Autobusforum

Autobus Wien => Historisches => Thema gestartet von: Millennium am 27. Jänner 2023, 19:48:01

Titel: WL - Busse am 93A
Beitrag von: Millennium am 27. Jänner 2023, 19:48:01
Bis 2011 gab es auf der Linie 93A Kurse zwischen Kagran und Kaisermühlenstraße die nicht von Dr. Richard sondern von den Wiener Linien selbst betrieben wurden. Diese wurden (laut Stadtverkehr-wiki) von den Linien 26A und 31A abgezogen, was somit bedeutet das auf der Linie 93A auch Gelenkbusse fuhren. Auf einem Bild sah ich,dass auch ein LU 200 M11 fuhr was somit bedeutet das auch Normalbusse unterwegs waren. Wie viele WL-Kurse gab es am 93A und warum musste man Gelenkbusse einsetzen obwohl dieser ausschließlich mit Normalbussen betrieben wird?
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: Harry am 27. Jänner 2023, 21:28:17
Dies waren Schülerkurse für die HTL-Donaustadt
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: Alex am 28. Jänner 2023, 18:05:06
Zitat von: Millennium am 27. Jänner 2023, 19:48:01
Bis 2011 gab es auf der Linie 93A Kurse zwischen Kagran und Kaisermühlenstraße die nicht von Dr. Richard sondern von den Wiener Linien selbst betrieben wurden. Diese wurden (laut Stadtverkehr-wiki) von den Linien 26A und 31A abgezogen, was somit bedeutet das auf der Linie 93A auch Gelenkbusse fuhren. Auf einem Bild sah ich,dass auch ein LU 200 M11 fuhr was somit bedeutet das auch Normalbusse unterwegs waren. Wie viele WL-Kurse gab es am 93A und warum musste man Gelenkbusse einsetzen obwohl dieser ausschließlich mit Normalbussen betrieben wird?
Ich kann mich definitiv an Schülerverstärker am 93A mit NG235 erinnern. LU-Einsätze habe ich keine gesehen.
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: Nr.8930 am 29. Jänner 2023, 13:59:54
Zitat von: Alex am 28. Jänner 2023, 18:05:06
Zitat von: Millennium am 27. Jänner 2023, 19:48:01
Bis 2011 gab es auf der Linie 93A Kurse zwischen Kagran und Kaisermühlenstraße die nicht von Dr. Richard sondern von den Wiener Linien selbst betrieben wurden. Diese wurden (laut Stadtverkehr-wiki) von den Linien 26A und 31A abgezogen, was somit bedeutet das auf der Linie 93A auch Gelenkbusse fuhren. Auf einem Bild sah ich,dass auch ein LU 200 M11 fuhr was somit bedeutet das auch Normalbusse unterwegs waren. Wie viele WL-Kurse gab es am 93A und warum musste man Gelenkbusse einsetzen obwohl dieser ausschließlich mit Normalbussen betrieben wird?
Ich kann mich definitiv an Schülerverstärker am 93A mit NG235 erinnern. LU-Einsätze habe ich keine gesehen.

Da wurde alles eingesetzt, was verfügbar war. Anfangs waren es LU vom 24A, als der noch nach Kagran fuhr, danach warens NG 235 vom 26A und 31A und auch NL 205 vom 31A, die damals auf einem Schülerkurs von Jochbergengasse nach Kagran eingesetzt wurden.
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: Elin Lohner am 29. Jänner 2023, 16:36:56
Zitat von: Nr.8930 am 29. Jänner 2023, 13:59:54
Zitat von: Alex am 28. Jänner 2023, 18:05:06
Zitat von: Millennium am 27. Jänner 2023, 19:48:01
Bis 2011 gab es auf der Linie 93A Kurse zwischen Kagran und Kaisermühlenstraße die nicht von Dr. Richard sondern von den Wiener Linien selbst betrieben wurden. Diese wurden (laut Stadtverkehr-wiki) von den Linien 26A und 31A abgezogen, was somit bedeutet das auf der Linie 93A auch Gelenkbusse fuhren. Auf einem Bild sah ich,dass auch ein LU 200 M11 fuhr was somit bedeutet das auch Normalbusse unterwegs waren. Wie viele WL-Kurse gab es am 93A und warum musste man Gelenkbusse einsetzen obwohl dieser ausschließlich mit Normalbussen betrieben wird?
Ich kann mich definitiv an Schülerverstärker am 93A mit NG235 erinnern. LU-Einsätze habe ich keine gesehen.

