Postbus-Buszug in Lienz

Begonnen von tramway.at, 26. Oktober 2018, 11:59:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tramway.at

Letzten Samstag habe ich für einen Industriekunden einen Buszug in Lienz fotografiert, vielleicht gefallen euch die Fotos:

http://www.viennaslide.com/solaris/

Pez

Danke sehr, schöne Bilder!  :up:

85A

Irgendwie mag sich mir nicht erschließen, was für einen Vorteil diese Dinger haben sollen. Gelenkbusse sind doch schon erfunden. ???

38ger

#3
Zitat von: 85A am 28. Oktober 2018, 21:38:52
Irgendwie mag sich mir nicht erschließen, was für einen Vorteil diese Dinger haben sollen. Gelenkbusse sind doch schon erfunden. ???

Buszüge sind von der Kapazität her aber mit Doppelgelenkbussen zu vergleichen. Sie kosten aber nur so viel, wie normale Gelenkbusse. Vorteil ist auch, dass sie spurtreuer als Doppelgelenkbusse und überlange Gelenkbusse sowie 15m-Busse und ich glaube sogar spurtreuer, als Gelenkbusse sind. Der Preis dafür ist halt, dass das Fahrzeug nicht durchgehend begehbar ist. Wenn Gelenkbusse nicht mehr ausreichen und eine Straßen-, oder Stadtbahn nicht umsetzbar sind Buszüge mEn die sinnvollere, weil billigere und zuverlässigere Lösung als Doppelgelenkbusse!

Bus33A

Auch erschließt dass die Möglichkeit, zu Schwachlast-Zeiten einfach mal den Anhänger in der Garage zu lassen. Weiß nicht, ob das je gemacht wird, ist aber zumindest theoretisch möglich.
Sowas wäre in Wien etwa am 98A sinnvoll. In der Ftüh zu Schulzeiten mit Anhänger, in der NVZ als Solo-Bus...

coolharry

Zitat von: Bus33A am 29. Oktober 2018, 06:36:30
Auch erschließt dass die Möglichkeit, zu Schwachlast-Zeiten einfach mal den Anhänger in der Garage zu lassen. Weiß nicht, ob das je gemacht wird, ist aber zumindest theoretisch möglich.
Sowas wäre in Wien etwa am 98A sinnvoll. In der Ftüh zu Schulzeiten mit Anhänger, in der NVZ als Solo-Bus...

In der Stadt kannst das ganze vergessen. Die Schleppkurven sind nur auf breiten Straßen ohne Probleme möglich.
Eventuell als Pendlersprinter aus Gegenden ohne Schnellbahnanschluß.

tramway.at

Zitat von: coolharry am 31. Oktober 2018, 11:28:46
Zitat von: Bus33A am 29. Oktober 2018, 06:36:30
Auch erschließt dass die Möglichkeit, zu Schwachlast-Zeiten einfach mal den Anhänger in der Garage zu lassen. Weiß nicht, ob das je gemacht wird, ist aber zumindest theoretisch möglich.
Sowas wäre in Wien etwa am 98A sinnvoll. In der Ftüh zu Schulzeiten mit Anhänger, in der NVZ als Solo-Bus...

In der Stadt kannst das ganze vergessen. Die Schleppkurven sind nur auf breiten Straßen ohne Probleme möglich.
Eventuell als Pendlersprinter aus Gegenden ohne Schnellbahnanschluß.

naja, der gleiche Zug fährt ja in München im innerstädtischen Verkehr. Beim Anhänger sind beide Achsen durch die Deichsel gelenkt, der fährt in der Spur des Zugfahrzeuges. Ich war über die engen Kurven überrascht, die wir fahren konnten. Soweit ich mich jetzt erinnere, wird der Anhänger in Lienz in schwachen Zeiten abgehängt.

https://www.muenchen.de/verkehr/oeffentlicher-nahverkehr/bus/mvg-buszuege.html

normalbuerger

Ich finde das System sehr gut, denn für viele Linien braucht man nur zur HVZ Gelenker, sonst reichen NL völlig aus.

Pez

Bei uns waren die Buszüge, in den 70er beim Auslaufen!

coolharry

Zitat von: tramway.at am 01. November 2018, 21:55:30
Zitat von: coolharry am 31. Oktober 2018, 11:28:46
Zitat von: Bus33A am 29. Oktober 2018, 06:36:30
Auch erschließt dass die Möglichkeit, zu Schwachlast-Zeiten einfach mal den Anhänger in der Garage zu lassen. Weiß nicht, ob das je gemacht wird, ist aber zumindest theoretisch möglich.
Sowas wäre in Wien etwa am 98A sinnvoll. In der Ftüh zu Schulzeiten mit Anhänger, in der NVZ als Solo-Bus...

In der Stadt kannst das ganze vergessen. Die Schleppkurven sind nur auf breiten Straßen ohne Probleme möglich.
Eventuell als Pendlersprinter aus Gegenden ohne Schnellbahnanschluß.

naja, der gleiche Zug fährt ja in München im innerstädtischen Verkehr. Beim Anhänger sind beide Achsen durch die Deichsel gelenkt, der fährt in der Spur des Zugfahrzeuges. Ich war über die engen Kurven überrascht, die wir fahren konnten. Soweit ich mich jetzt erinnere, wird der Anhänger in Lienz in schwachen Zeiten abgehängt.

https://www.muenchen.de/verkehr/oeffentlicher-nahverkehr/bus/mvg-buszuege.html

Das Münchner Straßennetz ist bis in die City mit breiten Straßen gesegnet. Noch dazu werden diese Busse im Norden als HVZ Verstärker eingesetzt. Auf einem Straßennetz, das aus dem feuchten Traum eines Technokraten entsprungen zu sein scheint. Oder aus dem Albtraum eines Ökoaktivisten.  8)

Nussdorf

In Innsbruck fahre sie auch, und so überdimensioniert sind die Straßen dort auch nicht. Danke @tramway.at für die tollen Bilder!