Ausschreibung E-Normalbusse

Begonnen von Cracovian_E1, 07. Oktober 2021, 12:52:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

67A

Zitat von: 62B am 03. November 2022, 13:35:26
In der HW wird man auch Ladeinfrastruktur brauchen wenn die ECitaro für Reparaturen dort verweilen.

Eigentlich nicht, Autobusreparaturen sind in der HW nicht mehr vorgesehen.

Für das Abstellen von Elektrobussen ist das Elektrokompetenzzentrum Siebenhirten vorgesehen (zumindest solange nur 60 Elektronormalbusse der WL vorhanden sein werden).

Elin Lohner

Zitat von: 62B am 03. November 2022, 13:37:41
Zitat von: MGTV am 19. September 2022, 16:33:09
Gibt es schon eine Betriebsnummer für den Solaris?
8351 und das normale Wiener Kennzeichen W-13999M
Laut der Facebook Seite der Wiener Linien ist ab heute der erste Einsatztag des Wasserstoff-Linienbusses am 39A.

62B

Zitat von: Elin Lohner am 15. November 2022, 17:17:23
Zitat von: 62B am 03. November 2022, 13:37:41
Zitat von: MGTV am 19. September 2022, 16:33:09
Gibt es schon eine Betriebsnummer für den Solaris?
8351 und das normale Wiener Kennzeichen W-13999M
Laut der Facebook Seite der Wiener Linien ist ab heute der erste Einsatztag des Wasserstoff-Linienbusses am 39A.
Nein old news, der fährt schon seit Freitag! Wahrscheinlich haben sie erst heute Zeit für den Post gehabt  :ugvm:

89A

Heute einen E-Normalbus auf dem 36A gesichtet.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.

Bus33A

Das ist der Hyundai-Wasserstoff-(Test)bus der vor Monaten auch mal am 28A war.

89A

Zitat von: Bus33A am 30. November 2022, 16:43:03
Das ist der Hyundai-Wasserstoff-(Test)bus der vor Monaten auch mal am 28A war.

Ok, danke für die Info!

War mir nicht sicher, das "electric" auf dem Bus hat mich verwirrt.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.

Bus33A

Ja, H2 Busse sind auch E-Busse, nur wird die Energie vorher (verlustig) in Wasserstoff reingegeben, und dann im Bus (erneut verlustig) in elektrische Energie zum Antreiben eines Elektromotors umgewandelt. Der Wasserstoff ist also quasi die Batterie. Aber halt weniger energieeffizient als einfacher E-Bus mit konventioneller Batterie. Für Konsumentenfahrzeuge im Stromkontext (bis inkl. Bus) eigentlich eine Sackgasse ggü. Batteriefahrzeugen, wenn man nicht 125% erneuerbare Energien zum "verschwenden" hat...

Bus33A

Der Gewinner der E-Bus-Ausschreibung ist Evo-Bus (Mercedes-Benz)
https://wstw.vergabeportal.at/Detail/140199

Harry

Das wusste man doch schon als man das EBus Kompetenzcenter in Wien Liesing besucht hat, außerdem stand es schon überall geschrieben....