[PM] 13A: So soll der Bus in beiden Richtungen durch die Neubaugasse fahren

Begonnen von 38ger, 01. Mai 2018, 06:18:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tramway.at

Zitat von: bus am 07. Juni 2018, 11:17:25
Zumindest zum Ausweichen reicht es. Es schaffen ja sogar die Autofahrer, die gegen die Einbahn fahren, weil die Ampel auf der Mahü eine Fahrt Richtung Norden (allerdings nur für Radfahrer) signalisiert.  :fp:

So schauts dort normalerweise aus

bus

In manchen Gegenden würde man nur träumen, solche Ausweichmöglichkeiten als Busfahrer haben zu können.

Linie106

Blöde Frage, aber ich lehne mich mal mit einem "was wäre wenn" bisschen aus dem Fenster....

ich kenn die örtliche Situation wenig und bin nur Gelegenheitsfahrgast

aber

was wäre eigentlich, wenn man
-) die Neubaugasse umbaut (wieder 2 Fahrspuren)
-) diese 2 Fahrspuren aber als Busspur mit Zusatztafel "Liefertätigkeit/Anrainer" kennzeichnet (damit könnten die Geschäfte weiterhin beliefert werden und die Richtergasse/Lindengasse bleiben erreichbar) - wirklichen Kunden/Parkplatzverlust dürfen die Geschäfte in der Neubaugasse dadurch nicht haben, denn so wie ich das sehe gibts aufgrund der Schanigärten eh auch jetzt kaum Parkplätze

ich weiß, das wird so eh nicht kommen, nicht bei den Geschäftsleuten und nicht in Wien. Aber die Variante hat denke ich für alle eine Win/Win Situation:
weniger "Verkehrsbelastung" in der Neubaugasse, die die Geschäftsleute so fürchten und für die Fahrgäste wäre damit der lästige Umweg besiegelt und der 13A könnte eine normale Strecke ohne Nachteile fahren.....

38ger

Busspur mit Zusatztafel "Liefertätigkeit/Anrainer"
–> Das ist heute ja schon in die Einbahnrichtung der Fall!
Deshalb ist die Gasse ja so ruhig und angenehm zum shoppen und verweilen in den Schanigärten!

tramway.at

Zitat von: Linie106 am 07. Juni 2018, 15:44:03
was wäre eigentlich, wenn man
-) die Neubaugasse umbaut (wieder 2 Fahrspuren)

Das ist eh etwa so im Bereich Lindengasse-Westbahnstraße geplant. Im PDF ist das gut sichtbar.

Hauptbahnhof

Wo würde eigentlich der 13A in Richtung Norden am Siebensternplatz halten? In der Haltestelle vom 49er (ev. Doppelhaltestelle) oder in der derzeitigen?
Ich hoffe jedenfalls stark auf die Führung durch die Neubaugasse und bin von den Grünen doch ziemlich enttäuscht.  >:(

Edit:
Eins ist mir im pdf-Plan unklar: Warum gibt es dann an der Kreuzung Amerlingstraße/Mariahilfer Straße bereits eine Engstelle, nämlich bei der Hst. Neubaugasse Richtung Norden? Könnte die Spur Richtung Norden nicht statt der eingezeichneten Sperrfläche (Haltestellencap?) sein?

schaffnerlos

Zitat von: Hauptbahnhof am 10. Juni 2018, 19:19:10
Eins ist mir im pdf-Plan unklar: Warum gibt es dann an der Kreuzung Amerlingstraße/Mariahilfer Straße bereits eine Engstelle, nämlich bei der Hst. Neubaugasse Richtung Norden? Könnte die Spur Richtung Norden nicht statt der eingezeichneten Sperrfläche (Haltestellencap?) sein?

Vermutung: Der 14A soll auf Gelenkbusse umgestellt werden und benötigt daher mehr Platz zum Einbiegen in die Schadekgasse (grün gekennzeichneter Bereich). Auch für die 13A-Kurzführung wäre das besser.

tramway.at

Zitat von: schaffnerlos am 11. Juni 2018, 09:02:05
Vermutung: Der 14A soll auf Gelenkbusse umgestellt werden und benötigt daher mehr Platz zum Einbiegen in die Schadekgasse (grün gekennzeichneter Bereich). Auch für die 13A-Kurzführung wäre das besser.

