Erstmals große E-Busse für Wiener Linien

Begonnen von autobus, 12. Dezember 2017, 18:40:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pez

Bin schon gespannt wann die neuen 12m Elektrobusse kommen!

Ich denke mir das sie den Test des Wasserstoffbus abwarten, und dann bestellen!

Möglicherweise wird es dann der Wasserstoffbus, der getestet wird werden!  ;)

Pez

Seit gestern ist am 57A, ein Elektro Test Bus im Einsatz!

Ob es die Zukunft ist, wegen der Entsorgung der Batterien, ferner die Produktion dieser, oder Stromlos machen der Batterien, nach eine VU!

Es gibt auch schon Einfahrverbote, in gewissen Garagen, für Elektrofahrzeuge, wegen der Brandgefahr!

coolharry

Zitat von: Pez am 11. März 2021, 08:41:28
Seit gestern ist am 57A, ein Elektro Test Bus im Einsatz!

Ob es die Zukunft ist, wegen der Entsorgung der Batterien, ferner die Produktion dieser, oder Stromlos machen der Batterien, nach eine VU!

Es gibt auch schon Einfahrverbote, in gewissen Garagen, für Elektrofahrzeuge, wegen der Brandgefahr!

Die Brandgefahr eines E-Fahrzeuges ist nicht höher als bei jedem anderen Auto.
Die Brandlast mag zwar etwas höher sein, ist aber in Wahrheit auch vernachlässigbar.
Jediglich wenns brennt ist die Batterie schwer zu löschen.
Wobei in einer Garage ist alles schwer zu löschen.

backbone00

Zitat von: Pez am 11. März 2021, 08:41:28
Seit gestern ist am 57A, ein Elektro Test Bus im Einsatz!

Ob es die Zukunft ist, wegen der Entsorgung der Batterien, ferner die Produktion dieser, oder Stromlos machen der Batterien, nach eine VU!

Es gibt auch schon Einfahrverbote, in gewissen Garagen, für Elektrofahrzeuge, wegen der Brandgefahr!
Die Entsorgung der Batterien wird auch gelöst werden, bis es soweit ist. Schließlich wollen findige Füchse sicher mit sowas Geld verdienen. Gleich wie es noch Hamsterkäufe von Glühbirnen gab, weil die oh so bösen LEDs ihnen nicht das Wasser reichen können.

Die werden auch nicht öfter brennen, als herkömmliche Autos. Ich fahre fast täglich an einem Abstellplatz vorbei, wo immer wieder mal ausgebrannte Vehikel rumstehen. Nur interessiert's bei herkömmlichen Autos vermutlich niemanden so sehr, weil diese Autos ja nicht das große neue Mystische sind.

just my 2 cents...

Pez

#19
Zitat von: backbone00 am 13. März 2021, 08:57:39
Zitat von: Pez am 11. März 2021, 08:41:28
Seit gestern ist am 57A, ein Elektro Test Bus im Einsatz!

Ob es die Zukunft ist, wegen der Entsorgung der Batterien, ferner die Produktion dieser, oder Stromlos machen der Batterien, nach eine VU!

Es gibt auch schon Einfahrverbote, in gewissen Garagen, für Elektrofahrzeuge, wegen der Brandgefahr!
Die Entsorgung der Batterien wird auch gelöst werden, bis es soweit ist. Schließlich wollen findige Füchse sicher mit sowas Geld verdienen. Gleich wie es noch Hamsterkäufe von Glühbirnen gab, weil die oh so bösen LEDs ihnen nicht das Wasser reichen können.Es gab früher sehr viele Firmen die alles Entsorgt haben, nur nicht nach den Bestimmungen! Es gab schon früher Firmen, die alles entsorgt haben, nur wie!

Auch ist es sehr vielen egal wo der Strom herkommt!

Auch ist den meisten egal wo der Strom herkommt!

Ein wenig nachdenken, ist halt schwer!  ;)

Die werden auch nicht öfter brennen, als herkömmliche Autos. Ich fahre fast täglich an einem Abstellplatz vorbei, wo immer wieder mal ausgebrannte Vehikel rumstehen. Nur interessiert's bei herkömmlichen Autos vermutlich niemanden so sehr, weil diese Autos ja nicht das große neue Mystische sind.

just my 2 cents...

Pez

Zitat von: Pez am 06. Juli 2021, 13:20:09
Zitat von: backbone00 am 13. März 2021, 08:57:39
Zitat von: Pez am 11. März 2021, 08:41:28
Seit gestern ist am 57A, ein Elektro Test Bus im Einsatz!

Ob es die Zukunft ist, wegen der Entsorgung der Batterien, ferner die Produktion dieser, oder Stromlos machen der Batterien, nach eine VU!

Es gibt auch schon Einfahrverbote, in gewissen Garagen, für Elektrofahrzeuge, wegen der Brandgefahr!
Die Entsorgung der Batterien wird auch gelöst werden, bis es soweit ist. Schließlich wollen findige Füchse sicher mit sowas Geld verdienen. Gleich wie es noch Hamsterkäufe von Glühbirnen gab, weil die oh so bösen LEDs ihnen nicht das Wasser reichen können.Es gab früher sehr viele Firmen die alles Entsorgt haben, nur nicht nach den Bestimmungen! Es gab schon früher Firmen, die alles entsorgt haben, nur wie!

Auch ist es sehr vielen egal wo der Strom herkommt!

Auch ist den meisten egal wo der Strom herkommt!

Ein wenig nachdenken, ist halt schwer!  ;)

Die werden auch nicht öfter brennen, als herkömmliche Autos. Ich fahre fast täglich an einem Abstellplatz vorbei, wo immer wieder mal ausgebrannte Vehikel rumstehen. Nur interessiert's bei herkömmlichen Autos vermutlich niemanden so sehr, weil diese Autos ja nicht das große neue Mystische sind.

just my 2 cents...

63A

Werden die neuen Linien 61B und 64B ebenfalls in das E-Buskonzept einbezogen? Es war auch eine Rede im nv-Wien.at über eine Umstellung des 57A auf Strombetrieb. Es gab auch den Plan über den 4A,der hätte ab 2019 mit den Rampini E-Bussen fahren sollen aber offensichtlich ist der Plan verfallen. Welche Linien sollen zukünftig wirklich umgestellt werden?

Bus33A

Zitat von: 63A am 01. August 2021, 11:58:31
Werden die neuen Linien 61B und 64B ebenfalls in das E-Buskonzept einbezogen? Es war auch eine Rede im nv-Wien.at über eine Umstellung des 57A auf Strombetrieb. Es gab auch den Plan über den 4A,der hätte ab 2019 mit den Rampini E-Bussen fahren sollen aber offensichtlich ist der Plan verfallen. Welche Linien sollen zukünftig wirklich umgestellt werden?
Es ist derzeit eine E-Bus-Ladeinfrastruktur ausgeschrieben, nur geht aus der Ausschreibung nicht hervor wo, wann, und wie.


Daher kann man nur vermuten, dass 61A (61B) und 64A (64B) dann, komplett vom Abstellplatz Siebenhirtenstraße kommen und dort (sowie vielleicht an ihren Endstelen) Ladestationen bekommen.


Der Plan mit Rampini wurde ja glaub ich nur extrem verzögert (irgendwas mit Lieferschwierigkeiten oder einer Insolvenz?)

63A

Von der Stadträtin Sima hieß es letztes Jahr: "Zusätzlich entsteht in Liesing ein Kompetenzzentrum für E-Busse. Ab 2023 werden dann 60 E-Busse den Süden von Wien versorgen. Den Standort weiß man zwar offiziell nicht aber angeblich wird der Abstellplatz Siebenhirtenstraße (laut nv-Wien.at) erweitert. 60 Busse sind schon eine Menge und da glaube ich,dass man mehrere Linien umstellen wird.

Bus33A

Vielleicht kommen ja auch 60A, 17A und 70A zu den WL, weil selber hätte die RAX sonst keine weiteren Normalbuslinien mehr die man umstellen könnte.
Aber 60A, 61A 64A, 17A und 70A kommt derzeit auf 35 Busse. Wenn man da dann vlt. (mit Verbesserungen) noch 5 für 61B und 64B braucht, stehen dort schon mal 40 12m. E-Busse. Und wenn der 66A dann auch noch ein paar Diesel-Gelenkbusse dort stehen haben soll, dann ist die Garage voll...

63A

#25
Kann sein,dass die Wiener Linien oder Wiener Lokalbahnen den 17A und 70A betreiben werden. Bislang wurden die beiden Linien noch nicht ausgeschrieben und die Veträge bei beiden endet am 31.12.2022 mit Gschwindl. Beim 70A wäre das nichts neues denn bis 2008 wurde der von den WL selbst betrieben.

Bus33A

Zitat von: 63A am 01. August 2021, 16:41:26
[...] Beim 70A wäre das nichts neues denn bis 2008 wurde der von den WL selbst betrieben.
Nicht dieser 70A! Den 70A den die WL, dann die WLB, dann Gschwindl und dann Postbus fuhren gibt es nicht mehr.

63A

Zitat von: Bus33A am 01. August 2021, 17:14:20
Zitat von: 63A am 01. August 2021, 16:41:26
[...] Beim 70A wäre das nichts neues denn bis 2008 wurde der von den WL selbst betrieben.
Nicht dieser 70A! Den 70A den die WL, dann die WLB, dann Gschwindl und dann Postbus fuhren gibt es nicht mehr.
Den alten 70A bis 2017. Der wurde gemeinsam mit dem 67A bis Juni 2008 von den Wiener Linien selbst betrieben  ;)

Bus33A

Eine Weitere Ausschreibung die die E-Busse in Siebenhirten quasi erwähnt:
https://wstw.vergabeportal.at/Detail/109263

Errichtung von HKLS-Anlagen für Werkstätten E-Mobilität in Siebenhirten sowie Heat and Power Building in der HW-Simmering und Expedit Friedrich-Engels-Platz sowie Umbau von HKLS-Anlagen im Bhf. Rudolfsheim

63A

Sieht nach vernünftigen Investitionen  :up: