Aspern Nord: Umbau Nelson-Mandela-Platz; Ablenkung 89A/99A/99B; Kurzführung 84A

Begonnen von 89A, 28. Februar 2024, 13:27:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

89A

Von April/Mai 2024 bis etwa Frühling 2025 wird der Nelson-Mandela-Platz umgebaut und für die Linie 27 vorbereitet.

Da man es nicht schafft, eines der vielen ungenutzten Baufelder als provisorische Wendeschleife zu verwenden, werden laut diesem Posting vorübergehend die Linien 89A, 99A und 99B ab Seiseneggergasse über Lilly-Dillenz-Straße zur Station Seestadt abgelenkt geführt. Der 84A fährt nur zwischen Aspernstraße und Seestadt; was man mit dem RUFBUS N84 macht, weiß ich nicht.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.

Rapidler

Wenn der 84A nicht nach Aspern Nord fahren wird dann wird es wohl auch der N84 nicht tun. Glaube ich zumindest...

99A

Zitat von: Rapidler am 28. Februar 2024, 18:49:05
Wenn der 84A nicht nach Aspern Nord fahren wird dann wird es wohl auch der N84 nicht tun. Glaube ich zumindest...
Oder er wird weiter bis z.B. Seiseneggergasse verlängert, damit die Leute in diesem Gebiet auch eine Anbindung in der Nacht haben. Ich weiß allerdings nicht, wie sinnvoll das wäre und wie viele Personen den Rufbus tatsächlich verwenden würden. Falls sich jemand besser auskennt, gerne antworten.

Harry

Da wird es aber eng künftig in der Seestadt, wenn dort mehr Busse enden

Rapidler

Irgendwie wird man es doch schaffen müssen. Der "Busbahnhof " vor der U2-Station ist nicht relativ groß, alternativ könnte/müsste man im Bereich der Janis-Joplin-Promenade provisorische Bushaltestellen für die Linien 89A und 99A/99B errichten.

89A

Zitat von: Rapidler am 28. Februar 2024, 18:49:05
Wenn der 84A nicht nach Aspern Nord fahren wird dann wird es wohl auch der N84 nicht tun. Glaube ich zumindest...

Statt dem 84A fahren ja 89A, 99A und 99B zwischen Seestadt und Ilse-Buck-Straße. In der Nacht nicht, da könnte man den RUFBUS 84A ohne Probleme bei der Ilse-Buck-Straße auf der Sonnenallee wenden lassen.

Zur Seiseneggergasse (und darüber hinaus) wäre eine nächtliche Anbindung wünschenswert und auch sinnvoll, aber nicht als Provisorium, sondern dauerhaft.

Zitat von: Harry am 28. Februar 2024, 19:54:40
Da wird es aber eng künftig in der Seestadt, wenn dort mehr Busse enden

Stimmt, aber es gibt sechs Positionen für Busse in der Seestadtstraße (drei Pro Seite), da müssten sich sechs Buslinien irgendwie ausgehen.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.

Monorail

Zitat von: 89A am 29. Februar 2024, 00:16:05
Zur Seiseneggergasse (und darüber hinaus) wäre eine nächtliche Anbindung wünschenswert und auch sinnvoll, aber nicht als Provisorium, sondern dauerhaft.
Der Rufbus 84A kann dauerhaft dorthin verlängert werden. Ist ja von der U2 Seestadt nicht so weit. Alternativ verlängert man die Betriebszeiten vom Rufbus 89A, damit auch Neueßling inkl. Invalidensiedlung eine nächtliche Anbindung haben.

