WL: Wasserstoff-Zukunft beginnt in Leopoldau

Begonnen von 63A, 02. September 2021, 13:16:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Volvo7700

Zitat von: 64/8 am 12. Mai 2022, 14:56:25
Ohne Liniennummer wirds aber schwierig zu sagen wie der Bus von Großjedlersdorf zur Illgasse kommt.  :bh:

Später war er am 36B mit Liniennummer unterwegs.

neo32

Zitat von: Volvo7700 am 12. Mai 2022, 17:33:43
Zitat von: 64/8 am 12. Mai 2022, 14:56:25
Ohne Liniennummer wirds aber schwierig zu sagen wie der Bus von Großjedlersdorf zur Illgasse kommt.  :bh:

Später war er am 36B mit Liniennummer unterwegs.

Man hat es nur geschafft die Liniennummer für 36B Leopoldau S zu programieren  :(
Die anderen 3 Ziele von 36A/B sind ohne Liniensignal.
Was es für Fahrgäste uninteresannt macht einzusteigen, da man ja nicht weis ob der Bus ein 36A oder 36B ist und die Linienführung doch stark abweicht.
Echt traurig das man es nicht schafft eine Ordentliche Zielanzeige zu Programieren.

63A

Von heute bis Freitag fährt dieser am 30A und anschließend ab nächster Woche am 28A.

63A

Im Juni wird der Testbus erstmals auf Gelenkbuslinien eingesetzt: Nämlich auf den Linien 7A,10A und 35A. Bin mal gespannt ob er das am 10A aushalten wird und überhaupt ist es eine Premiere beim 10A einen Normalbus zu sehen.

Nr.8930

Zitat von: 63A am 31. Mai 2022, 20:20:03
Im Juni wird der Testbus erstmals auf Gelenkbuslinien eingesetzt: Nämlich auf den Linien 7A,10A und 35A. Bin mal gespannt ob er das am 10A aushalten wird und überhaupt ist es eine Premiere beim 10A einen Normalbus zu sehen.

Premiere ist es keine, bis 2005 fuhren an Sonntagen immer Normalbusse am 10A, damals noch die NL 205. Damals gabs noch eine Aufteilung des Auslaufs der Garagen Spetterbrücke und Grinzinger Allee.

64/8

Zitat von: 63A am 31. Mai 2022, 20:20:03
Im Juni wird der Testbus erstmals auf Gelenkbuslinien eingesetzt: Nämlich auf den Linien 7A,10A und 35A. Bin mal gespannt ob er das am 10A aushalten wird und überhaupt ist es eine Premiere beim 10A einen Normalbus zu sehen.
Eingesetzt ja, aber wenn ich mir die Meldung der Wiener Linien ansehe...
ZitatIm Juni wird der H2-Bus mit Gewichten auf den Linien 7A (Meidling Hauptstraße - Reumannplatz), 10A (Heiligenstadt - Niederhofstraße) und 35A (Spittelau - Salmannsdorf) getestet. In den Sommerferien gibt es keine Testfahrten, im September werden die Tests mit Gewichten fortgesetzt. Die nächsten Tests im Fahrgastbetrieb finden im Oktober statt.
Quelle: Wiener Linien - https://www.wienerlinien.at/wir-testen-einen-neuen-wasserstoff-bus-steigen-sie-ein-    (zuletzt aufgerufen: 06.05.2022)
Liest sich für mich nicht so, als ob die Fahrgäste mitfahren dürfen.

63A

Zitat von: Nr.8930 am 04. Juni 2022, 10:36:40
Zitat von: 63A am 31. Mai 2022, 20:20:03
Im Juni wird der Testbus erstmals auf Gelenkbuslinien eingesetzt: Nämlich auf den Linien 7A,10A und 35A. Bin mal gespannt ob er das am 10A aushalten wird und überhaupt ist es eine Premiere beim 10A einen Normalbus zu sehen.

Premiere ist es keine, bis 2005 fuhren an Sonntagen immer Normalbusse am 10A, damals noch die NL 205. Damals gabs noch eine Aufteilung des Auslaufs der Garagen Spetterbrücke und Grinzinger Allee.
15 Jahre sind aber vergangen ;). Es gab auch (soweit ich mich erinnere) bis Juli 2012 planmäßig Einschub/Einziehfahrten mit Normalbussen die auf der Strecke Meidling Hauptstraße U - Possingergasse,die aber mit dem 10A nichts zu tun hatten weil sie dann am 63A fuhren.

neo32

Zitat von: 64/8 am 04. Juni 2022, 12:28:15
Zitat von: 63A am 31. Mai 2022, 20:20:03
Im Juni wird der Testbus erstmals auf Gelenkbuslinien eingesetzt: Nämlich auf den Linien 7A,10A und 35A. Bin mal gespannt ob er das am 10A aushalten wird und überhaupt ist es eine Premiere beim 10A einen Normalbus zu sehen.
Eingesetzt ja, aber wenn ich mir die Meldung der Wiener Linien ansehe...
ZitatIm Juni wird der H2-Bus mit Gewichten auf den Linien 7A (Meidling Hauptstraße - Reumannplatz), 10A (Heiligenstadt - Niederhofstraße) und 35A (Spittelau - Salmannsdorf) getestet. In den Sommerferien gibt es keine Testfahrten, im September werden die Tests mit Gewichten fortgesetzt. Die nächsten Tests im Fahrgastbetrieb finden im Oktober statt.
Quelle: Wiener Linien - https://www.wienerlinien.at/wir-testen-einen-neuen-wasserstoff-bus-steigen-sie-ein-    (zuletzt aufgerufen: 06.05.2022)
Liest sich für mich nicht so, als ob die Fahrgäste mitfahren dürfen.

