Autobusforum
Autobus Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: Schienenchaos am 07. Mai 2017, 18:54:56
Mit Anfang Juni wird in der Siebenhirtenstraße 12 mit der Errichtung eines Busabstellplatzes für die WL begonnen. Dieser wird insgesamt 39 Gelenkbussen sowie 4 Normalbussen Heimat bieten und wird dafür mit einer Dieseltankstelle sowie einem kleinen Betriebgebäude ausgerüstet; die Abstellflächen werden nicht überdacht.
Die Fertigstellung ist für Mitte März 2018 vorgesehen.
Zitat von: Schienenchaos am 07. Mai 2017, 18:54:56
Mit Anfang Juni wird in der Siebenhirtenstraße 12 mit der Errichtung eines Busabstellplatzes für die WL begonnen. Dieser wird insgesamt 39 Gelenkbussen sowie 4 Normalbussen Heimat bieten und wird dafür mit einer Dieseltankstelle sowie einem kleinen Betriebgebäude ausgerüstet; die Abstellflächen werden nicht überdacht.
Die Fertigstellung ist für Mitte März 2018 vorgesehen.
Möchte man künftig wieder mehr Linien selbst betreiben, oder anderen Busbetreibern Unterstellplätze anbieten?
Bisher gab es doch immer die Tendenz zur Zentralisierung und Stilllegung von Garagen (Busgarage Grinzing z.B.) ??? :-\
Nein die derzeitigen Garagen platzen aus allen Nähten.
Zitat von: Gleisdreieck am 22. August 2017, 13:25:16
Nein die derzeitigen Garagen platzen aus allen Nähten.
Blöde Frage, aber wie kann das sein, wo der Anteil an durch die Wiener Linien vergebene Linien meiner Beobachtung nach in den letzten Jahren stetig gestiegen ist?
Ist die Zahl der tatsächlich benötigten Autobusse durch Intervallverdichtungen, Umstellung auf Gelenkbusse und periphere Zubringerbusse zur U2 zur Seestadt tatsächlich so stark gestiegen?
Oder platzen die Garagen "eh schon seit Jahr(zehnten?)" aus allen Nähten?
Zitat von: 38ger am 22. August 2017, 15:08:47
Zitat von: Gleisdreieck am 22. August 2017, 13:25:16
Nein die derzeitigen Garagen platzen aus allen Nähten.
Blöde Frage, aber wie kann das sein, wo der Anteil an durch die Wiener Linien vergebene Linien meiner Beobachtung nach in den letzten Jahren stetig gestiegen ist?
Ist die Zahl der tatsächlich benötigten Autobusse durch Intervallverdichtungen, Umstellung auf Gelenkbusse und periphere Zubringerbusse zur U2 zur Seestadt tatsächlich so stark gestiegen?
Oder platzen die Garagen "eh schon seit Jahr(zehnten?)" aus allen Nähten?
Triffst es voll auf dem Punkt.
Der Anteil der durch die WL geführten Linien ist auch nicht stark gesunken. Es werden ja meist nur die Linien ausgeschrieben wo auch bisher schon ein Privater fuhr.
Laut bahnforum wird ein Teil des 66A bereits am Abstellplatz dort abgestellt ...
Weiß jemand, wie der aktuelle Stand dazu ist?
(siehe http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=171811.msg1930060#msg1930060 )
Seit 1.Juli wird ein Teil des 66A Frühauslaufs vom Abstellplatz Siebenhirten aus bestückt, im Ferienplan Mo-Fr 9 NG dazu gibts einen Reserve NG am Abstellplatz.
Zitat von: 67A am 12. August 2018, 08:28:42
Seit 1.Juli wird ein Teil des 66A Frühauslaufs vom Abstellplatz Siebenhirten aus bestückt, im Ferienplan Mo-Fr 9 NG dazu gibts einen Reserve NG am Abstellplatz.
Sind die Abstellplätze auch bewacht?
Weil normalerweise sind die WL-Busse immer in den Garagen (LPD, RAX, SPE) beheimatet und somit bewacht.
Zitat von: bahnpetzi am 12. August 2018, 11:19:10
Sind die Abstellplätze auch bewacht?
