OE-I

Begonnen von Linie 255, 06. September 2014, 16:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Linie 255

Hier hätten wir die letzte Baureihe von Oberleitunsbussen in. Es handelt sich hierbei um den Bus mit dem ungewöhnliche Typenbezeichnung OE-I . Dieser Bus ging in Jahre 1944 im Betrieb und in Jahre 1958 ging die Ära des O-Busses in Wien zu Ende.

Das Letzte Bild zeigt den wahscheinlich letzten O-Bus der es überlebt hat. Weiß einer was mit dem Bus seit 2003 eigentlich geschehn ist?



Bildquelle: http://www.strassenbahnforum.de/viewtopic.php?f=22&t=771  (Bild 1 )
Bildquelle: http://www.fpdwl.at/forum/wiener-linien/historisches/13085-o-bus-linie-22/ (Bild 4)
Bildquelle: http://www.strassenbahnjournal.at/sjneu/showfoto.php?serie=95&ind=1 (Bild 5)

gs6857

Das lese ich zum ersten Mal, dass diese O-Busse als Type B bezeichnet wurden.

Linie 255

#2

martin8721

Zitat von: Linie 255 am 06. September 2014, 16:11:00
Das Letzte Bild zeigt den wahscheinlich letzten O-Bus der es überlebt hat. Weiß einer was mit dem Bus seit 2003 eigentlich geschehn ist?

Mah.
Ein wirklicher Schatz in einem so traurigen Zustand.  :(
Soweit ich mich entsinne, ist dieses Bild im Bahnhof Simmering aufgenommen worden. Die handgeschriebene Aufschrift auf der Seite lautet: "Obus. Wertvoll!".
Und das wäre er in der Tat!

Im Jahr 2007 stand er meines Wissens in Ternitz beim Österreichischen Omnibusmuseum. Weiß aber nicht, ob er zwischenzeitlich nicht schon verschrottet wurde. Die haben ihre Bestände ja ziemlich gelichtet und sogar den allerersten LU200 (8611, später Fahrschulbus 9918) weggeworfen.  :P

Linie 255

ZitatIm Jahr 2007 stand er meines Wissens in Ternitz beim Österreichischen Omnibusmuseum.
Ohje Ohje ausgerechnet Ternitz, jetzt sind die chancen für den Bus sehr gering :( 

Pez

Der O-Bus ist auch lange im Straßenbahnmuseum im freien gestanden, meiner Meinung nach wäre der Bus zu retten gewesen. :down:

Linie 255

ZitatDer Bus steht gesichert und trocken unter Dach.

Wird an dem Bus schon was gemacht oder rostet es weiter vor sich hin?

Pez

Die Anhänger die zu den Bussen gehören stehen meines wissen noch am Nordwestbahnhofgelände, sehen sehr schlimm aus.  :down:

Linie 255

Zitathttps://tram.at/neue-historisch-wertvoller-fahrzeuge/

Habe mal den Fahrzeugtypen von B zu OE-I korrigiert.

65A

Falls es wen interessiert:
Der Bus steht mittlerweile in bedauernswertem Zustand, jedoch geschützt in einer der Hallen des ehem. Semperitwerks in Traiskirchen, die vom WTM gemietet wird.
Gemacht wurde bislang nichts an ihm

Linie 255

ZitatFalls es wen interessiert:
Der Bus steht mittlerweile in bedauernswertem Zustand, jedoch geschützt in einer der Hallen des ehem. Semperitwerks in Traiskirchen, die vom WTM gemietet wird.
Gemacht wurde bislang nichts an ihm

Immerhin wird der Zustand nicht schlimmer als es schon ist, danke für die information. :up:

264

Zitat von: 65A am 20. März 2018, 10:32:54
Gemacht wurde bislang nichts an ihm
Daran wird sich auch nicht so bald etwas ändern sofern sich nicht ein Spengler findet der sich für dieses Objekt begeistern kann.

Pez

Zitat von: 264 am 25. März 2018, 20:28:35
Zitat von: 65A am 20. März 2018, 10:32:54
Gemacht wurde bislang nichts an ihm
Daran wird sich auch nicht so bald etwas ändern sofern sich nicht ein Spengler findet der sich für dieses Objekt begeistern kann.
Es wird sich schon einer finden, der die FZG wieder hübsch macht!  :up: :)

264

#13
In der FB-Gruppe "Zeit-Fenster" ist ein besonderes Schmankerl aufgetaucht. Ein ehemaliger OA-I der Fa. Montage Bau in blauer Lackierung.

ZitatNach Baubeginn des neuen Wiener AKH, mussten die letzten Reste des Währinger Linienwalls demoliert werden. Anstelle des Michelbeurischen Waldes stehen heute die zwei bekannten Bettentürme.

Aufnahme aus den 1960er Jahren. Blickrichtung innere Währinger Straße. Links von der Plakatwand, die innere Gürtelstraße und die Trasse der U-Bahnlinie U6.

Link zum Bild

https://www.facebook.com/878635222227836/photos/a.878742968883728/1684696688288348/?type=3&theater

MOD-EDIT: Hotlink in normale Verknüpfung umgewandelt.

Pez

Das war normal das sich sehr viele Bauunternehmen, als Bauhütte ausgediente Busse kauften, da ging auch so manche Type verloren!