Autobusforum
Autobus Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: coolharry am 25. Januar 2018, 14:35:35
-
http://wien.orf.at/news/stories/2891429/ (http://wien.orf.at/news/stories/2891429/)
Favoriten will keinen obwohl sie den perfekten Platz haben.
Erdberg ist voll und der beim Stadion bestenfalls eine Notlösung.
-
Wieso ist beim Stadion nur eine Notlösung? Da sind eh noch Erweiterungsmöglichkeiten gegeben.
-
Wieso ist beim Stadion nur eine Notlösung? Da sind eh noch Erweiterungsmöglichkeiten gegeben.
Aufgrund der Lage....
-
A eh. :fp: Die Lage ist doch perfekt. U-Bahn-Station gleich daneben, Einkaufszentrum, nicht weit auf die A23 ... kein anderer Standort wäre von der Lage her besser.
-
A eh. :fp: Die Lage ist doch perfekt. U-Bahn-Station gleich daneben, Einkaufszentrum, nicht weit auf die A23 ... kein anderer Standort wäre von der Lage her besser.
Um Mitternacht mitten in der Woche hast du dort nur ein Anrufsammeltaxi, in Erdberg hast du ein gescheiten Nachtbus. (Touristen meiden Anrufsammeltaxis)
In Erdberg ist die Autobahn viel näher als die in Stadion.
Erdberg ist für viele Einwohner näher als die in Stadion.
Deswegen ist der Verteilerkreis ein heißer Favorit weil sie alle Faktoren überbieten.
Ich finde es überraschend warum der Busbahnof am Hbf. kein Kandidat ist, bis auf die Autobahnnähe wäre sie eigentlich perfekt. Der VOR vergrault eh bei jede Auschreibung die Regionalbusse zur Stadtgrenze, weshalb es dort immer mehr platz gäbe. Man könnte sogar mit Postbus verhandeln das der Südtiroler Platz zum Parkplatz der Busse werden könnte.
-
Erdberg ist sowieso eine Katastrophe, zumindest der Abgang von der U3 zum Containerdorf. Viele gehen über die Brücke und landen dann in der grindigen P+R samt Dreckstreppen. Ok, der Busbhf ist weit im Osten >:D
-
Beim Hbf. hätte man in unmittelbarer Nähe die größten Flächen zur Verfügung, auf denen man Parkgaragen und Werkstätten für die Busse einrichten könnte, wenn man das gesamte Areal zwischen Landgutgasse, Laxenburgerstraße und Südbahngleisen sowie das gesamte Gelände zwischen Gürtel und Südbahngleisen zwischen Hbf. und Meidling miteinbeziehen würde. Aber so wichtig scheint einem das Thema dann doch nicht zu sein. Mit ein bisschen Fantasie könnte man auch den Wientalkanal im Bereich der Längenfeldgasse überplatten. Aber offensichtlich ist einem ein Busbahnhof solche Investitionsvolumen schlicht und ergreifend nicht wert. Man darf auch nicht die Fläche unterschätzen, die so ein Busbahnhof benötigt, Erdberg ist alles andere als klein und deckt nur einen Teil des Fernbusmarktes ab, ein neuer Busbahnhof sollte neben den Bussen der anderen Standorten am Hauptbahnhof, beim Stadion usw. (sind etwa Praterstern, Auhof Center, Westbahnhof, Floridsdorf noch aktuell?) ja auch noch Service-Einrichtungen, wie ein Cafe, Snack-Stände, eine Bäckerei, Sitz- und Wartebereiche, ein Zeitschriftengeschäft, öffentliche Toiletten usw. umfassen). Und eine kreisförmige Fläche lässt sich auch nur bedingt ideal ausnutzen im Gegensatz zu einer rechteckigen Fläche ... kann aber auch nur schwer abschätzen, wie groß so ein Fernbusbahnhof tatsächlich sein müsste, da ich Fernbusse eigentlich selber noch nie in Anspruch genommen habe von Österreich aus.
-
(sind etwa Praterstern, Auhof Center, Westbahnhof, Floridsdorf noch aktuell?)
Als neuer Standort? (nein)
-
(sind etwa Praterstern, Auhof Center, Westbahnhof, Floridsdorf noch aktuell?)
Als neuer Standort? (nein)
Nein, als bestehende Haltestellen einzelner Fernbuslinien?
-
A eh. :fp: Die Lage ist doch perfekt. U-Bahn-Station gleich daneben, Einkaufszentrum, nicht weit auf die A23 ... kein anderer Standort wäre von der Lage her besser.