99A

Zitat von: Monorail am 29. Februar 2024, 19:04:10
Der Rufbus 84A kann dauerhaft dorthin verlängert werden. Ist ja von der U2 Seestadt nicht so weit.
Ist es geplant, dass die S80 nach der Intervallverdichtung auch in der Nacht fährt? Dann wäre es denke ich sinnvoll, wenn der N84 nach Aspern Nord und auch an Wochenenden fährt.
Zitat von: Monorail am 29. Februar 2024, 19:04:10
Alternativ verlängert man die Betriebszeiten vom Rufbus 89A, damit auch Neueßling inkl. Invalidensiedlung eine nächtliche Anbindung haben.
Es gibt schon den N24, der an Wochenenden in Neueßling fährt. Für die Anwohner wäre ein Rufbus 89A in der Nacht natürlich schön, allerdings würde dieser wahrscheinlich kaum Fahrgäste haben. Es gibt ja einen Grund, warum der 89A schon ab 20:00 als Rufbus betrieben wird. Man könnte aber den N24 z.B. bis in die Invalidensiedlung verlängern, da die Gehdistanz bis zur Station Neueßling sehr weit ist. Sinnvoller als ein Nacht-89A wäre wahrscheinlich eine Nachtanbindung von Aspern Nord nach Essling. Aktuell fährt dort in der Nacht nur der N26. Somit sind große Teile Esslings ohne gute Anbindung. Was würdet ihr von einer neuen Linie Aspern Nord - Schippanisiedlung/Wegmayrsiedlung halten?

Bus33A

Zitat von: 99A am 29. Februar 2024, 19:46:30
[...]Es gibt ja einen Grund, warum der 89A schon ab 20:00 als Rufbus betrieben wird. [...]
Aber keinen Guten. Es handelt sich dabei nur um Sparmaßnahmen der WL. Ähnlich wie beim N24 wäre auch hier der Bedarf für eine Führung als normaler Bus schon längst gegeben, aber die WL wollen nicht. Es liegt NICHT an der Nachfrage!

99A

Zitat von: Bus33A am 29. Februar 2024, 21:14:33
Zitat von: 99A am 29. Februar 2024, 19:46:30
[...][/size]Es gibt ja einen Grund, warum der 89A schon ab 20:00 als Rufbus betrieben wird. [...]
Aber keinen Guten. Es handelt sich dabei nur um Sparmaßnahmen der WL. Ähnlich wie beim N24 wäre auch hier der Bedarf für eine Führung als normaler Bus schon längst gegeben, aber die WL wollen nicht. Es liegt NICHT an der Nachfrage!
Ja, verstehe ich. Es würden wahrscheinlich auch mehr Menschen einen normalen Bus nutzen, als einen Rufbus. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass der 89A, wenn ich ihn nutze, was vor allem am späteren Nachmittag/Abend und am Wochenende vorkommt, oft leer fährt. Wie er zu anderen Uhrzeiten ausgelastet ist, kann ich nicht sagen.

Monorail

Die grundsätzliche Berechtigung des 89A kommt auch nur daher, dass er Neueßling komplett von Nord bis Süd abfährt, während der 24A nur mehr zur Busschleife an der Breitenleer Straße fährt und alles andere auslässt.
Für die ca. 1500 Bewohner Neueßlings sind zwei Stadtbus- und eine Regionalbuslinie ohnehin schon eine krasse Überversorgung. Da wundert es nicht, dass der 89A zumeist leer umherfährt und die WL ihn abends nur als Rufbus betreiben. Wie schon einst den 24A.

abc

Zitat von: Monorail am 01. März 2024, 01:08:41
Die grundsätzliche Berechtigung des 89A kommt auch nur daher, dass er Neueßling komplett von Nord bis Süd abfährt, während der 24A nur mehr zur Busschleife an der Breitenleer Straße fährt und alles andere auslässt.

Außerdem bindet der 89A Neueßling an Marchegger Ostbahn und U2 an.

Zitat von: Monorail am 01. März 2024, 01:08:41
Für die ca. 1500 Bewohner Neueßlings sind zwei Stadtbus- und eine Regionalbuslinie ohnehin schon eine krasse Überversorgung.

Die Regionalbusse ohne Haltestelle tragen aber nicht wirklich zur Erschließung bei.

Davon abgesehen zeigt das halt gleich mehrere Dinge:

- Es ist für die Organisation öffentlichen Verkehrs ziemlich nachteilig, wenn Siedlungsentwicklung einfach passiert und nicht gezielt gesteuert wird, und zwar so, dass der ÖV Siedlungsachsen folgen kann.
- Die strikte Trennung zwischen Regional- und Stadtverkehr beim Bus ist ziemlicher Blödsinn und sorgt dafür, dass gerade am dünn besiedelten Stadtrand ein Überangebot gefahren wird.

