WL: Wasserstoff-Zukunft beginnt in Leopoldau

Begonnen von 63A, 02. September 2021, 13:16:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pat1305

ZitatDas Ergebnis der europaweiten Ausschreibung steht fest: In Wien werden bis Ende 2025 zehn H2-Stadtbusse von CaetanoBus mit Technologie von Toyota unterwegs sein.
Die Wiener Linien stellen 2025 die Linie 39A zwischen Heiligenstadt und Sievering vollständig auf Wasserstoffbusse um. Aufgrund von Steigungen, kurzen Haltestellenabständen und hohem Fahrgastaufkommen ist dies eine der anspruchsvollsten Linien der Stadt, weshalb sich für diese Strecken Wasserstoffbusse besonders gut eignen.

Nähere Informationen zum H2-Bus von CaetanoBus
- Typbezeichnung des Fahrzeuges: TOYOTA CAETANO H2.City Gold
- Hersteller: CaetanoBus - Fabricação de Carroçarias, S.A.
- Produktionsstandort: Portugal
- Das Fahrzeug ist 12m (11,995 m) lang
- Besitzt 3 Doppelflügeltüren für raschen Fahrgastwechsel 
- Gesamtkapazität: 78 Fahrgäste (Sitz- und Stehplätze)
- Brennstoffzelle von Toyota mit 70 kW Leistung
- Wasserstofftanks auf dem Dach: 5 Stück mit je 7,5 kg Kapazität (Gesamtkapazität: 37,5 kg)
- Antriebsart: Zentralmotor von Siemens
- Reichweite: 400 km
Info WL

Volvo7700

Somit ist das SOR Gerücht was auf Wikipedia aufgedaucht ist unter die Kategorie "Wunschtraum" abzulegen.

bus

Mich würde die Lebensdauer dieser "Investition" interessieren. Die Volvo am 4A waren auch nur von kurzer Dauer.

Elin Lohner

#63
Zitat von: bus am 27. Februar 2024, 15:06:07
Die Volvo am 4A waren auch nur von kurzer Dauer.
Dafür fahren diese Busse nun in Cinkota, Budapest.

Von dem Einsatz der Wiener Hybrid Busse in Budapest habe ich auch einige Fotos gefunden (Von 8351 und 8354):
Link

...sowie ein Video von der Interieur vom NL 175 HYB 8351 im Linienbetrieb in Budapest:
Link

Auffallend ist, dass die NL 175 HYB in Cinkota (Wie die E1 und c3 in Krakau) nachträglich mit Schiebefenster ausgerüstet wurden.

Linie 25/26


15A