Umsteigerelation 13A/46er wäre das schon ein deutlicher Vorteil!

schaffnerlos

Zitat von: 38ger am 02. Mai 2020, 19:47:10
Von der Breite ginge sich die Begegnung zweier Gelenkbusse wohl aus, die Strecke is ja auch gerade und in einer Bezo darf man ohnehin nicht mehr als 20 oder 30 km/h fahren.
Für die Umsteigerelation 13A/46er wäre das schon ein deutlicher Vorteil!

Vor der Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße könnten die beiden Fahrspuren zusammen höchstens 6 Meter breit sein (bei eh schon relativ schmalen Gehsteigen) und genau dort müsste der Gelenkbus bei gleichzeitig entgegenkommenden Verkehr eine enge Rechtskurve fahren.

38ger

Zitat von: schaffnerlos am 03. Mai 2020, 16:27:22
Zitat von: 38ger am 02. Mai 2020, 19:47:10
Von der Breite ginge sich die Begegnung zweier Gelenkbusse wohl aus, die Strecke is ja auch gerade und in einer Bezo darf man ohnehin nicht mehr als 20 oder 30 km/h fahren.
Für die Umsteigerelation 13A/46er wäre das schon ein deutlicher Vorteil!

Vor der Kreuzung mit der Lerchenfelder Straße könnten die beiden Fahrspuren zusammen höchstens 6 Meter breit sein (bei eh schon relativ schmalen Gehsteigen) und genau dort müsste der Gelenkbus bei gleichzeitig entgegenkommenden Verkehr eine enge Rechtskurve fahren.

Stimmt. Wenn man die Haltelinie in der Lerchenfelder Straße (Richtung Gürtel) um einige Meter zurückversetzt und dem nordwärts fahrenden 13A eine eigene Ampelphase spendieren würde, dann ließe sich das schon machen denke ich. Die stadtauswärtige Station des 46ers in der Lerchenfelderstraße müsste man dann auch einige Meter zurückversetzen.

denond

Zitat von: Hauptbahnhof am 30. April 2020, 12:57:40
Da im Jahr 2021 die Neubaugasse auch zwischen der Burggasse und der Lerchenfelder Straße zur Begegungszone werden soll:
Wird der 13A dann auch im nördlichen Abschnitt der Neubaugasse in beide Richtungen ebendiese befahren, oder bleibt Richtung Norden Neubaugasse - Burggasse - Kirchengasse?

MMn sollte dann weiterhin der 13A über Neubaugasse - Burggasse - Kirchengasse fahren, da die Umsteigemöglichkeit  Kellermanngasse/ Neustiftgasse zum 48A mehr Relevanz besitzt als Lerchenfelder Straße zum 46er. (erreiche ich doch mit dem 48A alle relevanten Umsteigepunkte wie die U-Bahn-Station Thaliastraße und Wilhelminenspital, Linie 9, 10, 10A z.B.)