Busse ab Hütteldorf

Begonnen von Soundy, 06. Jänner 2020, 20:49:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bus

Womöglich hat die WLB schon ein Grundstück nähe Hütteldorf im Auge...
Man wird wohl nur Gebietsweise - was halt passt - selbst fahren.

Gast0815

Zitat von: bus am 09. Jänner 2020, 13:32:20
Man wird wohl nur Gebietsweise - was halt passt - selbst fahren.
Diese Strategie wäre aber eher seltsam - wieso integriert man die "auserwählten" Linien nicht gleich in den Eigenbetrieb (wirklich "selber fahren"), sondern macht eine Dreiteilung Eigenbetrieb / Direktvergabe WLB / Ausschreibung für andere Unternehmen?

schaffnerlos

Zitat von: Gast0815 am 09. Jänner 2020, 14:57:32
wieso integriert man die "auserwählten" Linien nicht gleich in den Eigenbetrieb (wirklich "selber fahren")

Weil die WLB quasi ein Eigenbetrieb sind (genauso eine Stadtwerke-Tochter wie die Wiener Linien).

bus

... und in der Statistik werden sie dann wohl als Fremdfirma geführt werden, damit die Optik für die %mässige Abgabe an Linien wieder stimmt.  >:D

Gast0815

Zitat von: bus am 09. Jänner 2020, 08:39:06
Warum ist ja klar. Die WLB verliert dank Ausschreibungen ihre Linien W und O. Um keine Kündigungen im Wahljahr machen zu müssen, werden wo anders Linien lukreiert.
Spannend ist, dass das Los 1 Baden (wo Nachfolger von W und O drinnen sind) ja noch gar nicht vergeben wurde, es daher noch gar nicht klar ist, ob die WLB etwas verliert oder mit dem gesamten Los 1 nicht sogar noch größer wird. Ebenso spannend ist, dass die Linien in Hütteldorf den aktuellen Badener Busbetrieb (360, 361, 362; Citybus ist getrennt zu betrachten) vom Volumen her wohl deutlich übersteigen werden.

Daher ist es möglicher Weise ja doch kein ganz so "klarer" Linientausch, quasi als unausweichliche Notmaßnahme, nur um das vorhandene Personal weiter beschäftigen zu können.

bus

Zitat von: Gast0815 am 13. Jänner 2020, 10:11:35
Zitat von: bus am 09. Jänner 2020, 08:39:06
Warum ist ja klar. Die WLB verliert dank Ausschreibungen ihre Linien W und O. Um keine Kündigungen im Wahljahr machen zu müssen, werden wo anders Linien lukreiert.
Spannend ist, dass das Los 1 Baden (wo Nachfolger von W und O drinnen sind) ja noch gar nicht vergeben wurde, es daher noch gar nicht klar ist, ob die WLB etwas verliert oder mit dem gesamten Los 1 nicht sogar noch größer wird. Ebenso spannend ist, dass die Linien in Hütteldorf den aktuellen Badener Busbetrieb (360, 361, 362; Citybus ist getrennt zu betrachten) vom Volumen her wohl deutlich übersteigen werden.

Daher ist es möglicher Weise ja doch kein ganz so "klarer" Linientausch, quasi als unausweichliche Notmaßnahme, nur um das vorhandene Personal weiter beschäftigen zu können.

Das nicht, aber so kann trotzdem Personal in Wien eingesetzt werden. 1:1 kann man solche Dinge sowieso nie umsetzen (siehe 53A/54AB <– 68AB)

Gast0815

Zitat von: bus am 13. Jänner 2020, 13:33:01
Das nicht, aber so kann trotzdem Personal in Wien eingesetzt werden. 1:1 kann man solche Dinge sowieso nie umsetzen (siehe 53A/54AB <– 68AB)
Es ist ausgeschlossen, dass sich Gschwindl, Postbus und Dr. Richard an einen Tisch gesetzt haben und sich quasi "untereinander ausgemacht" haben, wer welche Linie fahren will.
Der Gewinn von Ober St. Veit bei gleichzeitigem Verlust von Favoriten war eher ein zeitlicher Zufall. Zumal es sich ja nur für Gschwindl "ausgehen" kann und Dr. Richard nur verloren und Postbus nur dazugewonnen hat.

Anders ist es bei der WLB, die sich die Linien offensichtlich wirklich frei aussuchen kann. Einzellinien wie 7B und 16A relativ nahe der Zentrale sollen dabei weiterhin die Privaten fahren, schöne große Bündel wie Hütteldorf sind jedoch willkommen.

Persönlich glaube ich, dass die neue Vergabepolitik in Wien nichts mit den VOR-Losen in Baden zu tun hat.
Ein "allumfassendes" hausinternes Subunternehmen scheint das Ding jedoch jedenfalls nicht zu werden, da in den letzten Tagen ja neben dem 7B auch der 5E (10 Tage im April) ausgeschrieben wurde.

bus

Es geht nicht um Preisabsprachen. Es geht nur darum, ein halbwegs zusammenhängendes Gebiet für die WLB zu finden, das hat man nun im Westen getan. Folglich wird vielleicht noch eine Linie im Westen dazukommen. Warum sollte man Linien nehmen, die weiter weg sind als die neuen Strecken?

Harry

Ich denke nicht, dass sich die WLV die Linien welche sie betreiben wollen aussuchen, da es sich um eine In-house Vergabe handelt, werden hier schon Linien ausgesucht die vertraglich enden, und die man weitergibt.

Cracovian_E1

#24
Sagt mal - wie lange dauern noch eigentlich die Verträge von den WLV Buslinien (47A, 49A, 50A/B) ???
Können die WL da einfach die Verträge beenden, wann es denen passt - weil es ja eine Interne Direktvergabe ist/war?

Linie 255

ZitatKönnen die WL da einfach die Verträge beenden, wann es denen passt - weil es ja eine Interne Direktvergabe ist/war?

Weil es eine Direktvergabe war entscheidet die WL wann es Schluss ist. Wäre aber interessant zu erfahren wie es intern wegen Fahrzeugtausch ausgemacht wurde.

63A

Wie ist eigentlich die Situation bei diesen Linien? Sind die WLV ein besserer Betreiber?

15A

Zitat von: 63A am 22. März 2022, 10:04:29
Wie ist eigentlich die Situation bei diesen Linien? Sind die WLV ein besserer Betreiber?

Nicht wirklich. Es gibt oft Kursausfälle.

Cracovian_E1

Zu wenige Lenker - oder zu wenig Reservebusse?

63A

Unglaublich. Wie viele Busse werden insgesamt für diese 4 Linien benötigt? Es kann doch nicht sein,dass man zu wenige Busse hat.