Bislang redet man bzw. plant nichts über eine Erweiterung des Nachtbusnetzes. Hier ist mal ein konkretes Beispiel wenn man vom Stadion zum Hauptbahnhof fahren will:
•Man fährt erstmal mit den N81 zum Praterstern (z.B um 00:33 ab Stadion). Um 00:39 (Lt. Google Maps) sollte der N81 planmäßig am Praterstern ankommen. Nun muss man 5 Minuten warten bis der N25 kommt. Um 00:53 sollte der N25 den Schwedenplatz erreichen.
Falls man Glück hat schnappt man sich den N66 (Abfahrt vom Schwedenplatz ab 00:54) direkt zum Hauptbahnhof. Planmäßig sollte der um 01:09 beim Hauptbahnhof ankommen.
•Wenn es denn N18 gäbe bräuchte man 26 Minuten zum Hbf (statt 36 Minuten mit den N81-N25-N66).
Und hier ein noch hartes Beispiel wenn man beim Wildgarten lebt und zum Hauptbahnhof fahren muss:
•Von der 63A-Hst. Wildgartenallee zur Kirchfeldgasse braucht man zu Fuß ~ 14 Minuten (z.B geht man um 00:30 los und ist um 00:44 beim N65). Danach muss man 21 Minuten warten bis der N65 ankommt. Nun muss man eine Menge fahren bis man zum N66 gelangt (Planmäßig kommt der N65 um 01:28 beim Quellenplatz an). Anschließend wartet man 8 Minuten auf den N66 und kommt um 01:39 endlich beim Hauptbahnhof an.
•Wenn man einen Nachtbus zwischen Rosenhügel und dem Hauptbahnhof via Meidling hätte bräuchte man Lt. Google Maps nur 15 Minuten (eventuell 20 Minuten) für die gleiche Strecke (mit dem N65 und N66 braucht man
69 Minuten).
Es gibt zahlreiche Gebiete wo ein Nachtbus notwendig ist. Hoffentlich wird man etwas unternehmen um den Menschen auch in der Nacht das Öffifahren leichter zu machen.
Ich werde mal dieses Beispiel auch den WL schicken. Mal schauen was für Antworten kommen werden