Weil normalerweise sind die WL-Busse immer in den Garagen (LPD, RAX, SPE) beheimatet und somit bewacht.
Der Abstellplatz ist von einem hohen Zaun umgeben, die Einfahrt ist nur über elektrische Tore möglich und es gibt überall Kameras.
Seit Heute, 01.09.2018 fahren auch 62A und 64A teilweise vom Abstellplatz aus, beide Linien wurden ja von SPB an RAX abgegeben, im Gegenzug fährt SPB ab heute den 59A.
Kurz vor dem Bau des Abstellplatzes Siebenhirtenstraße gab es im nv-Wien.at (Link: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://forum.nv-wien.at/index.php%3Ftopic%3D14321.0&ved=2ahUKEwjC3v70i4DyAhUF_qQKHSOPAxcQFjALegQIJBAC&usg=AOvVaw3Oy3rB6P178BfCISWkChuT) einen Beitrag wo ein User damals gesagt hat,dass es von den WL vor langer Zeit Pläne gegeben hat über eine Auflassung der Spetterbrücke und Raxstraße. Die Linien aus den beiden Garagen wären in einer größeren Garage im Südwesten übersiedelt. Gab es diese Pläne wirklich? Für manche Linien wäre es das jetzt nicht ganz optimal (wie z.B 10A,13A,14A,35A,48A,57A,usw.) aufgrund der langen Einschub/Einziehfahrten.
Zitat von: 63A am 26. Juli 2021, 08:28:17
Kurz vor dem Bau des Abstellplatzes Siebenhirtenstraße gab es im nv-Wien.at (Link: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://forum.nv-wien.at/index.php%3Ftopic%3D14321.0&ved=2ahUKEwjC3v70i4DyAhUF_qQKHSOPAxcQFjALegQIJBAC&usg=AOvVaw3Oy3rB6P178BfCISWkChuT) einen Beitrag wo ein User damals gesagt hat,dass es von den WL vor langer Zeit Pläne gegeben hat über eine Auflassung der Spetterbrücke und Raxstraße. Die Linien aus den beiden Garagen wären in einer größeren Garage im Südwesten übersiedelt. Gab es diese Pläne wirklich? Für manche Linien wäre es das jetzt nicht ganz optimal (wie z.B 10A,13A,14A,35A,48A,57A,usw.) aufgrund der langen Einschub/Einziehfahrten.
Ja das wurde schon vor längerer Zeit Gesagt!
Aber bitte nicht alles ernst nehmen! ;)
Diese neue Garage wäre ein Vorteil für die Linien die nur im Süden fahren (also z.B 7A,9A,zum Teil der 15A,61A,62A,63A,64A und 66A). Angeblich gab es auch in Oberlaa ein Grundstück,dass die Wiener Linien für einen Abstellplatz geplant haben,zu kaufen. Es soll so bleiben wie es ist 8)
Der Abstellplatz Siebenhirten wird wegen Bauarbeiten (Errichtung des E-Bus-Kompetenzzentrum) ab 01.02.2022 vorübergehend geschlossen. Einen anderen Standort für die Busse aus Siebenhirten hat man noch nicht gefunden. Den 61A oder 64A könnte man eventuell in die Spetterbrücke überstellen (61A braucht Mo-Fr 4 Busse und 64A 5). In der Spetterbrücke soll es Werktags 3 NL-Reserven geben. Was den 62A und 66A betrifft,müsste man einen Standort auswählen wo es Platz gibt da sowohl die SPB als auch RAX voll sind.
Zitat von: 63A am 20. Jänner 2022, 07:47:13
Einen anderen Standort für die Busse aus Siebenhirten hat man noch nicht gefunden.
Freilich. Die Busse sind ab dem Zeitpunkt alle wieder in der Raxstraße beheimatet.
Es heißt ja,dass die Raxstraße voll ist und keine zusätzlichen Busse mehr aufnehmen kann. Außerdem hat man den Abstellplatz nicht um sonst errichtet.
Zitat von: 63A am 22. Jänner 2022, 23:22:27
Es heißt ja,dass die Raxstraße voll ist und keine zusätzlichen Busse mehr aufnehmen kann. Außerdem hat man den Abstellplatz nicht um sonst errichtet.
