[GB] London

Begonnen von 25er, 10. Juni 2014, 13:43:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

25er

In London wimmelt es nur so von Doppeldeckern, ich war damals überrascht überhaupt Eindecker zu finden ...


Linie N3

Fahren dort wirklich noch welche von den alten Routemaster-Bussen herum?

25er

Ja, zwei. Auf der Linie 15 und ich meine auch auf der Linie 14.

Ikarus 280

Zitat von: 25er am 10. Juni 2014, 13:53:13
Ja, zwei. Auf der Linie 15 und ich meine auch auf der Linie 14.
Nein, sie fahren auf den Linien 9 und 15. Es gibt noch über 20 Exemplare im aktiven Stand. :)

TARS631

Ein paar Bildchen von Bussen in London aus dem Jahre 1979.
Auf  den letzen drei Bildern sind zwar keine Busse sondern ein Milchtransportauto und eine Feuerwehr zu sehen.
Heute wird es diese Fahrzeuge sicher nicht mehr geben.

85A

Wirklich bewundernswert, was du für Fotoschätze hast – sogar außerhalb Wiens! :up:

Linie N3

Das Feuerwehrauto ist ja auch ein Wahnsinn!

atac

Zitat von: Linie N3 am 16. Juni 2014, 08:49:02
Das Feuerwehrauto ist ja auch ein Wahnsinn!

He keeps his fire engine clean,
it's a clean machine

Woher stammt dieses Zitat?

Tantus

Zitat von: atac am 16. Juni 2014, 15:08:57
Zitat von: Linie N3 am 16. Juni 2014, 08:49:02
Das Feuerwehrauto ist ja auch ein Wahnsinn!

He keeps his fire engine clean,
it's a clean machine

Woher stammt dieses Zitat?

The Beatles, Lied Penny Lane. Es heißt übrigens He likes to keep his fire engine clean.  ;)

atac

Zitat von: Tantus am 16. Juni 2014, 15:21:51
Zitat von: atac am 16. Juni 2014, 15:08:57
Zitat von: Linie N3 am 16. Juni 2014, 08:49:02
Das Feuerwehrauto ist ja auch ein Wahnsinn!

He keeps his fire engine clean,
it's a clean machine

Woher stammt dieses Zitat?

The Beatles, Lied Penny Lane. Es heißt übrigens He likes to keep his fire engine clean.  ;)

Korrekt! Und danke für die Korrektur  ;)

25er

Ein paar Fotos von meinem Tagesausflug nach London - alle beim Picadilly Circus aufgenommen, nur eines wurde beim Oxford Circus aufgenommen (das vorletzte) und das erste wurde in der Whitehall aufgenommen - im Hintergrund sieht man Admiral Nelson.

Linie 255

Sind noch einige trationelle Doppeldeckerbusse im Linienbetrieb oder wurden die alle ersetzt?

85A

Fahren die Doppeldecker (zumindest in der HVZ) immer noch mit offener Plattform?

25er

Zitat von: Linie 255 am 24. Mai 2017, 19:33:42
Sind noch einige trationelle Doppeldeckerbusse im Linienbetrieb oder wurden die alle ersetzt?

Ich habe zwei gesehen, gehe mal also mal davon aus, dass die auf den Traditionslinien noch immer verkehren.

Zitat von: 85A am 26. Mai 2017, 09:25:40
Fahren die Doppeldecker (zumindest in der HVZ) immer noch mit offener Plattform?

Das ist eine Sache, auf die ich leider nicht geachtet habe.  :( Aber laut diesem Video nein.

Soundy

Londoner Busse fahren bald mit Kaffee-Diesel!

Die Engländer gelten als Volk von Teetrinkern. In Zukunft sollten sie im Interesse ihrer CO2-Emissionen wohl mehr Kaffee konsumieren - damit aus den Überresten Sprit werden kann.

Kraftstoff aus Kaffeesatz soll die Londoner Buslinien umweltfreundlicher machen. Der Mineralölkonzern Shell und das Technologie-Unternehmen Bio-Bean haben ein Verfahren entwickelt, aus dem im Kaffeesatz enthaltenen Öl einen synthetischen Kraftstoff zu generieren, der zusammen mit anderen Bio-Spritkomponenten dem konventionellen Diesel der Londoner Busse zugemischt wird.

Zunächst gibt es den Kaffee-Sprit allerdings nur in kleinen Mengen: Insgesamt haben die beiden Unternehmen bislang 6.000 Liter Kaffeeöl gewonnen. Das würde unverdünnt reichen, einen einzigen Bus ein Jahr lang zu betreiben. Insgesamt verbrennt das Londoner Verkehrssystem (TfL) jährlich rund 240 Millionen Liter Diesel. Shell betont jedoch das Potenzial der Technik, vor allem in einem Land wie Deutschland, wo pro Jahr 400 Millionen Kilogramm Röstkaffee verkauft werden. Großbritannien ist in dieser Hinsicht mit gut 40 Millionen Kilogramm eher ein kleiner Markt, die Österreicher verbrauchen fast doppelt so viel wie die Briten.

Der in London eingesetzte Bio-Sprit soll neben einem Werbeeffekt für die beteiligten Unternehmen vor allem eine Verbesserung der CO2-Bilanz im ÖPNV bringen. Dass er darüber hinaus die Luftqualität durch anregenden Kaffeeduft verbessert, ist jedoch nicht zu erwarten. Durch die Verarbeitung zu Kraftstoff geht jeder Wohlgeruch verloren.
(SPX)

Quelle: http://www.krone.at/600146

Soundy