Neue Rampini Hydron für die Linien 2A/3A

Begonnen von 97A, 02. Juli 2025, 18:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

264

Zitat von: Elin Lohner am 11. Juli 2025, 23:06:09
Die bisherigen Citybusse konnte man ja, wegen der fehlenden Ladestation, am 12A nicht einsetzten.
Gerade am 12A wäre es von der Ladestation her ideal gewesen mit der Nähe zur Garage Spetterbrücke. Aber kapazitätsmäßig ist geht es sich manchmal mit einem kleinen Bus zwischen Schweglerstraße und Längenfeldgasse an einem Sonntag nicht aus.

Elin Lohner

Zitat von: 264 am 12. Juli 2025, 09:51:02
Zitat von: Elin Lohner am 11. Juli 2025, 23:06:09
Die bisherigen Citybusse konnte man ja, wegen der fehlenden Ladestation, am 12A nicht einsetzten.
Gerade am 12A wäre es von der Ladestation her ideal gewesen mit der Nähe zur Garage Spetterbrücke.
Schon klar.

ZitatAber kapazitätsmäßig ist geht es sich manchmal mit einem kleinen Bus zwischen Schweglerstraße und Längenfeldgasse an einem Sonntag nicht aus.
Schön zu sehen, dass der 12A inzwischen auch an Sonntagen gut angenommen wird.

97A

8351 hatte heute seinen Ersteinsatz am 2A.

Harry

Zitat von: 97A am 18. August 2025, 23:41:588351 hatte heute seinen Ersteinsatz am 2A.
War aber ausschließlich als Zusatzkurs unterwegs; keine Fahrplanmäßige Linienfahrt

bahnpetzi


Bus33A

Dann frage ich gleich mal: Welche Typenbezeichnung wird für diese Busse verwendet?

Harry

Zitat von: Bus33A am 19. August 2025, 12:13:53Dann frage ich gleich mal: Welche Typenbezeichnung wird für diese Busse verwendet?

Lt. Verkehrsblätter ,,KB REX"

Harry


bahnpetzi

Heute ist/war der 8357 an der Reihe am 3A.

denond

Zitat von: Volvo7700 am 12. Juli 2025, 09:05:35Zumindest aus Bratislava ist bekannt, dass eine Tankfüllung bei nur wenigen Wasserstoffbussen im Vergleich zu Batterie- oder Dieselbussen teurer ist. Daher wird man solche Busse wohl nicht außerhalb der Innenstadt auf Plankursen antreffen. Im Gegensatz zu einem 12-Meter-Bus spart man sich ja nichts.

Deshalb verstehe ich den Wasserstoff-Fetisch der Wiener Linien auch nicht. Es ist ja nicht so, als hätte es nicht auch elektrische Citybusse gegeben.

Dieser Meinung bin auch ich.
Auch wenn man bedenkt: Die Lenker kommen aus der Gar. Spetterbrücke und werden alle Tage zu den Bussen mittels einer Dienstfahrt in der Früh zum Standort der Busse gebracht und am Abend wieder vom Standort der Busse gesammelt zur Gar. SPB. Natürlich je nach Vorgabe des Dienstplanes eines Lenkers.

Harry

Zitat von: denond am 22. August 2025, 09:44:34
Zitat von: Volvo7700 am 12. Juli 2025, 09:05:35Zumindest aus Bratislava ist bekannt, dass eine Tankfüllung bei nur wenigen Wasserstoffbussen im Vergleich zu Batterie- oder Dieselbussen teurer ist. Daher wird man solche Busse wohl nicht außerhalb der Innenstadt auf Plankursen antreffen. Im Gegensatz zu einem 12-Meter-Bus spart man sich ja nichts.

Deshalb verstehe ich den Wasserstoff-Fetisch der Wiener Linien auch nicht. Es ist ja nicht so, als hätte es nicht auch elektrische Citybusse gegeben.

Dieser Meinung bin auch ich.
Auch wenn man bedenkt: Die Lenker kommen aus der Gar. Spetterbrücke und werden alle Tage zu den Bussen mittels einer Dienstfahrt in der Früh zum Standort der Busse gebracht und am Abend wieder vom Standort der Busse gesammelt zur Gar. SPB. Natürlich je nach Vorgabe des Dienstplanes eines Lenkers.
Wäre doch gescheiter gleich sämtliche H2O Busse in Leopoldau auslaufen lassen, zumal man dort eine Tankstelle bereits hat. Vielleicht wird ja dies noch bedenkt und auch geändert

Nr.8930

Zitat von: denond am 22. August 2025, 09:44:34
Zitat von: Volvo7700 am 12. Juli 2025, 09:05:35Zumindest aus Bratislava ist bekannt, dass eine Tankfüllung bei nur wenigen Wasserstoffbussen im Vergleich zu Batterie- oder Dieselbussen teurer ist. Daher wird man solche Busse wohl nicht außerhalb der Innenstadt auf Plankursen antreffen. Im Gegensatz zu einem 12-Meter-Bus spart man sich ja nichts.

Deshalb verstehe ich den Wasserstoff-Fetisch der Wiener Linien auch nicht. Es ist ja nicht so, als hätte es nicht auch elektrische Citybusse gegeben.

Dieser Meinung bin auch ich.
Auch wenn man bedenkt: Die Lenker kommen aus der Gar. Spetterbrücke und werden alle Tage zu den Bussen mittels einer Dienstfahrt in der Früh zum Standort der Busse gebracht und am Abend wieder vom Standort der Busse gesammelt zur Gar. SPB. Natürlich je nach Vorgabe des Dienstplanes eines Lenkers.

Umständlicher gehts ja kaum mehr. Wie genau soll dieser Shuttledienst aussehen? Per Linienbus von der SPB zum Campus oder mit einem Sprinter?

97A

8353 war heute bis ca. 10:45 am 3A, musste anschließend mit dem LKW aus der City geschleppt werden.

bahnpetzi


Wiener

#29
8355 fährt heute am 3A

Edit: Und 8356 ist am 2A unterwegs