Um Mitternacht mitten in der Woche hast du dort nur ein Anrufsammeltaxi, in Erdberg hast du ein gescheiten Nachtbus. (Touristen meiden Anrufsammeltaxis)
In Erdberg ist die Autobahn viel näher als die in Stadion.
Erdberg ist für viele Einwohner näher als die in Stadion.
Den N29 könnte man aber auch leicht verlängern bis zum Stadion. Wenn dort der ZOB Wien wäre würde man das wohl auch machen. Dann wäre es eine gleichwertige Anbindung wie Erdberg.
Näher zur Autobahn aber nur in dem Sinne dass er sich direkt darunter befindet. Bis zur nächsten Autobahnanschlusstelle St. Marx fährt man laut Google Maps 3 Min und es sind 1,1 km. Vom Busterminal Stadion Center sind es auch 3 Min. und 1,2 km ... Wirklich "viel näher". ::)
Für welche Einwohner ist Erdberg näher? Für die die in Erdberg wohnen? Und für die die in der Leopoldstadt wohnen ist Stadion Center näher. Aus der Innenstadt ist es auch ca. gleich ob man mit der U3 bis Erdberg oder U2 bis Stadion fährt.
-
Den N29 könnte man aber auch leicht verlängern bis zum Stadion.
Wäre zumindest ein Anfang zu attraktivierung, eigentlich stört mich nur die Nachtverbindung starck.
Für welche Einwohner ist Erdberg näher? Für die die in Erdberg wohnen? Und für die die in der Leopoldstadt wohnen ist Stadion Center näher. Aus der Innenstadt ist es auch ca. gleich ob man mit der U3 bis Erdberg oder U2 bis Stadion fährt.
Ich glaub da kann man diskutieren wie man will, ich find beide Standorte unattraktiv von der entfernung her, dennoch komme ich zum Erdberg viel leichter hin als zum Stadion, wahrscheinlich ist es bei die umgekehrt der Fall. (wohnst villeicht sogar in der nähe)
Hoff man das es zum Favoriten kommt, wäre viel gescheiter.
-
Weiter keine Einigung auf zentralen Busterminal in Wien, von LARA HAGEN, am 1. Februar 2018, 20:04 im Standard:
https://derstandard.at/2000073443170/Weiter-keine-Einigung-auf-zentralen-Busterminal-in-Wien
"Während die Wirtschaftskammer Pläne für den Verteilerkreis als Standort präsentiert, prüft die Stadt einen anderen Ort für den Busbahnhof - derstandard.at/2000073443170/Weiter-keine-Einigung-auf-zentralen-Busterminal-in-Wien"
–> Darüber, welchen Standort die Stadt Wien anstrebt schweigt der Artikel jedoch.
"Beim größten Busbahnhof Österreichs, dem von Blaguss betriebenen Vienna International Busterminal (VIB) in Wien-Landstraße, werden mittlerweile 200 Busse pro Tag und 2,5 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt – 2015 waren es noch 1,8 Millionen. "Der Fernbus hat sich definitiv als Verkehrsmittel etabliert und wird noch weitere Zielgruppen ansprechen, die Entwicklung der Passagierzahlen der letzten Jahre beweisen diese Fakten", sagt VIB-Betreiber Thomas Blaguss. Mittelfristig werde man an seine Grenzen stoßen. Ähnlich ist die Lage beim Stadion und am Hauptbahnhof, wo ebenfalls Fernbusse starten und ankommen. - derstandard.at/2000073443170/Weiter-keine-Einigung-auf-zentralen-Busterminal-in-Wien [...] Am neuen Standort [am Verteilerkreis] sollen dann 300 Busse pro Tag abgefertigt werden können."
Der Artikel enthält eine Visualisierung des Alten Landgutes mit Busbahnhof, Parkplätzen, Kiss & Ride und Taxistellplätzen, Cafe, Terrasse Tickethäuschen, Busbahnsteigen und üppiger Überdachung des "Terminals" und der "Gates".
Ob nur 50% mehr als der derzeitige Standort Erdberg tatsächlich ausreichend sein werden um alle Fernbus-Haltestellen in Wien dorthin verlegen zu können bezweifle ich ja eigentlich ...
-
(sind etwa Praterstern, Auhof Center, Westbahnhof, Floridsdorf noch aktuell?)
