[PM] 13A ab Frühjahr mit neuen Gelenkbussen

Begonnen von 85A, 23. September 2014, 14:35:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phil1296

In der Endstation am Hauptbahnhof stapeln sich die Busse teilweise.

39A

Danke für die Bilder! Ich bin schon mitgefahren und es ist wirklich kein Vergleich - viel leiser und angenehmer! Nur pünktlicher sind sie leider nicht, hoffentlich spielt sich das noch halbwegs ein. Sonst muss man halt doch noch irgendwann eine Straßenbahn bauen ;)

normalbuerger

Das mit der Pünktlichkeit ist halt so ein Problem, da braucht ein Bus nur ein paar mal bei einer Kreuzung oder Ampel hängen bleiben und schon fährt er wieder hinten nach. Es ist auf solchen Strecken mit viel Verkehr und vielen Ampeln sehr schwer den Fahrplan einzuhalten.
Bin vor 2 Wochen mit dem 59A mit gefahren, könnte jetzt nicht sagen dass langsam gefahren wurde, hatte beim Naschmarkt 2 Min. Verspätung, obwohl er überall ganz gut durch gekommen ist.
Es sind die Fahrpläne auf manchen Linien einfach sehr eng bemessen.

39A

Ich bin heute noch einmal mitgefahren und zwei Dinge sind mir aufgefallen:

1. Hinter dem Vierersitz (vorne) gibt es noch einen Zweiersitz. Leider befindet sich die Fenstersäule ganz genau dort, sodass man von diesen Plätzen nicht wirklich beim Fenster hinausschauen kann. Warum diese Säule nicht etwas versetzt ist, verstehe ich nicht...
2. Bei der Anzeige der nächsten Stationen auf dem Monitor ist es irreführend, dass diese verkehrt angeordnet sind. In den meisten Teilen der Welt liest man von oben nach unten. Es sollte also oben die nächste Station stehen, dann die 2. und 3. und ganz unten das Ziel. Derzeit muss man von unten nach oben lesen.

Aber sonst ist die Umstellung sehr gut gelungen! :up:

Bus33A

#19
Zitat von: 39A am 19. April 2015, 02:22:39
Ich bin heute noch einmal mitgefahren und zwei Dinge sind mir aufgefallen:
...
2. Bei der Anzeige der nächsten Stationen auf dem Monitor ist es irreführend, dass diese verkehrt angeordnet sind. In den meisten Teilen der Welt liest man von oben nach unten. Es sollte also oben die nächste Station stehen, dann die 2. und 3. und ganz unten das Ziel. Derzeit muss man von unten nach oben lesen.

Aber sonst ist die Umstellung sehr gut gelungen! :up:
Auch bei Dr. Richard, Gschwindl, (WLBB) und auch anderen Busfirmen generell ist es so, dass die Haltestellen von unten nach oben sind. In den Straßenbahnen in Nizza war es auch von unten nach oben... Ich würde diese Anordnung mal "Standard" nennen... :P Und mir kommt das auch ganz logisch  vor. Du musst dir vorstellen, dass du den Monitor um 90° nach oben kippst, und ihn auf die Straße legst: Was ist dann vorne (oben)? Die am weitesten entfernteste Haltestelle (EndStation). Und unten ist die nächeste Station. Ich finde es eben logisch, dass man von der nähesten Station (unten) zur am weitesten entfernten Station (oben) fährt... Und bei Dr. Richard und Gschwindl findest du das nicht unlogisch, sondern nur bei den WL?  :o

PS: In Nizza ist das System in den Bussen auch von unten nach oben... Und generell habe ich es noch nie anders gesehen... Wir lesen zwar von oben nach unten, aber wir fahren von hinten nach vorne... ;)

85A

Auch im ULF ist die Leserichtung bei den Infoterrorscreens von unten nach oben. Ob das intuitiv erfasst wird oder für Verwirrung sorgt, hängt einzig und allein vom Design der Oberfläche ab.

39A

Zitat von: 85A am 20. April 2015, 10:51:13
Auch im ULF ist die Leserichtung bei den Infoterrorscreens von unten nach oben.
Dort irritiert mich das genauso.

Aber wahrscheinlich liegt das nur an mir.

Übrigens noch was zum Thema: Kann es sein, dass die Busse sehr hart gefedert sind? Heute ist mir aufgefallen, dass man wirklich jeden Fehler im Straßenbelag mehr als deutlich spürt... das war aber bei den alten Kraxn auch so.

39A

Gestern habe ich zum ersten(?) Mal seit der Umstellung wieder einen Nicht-Gelenker am 13A gesehen:


Bus33A

Zitat von: 39A am 17. Jänner 2016, 12:39:03
Gestern habe ich zum ersten(?) Mal seit der Umstellung wieder einen Nicht-Gelenker am 13A gesehen:


Ist wohl der Einschub für den nicht-gelenkigen Nachtverkehr.

Pez


Linie N3

Um die Uhrzeit sollte es ja generell kein Problem mehr sein.

39A

Ja, stimmt, das ist sicher die Lösung. Der fährt dann gleich am N71 weiter. Danke euch! Problem war es wirklich keines, er war nur ca. zur Hälfte gefüllt.

tramway.at

Ich hängs mal hier dran, weils wahrscheinlich passt - ein kleines "öha":

tramway.at

Seufz...

(der Fahrer wollte einem stadtauswärts stehenden 49er ausweichen, hat dabei zusehr ausgelenkt und *klirr*...)

85A

Hätte er lieber gewartet, bis der 49er weg ist ...