89A

Zitat von: Monorail am 01. März 2024, 01:08:41
Die grundsätzliche Berechtigung des 89A kommt auch nur daher, dass er Neueßling komplett von Nord bis Süd abfährt, während der 24A nur mehr zur Busschleife an der Breitenleer Straße fährt und alles andere auslässt.
Für die ca. 1500 Bewohner Neueßlings sind zwei Stadtbus- und eine Regionalbuslinie ohnehin schon eine krasse Überversorgung. Da wundert es nicht, dass der 89A zumeist leer umherfährt und die WL ihn abends nur als Rufbus betreiben. Wie schon einst den 24A.

In Neuessling hält kein Regionalbus (was sich ändern sollte)!

Und der 89A fährt auch nicht nur leer herum, der ist zu gewissen Zeiten durchaus gut besucht!

Und der Rufbus am 24A damals war ein völlig anderes Konzept als der heutige ASTAX-Nachfolger.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.

bus

Zitat von: 89A am 01. März 2024, 11:12:44
Zitat von: Monorail am 01. März 2024, 01:08:41
Die grundsätzliche Berechtigung des 89A kommt auch nur daher, dass er Neueßling komplett von Nord bis Süd abfährt, während der 24A nur mehr zur Busschleife an der Breitenleer Straße fährt und alles andere auslässt.
Für die ca. 1500 Bewohner Neueßlings sind zwei Stadtbus- und eine Regionalbuslinie ohnehin schon eine krasse Überversorgung. Da wundert es nicht, dass der 89A zumeist leer umherfährt und die WL ihn abends nur als Rufbus betreiben. Wie schon einst den 24A.

In Neuessling hält kein Regionalbus (was sich ändern sollte)!

Und der 89A fährt auch nicht nur leer herum, der ist zu gewissen Zeiten durchaus gut besucht!

Und der Rufbus am 24A damals war ein völlig anderes Konzept als der heutige ASTAX-Nachfolger.

Das sieht das (neue) Konzept nicht vor, die WL verdrängen mittlerweile alle Regionalbuslinien aus der Stadtbedienung. Schließlich ist man nun der eigene Herr in der Stadt und da hat der böse VOR nichts zu suchen.

Das gerade das Konzept einer schnellen und halbwegs umsteigefreien Überlandverbindung erfolgreich war, kommt in der heutigen Verkehrsplanung nicht mehr vor, auch schon deshalb, weil das eine Frage der Finanzierung ist.

89A

Zitat von: bus am 01. März 2024, 11:24:13
Zitat von: 89A am 01. März 2024, 11:12:44
Zitat von: Monorail am 01. März 2024, 01:08:41
Die grundsätzliche Berechtigung des 89A kommt auch nur daher, dass er Neueßling komplett von Nord bis Süd abfährt, während der 24A nur mehr zur Busschleife an der Breitenleer Straße fährt und alles andere auslässt.
Für die ca. 1500 Bewohner Neueßlings sind zwei Stadtbus- und eine Regionalbuslinie ohnehin schon eine krasse Überversorgung. Da wundert es nicht, dass der 89A zumeist leer umherfährt und die WL ihn abends nur als Rufbus betreiben. Wie schon einst den 24A.

In Neuessling hält kein Regionalbus (was sich ändern sollte)!

Und der 89A fährt auch nicht nur leer herum, der ist zu gewissen Zeiten durchaus gut besucht!

Und der Rufbus am 24A damals war ein völlig anderes Konzept als der heutige ASTAX-Nachfolger.

Das sieht das (neue) Konzept nicht vor, die WL verdrängen mittlerweile alle Regionalbuslinien aus der Stadtbedienung. Schließlich ist man nun der eigene Herr in der Stadt und da hat der böse VOR nichts zu suchen.

Das gerade das Konzept einer schnellen und halbwegs umsteigefreien Überlandverbindung erfolgreich war, kommt in der heutigen Verkehrsplanung nicht mehr vor, auch schon deshalb, weil das eine Frage der Finanzierung ist.

Hier geht es halt lediglich um einen zusätzluchen (Bedarfs-)Halt auf der bestehenden Strecke (als Halt an der letzten Haltestelle in Wien), wie es zB in Süßenbrunn und eigentlich auch sonst überall in Wien der Fall ist.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.