Als neuer Standort? (nein)
Nein, als bestehende Haltestellen einzelner Fernbuslinien?
Weil die Frage nicht beantwortet wurde,
Praterstern: nein, alle woanders verlagert
Westbahnhof: nur 096 nach Graz
Floridsdorf, Auhof Center: ist mir keines bekannt, welche Linien gab es den dort bzw welches Unternehmen fuhr dort?
Eichenstraße: ja, Bus nach Sarajevo und Noi Travnik
Gaudenzdorfer Gürtel: Ja, Bus nach Tuzla
-
Weil die Frage nicht beantwortet wurde,
...
Floridsdorf, Auhof Center: ist mir keines bekannt, welche Linien gab es den dort bzw welches Unternehmen fuhr dort?
...
Das Auhof Center wird "nur" von den Linien 50A, 50B und N49 angefahren, Fernbusse gab es dort nie.
Warum: Es ist zwar die Auffahrt auf die Westautobahn direkt daneben, aber in alle anderen Richtungen müßten die Busse durch halb Wien "im Stau stecken". Außerdem sollte ein Busterminal einen U-Bahn-Anschluß haben (wie z.B. Erdberg).
Soundy
-
Warum: Es ist zwar die Auffahrt auf die Westautobahn direkt daneben, aber in alle anderen Richtungen müßten die Busse durch halb Wien "im Stau stecken". Außerdem sollte ein Busterminal einen U-Bahn-Anschluß haben (wie z.B. Erdberg).
Fernbusshaltestellen gab es und gibt es immer noch vereinzelnt an sehr ungewöhnliche Orten, die diese Kriterien gar nicht zutreffen. Der beste Beispiel war Orangeways der am Ring die Station hatte! (dannach am Praterstern und nun angeblich am Stadion (ob ich das noch sehen werde bevor die ganz pleite geht?))
Ein Aktuelles Beispiel wären:
Eichenstraße: ja, Bus nach Sarajevo und Noi Travnik
Gaudenzdorfer Gürtel: Ja, Bus nach Tuzla
Ersteres keine U-bahn anschluss.
Zweiteres fährt auf der "sehr schwach ausgelastette" Gürtel und Triester Straße.
Das Auhof Center wird "nur" von den Linien 50A, 50B und N49 angefahren, Fernbusse gab es dort nie.
Das würde ich gern von 38ger erfahren was dort mal fuhr, wird wohl einen Grund haben warum er die frage stellte, mann muss ja bedenken einzelne Haltestellen für Fernbussen sind nicht immer erkenntlich. (Bus nach Tuzla fährt vom BurgerKing Parkplatz ab ohne jegliche Haltestellenmast oder des gleichen)
-
Gibt es die Fernbushaltestellen am Leopold-Kunschak-Platz noch?
-
Ich weiß von keinen Fernbussen, die in Auhof halten oder hielten. Ich war nur überrascht, dass der "Bus zum Schnee" Erdberg-Hochkar und Hockar Göstling eine Zustiegsmöglichkeit in Wien Auhof bietet. Da der Bus in Wien sonst nur in Erdberg hält und mir der Standort für einen Zwischenstopp mäßig sinnvoll scheint, dachte ich, dass es dort auch eine Fernbushaltestelle geben könnte.
-
Nicht vergessen, die Linie in den Süden ab der Alszeile
-
(Bus nach Tuzla fährt vom BurgerKing Parkplatz ab ohne jegliche Haltestellenmast oder des gleichen)
Wie es scheint habe ich mich hier geirrt:
https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/images/6/6a/Gaudenzdorfer_Guertel_77_Hst.jpg (https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/images/6/6a/Gaudenzdorfer_Guertel_77_Hst.jpg)
Ich war nur überrascht, dass der "Bus zum Schnee" Erdberg-Hochkar und Hockar Göstling eine Zustiegsmöglichkeit in Wien Auhof bietet. Da der Bus in Wien sonst nur in Erdberg hält und mir der Standort für einen Zwischenstopp mäßig sinnvoll scheint, dachte ich, dass es dort auch eine Fernbushaltestelle geben könnte.
ok
Gibt es die Fernbushaltestellen am Leopold-Kunschak-Platz noch?
Wie es aussieht, ja
https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/images/2/23/Leopold-K-Platz_Fernbus.jpg (https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/images/2/23/Leopold-K-Platz_Fernbus.jpg)
-
Da Favoriten den Busterminal ablehnt, soll dieser nun doch auf den Waldmanngründen kommen.
http://wien.orf.at/news/stories/2897173/
Halte ich für keine so schlechte Idee.
-
Die Lage wäre zwar durchaus gut, es bleibt aber die Frage, ob das Areal groß genug ist, um alle Fernbusse dort konzentrieren zu können ...
-
Die Lage wäre zwar durchaus gut, es bleibt aber die Frage, ob das Areal groß genug ist, um alle Fernbusse dort konzentrieren zu können ...
Nur wenn die Fläche umgebaut wird, dann ja. Ich sehe eher ein Problem mit der Parkmöglichket der dort endende Bussen.
Die Lage an sich :up:
-
Die Lage an sich :up:
Am Verteilerkreis wären die Busse halt sofort auf der Tangente gewesen. Vom Hauptbahnhof aus ist es halt oft mühsam wenn es sich am Landstraßer Gürtel staut.
-
Am Verteilerkreis wären die Busse halt sofort auf der Tangente gewesen. Vom Hauptbahnhof aus ist es halt oft mühsam wenn es sich am Landstraßer Gürtel staut.
Wäre auch für den Verteilerkreis gewesen, aber bei der Sturheit der politiker.... Zumindest ist der Hbf. leichter mit dem Öffi erreichbar, mal sehen was am Schluss wirklich kommt.
-
Am Verteilerkreis wären die Busse halt sofort auf der Tangente gewesen. Vom Hauptbahnhof aus ist es halt oft mühsam wenn es sich am Landstraßer Gürtel staut.
Wäre auch für den Verteilerkreis gewesen, aber bei der Sturheit der politiker.... Zumindest ist der Hbf. leichter mit dem Öffi erreichbar, mal sehen was am Schluss wirklich kommt.
Solange die betreffenden Politiker nicht betroffen sind, ist es denen leider egal! :down: >:(
-
Bürgermeister Ludwig hat sich in einem Interview hinter den roten 10. gestellt und den Verteilerkreis als Busbahnhof nun ausgeschlossen.
-
Da Favoriten den Busterminal ablehnt, soll dieser nun doch auf den Waldmanngründen kommen.
Halte ich für keine so schlechte Idee.
Ich eigentlich schon. Erstens gibt es kaum irgendeine Synergie zum Hauptbahnhof - An/Abreisende Buspassagiere steigen kaum von/zur Bahn um. Zweitens ist die U1-Station mit den Bahnfahrgästen eh schon gut beschäftigt. Drittens ist die Abfahrt aus dem Terminal Richtung Tangente mühsam, nicht nur wegen dem Landstraßer Gürtel, sondern schon wegen der Südtiroler Kreuzung. Viertens ist so eine Dieselschleuder mitten im Stadtgebiet ein Unding, die ganze Fläche zwischen Bahn und Gürtel könnte man besser nutzen, und sei's nur mit einem großen Park, oder von mir aus Gewerbebetrieben wie der Bauwelt weiter vorne. Verteilerkreis wäre ideal gewesen, warum ist der Bezirk dagegen?
-
Ich eigentlich schon. Erstens gibt es kaum irgendeine Synergie zum Hauptbahnhof - An/Abreisende Buspassagiere steigen kaum von/zur Bahn um.
Ich habe weniger die Umsteiger Fernzüge <> Fernbus gemeint, sondern die Synergien mit der Infrastruktur: Gastronomie, Geschäfte, Garage – all das gibt es am Verteilerkreis nicht. Auch ist die Erreichbarkeit mittels ÖV besser – nämlich nicht nur die U1 und eine Buslinie, sondern auch die Stammstrecke und 4 weitere ÖV-Linien.
Zweitens ist die U1-Station mit den Bahnfahrgästen eh schon gut beschäftigt.
Ich glaube, du überschätzt die Anzahl der Fernbuspassagiere.
Drittens ist die Abfahrt aus dem Terminal Richtung Tangente mühsam, nicht nur wegen dem Landstraßer Gürtel, sondern schon wegen der Südtiroler Kreuzung.
Stau gibt es sowohl am Gürtel als auch beim Laaerbergtunnel. Wer billig mit dem Bus fährt, muss damit leben.
Viertens ist so eine Dieselschleuder mitten im Stadtgebiet ein Unding, die ganze Fläche zwischen Bahn und Gürtel könnte man besser nutzen, und sei's nur mit einem großen Park, oder von mir aus Gewerbebetrieben wie der Bauwelt weiter vorne.
Naja, die Zufahrt über die Anschlussstelle Gürtel „mitten im Stadtgebiet“ zu bezeichnen, ist übertrieben. Das sind die Touristendieselschleuder im Zentrum ein viel größeres Problem. Und Gewerbebetriebe sind sicherlich größere Verkehrserreger als ein Fernbusbahnhof.
Verteilerkreis wäre ideal gewesen, warum ist der Bezirk dagegen?
Ich sag ja nicht, dass der Verteilerkreis so schlecht gewesen wäre, aber die Waldmanngründe sind es (im Gegensatz zu Stadioncenter und vor allem Erdberg) auch nicht.
Der einzige Nachteil, aber das betrifft den Verteilerkreis genauso, sind die fehlenden Flächen für die Busbereitstellung (Reinigung, Räume für die Fahrer, ...).
-
Der einzige Nachteil, aber das betrifft den Verteilerkreis genauso, sind die fehlenden Flächen für die Busbereitstellung (Reinigung, Räume für die Fahrer, ...).
Gräbt man halt zwischen S-Bahn Tunnel und UStrab noch ein Loch. Das sehe ich nicht als Problem. Auch Abfertigung und Verteilhalle könnte man Unterirdisch/Oberhalb anlegen. Somit bleibt mehr Platz. In anderen Staaten ist sowas auch auf mehrere Etagen aufgeteilt.
-
Wie es aussieht, soll das neue Fernbusterminal hinterm Stadioncenter beim Dusikastadion errichtet werden.
-
Ganz ehrlich, ich zweifle schon ob es einen neuen Busbahnhof geben wird......
Kann sein dass es einmal dazu kommen wird, aber aktuell sieht es dannach aus als ob man nicht wirklich interessiert wäre, sonst hätt man schon längst einen.
-
Wie es aussieht, soll das neue Fernbusterminal hinterm Stadioncenter beim Dusikastadion errichtet werden.
Ja auf der Fläche der Sport und Fun Halle, die eigentlich für einen Wohnbau vorgesehen war.
Dämlicher gehts fast nimmer. Ein Standort direkt auf einer Autobahn und direkt neben einem U-Bahn Abgang wurde gegen einen Standort getauscht, wo die U-Bahn ~400m weg ist und die Autobahn erst über mindestens 4 Ampeln erreicht werden kann. Ausser man fährt über die Wehlistraße aber ob das die Anwohner selbiger glücklich macht, dass da dann gut und gerne 20-40 Busse mehr pro Stunde vorbei fahren, wage ich zu bezweifeln.
Das Stadion Center wäre dann auch gut, wenn man einen ordentlichen Ausgang da nach hinten baut. Dann kann man das wenigstens als Eintritts und Wartebereich verkaufen (wie bei den meisten Einkaufscenter mit Bahnsteig vulgo Wien Westbahnhof, Hauptbahnhof etc.).
Weiters müsste man sowieso den gesamten Zufahrtsbereich der Stadion Center Garage, die Wehlistraße und die daneben liegende Busstraße umbauen, damit die Zufahrtssituation besser wird als jetzt.
Bäh. Ich seh vor meinem geistigen Auge nur mehr Asphalt, Beton und grindige Stahlstaberln statt Bäumen und Wiese. :-[
Und das alles weil der rote 10. das nicht wollte und der grüne 2. nicht gegen die eigene Ex-Chefin reden will. Wobei letztere wahrscheinlich noch dagegen rebellieren wird. Hoffe ich.
-
Warum was vorhandes nutzen wenn es teurer geht :ugvm:
Verteilerkreis wäre Verkehrstechnisch die beste Option gewesen. Der Hauptbahnhof durch die Verkehrsanbindung und somit die ereichbarkeit die beste Variante.
Was an der Entscheidung so schwer sein soll, keine Ahnung, man hätte im schlimmsten Fall sogar eine eigene Busspur (von Hbf. aus) am Gürtel bis zur A23 machen können, die Grünen wollen ja den Autoverkehr sowieso überall einschränken.
-
Dann wäre ein Verkehrskollaps ausgebrochen am Verteilerkreis. Ist jetzt schon ständig Stau bei der Abfahrt von der Tangente.
-
Dann wäre ein Verkehrskollaps ausgebrochen am Verteilerkreis. Ist jetzt schon ständig Stau bei der Abfahrt von der Tangente.
Unwahrscheinlich.
Desweiteren hat ja keiner gesagt, das man die Zufahrt nicht verbessern kann. Und alles das, wäre am Verteilerkreis am leichtesten gewesen, weil die kürzeste Strecke von der Autobahn weg.
-
Wäre am Verteilerkreis nicht die U-Bahn und die Lüftungsschächte der U-Bahn und der A23 im Weg? Da steht ja auf jedem Viertel etwas rum. Also da passen nicht viel mehr Busse hin als zum Stadion oder auf den Hbf etwa... Erdberg wäre halt als Hauptumschlagpunkt weiterhin das beste. Oder völlig wo anders. Oberlaa, Seestadt (wenn S1 kommt), irgendwo an der Westeinfahrt?
-
Wäre am Verteilerkreis nicht die U-Bahn und die Lüftungsschächte der U-Bahn und der A23 im Weg? Da steht ja auf jedem Viertel etwas rum. Also da passen nicht viel mehr Busse hin als zum Stadion oder auf den Hbf etwa... Erdberg wäre halt als Hauptumschlagpunkt weiterhin das beste. Oder völlig wo anders. Oberlaa, Seestadt (wenn S1 kommt), irgendwo an der Westeinfahrt?
Ich seh da kein Problem am Verteilerkreis. Groß ist die Fläche halt auch nicht aber das ist die beim Stadion Center auch nicht. Erdberg war eh kein sehr schlechter Standort. Nur halt in schlechtem Zustand, was man aber mit etwas wille durchaus hinbiegen hätte können.
Und bzgl. anderen Standorten: Seestadt wird erst in so vielen Jahren einen passenden Straßenanschluß bekommen, da ist der Busbahnhof woanders schon wieder abriß reif.
Oberlaa: Okay aber auch hier müsste man erst eine Straße von der S1 her bauen, die den Verkehr auch aufnimmt. Erst wieder durch den Ort zu fahren, wäre schlichthin verarsche der Anwohner.
Westeinfahrt: In Auhof wäre ein großes Gelände nur ohne U-Bahn Anschluß bzw. überhaupt ohne gescheiten Anschluß an das Öffinetz. Und bei der U-Bahn in Hütteldorf ist kein Platz. Weiters fahren die meisten Busse in den Osten.
-
Verteilerkreis wäre ideal gewesen, warum ist der Bezirk dagegen?
Inzwischen habe ich die Hintergründe erfahren.
Chorherr ist irgendwann mit einem Wohnbauprojekt für den Verteilerkreis vorgeprescht ohne den Bezirk zu fragen, das hat man ihm übel genommen. Nun, beim nächsten Projekt aus dem grünen Ressort Stadtplanung hieß es daher mal prinzipiell "NJET". Es haben zwar Studien den Standort als sehr gut bewertet, aber trotzdem - "NJET". Die nunmehrige Wohnbaustadträtin Gaal war früher im 10. Bezirk, die hat einen heißen Draht zu Ludwig, dieser ist eher schwach und hat ihr das "NJET" zugesagt und bestätigt (nichtmal der Vorschlag, das Laaer-Berg-Bad mit einem Hallenbad nachzurüsten, brachte den 10. davon ab). Im 2. fand man dann eine nicht so erfahrene Bezirksvorsteherin, die sich den Busbahnhof hat "aufs Aug drücken lassen". Der Ort ist nur wenig geeignet wegen dem langen Zugangsweg zur U2; und neben den Busbewegungen sind die Zubringer und Abholer der eigentliche Verkehrserreger. Das Gebäude soll angeblich zwei Busebenen bekommen und darüber noch eine für Schalter und Shops.
-
Eigentlich eh typisch für die Wiener Stadt"planung". ::) :ugvm:
-
Wie es scheint wurde 2019 doch was fixes verhandelt worden. 2024/2025 hat Wien ein neuen Busterminal irgendwo bei Leopoldstadt, konnte jetzt nicht genau rauslesen wo exakt in der Gegend von Handelskai.
https://kurier.at/chronik/wien/35000-quadratmeter-flaeche-wiener-fernbusterminal-nimmt-formen-an/400814999 (https://kurier.at/chronik/wien/35000-quadratmeter-flaeche-wiener-fernbusterminal-nimmt-formen-an/400814999)
-
Im Artikel ist ja vom Stadion die Rede. Ein Grund mehr den 18er dorthin zu verlängern, aber da bin ich wohl wieder mal im falschen Forum >:D
-
Busterminal irgendwo bei Leopoldstadt, konnte jetzt nicht genau rauslesen wo exakt in der Gegend von Handelskai.
Steht ja eh im Artikel: Areal zwischen dem Ferry-Dusika-Stadion und dem Einkaufzentrum Stadioncenter
Das ist dort, wo jetzt die Sport&Fun-Halle ist.
-
Steht ja eh im Artikel: Areal zwischen dem Ferry-Dusika-Stadion und dem Einkaufzentrum Stadioncenter
Das ist dort, wo jetzt die Sport&Fun-Halle ist.
Mal schauen, ob der wirklich so kommt. Ein Busbahnhof im Keller (in Visualisierungen Einfahrt am Handelskai, ab dort Gelände stark ansteigend und mit "blühenden Landschaften" überplattet) wird wohl belüftungsmäßig eher herausfordernd.
Warum man den nicht einfach nach oben offen lässt (im benachbarten Prater und auf der Donauinsel ist ja eh alles bewaldet), ist nicht ganz nachvollziehbar.
Gegen den Verteilerkreis sprach (zu Zeiten als es noch Fußballfans gab) ein handfester Grund: die ganzen Fahrstraßen wären am einzig möglichen Fußweg zwischen Austria-Stadion und U1-Eingang gelegen und der Busbahnhof wäre in der Spielsaison an vielen Abenden nicht nutzbar gewesen. Oftmals ist zu den An- und Abreisezeiten ja sogar die A23-Abfahrt beidseitig gesperrt gewesen und die Fernbusse hätten über Inzersdorf oder Gürtel ausweichen müssen.
Beim Ernst-Happel-Stadion hat man dieses Problem nicht - der Busbahnhof liegt auf der "Rückseite" der U2-Station, die Menschentrauben kreuzen die Fernbusse nicht.
-
Mal schauen, ob der wirklich so kommt. Ein Busbahnhof im Keller (in Visualisierungen Einfahrt am Handelskai, ab dort Gelände stark ansteigend und mit "blühenden Landschaften" überplattet) wird wohl belüftungsmäßig eher herausfordernd.
Warum man den nicht einfach nach oben offen lässt (im benachbarten Prater und auf der Donauinsel ist ja eh alles bewaldet), ist nicht ganz nachvollziehbar.
Der "benachbarte" Prater ist weit weg (allein bis zum Stadionbad sinds über 500m). Genau daneben stehen Wohnhäuser und ein Studentenheim. Weiters enstehen bei der Autobahnabfahrt Handelskai gerade jede Menge Wohnungen (erzeugen ja auch Verkehr). Und das ganze soll natürlich noch eben mit dem Hotel überbaut werden. Super wenn die Abgase der Busse bis ins Zimmer stinken.
Die haben einen Standort gewählt der Verkehrstechnisch schon derzeit regelmässig überlastet ist. (Messen, Fußballspiele, Konzerte etc) Jetzt kommen da noch die Busse und deren Fahrgäste dazu.
Man stelle sich mal folgendes vor: Konzert anreise, Messe Abreise und Hauptreisezeit weil Freitagabend. Und alles qäult sich über das Stückerl Handelskai. Das gibt einen schönen Stau. Da eine passende Ampelschlatung zu finden wird unmöglich.
-
Die Messen überlasten vielleicht die Ausstellungsstraße, aber eher weniger den Handelskai. Großveranstaltungen im Stadion kannst du an zwei Händen abzählen. Und Freitagnachmittag ist sowieso überall Stau.
Wo würdest du sonst den Busbahnhof hinbauen? Verteilerkreis ist aus erwähnten Gründen weniger ideal. Rothneusiedl ist trotz U1 in der Pampa. Hauptbahnhof hat zuwenig Platz (weniger für die Fahrgäste als für die Einrichtungen für Busse und Fahrer). U3 Erdberg hat null Infrastuktur und außerdem kommt dort die Arena Wien hin.
Meiner Meinung nach wäre der Standort Hauptbahnhof ideal gewesen, weil dort die ganze Infrastruktur für die Fahrgäste (Shopping, Hotels, Garage, ÖV) schon vorhanden wäre und über die nahe Anschlussstelle Gürtel die Autobahnen gut erreichbar sind. Aber dieser Zug - pardon: Bus - ist wohl abgefahren.
-
Der "benachbarte" Prater ist weit weg (allein bis zum Stadionbad sinds über 500m).
Das Stadion heißt nicht zufällig "Praterstadion" - der Prater ist unmittelbar anschließend und besteht aus zig-tausenden Bäumen. Trotz Busterminal wird der 2. Bezirk wohl weiterhin die beste Luft aller Innenbezirke behalten.
