Shuttlebuslinien zu Einkaufszentren

Begonnen von Cracovian_E1, 25. März 2022, 10:13:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

63A

EvoBus baut auch für Gschwindl die Mercedes-Normal/Gelenkbusse. Es ist nicht schlimm wenn der eine oder andere Bus gebraucht ist.

Harry

Zitat von: 63A am 24. Mai 2022, 20:46:20
EvoBus baut auch für Gschwindl die Mercedes-Normal/Gelenkbusse. Es ist nicht schlimm wenn der eine oder andere Bus gebraucht ist.
Solange er nicht im klassischen Linienverkehr auftaucht, kann Gschwindl machen wozu er Lust hat....wenn er jedoch im SEV auftaucht kann es fraglich werden....

63A

Beim U4-SEV im Jahr 2019 kamen da (fast) ausschließlich die ältesten Busse zum Einsatz. Dabei kam es immer wieder zu Problemen da die Busse immer wieder schadhaft wurden. Hoffentlich werden diese alten Ex-WL-Kisten bei den SEV's nicht eingesetzt....

Bus33A

Da bei den SEVs die Verträge immer etwas weniger streng sind als bei Hauptlinien dürfen hier jegliche EURO-6-Busse im Wiener-Linien-Design fahren. Daher könnte es sein, dass der bisherige G3-Stammbus aus 2014 am SEV zum Einsatz kommt, der wird dafür am G3 durch den ex-WL-Bus ersetzt, wobei THEORETISCH auch der 2013er ex-WL-Bus dort fahren dürfte. Man soll froh sein, dass so genug Gelenker zusammenkommen.

63A

Die Kunden erwarten ja schließlich,dass das Service passt weil sonst wird es wieder zu Beschwerden kommen wie beim letzten U4-SEV. Bei SEV's (für U-Bahnen & S-Bahnen) würde ich auf ältere Fahrzeuge eher verzichten.

Linie 255

#20
ZitatBeim U4-SEV im Jahr 2019 kamen da (fast) ausschließlich die ältesten Busse zum Einsatz. Dabei kam es immer wieder zu Problemen da die Busse immer wieder schadhaft wurden. Hoffentlich werden diese alten Ex-WL-Kisten bei den SEV's nicht eingesetzt....

ZitatDie Kunden erwarten ja schließlich,dass das Service passt weil sonst wird es wieder zu Beschwerden kommen wie beim letzten U4-SEV. Bei SEV's (für U-Bahnen & S-Bahnen) würde ich auf ältere Fahrzeuge eher verzichten.

Meine Fresse, das zu lesen tut einfach nur weh.....

Kein normaler Fahrgast kennt den unterschied zwischen neuen und alten Citaro, wie konnten die sich den bitte gezielt wegen deren alters der Busse beschwerden......

Das Thema "schadhaft" haben wir hier auch schon mehrmals durchgekaut, wie man sieht ohne Erfolg........

Wenn die "alten" Busse so schadhaft sind wie du es beschreibst, warum haben die neuen Besitzer keine Prbleme mit den Bussen? Sind ja seither ja weiterhin gealtert.

Die billigste Lösung für das Problem wäre, kein SEV einzurichten, aber da würdest du auch ein Problem finden.

Und wie kommt das Thema SEV in einen Therad "Shuttlebuslinien zu Einkaufszentren " ?

bus

Wohl die Auswirkungen der Ausschreibungen.  Manche kommen mit Fahrzeugen, die älter als vier Jahre sind, nicht mehr zurecht. Das sind wohl auch die, die alle 6 Monate ein neues Smartphone benötigen, Sonst drehen sie durch  ;D

neo32

Zitat von: bus am 25. Mai 2022, 20:37:03
Wohl die Auswirkungen der Ausschreibungen.  Manche kommen mit Fahrzeugen, die älter als vier Jahre sind, nicht mehr zurecht. Das sind wohl auch die, die alle 6 Monate ein neues Smartphone benötigen, Sonst drehen sie durch  ;D

Bravo "bus". Das hast perfekt auf den Punkt gebracht mit dem Handyvergleich  :up: . Ich sehe das genau so.
Diese Busse als "alte Kistn" zu bezeichnen ist eigentlich eine Frechheit.
Die Busse die jetzt getauscht werden sind gerade mal an der hälfte ihrer Lebenserwartung angekommen.