Da wurde alles eingesetzt, was verfügbar war. Anfangs waren es LU vom 24A, als der noch nach Kagran fuhr, danach warens NG 235 vom 26A und 31A und auch NL 205 vom 31A, die damals auf einem Schülerkurs von Jochbergengasse nach Kagran eingesetzt wurden.
War der 93A überhaupt am Broseband der LU 200 (und GU 240) vertreten (Wenn man vom Heckband mal absieht, da dieser dreiteilig war) oder fuhr dieser mit Leerfeld?
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: Gleisdreieck am 29. Jänner 2023, 16:49:55
Es gab sogar Ansagen in den Wiener Linien 93A Bussen als der Dr. Richard noch ohne Ansagen und Haltestellen Innenanzeigen fuhr.
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: Harry am 29. Jänner 2023, 17:40:21
Zitat von: Elin Lohner am 29. Jänner 2023, 16:36:56
Zitat von: Nr.8930 am 29. Jänner 2023, 13:59:54
Zitat von: Alex am 28. Jänner 2023, 18:05:06
Zitat von: Millennium am 27. Jänner 2023, 19:48:01
Bis 2011 gab es auf der Linie 93A Kurse zwischen Kagran und Kaisermühlenstraße die nicht von Dr. Richard sondern von den Wiener Linien selbst betrieben wurden. Diese wurden (laut Stadtverkehr-wiki) von den Linien 26A und 31A abgezogen, was somit bedeutet das auf der Linie 93A auch Gelenkbusse fuhren. Auf einem Bild sah ich,dass auch ein LU 200 M11 fuhr was somit bedeutet das auch Normalbusse unterwegs waren. Wie viele WL-Kurse gab es am 93A und warum musste man Gelenkbusse einsetzen obwohl dieser ausschließlich mit Normalbussen betrieben wird?
Ich kann mich definitiv an Schülerverstärker am 93A mit NG235 erinnern. LU-Einsätze habe ich keine gesehen.

Da wurde alles eingesetzt, was verfügbar war. Anfangs waren es LU vom 24A, als der noch nach Kagran fuhr, danach warens NG 235 vom 26A und 31A und auch NL 205 vom 31A, die damals auf einem Schülerkurs von Jochbergengasse nach Kagran eingesetzt wurden.
War der 93A überhaupt am Broseband der LU 200 (und GU 230) vertreten (Wenn man vom Heckband mal absieht, da dieser dreiteilig war) oder fuhr dieser mit Leerfeld?
Busse mit Rollläden fuhren meistens als Leerfeld, es gab aber eine Tafel welche vorne eingelegt wurde, diese galt als Zielanzeige auf der stand "93A Kaisermühlenstrasse"
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: Elin Lohner am 29. Jänner 2023, 18:14:44
Zitat von: Harry am 29. Jänner 2023, 17:40:21
Zitat von: Elin Lohner am 29. Jänner 2023, 16:36:56
Zitat von: Nr.8930 am 29. Jänner 2023, 13:59:54
Zitat von: Alex am 28. Jänner 2023, 18:05:06
Zitat von: Millennium am 27. Jänner 2023, 19:48:01
Bis 2011 gab es auf der Linie 93A Kurse zwischen Kagran und Kaisermühlenstraße die nicht von Dr. Richard sondern von den Wiener Linien selbst betrieben wurden. Diese wurden (laut Stadtverkehr-wiki) von den Linien 26A und 31A abgezogen, was somit bedeutet das auf der Linie 93A auch Gelenkbusse fuhren. Auf einem Bild sah ich,dass auch ein LU 200 M11 fuhr was somit bedeutet das auch Normalbusse unterwegs waren. Wie viele WL-Kurse gab es am 93A und warum musste man Gelenkbusse einsetzen obwohl dieser ausschließlich mit Normalbussen betrieben wird?
Ich kann mich definitiv an Schülerverstärker am 93A mit NG235 erinnern. LU-Einsätze habe ich keine gesehen.

Da wurde alles eingesetzt, was verfügbar war. Anfangs waren es LU vom 24A, als der noch nach Kagran fuhr, danach warens NG 235 vom 26A und 31A und auch NL 205 vom 31A, die damals auf einem Schülerkurs von Jochbergengasse nach Kagran eingesetzt wurden.
War der 93A überhaupt am Broseband der LU 200 (und GU 240) vertreten (Wenn man vom Heckband mal absieht, da dieser dreiteilig war) oder fuhr dieser mit Leerfeld?
Busse mit Rollläden fuhren meistens als Leerfeld, es gab aber eine Tafel welche vorne eingelegt wurde, diese galt als Zielanzeige auf der stand "93A Kaisermühlenstrasse"
Also fuhren die LU 200 M11 (und GU 240 M18) am 93A praktisch im HLS-Modus.
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: Nr.8930 am 31. Jänner 2023, 18:37:05
Die NL 205 bzw NG 235 waren aber meist korrekt beschriftet als "93A Kaisermühlenstraße" .... manchmal hat es aber auch nur zu Hälte funktioniert und es wurde "31A Kaisermühlenstraße" angezeigt
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: 60er am 15. April 2024, 11:30:22
Zitat von: Elin Lohner am 29. Jänner 2023, 18:14:44
Also fuhren die LU 200 M11 (und GU 240 M18) am 93A praktisch im HLS-Modus.
Ja! Auch am N60 (Verstärker bis Hietzing) und N66 fuhren GU 240 mit Leerfeld, weil die Raxstraße damals zu wenig niederflurige Gelenkbusse hatte.
Titel: Antw:WL - Busse am 93A
Beitrag von: Nr.8930 am 15. April 2024, 11:33:08
Zitat von: 60er am 15. April 2024, 11:30:22
Zitat von: Elin Lohner am 29. Jänner 2023, 18:14:44
Also fuhren die LU 200 M11 (und GU 240 M18) am 93A praktisch im HLS-Modus.
Ja! Auch am N60 (Verstärker bis Hietzing) und N66 fuhren GU 240 mit Leerfeld, weil die Raxstraße damals zu wenig niederflurige Gelenkbusse hatte.

Ja, an das kann ich mich noch gut erinnern! Die GU fuhren auch am N6 am Wochenende. Der fuhr ja damals noch Weißenböckstraße bis Friedrich-Engels-Platz.