Nebenbei: Abgase sind durch ein Dach nicht durch Zauberhand einfach "weg" - die kommen dann halt einfach konzentriert an einer Stelle durch einen Schacht heraus.
-
Die Messen überlasten vielleicht die Ausstellungsstraße, aber eher weniger den Handelskai. Großveranstaltungen im Stadion kannst du an zwei Händen abzählen. Und Freitagnachmittag ist sowieso überall Stau.
Wo würdest du sonst den Busbahnhof hinbauen? Verteilerkreis ist aus erwähnten Gründen weniger ideal. Rothneusiedl ist trotz U1 in der Pampa. Hauptbahnhof hat zuwenig Platz (weniger für die Fahrgäste als für die Einrichtungen für Busse und Fahrer). U3 Erdberg hat null Infrastuktur und außerdem kommt dort die Arena Wien hin.
Meiner Meinung nach wäre der Standort Hauptbahnhof ideal gewesen, weil dort die ganze Infrastruktur für die Fahrgäste (Shopping, Hotels, Garage, ÖV) schon vorhanden wäre und über die nahe Anschlussstelle Gürtel die Autobahnen gut erreichbar sind. Aber dieser Zug - pardon: Bus - ist wohl abgefahren.
Der Handelskai ist sehr wohl durch Veranstaltungen überlastet, der Stau beginnt schon auf der Praterbrücke! ;)
-
Die Messen überlasten vielleicht die Ausstellungsstraße, aber eher weniger den Handelskai. Großveranstaltungen im Stadion kannst du an zwei Händen abzählen. Und Freitagnachmittag ist sowieso überall Stau.
Im Stadion sind im Jahr weniger als 10 Großveranstaltungen? Ja gut 2020. Sonst aber nicht.
Bzgl. Messe weist du schon wo die Parkhäuser sind wohin diese ihren Verkehr abziehen lassen oder? Es sind alle Straßen so ausgelegt dass der Verkehr zum Handelskai fließen soll. Alle. inkl. Austellungsstraße. Der Stau Richtung Praterstern entsteht dadurch, dass die Ampel dort nur sehr wenig Verkehr in den Praterstern ablässt. Was durchaus Absicht ist. Doll der Verkehr ja schnellsmöglich Richtung Autobahn und somit raus aus dem dicht verbauten Stadtgebiet.
Wo würdest du sonst den Busbahnhof hinbauen? Verteilerkreis ist aus erwähnten Gründen weniger ideal. Rothneusiedl ist trotz U1 in der Pampa. Hauptbahnhof hat zuwenig Platz (weniger für die Fahrgäste als für die Einrichtungen für Busse und Fahrer). U3 Erdberg hat null Infrastuktur und außerdem kommt dort die Arena Wien hin.
Am bzw. beim Flughafen. Große Flächen und gute Anbindung an die Stadt und 90% der Fernbusse kommen eh aus dem Osten.
Da einigen Busfirmen die Gebühren für das Busterminal eh zu hoch sein werden, werden die ihre Fahrgäste eh irgendwo in der Stadt aussteigen lassen. Ist ja rechtlich bei jeder Bushaltestelle möglich. Deswegen ist der Zentrale Busbahnhof nett aber eigentlich raus gehautes Geld. Die Firmen, die einen Zentralenstandort haben wollen sollen sich den schaß selber bauen. Das Dr. Richardgelände im 20. böte sich auch an. Über die Floridsdorfer bist schnell auf der Autobahn und mit der Bim bist schnell in der Stadt bzw. ist die U6 Station Jägerstraße auch nur einen Steinwurf entfernt.
-
Zum Glück bauen Sie den neuen Busbahnhof nicht im 10.Bezirk :up: Der Verkehr beim Verteilerkreis ist ein völliges Chaos. Da würden sich die Verkehrsteilnehmer (15A,Fernbusse,PKW's,LKW's) gegenseitig behindern.
-
Für den Busbahnhof wird "ein Baustart im Jahr 2025" angestrebt, hieß es zum STANDARD. Angepeilt wird ein Spatenstich im September – pünktlich vor den kommenden Wien-Wahlen. Realistisch ist eine Eröffnung wohl frühestens 2028.
https://www.derstandard.at/story/3000000245478/baubeginn-fuer-wiener-fernbusterminal-im-september-2025-angepeilt