Wer Ausschreibungen kennt, weiß, dass man nur beim Personal sparen kann.
nein , besonders nicht beim Überlandbus . es gibt auch andere Kriterien und auch beim Preis gibt es verschiedene Einflussfaktoren .
es gewinnen auch regelmäßig verschiedene Firmen .
Leid tun einem nur die Fahrgäste, man sah ja in der Steiermark, was da passierte auf der Linie 100. 
was passierte denn ??
meist bestimmt 60 % der Preis. Also kann man sich denken, wer da gewinnt, nicht Firmen, die Sozialstandards haben, Büros etc. Bei vielen Buden reicht ja schon ein Schotterplatz mit einem Wohnwagen drauf.
es gab viele Kursausfälle wegen Lenkermangel und div. andere Schwierigkeiten. Gewinnt man heute eine Ausschreibung kann man nur hoffen, dass ein paar Lenker sich finden. Es gibt einige Subunternehmen, da scieben die Lenker regelmässig Doppelschichten. Dafür wird man vom Staat dann zu 100 % besteuert beim Mindestlohn, während andere lieber auf ihre Worklifebalance schauen.
Jugend findet sich kaum mehr für den Job als Lenker.