GU 240 M18

Begonnen von Linie 255, 19. September 2014, 19:10:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Linie 255

Der GU 240 M18 war der letzte Hochflurige Gelenkbus in Wien. Es wurden 71 Busse gebaut und besaß die Nummerierung 8001-8069, 8100, 8101. Der Bus nahm seinen Betrieb im Jahre 1983 in Betrieb und endete mit 2006.

Quelle: Am Bild ersichtlich

normalbuerger

Echt schade um diese Busse, mit denen bin ich groß geworden. Wenns nach mir ginge hätten diese Busse ruhig noch ein paar Jahre weiter fahren dürfen, so wie bei der Bim im Mischbetrieb;)

wolfrathplatz

Zitat von: normalbuerger am 19. September 2014, 22:32:07
Echt schade um diese Busse, mit denen bin ich groß geworden. Wenns nach mir ginge hätten diese Busse ruhig noch ein paar Jahre weiter fahren dürfen, so wie bei der Bim im Mischbetrieb;)

Im Winter saukalt (Eisblumen innen an den Fenstern) im Sommer eine Sauna.

Für die Lenker auch nicht immer angenehm. Stichwort : Türstörungspickerln vor die Lüftungsschlitze. ;)

Linie 255

ZitatIm Winter saukalt (Eisblumen innen an den Fenstern) im Sommer eine Sauna.

Für die Lenker auch nicht immer angenehm. Stichwort : Türstörungspickerln vor die Lüftungsschlitze. ;)

Dafür waren die Hochflurbusse besser gegen hohen Schnee geeignet als die Niederflurbusse :D Konnte ich einige male beobachten ;D

ZitatEcht schade um diese Busse, mit denen bin ich groß geworden

Gilt auch für mich :( Waren tolle Busse

8001

ZitatDer GU 240 M18 war der letzte Hochflurige Gelenkbus in Wien. Es wurden 71 Busse gebaut und besaß die Nummerierung 8001-8069, 8100, 8101. Der Bus nahm seinen Betrieb im Jahre 1983 in Betrieb und endete mit 2011.

2011 fuhren sicher keine GU 240 mehr planmäßig bei den Wiener Linein,  war das eine Fotofahrt im Jahr 2011?

85A

Zitat von: wolfrathplatz am 19. September 2014, 22:37:52
Im Winter saukalt (Eisblumen innen an den Fenstern)

Im Nachläufer. Im Zugwagen war es dank der Dreiha-Heizung stets wärmer.

wolfrathplatz

Zitat von: 85A am 20. September 2014, 08:47:14
Zitat von: wolfrathplatz am 19. September 2014, 22:37:52
Im Winter saukalt (Eisblumen innen an den Fenstern)

Im Nachläufer. Im Zugwagen war es dank der Dreiha-Heizung stets wärmer.

um 1 Grad. :P :P

Linie 255

Zitat
Zitat
ZitatZitat von: wolfrathplatz am 19. September 2014, 22:37:52

        Im Winter saukalt (Eisblumen innen an den Fenstern)


    Im Nachläufer. Im Zugwagen war es dank der Dreiha-Heizung stets wärmer.


um 1 Grad. :P :P

Jeder Grad zählt 8)

Zitat2011 fuhren sicher keine GU 240 mehr planmäßig bei den Wiener Linein,  war das eine Fotofahrt im Jahr 2011?

Wo habe ich den Schwachsinn her, der letzte planmäßige fahrt war 2006, habe es koriegiert. Ja bei diesen Bild handelt es sich um eine Fotsonderfahrt, ich finde das der Fotograph ein schönes Bild gelungen ist. Das die Sonderfahrt in 2011 stattgefunden hat kann ich dir nicht beantworten aber ich schätze schon.

Pez

Ja die Temperatur im Sommer wie Winter waren Wahnsinn, jedoch bei den Vorgänger Bussen noch ärger, bin sehr gerne mit ihnen gefahren.

Mit denen war die Fahrzeit besser einzuhalten.

Linie 255

ZitatMit denen war die Fahrzeit besser einzuhalten.
Die Busse waren ja auch sehr zuverlässig 8)

Pez


Linie 255

ZitatNicht immer!  ;)
Gibt es auch eine Geschichte darunter  :)

INSTRUKTOR

GARAGE VORGARTEN 1985

INSTRUKTOR

Sorry gehört eigentlich zu den GU 230- aber trotzdem schön

85A

Schöner Schnappschuss vom Synchronlauf des Brosebands! :up: