29.06 - 02.09: SEV Stammstrecke

Begonnen von Rapidler, 04. April 2024, 13:55:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gleisdreieck

Gschwindl Busse sind auch nun am SEV unterwegs.

Harry

Zitat von: Nr.8930 am Gestern um 10:14:01
Zitat von: Harry am Gestern um 10:11:17
Zitat von: Bus33A am Gestern um 07:26:00Wiener Linien-Bus 8921 fährt nun auch am SV905 (Direktbus)

Es dürften zumindest 3 sein; 8883 ist auch dabei

Ist das planmäßig? Seit heute soll ja ein 4min Takt, statt bisher 5min, gelten.
Intervallverdichtung und mehr Bedarf an Fahrzeugen; da einige aus dem eigenen Reihe den Geist aufgegeben haben oder aufgegeben wurden

oepnvlover

#17
Also jedes Mal wenn ich auf der Lassallestraße oder in Floridsdorf war, haben die vorbeifahrenden Busse aber nicht den Anschein gemacht als wären sie so voll gewesen, dass eine Intervall Verdichtung unbedingt notwendig gewesen wäre. Gibt es da vielleicht Zahlen die belegen das diese Maßnahme wirklich gerade jetzt 14 Tage vor Ende des SEV notwendig geworden ist

Nr.8930

#18
Zitat von: Harry am Gestern um 18:17:30
Zitat von: Nr.8930 am Gestern um 10:14:01
Zitat von: Harry am Gestern um 10:11:17
Zitat von: Bus33A am Gestern um 07:26:00Wiener Linien-Bus 8921 fährt nun auch am SV905 (Direktbus)

Es dürften zumindest 3 sein; 8883 ist auch dabei

Ist das planmäßig? Seit heute soll ja ein 4min Takt, statt bisher 5min, gelten.
Intervallverdichtung und mehr Bedarf an Fahrzeugen; da einige aus dem eigenen Reihe den Geist aufgegeben haben oder aufgegeben wurden

Naja was heißt aber "aufgegeben wurden"? Wenn der Auftrag noch laufend ist, kann ich ja als Unternehmen nicht mittendrin die Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen, wenn ich zu wenig Reservewagen habe. Defekte bzw. Unfallschäden natürlich ausgenommen. Aber ich frage mich eher, ist diese Taktverdichtung vorab nicht bekannt gewesen? Es wirkt nämlich so, als ob Postbus darauf irgendwie nicht vorbereitet war, wenn schon Gschwindl und die WL aushelfen müssen.

abc

Zitat von: oepnvlover am Gestern um 19:33:04Also jedes Mal wenn ich auf der Lassallestraße oder in Floridsdorf war, haben die vorbeifahrenden Busse aber nicht den Anschein gemacht als wären sie so voll gewesen, dass eine Intervall Verdichtung unbedingt notwendig gewesen wäre. Gibt es da vielleicht Zahlen die belegen das diese Maßnahme wirklich gerade jetzt 14 Tage vor Ende des SEV notwendig geworden ist

Wenn ich die ÖBB richtig verstanden habe, haben sie eben im letzten Jahr in den letzten Wochen eine Nachfragesteigerung bemerkt, weil viele Menschen schon wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt sind. Insofern sind vielleicht die Erlebnisse aus den letzten Wochen nicht repräsentativ für die verbleibenden zwei Wochen.

oepnvlover

Zitat von: abc am Gestern um 22:53:52
Zitat von: oepnvlover am Gestern um 19:33:04Also jedes Mal wenn ich auf der Lassallestraße oder in Floridsdorf war, haben die vorbeifahrenden Busse aber nicht den Anschein gemacht als wären sie so voll gewesen, dass eine Intervall Verdichtung unbedingt notwendig gewesen wäre. Gibt es da vielleicht Zahlen die belegen das diese Maßnahme wirklich gerade jetzt 14 Tage vor Ende des SEV notwendig geworden ist

Wenn ich die ÖBB richtig verstanden habe, haben sie eben im letzten Jahr in den letzten Wochen eine Nachfragesteigerung bemerkt, weil viele Menschen schon wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt sind. Insofern sind vielleicht die Erlebnisse aus den letzten Wochen nicht repräsentativ für die verbleibenden zwei Wochen.
Das mag schon sein, glaub aber trotzdem nicht das deshalb 20 statt 15 Busse pro Stunde in den Spitzenstunden notwendig sind auf dieser Strecke beim Direktbus. Außer man stellt alle Busse von Gelenkbusse auf Normalbusse um, dann eventuell

97A

Der SV905 ist in der HVZ auf 4 Minuten verdichtet worden, der SV900 fährt augenscheinlich dafür seltener nach Floridsdorf (nur jeder zweite Bus?), dafür gibt es jetzt Kurse, die nur Praterstern-Handelskai fahren.

8883, 8915, 8919 und 8921 sind an Postbus verliehen. Alle vier waren heute unterwegs, wobei 8883 augenscheinlich recht kurzfristig dazu geholt wurde. Er trägt als einziger die gelben SEV-Pickerln nicht.
Die beiden Innsbrucker Citaros sind wegen ihrem schlechten Zustand bereits im Juli wieder abgestellt worden. Der ursprünglich vorgesehene Tiroler MAN ebenfalls (frisst Kühlwasser ohne Ende), dafür ist jetzt der 31346 (Vorarlberger MAN A23 aus 2008, nach meinem Kenntnissstand der ältest aktive Postbus) unterwegs.