Linienverlängerungen/neue Linienführungen/Mehr Komfort für die Fahrgäste

Begonnen von 63A, 03. Juli 2021, 17:38:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Linie 255

Zitat von: 62B am 16. Juni 2022, 13:45:15
Zitat von: autobus am 15. Juni 2022, 13:05:19
Problem 63A resolved.
indem er sich mit einem neuen (passenderen) Nick angemeldet hat? :bh:
Und der Schwachsinn fortgesetzt wird?

Dagegen kann man nicht viel mehr machen. Wenn er auffällig ist einfach melden. Hat diesmal recht flott funktioniert. Bei anderen Forum war es ein extremer dauerzustand und mühselig zwischen neuling und den spezialisten zu unterscheiden (nach ca. 5-10 Beiträge war es eh eindeutig).

Millennium

Letztens war ich in Erdberg spazieren und wollte beim Heimweg mit dem 72A fahren. Und ich habe dann eine Weile gewartet und als ich auf den Fahrplan geschaut habe, konnte ich feststellen das an Wochenenden bis Gasometer kein Betrieb besteht. Die Gegend rund um ist in den letzten Jahren stark bebaut worden und da ist es wirklich lächerlich das man ohne das Auto hier nicht auskommen kann.

Gibt es von Mo - Fr zu wenige Fahrgäste bis Gasometer sodass sich ein Betrieb an Wochenenden nicht auszahlt?

abc

Naja, der 72A bedient im Gasometerumfeld schlicht ein Gewerbegebiet, da ist der Bedarf abends und am Wochenende sehr überschaubar. Gegen 22 Uhr (mutmaßlich zum Schichtwechsel) fährt aber ein Bus der Linie 76B in Fahrtrichtung Enkplatz eine Stichfahrt zum Kraftwerk Simmering, wobei die beiden Haltestellen "1. Haidequerstraße Mitte" und "1. Haidequerstraße Süd" nur einmal, nämlich auf der Rückfahrt, bedient werden. Interessanterweise scheint die "Anreise" nicht berücksichtigt, d.h. es gibt auch an Wochenenden keine Stichfahrt zum Kraftwerk Richtung Albern.

Sicher könnte man natürlich diskutieren, ob nicht zumindest auf dem überwiegend durch Wohngebiete verlaufenden Abschnitt zwischen Simmering und Haidestraße längere Betriebszeiten sinnvoll wären, zum Schichtwechsel ggf. mit einzelnen Fahrten zum Kraftwerk. Vor ein paar Jahren fuhr der 72A zu diesen Zeiten zumindest bis Unter der Kirche, mit überschaubarem Nutzen, weil 69A und 72A oft direkt hintereinander fuhren.

Beim werktags bedienten Abschnitt erschiene mir ab der Kreuzung Erdberg-/Modecenterstraße eine Führung zur Schlachthausgasse sinnvoller als zum Gasometer: die U3 würde mindestens genauso schnell (eher noch schneller) erreicht werden, aber schon eine Station weiter Richtung Zentrum, und an der Schlachthausgasse die beiden Tangentiallinien 18 und 77A.

Eine direkte Buslinie von der Haidestraße übers Gasometer und Neu Marx nach St. Marx ist übrigens im Zusammenhang mit dem Park im Gasometerumfeld in Planung. Ob und wann der Park und die Buslinie kommen, steht aber m.E. in den Sternen, man scheint ja noch nicht mal alle Grundstücke dafür zusammen zu haben. Und wenn man Interesse an der damit erfolgenden Verkehrsberuhigung (durch Verbannung des rechts starken Durchzugsverkehrs) hätte, könnte man auch sehr viel kurzfristigere Maßnahmen umsetzen, z.B. einen Modalfilter in der nördlichen Eyzinggasse (natürlich durch Wiener Netze und Blaulichtorganisationen zu öffnen).

Millennium

Laut dem Stadtverkehr-wiki fuhren bis zur Verlängerung der U3 nach Simmering im Jahr 2000 sogar 2 Buslinien entlang der jetzigen 72A-Strecke. Der alte 79A fuhr einige Zeit lang sogar bis Rochusgasse und dann anschließend zurück über die Erdberger Lände.

Und was die Linie durch das Gasometervorfeld angeht bin ich eher skeptisch ob die eingeführt wird.

