20m Bus auf Probefahrt in Wien unterwegs!

Begonnen von Pez, 29. November 2016, 20:39:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Linie 255

ZitatUnverhofft kommt oft braucht nur der eine oder andere Bus ausfallen, und es sind zu wenig da für den Auslauf!

Bei uns in VRG ist sehr häufig etwas passiert!  ;)

Dass stimmt, aber ein 20m Bus kann nicht auf jede Linie eingesetzt werden und so viele Busse können auf einer Linie mit moderne Busse nicht ausfallen ;)   (villeicht in den ersten Betriebstagen wie es sonst so üblich war)

Nr.8930

Zitat von: Busfreund am 30. Dezember 2016, 21:58:38
Ich finde auch 14 Reservebusse für 54 Planwagen zu viel. Jeder Bus der steht kostet unnötig Geld, drum sollte man sich Ziele setzen die Reserven auf rund 10% zu bringen. Es gibt sogar Betriebe die mit Reserven im einstelligen % Bereich auskommen.

Auf welchen Nachtbuslinien könnten die Busse eingesetzt werden bzw. wenn nicht in der Nacht werden die Busse dann auf den letzten Kursen vor den Nachtbuslinien auf normale Gelenkbusse getauscht?

LPD hatte vor der 24A-Umstellung an die 19 Gelenker in Reserve, und das zur HVZ in der Früh. In den Ferien sind es sogar 25-30 Reservebusse, sowohl bei den Gelenkern, als auch bei den Normalbussen.

Weiß nicht, ob diese Busse überhaupt für den Nachtverkehr vorgesehen sind. Einerseits sind die Nachtlinien ja an diverse Tageslinien gekoppelt, andererseits ist auch die Auslastung in vielen Nächten verschieden. An Wochenenden sind z.b. nur N20 und N41/N43 stark ausgelastet, die restlichen Linien werden durch die Nacht-U-Bahn gut ergänzt. Unter der Woche sind die Busse eigentlich nur in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wirklich gut ausgelastet. Da kämen dann einige Linien in Frage, auf jeden Fall aber der N60, N64 und N66.

Pez

Kann schon passieren das auch in der Nacht wenn notwendig, 20m Busse eingesetzt werden!

Wie sagt man so schön, nix is unmöglich!  ;)

Jetzt warten wir einmal bis sie da sind!

Harry

Zitat von: Pez am 02. Jänner 2017, 20:15:24
Kann schon passieren das auch in der Nacht wenn notwendig, 20m Busse eingesetzt werden!

Wie sagt man so schön, nix is unmöglich!  ;)

Jetzt warten wir einmal bis sie da sind!

Ist eh wie überall, in Berlin waren die Leasing-C2G auch nicht für den NV vorgesehen und einer davon kam unlängst auf der N2 zum Einsatz.

Pez

Wenn nicht notwendig, wird es wahrscheinlich nie passieren!  ;)

Die Rax Garage hatte Jahrzehnte lang keine GZ, vor Jahren war es dann notwendig Gelenker einzusetzen, da man die Fahrgäste mit 12m Busse nicht mehr wegbrachte!

Harry

Mittlerweile soll sich zumindest ein Bus bereits in Österreich befindet und auch die Wagennummerierung ist bereits bekannt, die Capacity's werden in die Reihe 85 kommen.

38ger

Ich verstehe ja ohnehin nicht, warum man nicht gleich Nägel mit Köpfen macht und sich für einen Doppelgelenkbus oder Busanhänger entscheidet, wobei ich sogar für letzteres wäre, da einerseits der Fahrkomfort deutlich höher sein dürfte, als bei einem Doppelgelenkbus, andererseits die Buszugvariante mit Busanhänger deutlich billiger ist, als ein Gelenkbus (!) trotz Kapazitätsangebot, das mit einem Doppelgelenkbus vergleichbar ist und einer deutlich besseren Zuverlässigkeit, als diese Doppelgelenkbussen nachgesagt wird. Zumindest in Istanbul und Hamburg ist man mit den Doppelgelenkbussen alles andere, als zufrieden.
Die Busanhängerlösung ist zwar etwas weniger "komfortabel" für die Kunden, weil nicht durchgängig begehbar, dafür aber kapazitätsmäßig und von vermutlich auch von der Laufruhe her einem überlangen Gelenkbus deutlich überlegen.
Ganz besonders abstrus an der Bestellung der überlangen Gelenkbusse ist, dass man erst wieder eine Kurzvariante der klassischen überlangen Gelenkbusse bestellt hat. Ich weiß ja, dass dies mit Werkstättenumbauten begründet wird (Hebebühnen usw. auf 20 Meter begrenzt), aber entweder man braucht eine deutlich höhere Kapazität, als sie normale Gelenkbusse bieten, oder man muss eben auch in die Infrastrukturanpassung investieren. Die 20-Meter-Restriktion wird vermutlich erst wieder durch teurere Fahrzeuge (weil jene von der Stange ja 21 Meter lang sind) erkauft, wodurch ja auch wieder weniger Passagiere Platz haben, was ja eben nicht der Sinn der Bestellung sein kann ...  :bh:
Bezüglich Fahrkomfort bin ich aber schon gespannt, ob man einen Unterschied zwischen klassischem und überlangem Gelenkbus feststellen können wird ... in Linz kann man dann ja bald auch mit Doppelgelenkbussen vergleichen ... auf deren Erfahrungen bin ich dann ja auch schon gespannt, da z.B. Hamburg ja wieder davon abgekommen ist, obwohl es einige Linien kapaziätsmäßig sehr notwendig hätten!