Eh schön wenn man die Weisheit mit dem Löffel gefressen hat aber das ändert halt trotzdem nichts daran, dass die Busse dann wieder in RAX sind. Da geht es nur um eine Handvoll Fahrzeuge weil die oben genannten Linien nicht zur Gänze in der Siebenhirtenstraße abgestellt werden.
Mit dem heutigen Tag eröffnet das neue Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Siebenhirten, wodurch auf den Linien 71A und 71B ausschließlich E-Busse unterwegs sind.
Die Linien 61A und 61B sollen im April folgen.
Link (https://www.wienerlinien.at/news/eroeffnung-e-kompetenzzentrum?fbclid=IwAR14HfK4fpRnIMGseld8HTM1fvVXiHKFatZMWT4Nv41ZeZcHrpqxV6dI0zM)
Ganz nebenbei:Wie lautet eigentlich die Typenbezeichnung der E-Normalbusse?
Zitat von: Elin Lohner am 19. Februar 2024, 11:42:46
Ganz nebenbei:Wie lautet eigentlich die Typenbezeichnung der E-Normalbusse?
Antw:WL: Ausschreibung: Lieferung von E-, Solo-, Gelenk- und überlangen Gelenkbussen (http://www.autobusforum.at/index.php?topic=360.msg7697#msg7697)
Zitat von: Elin Lohner am 19. Februar 2024, 11:42:46
Mit dem heutigen Tag eröffnet das neue Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Siebenhirten, wodurch auf den Linien 71A und 71B ausschließlich E-Busse unterwegs sind.
Die Linien 61A und 61B sollen im April folgen.
Link (https://www.wienerlinien.at/news/eroeffnung-e-kompetenzzentrum?fbclid=IwAR14HfK4fpRnIMGseld8HTM1fvVXiHKFatZMWT4Nv41ZeZcHrpqxV6dI0zM)
Ganz nebenbei:Wie lautet eigentlich die Typenbezeichnung der E-Normalbusse?
Somit fahren die NL 220 MB in der Raxstraße nur noch auf den Linien 17A,64A,64B und 70A. Ich kann eine Sache nicht verstehen: Man hat in den letzten 2 Jahren so viele neue Normalbusse (NL 220 MB) bekommen. Wozu eigentlich wenn man diese nicht mehr benötigt? In der Spetterbrücke fahren diese ab April nur noch auf den Linien 9A und 12A, lediglich in der Leopoldau sind diese noch fleißig unterwegs.
ZitatZitat von: Elin Lohner am Heute um 11:42:46
Mit dem heutigen Tag eröffnet das neue Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Siebenhirten, wodurch auf den Linien 71A und 71B ausschließlich E-Busse unterwegs sind.
Die Linien 61A und 61B sollen im April folgen.
Link
Ganz nebenbei:Wie lautet eigentlich die Typenbezeichnung der E-Normalbusse?
Zitat von Rapdtler am Heute um 12:45:32
Somit fahren die NL 220 MB in der Raxstraße nur noch auf den Linien 17A,64A,64B und 70A. Ich kann eine Sache nicht verstehen: Man hat in den letzten 2 Jahren so viele neue Normalbusse (NL 220 MB) bekommen. Wozu eigentlich wenn man diese nicht mehr benötigt? In der Spetterbrücke fahren diese ab April nur noch auf den Linien 9A und 12A, lediglich in der Leopoldau sind diese noch fleißig unterwegs.
Sieh einfach auf das Alter der ältesten Busse und du erhällst deine Antwort.
Zitat von: Rapidler am 19. Februar 2024, 12:45:32
Ich kann eine Sache nicht verstehen: Man hat in den letzten 2 Jahren so viele neue Normalbusse (NL 220 MB) bekommen. Wozu eigentlich wenn man diese nicht mehr benötigt? In der Spetterbrücke fahren diese ab April nur noch auf den Linien 9A und 12A, lediglich in der Leopoldau sind diese noch fleißig unterwegs. In der Spetterbrücke fahren diese ab April nur noch auf den Linien 9A und 12A, lediglich in der Leopoldau sind diese noch fleißig unterwegs.
Leopoldau hat übrigens, mit der Auslieferung von 8268, 8274 und 8275 die ältesten neuen NL 220 MB (8233, 8234 und 8235) von der Spetterbrücke erhalten. Also ist davon auszugehen, dass Leopoldau weitere NL 220 MB von der Spetterbrücke erhalten wird, sofern der 57A gänzlich auf die NLBA 392 umgestellt wird und Leopoldau beginnt seine NL 220 MB auszumustern.
Zuerst werden wsl die RAX-Busse wgekommen. Die ganz alten NL sind mit 9 Jahren eigentlich schon überfällig für heutige Verhältnisse.
Ist der 61AB Betrieb aber wirklich typenrein mit E-Bussen? Und wo werden die eigentlich geladen? Zumindest beim Bf. Liesing gibts keine Ladestation. In Vösendorf was ich weiß auch nicht. Ist hierzu näheres bekannt?
Zitat von: Rapidler am 19. Februar 2024, 12:45:32
Zitat von: Elin Lohner am 19. Februar 2024, 11:42:46
Mit dem heutigen Tag eröffnet das neue Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Siebenhirten, wodurch auf den Linien 71A und 71B ausschließlich E-Busse unterwegs sind.
Die Linien 61A und 61B sollen im April folgen.
Link (https://www.wienerlinien.at/news/eroeffnung-e-kompetenzzentrum?fbclid=IwAR14HfK4fpRnIMGseld8HTM1fvVXiHKFatZMWT4Nv41ZeZcHrpqxV6dI0zM)
Ganz nebenbei:Wie lautet eigentlich die Typenbezeichnung der E-Normalbusse?
Somit fahren die NL 220 MB in der Raxstraße nur noch auf den Linien 17A,64A,64B und 70A. Ich kann eine Sache nicht verstehen: Man hat in den letzten 2 Jahren so viele neue Normalbusse (NL 220 MB) bekommen. Wozu eigentlich wenn man diese nicht mehr benötigt? In der Spetterbrücke fahren diese ab April nur noch auf den Linien 9A und 12A, lediglich in der Leopoldau sind diese noch fleißig unterwegs.
Den 57A gäbe es da auch noch.
Zitat von: Nr.8930 am 19. Februar 2024, 15:02:55
Zuerst werden wsl die RAX-Busse wgekommen. Die ganz alten NL sind mit 9 Jahren eigentlich schon überfällig für heutige Verhältnisse.
Ist der 61AB Betrieb aber wirklich typenrein mit E-Bussen? Und wo werden die eigentlich geladen? Zumindest beim Bf. Liesing gibts keine Ladestation. In Vösendorf was ich weiß auch nicht. Ist hierzu näheres bekannt?
Der Abstellplatz Siebenhirten liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Liesing. Die werden wahrscheinlich zum Nachladen einziehen bzw. in Liesing getauscht.
Wobei die Raxstraße eventuell ihre NL 220 MB doch nicht verliert weil mit der Verlängerung der Linie 18 zum Stadion zwei neue Buslinien in Betrieb genommen werden.
Die eine wäre der 78A (ziemlich sicher Richard), die andere?
Zitat von: 97A am 19. Februar 2024, 18:57:38
Die eine wäre der 78A (ziemlich sicher Richard), die andere?
18A und 75A, so habe ich es zumindest hier im Forum gelesen.
Zitat von: Rapidler am 19. Februar 2024, 17:17:17
Wobei die Raxstraße eventuell ihre NL 220 MB doch nicht verliert weil mit der Verlängerung der Linie 18 zum Stadion zwei neue Buslinien in Betrieb genommen werden.
Das glaub ich eher nicht. Zum einen ist die 18er-Verlängerung erst für 2026 vorgesehen und dann wären die derzeitigen RAX-NL schon 11 Jahre alt. Das passt nicht zur heutigen Verkehrspolitik wo alle 5-8 Jahre neue Busse angeschafft werden. Die jetzigen RAX-NL sind diesbezüglich eigentlich schon über ihrer Lebensdauer (zumindest die Fahrzeuge 8135-8142).
Zum anderen ist ja nicht gesagt, dass der 78A (und eventuell auch zusätzliche Linien) von den Wiener Linien selbst betrieben werden.
Wobei ich aber von einem 18A und 75A nichts gehört hätte. Für welche Routen wären die denn vorgesehen?
18A würde (wahrscheinlich) von der Schlachthausgasse über St. Marx und Franz-Grill-Straße in den 10. Bezirk fahren. Der 75A würde durch das Gasometervorfeld fahren. Das habe ich von hier erfahren: http://www.autobusforum.at/index.php?topic=836.msg7277#msg7277
Zitat von: Rapidler am 20. Februar 2024, 11:34:45
18A würde (wahrscheinlich) von der Schlachthausgasse über St. Marx und Franz-Grill-Straße in den 10. Bezirk fahren. Der 75A würde durch das Gasometervorfeld fahren. Das habe ich von hier erfahren: http://www.autobusforum.at/index.php?topic=836.msg7277#msg7277
Ok, da man davon aber nichts offiziell gehört hat, scheints weiterhin nur Planungsstadium zu sein.
Zitat von: 97A am 19. Februar 2024, 17:14:15
Der Abstellplatz Siebenhirten liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Liesing. Die werden wahrscheinlich zum Nachladen einziehen bzw. in Liesing getauscht.
Stimmt, wie ich heute erfahren hab, kommt es genauso!
Zitat von: Rapidler am 20. Februar 2024, 11:34:45
18A würde (wahrscheinlich) von der Schlachthausgasse über St. Marx und Franz-Grill-Straße in den 10. Bezirk fahren. Der 75A würde durch das Gasometervorfeld fahren. Das habe ich von hier erfahren: http://www.autobusforum.at/index.php?topic=836.msg7277#msg7277
Den 75A würde ich ab St. Marx durch das Eurogate und die Ghegastraße ins Sonnwendviertel und zum Hauptbahnhof schicken. Der 18A wird wohl Schlachthausgasse-Reumannplatz über die Südbahnhofbrücke und Gudrunstraße fahren.
Die Linien 61A und 61B sollten jetzt im April auf E-Busse umgestellt werden, weiß man schon wann?
Zitat von: Rapidler am 01. April 2024, 11:18:45
Die Linien 61A und 61B sollten jetzt im April auf E-Busse umgestellt werden, weiß man schon wann?
Bis jetz (auch heute) fahren noch typenrein die Dieselbusse. Heute waren 8139, 8146, 8148, 8169 am 61A bzw. 8163, 8165 am 61B unterwegs.
"Im Februar war der Startschuss für die ersten großen E-Busse bei den Wiener Linien – auf den Linien 71A und 71B. Ab 6. Mai fahren nun auch der 61A und der 61B zwischen Liesing und Vösendorf-Siebenhirten, der 64A zwischen Atzgersdorf und Liesing sowie die Linie 64B zwischen Hetzendorf und Alterlaa rein elektrisch."
https://wien.orf.at/stories/3255519/
Zitat von: Rapidler am 03. Mai 2024, 07:56:19
"Im Februar war der Startschuss für die ersten großen E-Busse bei den Wiener Linien – auf den Linien 71A und 71B. Ab 6. Mai fahren nun auch der 61A und der 61B zwischen Liesing und Vösendorf-Siebenhirten, der 64A zwischen Atzgersdorf und Liesing sowie die Linie 64B zwischen Hetzendorf und Alterlaa rein elektrisch."
https://wien.orf.at/stories/3255519/
Dann werden demnächst wsl zahlreiche der NL´s an EvoBus retourniert.
Zitat von: Nr.8930 am 03. Mai 2024, 09:19:05
Zitat von: Rapidler am 03. Mai 2024, 07:56:19
"Im Februar war der Startschuss für die ersten großen E-Busse bei den Wiener Linien – auf den Linien 71A und 71B. Ab 6. Mai fahren nun auch der 61A und der 61B zwischen Liesing und Vösendorf-Siebenhirten, der 64A zwischen Atzgersdorf und Liesing sowie die Linie 64B zwischen Hetzendorf und Alterlaa rein elektrisch."
https://wien.orf.at/stories/3255519/
Dann werden demnächst wsl zahlreiche der NL´s an EvoBus retourniert.
Eher die älteren aus Leopoldau welche schon weit über 200.000 haben....
Zitat von: Harry am 03. Mai 2024, 10:42:01
Zitat von: Nr.8930 am 03. Mai 2024, 09:19:05
Zitat von: Rapidler am 03. Mai 2024, 07:56:19
"Im Februar war der Startschuss für die ersten großen E-Busse bei den Wiener Linien – auf den Linien 71A und 71B. Ab 6. Mai fahren nun auch der 61A und der 61B zwischen Liesing und Vösendorf-Siebenhirten, der 64A zwischen Atzgersdorf und Liesing sowie die Linie 64B zwischen Hetzendorf und Alterlaa rein elektrisch."
https://wien.orf.at/stories/3255519/
Dann werden demnächst wsl zahlreiche der NL´s an EvoBus retourniert.
Eher die älteren aus Leopoldau welche schon weit über 200.000 haben....
RAX hat aber die ältesten, noch älter als in LPD. In LPD gehts erst mit Fahrzeug 8170 aufwärts los, RAX hat noch alle darunter bis 8135. Also wenn, dann gehören wsl zunächst die weg.
Zitate aus "Änderungen im Busbetrieb der Wiener Linien"
Zitat von: Harry am 01. Mai 2024, 13:24:56
Zitat von: themoment am 26. April 2024, 21:32:52
Wird der 64A auf Dr. Richard umgestellt? Heute fanden mehrere Schulungsfahrten von Dr. Richard statt (drei Busse hintereinander jeweils mit Instruktor im Bereich Altmannsdorfer Straße - Erlaaer Spitz - Zouvalgasse gesehen).
Probefahrten, [...]
Soviel zu den "Schulungsfahrten". :P Dabei war ja schon seit Beginn der e-Busse klar, dass 61A/B und 64A/B auf die E-Citaro umgestellt werden, was ja nun auch die Presse verkündet hat. Na dann bin ich schon auf Montag gespannt und vor allem, wie sie sich schlagen werden im Einsatz. Vielleicht komme ich ja auch dazu und erwische einen.
Zitat von: 64/8 am 03. Mai 2024, 14:21:55
Zitate aus "Änderungen im Busbetrieb der Wiener Linien"
Zitat von: Harry am 01. Mai 2024, 13:24:56
Zitat von: themoment am 26. April 2024, 21:32:52
Wird der 64A auf Dr. Richard umgestellt? Heute fanden mehrere Schulungsfahrten von Dr. Richard statt (drei Busse hintereinander jeweils mit Instruktor im Bereich Altmannsdorfer Straße - Erlaaer Spitz - Zouvalgasse gesehen).
Probefahrten, [...]
Soviel zu den "Schulungsfahrten". :P Dabei war ja schon seit Beginn der e-Busse klar, dass 61A/B und 64A/B auf die E-Citaro umgestellt werden, was ja nun auch die Presse verkündet hat. Na dann bin ich schon auf Montag gespannt und vor allem, wie sie sich schlagen werden im Einsatz. Vielleicht komme ich ja auch dazu und erwische einen.
Jeweils 1 Dieselbus aus der RAX soll aber weiterhin im Umlauf bleiben.
Im Herbst werden anschließend auch die Linien 17A und 70A umgestellt. Somit wird die Garage Raxstraße die erste reine Gelenkbusgarage sein, lediglich am Abstellplatz Siebenhirtenstraße bleiben die neuen E-Busse die einzigen Normalbusse.
Seitdem der 17A und 70A auf E-Busse umgestellt wurde, gibts ja nun keine NL 220 Dieselbusse mehr in Siebenhirten. Daher kam mir folgende Frage auf:
Weiß jemand vielleicht, ob der 62A und 66A immer noch teilweise aus Siebenhirten gestellt werden? Oder wird der Auslauf mittlerweile komplett von der RAX gestellt?
Da ja fast alle Normalbusse aus der RAX verschwunden sind, gäbe es umso mehr Abstellflächen um alle Gelenker dort unterzubringen.
Daran hat sich nichts geändert. Die NL sind aber auch nicht separat gestanden, die waren immer zwischen den E-Bussen geparkt. Da hat man nicht unterschieden.
Alles klar, danke für die Info.