Linie 255

Zitat von: bus am 25. Mai 2022, 20:37:03
Wohl die Auswirkungen der Ausschreibungen.  Manche kommen mit Fahrzeugen, die älter als vier Jahre sind, nicht mehr zurecht. Das sind wohl auch die, die alle 6 Monate ein neues Smartphone benötigen, Sonst drehen sie durch  ;D

Dafür freuen sich andere um so mehr  ;D Andere Länder Profitieren von dieser wegwerfgesellschaft auf unsere Kosten  :P Diesmal hatte Gschwindl das Glück gehabt (Ausnahmsweise kein Unternehmen aus dem Ausland) 9:D

bus

#24
Ja, zB Deutschland, das Land ist mittlerweile der größe Abnehmer unserer "alten" Busse (4-5 Jahre) geworden. Dort lacht man sich wohl einen Ast über die Ausschreibungsbedingungen.

Man verweist ja immer darauf, dass neue Fahrzeuge viel sauberer sind (was so nicht stimmt, wenn es mittlerweile immer die Euro6 Norm ist), es geht aber mehr um die Nachhaltigkeit. Einem Konsumenten will man vorschreiben, dass er seine 3 Jahre alte Billigwaschmaschine - die plötzlich nach der Garantie seinen Geist aufgibt - reparieren zu lassen.

Wir "schmeisen" neue Fahrzeuge weg, weil sie den Bedinungen nicht mehr entsprechen. Früher sind Busse 15 Jahre gefahren. Die Produktion eines Fahrzeuges verschlingt unmengen an Energie.  :fp:

Linie 255

ZitatJa, zB Deutschland, das Land ist mittlerweile der größe Abnehmer unserer "alten" Busse (4-5 Jahre) geworden. Dort lacht man sich wohl einen Ast über die Ausschreibungsbedingungen.

Schon interessant wie Wien allein ganz Deutschland modernisiert.


Leider muss ich auch sagen, dass die WL eher "bescheiden" mit der Wartung der Fahrzeuge sind, ... Womöglich durch zu knappen Fuhrpark, sowie mangelnde Personal in den Werkstädten...

Anders gesagt, nachaltig zugunste der Umwelt ein sehr schlechtes Zeugniss.

bus

Ehrlich gesagt, was willst du bei einem neuen Fuhrpark viel warten, noch dazu wenn es Leasingfahrzeuge sind. Wenn die Zeit vorbei ist, sind sie weg. Evobus überholt sie und verkauft sie weiter.

Rechtlich gesehen ist es nicht mal Eigentum, in der Bilanz macht sich Leasing sogar besser als eine "Anlage" sprich Kauf.

Gleisdreieck

Seit heute betreiben die Wiener Linien den G3 Shuttlebus. 2 Gelenkbusse mit 4 Außenschwenktüren werden auf der Strecke zwischen Floridsdorf und G3 Shopping Resort eingesetzt. Weil es niemand merken soll, haben die Wiener Linien die Busse mit Gschwindl-Aufklebern getarnt. Auch die Lenker müssen Gschwindl Uniform tragen. Oder war es doch umgekehrt? C:-)

Harry

Zitat von: Gleisdreieck am 27. Mai 2022, 20:34:56
Seit heute betreiben die Wiener Linien den G3 Shuttlebus. 2 Gelenkbusse mit 4 Außenschwenktüren werden auf der Strecke zwischen Floridsdorf und G3 Shopping Resort eingesetzt. Weil es niemand merken soll, haben die Wiener Linien die Busse mit Gschwindl-Aufklebern getarnt. Auch die Lenker müssen Gschwindl Uniform tragen. Oder war es doch umgekehrt? C:-)
Eigentlich logisch, wenn man alles ausschreibt und nix neues dafür dazu bekommt

Linie 255

Gschwindl hat wohl keine Lust mehr deren Busse regelmäßig für die G3 Linie zu Folieren ;D