WL: Ausschreibung: Lieferung von E-, Solo-, Gelenk- und überlangen Gelenkbussen

Begonnen von Bus33A, 10. Februar 2016, 19:52:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

38ger

Zitat von: Volvo7700 am 23. August 2017, 23:24:20
Es gibt keinen längeren CapaCity L. Dieser hat eine Länge von 20,995 Meter.

Jener der Wiener Linien hat aber eben nur 20 Meter.

85A


Harry

Zitat von: 85A am 28. September 2017, 21:28:06
Routengenehmigung der Capacity-Busse

Daher auch das "R" auf den Bussen, was Jahre später dem "H" folgte

85A

Zitat von: Harry am 29. September 2017, 03:46:01
Zitat von: 85A am 28. September 2017, 21:28:06
Routengenehmigung der Capacity-Busse

Daher auch das "R" auf den Bussen, was Jahre später dem "H" folgte

Das H hat damit nicht das Geringste zu tun und dass es bei uns schon so lang Capacity-Busse gibt, dass sie "Jahre später" ein R bekommen haben, wäre mir auch neu.

Harry

Zitat von: 85A am 29. September 2017, 09:34:12
Zitat von: Harry am 29. September 2017, 03:46:01
Zitat von: 85A am 28. September 2017, 21:28:06
Routengenehmigung der Capacity-Busse

Daher auch das "R" auf den Bussen, was Jahre später dem "H" folgte

Das H hat damit nicht das Geringste zu tun und dass es bei uns schon so lang Capacity-Busse gibt, dass sie "Jahre später" ein R bekommen haben, wäre mir auch neu.

R steht für Routengenehmigtes Fahrzeug, dass H war einst auf einige NL205 der Garage Grinzing zu finden, z.B. 8804

Bus33A

Das H bedeutet so viel wie "Höheres Gewicht als normal zugelassen".

Pez

Das H bedeutet höheres Technisches Gewicht!

Das wierderum bedeutet, das das KFZ mehr Belastung aushält, als es Typisiert ist!

38ger

Innen, über der 1. Türe sind folgende Zahlen zu entnehmen:
Mercedes Citaro: 40 Sitzplätze / 97 Stehplätze / 1 Rollstuhlplatz
Mercedes CapaCity: 44 Sitzplätze / 122 Stehplätze / 2 Rollstuhlplätze

Die Gesamtkapazität beträgt also 138 bzw. 168 Personen - der CapaCity hätte demnach also sogar rund 22% mehr Kapazität!
Mercedes berechnet Stehplätze allerdings mit 7,4 Personen/m²!!!

Wenn man mit den üblichen Werten von 4 Personen/m² rechnen würde ergäben sich also 52 Stehplätze bzw. 66 Stehplätze
Damit wäre die Kapazität 93 Personen bzw. 112 Personen –> Fazit: die Zusatzkapazität verringert sich bei einer normalen Berechnung der Stehplätze zwar leicht, die zusätzliche Beförderungskapazität läge aber immer noch ganz leicht über 20%!

Anbei die offiziell vorgeschlagenen Bestuhlungsvarianten von Mercedes für die von den WL bestellte CapaCity Variante und für die normale CapaCityL Variante, sowie die von mir entsprechend der WL-Sitzaufteilung adaptierte WL-Variante, wobei ich sagen muss, dass ich die Variante der WL mit zwei Einzelsitzen statt der Big-Mama-Sitzen zwischen erster und zweiter Türe, dafür aber weniger Sitzen bei den Auffangbereichen von Türe 2 und Türe 3, wesentlich besser finde. (Gleiche Sitzplatzzahl bei höherer Stehplatzzahl und mehr Platz für Kinderwägen oder Rollstühle).

Noch sinnvoller wäre natürlich die CapaCityL-Variante gewesen, aber gut, der Zug ist abgefahren.

normalbuerger

Bis zu welcher Betriebsnummer wurden die NL 220 schon ausgeliefert?
Ich habe diese Woche Dienstag am 38A einige Citaro im 82er Nummernbereich gesehen.
Hat LPD somit auch schon kurze Citaro erhalten?
Somit müsste dann am N31 auch schon ein Citaro unterwegs sein.

Harry

8205 war der höchste den ich gesehen habe, derzeit sind mMn nur Citaro's am 38A/N38 unterwegs.

Pez


normalbuerger

Dachte nur weil der N31 ja normalerweise vom 38A kommt.
Müsste ja nur in der Nacht mal aus dem Fenster schauen dann könnte ich mir die Frage selbst beantworten:)
Gibt es sonst noch Linien von LPD die mit Citaro betrieben werden?

Harry

Zitat von: normalbuerger am 02. Dezember 2017, 17:52:16
Dachte nur weil der N31 ja normalerweise vom 38A kommt.
Müsste ja nur in der Nacht mal aus dem Fenster schauen dann könnte ich mir die Frage selbst beantworten:)
Gibt es sonst noch Linien von LPD die mit Citaro betrieben werden?

Kommt der nicht teilweise vom 39A? Interessant wäre welche Busse von welcher Linie in den NV übergehen.

38A/N38
32A/N25

Vielleicht kann diese jemand vervollständigen

38ger

Zitat von: Harry am 03. Dezember 2017, 10:39:34
Zitat von: normalbuerger am 02. Dezember 2017, 17:52:16
Dachte nur weil der N31 ja normalerweise vom 38A kommt.
Müsste ja nur in der Nacht mal aus dem Fenster schauen dann könnte ich mir die Frage selbst beantworten:)
Gibt es sonst noch Linien von LPD die mit Citaro betrieben werden?

Kommt der nicht teilweise vom 39A? Interessant wäre welche Busse von welcher Linie in den NV übergehen.

38A/N38
32A/N25

Vielleicht kann diese jemand vervollständigen

Dafür wäre aber ein eigener Thread "Übergang der Autobusse von Tageslinien zu Nachtlinien" besser geeignet, dort würde man dann auch danach suchen.

Nr.8930

Zitat von: Harry am 03. Dezember 2017, 10:39:34
Zitat von: normalbuerger am 02. Dezember 2017, 17:52:16
Dachte nur weil der N31 ja normalerweise vom 38A kommt.
Müsste ja nur in der Nacht mal aus dem Fenster schauen dann könnte ich mir die Frage selbst beantworten:)
Gibt es sonst noch Linien von LPD die mit Citaro betrieben werden?

Kommt der nicht teilweise vom 39A? Interessant wäre welche Busse von welcher Linie in den NV übergehen.

38A/N38
32A/N25

Vielleicht kann diese jemand vervollständigen

in LPD ist der Übergang TV in NV wie folgt:

N20/N29 - direkter Einschub aus LPD, Lenker kommen vom einziehenden 32A.
N23/24A (Einschub um 23:30 für 2 Runden am 24A, danach fliegender Wechsel auf den N23)
N25/26A (1 Bus), 29A (2 Busse, eingeschoben um ca.23:30, danach fliegender Wechsel auf N25), plus ein direkter Einschieber aus d. Garage.
N26/26A
N31/39A
N38/38A
N75/11A (Einschub um etwa 23:00 für 1,5 Runden am 11A, danach als Sonderwagen zu den jeweiligen N75-Anfangsstationen)