Millennium

Nächstes Jahr geht die neue U2-Station "Oberes Hausfeld in Betrieb, dabei wird diese zusätzlich von einer Buslinie angefahren. Deren Haltestellen werden sich in der Franz-Wels-Gasse bzw. An den alten Schanzen befinden.

Welche Buslinie hier fahren wird ist noch nicht bekannt aber ich glaube das es mit 90% - Wahrscheinlichkeit der 84A sein wird. Die Positionen der Haltestellen deuten darauf hin. Nur wird der bisherige Abschnitt zwischen "An den alten Schanzen" und "Aspernstraße" von keiner regulären Linie mehr angefahren was auch nicht ganz optimal ist.

Hat hier jemand mehr Details?

89A

Zitat von: Millennium am 26. Jänner 2023, 15:44:22
Nächstes Jahr geht die neue U2-Station "Oberes Hausfeld in Betrieb, dabei wird diese zusätzlich von einer Buslinie angefahren. Deren Haltestellen werden sich in der Franz-Wels-Gasse bzw. An den alten Schanzen befinden.

Welche Buslinie hier fahren wird ist noch nicht bekannt aber ich glaube das es mit 90% - Wahrscheinlichkeit der 84A sein wird. Die Positionen der Haltestellen deuten darauf hin. Nur wird der bisherige Abschnitt zwischen "An den alten Schanzen" und "Aspernstraße" von keiner regulären Linie mehr angefahren was auch nicht ganz optimal ist.

Hat hier jemand mehr Details?

Details nicht, aber vielleicht orientiert man sich an meinem Schema, was ich damals prognostiziert habe (nach damaligem Stand).

Aus heutiger Sicht würde ich es aber eher bevorzugen, den 85A zu verlängern (anstelle des 84A in meiner Skizze).
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.

Millennium

Vor einiger Zeit war ich im Bereich Penzing/Ottakring spazieren, dabei konnte ich feststellen das es auch hier etliche Lücken gibt. Beispielsweise auf der äußeren Maroltingergasse (zwischen Breitenseer Straße und dem Joachimsthalerplatz). In diesem Bereich fahren nur die Linien 10 (mit den Haltestellen Laurentiusplatz und Kendlerstraße) und 51A (mit der Haltestelle Montleartstraße). Eine neue Busverbindung zwischen Ottakring und Penzing würde dieses Problem lösen.

Elin Lohner

Zitat von: Millennium am 05. Februar 2023, 10:08:50
Vor einiger Zeit war ich im Bereich Penzing/Ottakring spazieren, dabei konnte ich feststellen das es auch hier etliche Lücken gibt. Beispielsweise auf der äußeren Maroltingergasse (zwischen Breitenseer Straße und dem Joachimsthalerplatz).
Du meinst wohl die innere Maroltingergasse. Die äußere Maroltingergasse geht zwischen dem Joachimsthalerplatz und der Ottakringer Straße.

ZitatIn diesem Bereich fahren nur die Linien 10 (mit den Haltestellen Laurentiusplatz und Kendlerstraße) und 51A (mit der Haltestelle Montleartstraße). Eine neue Busverbindung zwischen Ottakring und Penzing würde dieses Problem lösen.
Wie willst du durch die ganzen Kleingärten eine neue Buslinie einführen? (Und falls du vorhaben solltest durch die Montleartstraße eine Buslinie führen zu lassen: Diese ist für den IV, im Bereich des Flötzersteiges, unterbrochen)

Millennium

Wer hat was von einer Buslinie durch die Kleingärten gesagt? Ich meinte eine Buslinie entlang der inneren Maroltingergasse

Beispielsweise vom Bahnhof Penzing aus über Linzer Straße - Ameisgasse - Leyserstraße - Maroltingergasse - Wernhardtstraße - Bahnhof Ottakring (Schleifenfahrt über Lorenz-Mandl-Gasse  - Rankgasse - Huttengasse)

Elin Lohner

Zitat von: Millennium am 05. Februar 2023, 10:58:06
Wer hat was von einer Buslinie durch die Kleingärten gesagt? Ich meinte eine Buslinie entlang der inneren Maroltingergasse

Beispielsweise vom Bahnhof Penzing aus über Linzer Straße - Ameisgasse - Leyserstraße - Maroltingergasse - Wernhardtstraße - Bahnhof Ottakring (Schleifenfahrt über Lorenz-Mandl-Gasse  - Rankgasse - Huttengasse)
Wozu braucht man dort eine weitere Linie, wenn das Gebiet ohnehin mit den Linien 10 und 51A erschlossen ist? Da wäre, wenn schon, ein Rufbus durch die Kleingärten gescheiter.

Millennium

Der 69A fährt derzeit im Bereich zwischen Lilienthalgasse und Geiereckstraße in Richtung Simmering einen Umweg über Lilienthalgasse - Faradaygasse  - Gänsbachergasse - Schlechtastraße. Wieso führt man die Busse nicht direkt über die Arsenalstraße, wie auch in der Gegenrichtung?

89A

Zitat von: Millennium am 25. Februar 2023, 17:49:49
Der 69A fährt derzeit im Bereich zwischen Lilienthalgasse und Geiereckstraße in Richtung Simmering einen Umweg über Lilienthalgasse - Faradaygasse  - Gänsbachergasse - Schlechtastraße. Wieso führt man die Busse nicht direkt über die Arsenalstraße, wie auch in der Gegenrichtung?

Damit er auf die Busspur zum Linksabbiegen auf den Gleiskörper kommt.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.

Linie 25/26

Zitat von: 89A am 26. Jänner 2023, 18:26:53
Zitat von: Millennium am 26. Jänner 2023, 15:44:22
Nächstes Jahr geht die neue U2-Station "Oberes Hausfeld in Betrieb, dabei wird diese zusätzlich von einer Buslinie angefahren. Deren Haltestellen werden sich in der Franz-Wels-Gasse bzw. An den alten Schanzen befinden.

Welche Buslinie hier fahren wird ist noch nicht bekannt aber ich glaube das es mit 90% - Wahrscheinlichkeit der 84A sein wird. Die Positionen der Haltestellen deuten darauf hin. Nur wird der bisherige Abschnitt zwischen "An den alten Schanzen" und "Aspernstraße" von keiner regulären Linie mehr angefahren was auch nicht ganz optimal ist.

Hat hier jemand mehr Details?

Details nicht, aber vielleicht orientiert man sich an meinem Schema, was ich damals prognostiziert habe (nach damaligem Stand).

Aus heutiger Sicht würde ich es aber eher bevorzugen, den 85A zu verlängern (anstelle des 84A in meiner Skizze).
Vielen Dank für diese Informationen!
Wie würde dieser 83A jetzt fahren?

89A

Zitat von: Linie 25/26 am 31. Mai 2023, 13:07:22
Zitat von: 89A am 26. Jänner 2023, 18:26:53
Zitat von: Millennium am 26. Jänner 2023, 15:44:22
Nächstes Jahr geht die neue U2-Station "Oberes Hausfeld in Betrieb, dabei wird diese zusätzlich von einer Buslinie angefahren. Deren Haltestellen werden sich in der Franz-Wels-Gasse bzw. An den alten Schanzen befinden.

Welche Buslinie hier fahren wird ist noch nicht bekannt aber ich glaube das es mit 90% - Wahrscheinlichkeit der 84A sein wird. Die Positionen der Haltestellen deuten darauf hin. Nur wird der bisherige Abschnitt zwischen "An den alten Schanzen" und "Aspernstraße" von keiner regulären Linie mehr angefahren was auch nicht ganz optimal ist.

Hat hier jemand mehr Details?

Details nicht, aber vielleicht orientiert man sich an meinem Schema, was ich damals prognostiziert habe (nach damaligem Stand).

Aus heutiger Sicht würde ich es aber eher bevorzugen, den 85A zu verlängern (anstelle des 84A in meiner Skizze).
Vielen Dank für diese Informationen!
Wie würde dieser 83A jetzt fahren?

Diese "Information" war nur eine Idee von mir aus dem Jahr 2014, wie man es machen könnte. Heute könnte ich es mir ähnlich, wenn auch etwas anders vorstellen (der 84A fährt ja jetzt nach Aspern Nord, die neue Station wird Oberes Hausfeld heißen und ich hielte eine Verlängerung des 85A für sinnvoller, als eine neue Linie (wie bis zum 6. Jänner 2015) zu erschaffen.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.