Genau. Übrigens, angeblich nächstes Alternativangebot der WiLi: Zollergasse-Mondscheingasse. Wohl eher um sagen zu können, "wir habe eh alles mögliche angeboten, aber der Bezirk will nicht", weil das noch viel unangenehmer ist als Neubaugasse (enge Zickzackkurven, zweite Mahü-Querung, Gastgärten in der Zollergasse, Zerstörung des Siebensternplatzes)

38ger

Wobei Neubaug.-Zollerg.-Schadekg. ja nicht ein Mal so schlecht wäre vom Routenverlauf her.
Amerlingstr.-Neubaug.-Siebensterng.-Kircheng. in die Gegenrichtung.
Rein vom ÖV-Standpunkt her jedenfalls.
Für die Zollergasse wären adäquate Lösungen wie eine Begegnungszone südlich der Lindengasse halt hinfällig und gegen eine teilweise Einbahndrehung der Neubaugasse würden die Geschäftsleute wohl auch protestieren.
Im Störungsfall bzw. bei Konvoibildungenam 13A wäre die Siebensterngasse dann auch ein ungutes Nadelöhr, welches Verspätungen in beide Richtungen des 13A und in beide Richtungen des 49ers auslösen könnte, wenn die Fahrer nicht auf ein korrektes Fahren im Störungsfall geschult werden würden (nicht mehr als ein Bus oder eine Straßenbahn über eine Ampelphase bei der Kreuzung Siebensterngasse/Neubaugasse).

Hauptbahnhof

Aber es wäre trotzdem wieder ein unnötiger Umweg für den 13A, der eigentlich keinen Mehrwert für die Fahrgäste bringt.

tramway.at

weiß eigentlich wer, ab wann der 13er als Bus nicht mehr in beide Richtungen durch die Neubaugasse gefahren ist? Ganz zu Anfang hat er sich doch ziemlich an die Tramwayroute gehalten, oder?

Isolierter

Zitat von: tramway.at am 14. Juni 2018, 19:48:04
weiß eigentlich wer, ab wann der 13er als Bus nicht mehr in beide Richtungen durch die Neubaugasse gefahren ist? Ganz zu Anfang hat er sich doch ziemlich an die Tramwayroute gehalten, oder?

Ab 25. März 1973 wurde die Neubaugasse nur mehr in einer Richtung befahren, Änderungen im Bereich Johann-Strauß-Gasse gabs schon ab 10. August 1965.


harikab

https://wien.orf.at/news/stories/2935235/

Immer noch "Chaos um Ausweichrouten". Da scheint sich keiner bewegen zu wollen.
Von der im link erwähnten Initiative "Ja zum 13A" habe ich nichts gefunden - gibt es
irgendeine Platform für Leute die wollen, dass er durch die Neubaugasse fährt?

Eine Zweiteilung wäre furchtbar    :bh:

LG

38ger

Zitat von: harikab am 13. September 2018, 09:40:50
https://wien.orf.at/news/stories/2935235/

Immer noch "Chaos um Ausweichrouten". Da scheint sich keiner bewegen zu wollen.
Von der im link erwähnten Initiative "Ja zum 13A" habe ich nichts gefunden - gibt es
irgendeine Platform für Leute die wollen, dass er durch die Neubaugasse fährt?

Auf Facebook gibt es die Gruppe "Ja zur Linie 13 - wir wollen die beste Linienführung und die Tram zurück.":
https://www.facebook.com/13erStatt13A/

Der letzte Beitrag auf der FB-Seite:
"Das kannst Du nicht erfinden. Dieselben Grünen , die sich für die 365-Euro-Netzkarte eingesetzt haben, bremsen den 13A aus. Er darf nicht in beiden Richtungen durch die Neubaugasse fahren. Auch die direkte Ersatzroute durch die Zollergasse lehnen sie strikt ab. Sie bestehen auf einer großräumigen Umwegefahrt. Bezirksegoismen wiegen mehr als die Interessen von 50.000 Fahrgästen täglich. Gestern wurde ein entscheidendes Meeting zum Thema ergebnislos abgebrochen, berichtet Wien heute."

tramway.at

Na toll. ich habe gerade aus Grünen Kreisen erfahren, dass die Teilung des 13A tatsächlich kommt.