Wenn du zwischen den Gewichten Platz findest vielleicht ;-)

Harry

Zitat von: neo32 am 04. Juni 2022, 13:48:16
Zitat von: 64/8 am 04. Juni 2022, 12:28:15
Zitat von: 63A am 31. Mai 2022, 20:20:03
Im Juni wird der Testbus erstmals auf Gelenkbuslinien eingesetzt: Nämlich auf den Linien 7A,10A und 35A. Bin mal gespannt ob er das am 10A aushalten wird und überhaupt ist es eine Premiere beim 10A einen Normalbus zu sehen.
Eingesetzt ja, aber wenn ich mir die Meldung der Wiener Linien ansehe...
ZitatIm Juni wird der H2-Bus mit Gewichten auf den Linien 7A (Meidling Hauptstraße - Reumannplatz), 10A (Heiligenstadt - Niederhofstraße) und 35A (Spittelau - Salmannsdorf) getestet. In den Sommerferien gibt es keine Testfahrten, im September werden die Tests mit Gewichten fortgesetzt. Die nächsten Tests im Fahrgastbetrieb finden im Oktober statt.
Quelle: Wiener Linien - https://www.wienerlinien.at/wir-testen-einen-neuen-wasserstoff-bus-steigen-sie-ein-    (zuletzt aufgerufen: 06.05.2022)
Liest sich für mich nicht so, als ob die Fahrgäste mitfahren dürfen.

Wenn du zwischen den Gewichten Platz findest vielleicht ;-)
Vielleicht nehmen sie jemand aus dieser Community mit, damit der Bus schwerer wird....


Linie 255

Tarurig aber sehr verständlich, man muss als Betreiber kosteneffizient arbeiten, aber wenn die Infrastruktur zu schwach ist, ist der Ausbau nun mal teuer, dass selbe gilt auch für die Anschaffung der Busse, zu wenige Käufer bedeutet auch das kein Massenproduktion möglich ist um die Kosten zu senken. Bin auf die Zukunft gespannt.

Linie 25/26

Sollte aber nicht als schlechtes Signal für die "Wasserstoffzukunft" in Leopoldau gewertet werden, oder?

Linie 255

Zitat von: Linie 25/26 am 06. Juni 2022, 12:42:25
Sollte aber nicht als schlechtes Signal für die "Wasserstoffzukunft" in Leopoldau gewertet werden, oder?

Nicht wirklich, die WL haben schon alles in die Wiege gesetzt um die E-Busse als auch Wasserstoffbusse langfristig selbst zu testen. Dafür hat es für interessenten (Verkehrsbetriebe) die zumindest darüber nachgedacht haben einen negativen Einblick bekommen. Dennoch, die WL ist auch daran interessiert wirtschaftlich zu aggieren, somit kann dass Endergbiss, falls es kein preisliches entgegenkommen vom Hersteller und Stadt kommt, genau so enden wie in Montepellier. (was bei "Neukonstrunktionen" eher schwer ist)

Interessant finde ich aber, dass bis auf den enormen Kostenfaktor, keine weiteren Kritikpunkte zu lesen war.

67A

"Keine weiteren Kritikpunkte" ist eigentlich logisch, es gibt im Autobusbereich noch keine ausreichenden Erfahrungen mit der Langzeitstabilität der Brennstoffzellen, der Rest sind Elektrokomponenten bzw. Gasspeicher die alle Großserientechnik sind.

Da die Wiener Linien in LPD selbst grünen Wasserstoff produzieren möchten, kann man nur hoffen das diese Investitionen durch Stadt/Bund/EU zum Großteil gefördert werden.

Linie 255

Zitat"Keine weiteren Kritikpunkte" ist eigentlich logisch, es gibt im Autobusbereich noch keine ausreichenden Erfahrungen mit der Langzeitstabilität der Brennstoffzellen, der Rest sind Elektrokomponenten bzw. Gasspeicher die alle Großserientechnik sind.

Langfristig sicher nicht, aber zumindest "kurzfristig". Man muss ja bedenken das bei "neuere" Entwicklungen gerne Kinderkrankheiten erscheinen können, die betrieblich doch einiges ausmachen könnten. Natürlich kann es auch sein dass solche probleme aufgrund der neuheit bzw. selbstverständlichkeit eher verschwiegen haben.