Neue Koalition: Fahrradmitnahme, Neue Busgarage, Autonomes Fahren, ...

Begonnen von 264, 03. Juni 2025, 11:38:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

264

Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 15. Juni 2025, 13:36:29
Schottland ( 22 Kilometer lange Linie , davon 90 % autonom , zugelassen für 80 km / h )
Wurde am 14. Februar 2025 aufgrund von technischen Problemen eingestellt.  ;D

Hochflurdoppeldecker

Zitat von: 264 am 16. Juni 2025, 13:46:03
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 15. Juni 2025, 13:36:29
Schottland ( 22 Kilometer lange Linie , davon 90 % autonom , zugelassen für 80 km / h )
Wurde am 14. Februar 2025 aufgrund von technischen Problemen eingestellt.  ;D
O. k. danke für die Info .

denond

#17
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 13. Juni 2025, 19:14:44

Weitere Punkte

Weitere Bevorrangung der Öffis
o Um ein barrierefreies und sicheres Erreichen und Warten zu ermöglichen, streben
wir an, Öffi-Haltestellen noch fußgänger*innen- und radfreundlicher erreichbar und
passierbar zu machen. Damit beugen wir Konfliktzonen vor.

Ich würd' eher meinen, daß die Politik mit ihrem Ansinnen weit über das Ziel hinausschießt und mit ihrer Meinung, dadurch Wählerstimmen zu lukrieren, am falschen Dampfer fährt.
So werden erst recht Konfliktzonen bei Öffi-Haltestellen oder gar in den Öffis selbst geschaffen, denn: Radfahrer nehmen an solchen Stellen (gemeint sind Haltestellenbereiche) absolut keine Rücksicht auf wartende Öffi-Benützer, im Gegenteil, man versucht sie durch rücksichtsloses Verhalten am/mit dem Drahtesel auf die Seite zu scheuchen oder wie es sich jetzt schon in den Fahrzeugen des öfteren abspielt. Und dann noch Räder in einem gut besetzten 5er, 25er, 26er oder 31er oder 7A, 13A, 29A...?

MMn haben in öffentlichen Verkehrsmitteln nur Rollstuhlfahrer ohne Batterieantrieb an den vorgegebenen Bereichen im Fahrzeug eine Berechtigung, alles Andere hat viele andere Möglichkeiten um sich in der Stadt weiter zu bewegen. In anderen Städten sind solche Politik-Bestrebungen absolut kein Thema. Ich warte schon auf den Tag, daß jemand die Idee hat, mit der kranken Oma im Bett in einen Flexity einsteigen zu wollen. Der 6er wäre dafür die richtige Linie.

hiller_michael

In Kanada und wahrscheinlich auch der USA kann man das Fahrrad anders bei der Busfahrt mitnehmen. Man gibt es in ein Gestell vorne beim Bus rauf.

Alex

Zitat von: hiller_michael am 24. Juli 2025, 01:47:29
In Kanada und wahrscheinlich auch der USA kann man das Fahrrad anders bei der Busfahrt mitnehmen. Man gibt es in ein Gestell vorne beim Bus rauf.
Aus Seattle in den USA kenne ich das auch, also ja, auch in den USA.
Nicht zu vergessen, die Elektro-Scooter, die mittlerweile auch vermehrt zu Zeiten in der U-Bahn oder Schnellbahn zu finden sind, zu denen Fahrräder nicht mitgenommen werden dürfen.

Monorail

Zitat von: Alex am 24. Juli 2025, 11:38:34
Zitat von: hiller_michael am 24. Juli 2025, 01:47:29
In Kanada und wahrscheinlich auch der USA kann man das Fahrrad anders bei der Busfahrt mitnehmen. Man gibt es in ein Gestell vorne beim Bus rauf.
Aus Seattle in den USA kenne ich das auch, also ja, auch in den USA.
Nicht zu vergessen, die Elektro-Scooter, die mittlerweile auch vermehrt zu Zeiten in der U-Bahn oder Schnellbahn zu finden sind, zu denen Fahrräder nicht mitgenommen werden dürfen.
Solange es nur die elektrischen Tretroller sind, die weniger im Weg stehen als z.B. jeder Kinderwagen, und nicht die "ich fahre 25"-Mopeds der Essenslieferanten, gibt es ja kein Problem.

@denond: im Krankenbett liegt mit der Oma immer noch ein Mensch drin, der von selbst nicht vorwärts kommt, wie beim Kinderwagen. Kassieren wir somit (endlich) auch die Kinderwägen, wenn deiner Meinung nach auch batteriebetriebene Rollstühle draußenzubleiben haben?  ;)

Hochflurdoppeldecker

Zitat von: denond am 24. Juli 2025, 00:23:01
In anderen Städten sind solche Politik-Bestrebungen absolut kein Thema.
Wo es schon umgesetzt ist , braucht man keine Bestrebungen mehr :

Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 13. Juni 2025, 19:14:44
In Innsbruck wo du teilweise gesteckt volle Fahrzeuge hast , ist Radmitnahme außerhalb der HVZ im Fahrzeug erlaubt . Zusätzlich auf Bussen mit Heckträgern sogar ohne Zeitbeschränkung . https://www.ivb.at/fahrgast/mobilitaet/news/raeder-willkommen/