Autobusforum

Autobus Wien => Zukunftsperspektiven => Thema gestartet von: atac am 05. Juli 2014, 06:10:26

Titel: Aufwertung 57A
Beitrag von: atac am 05. Juli 2014, 06:10:26
Ich finde, die Linie 57A führt ein wenig ein stieffmütterliches Dasein! Was hält ihr davon, sie aufzuwerten?

Meine Idee wäre, den 57A im Westen am Technologischen Museum vorbei durch die Penzinger Straße bis nach Hietzing U zu verlängern. Dort könnte man dann sogar den 57A mit dem 51A verknüpfen, oder zumindest eine große Schleife fahren, um sowohl U4 und S45 bei der Cumberlandstraße anzubinden.  :)

Im STadtzentrum braucht der 57A unbedingt Anschluß an U3 und U1! Wie man das schaffen soll weiß ich nicht. Eine Möglichkeit wäre, man lässt den 57A nach stadteinwärts die gleiche Route fahren wie den 13A (Neubaugasse-Schadeckgasse-weiter auf die Stammstrecke), Anschluss an U3 Neubaugasse. Aber was macht man stadtauswärts?

Zur U1 kommt man, wenn man zur Oper fährt. Am besten die Schleifenfahrt durc die Nebenfahrbahn vom Opernring, dann rechts abbiegen und nochmal rechts in die Nibelungengasse und links in die Gumpendorfer Straße, fertig!

Was meint ihr dazu?
Titel: Re: Aufwertung 57A
Beitrag von: 39A am 05. Juli 2014, 09:47:17
Ich hätte schon längst den 4A und 57A zu einer Linie vereint. Aber das wird's wohl nie geben.
Titel: Re: Aufwertung 57A
Beitrag von: zwergotter am 05. Juli 2014, 20:59:43
Zitat von: 39A am 05. Juli 2014, 09:47:17
Ich hätte schon längst den 4A und 57A zu einer Linie vereint. Aber das wird's wohl nie geben.
Damit verliert der 57A seinen Anschluss an die Ringlinien. Das halte ich keineswegs für ideal, diesen Anschluss finde ich sogar wichtiger als den an irgendeine der Durchmesser-U-Bahn-Linien, die an wesentlich weniger Orte fahren als die Ringlinien.

Ihn an entweder U1 oder U3 anzuschließen, wäre nicht schwierig, man führe ihn über die Zweierlinie und dann die 48A- bzw. 59A-Schleife. Ich würde ihn eher an die U1 anschließen, weil man dort in beide Richtungen sinnvoll einsteigen kann, wohingegen niemand vom Westen mit der U3 kommen und dann mit dem 57A zurückfahren wird oder umgekehrt.

Ihn auf der anderen Seite an die U4 anzuschließen, ist definitiv sinnvoll, aber ich würde das gleich so machen, dass er geradeaus die Sechshauser Straße weiterfährt, in Schönbrunn U einen U4-Anschluss hat, dann kann man ihn entweder zur Kennedybrücke oder die Grünbergstraße hinunterführen.
Titel: Re: Aufwertung 57A
Beitrag von: 85A am 19. Juli 2017, 22:45:29
Der 6. Bezirk wünscht sich eine Verlängerung des 57A bis Ring, Volkstheater U:

https://www.meinbezirk.at/mariahilf/lokales/57a-verlaengerung-alle-parteien-im-bezirk-dafuer-d2188964.html
Titel: Re: Aufwertung 57A
Beitrag von: normalbuerger am 22. Juli 2017, 00:34:51
Den Vorschlag finde ich sehr gut, dann würde diese Linie noch mehr Linien verbinden ( U2,U3,46,48A,49).
Titel: Re: Aufwertung 57A
Beitrag von: 264 am 23. Juli 2017, 23:08:37
Zitat von: normalbuerger am 22. Juli 2017, 00:34:51
Den Vorschlag finde ich sehr gut, dann würde diese Linie noch mehr Linien verbinden ( U2,U3,46,48A,49).
Das macht aber nur Sinn wenn man auch in der Bellariastraße bei der jetzigen Haltestelle vom Flughafenbus stehen bleibt damit die U-Bahnen optimal erreicht werden. Die Umsteiger zum 46, 48A und 49 werden sich wohl eher in Grenzen halten.
Titel: Re: Aufwertung 57A
Beitrag von: 85A am 25. Juli 2017, 09:33:13
Zitat von: normalbuerger am 22. Juli 2017, 00:34:51
Den Vorschlag finde ich sehr gut, dann würde diese Linie noch mehr Linien verbinden ( U2,U3,46,48A,49).

Der Sinn eines öffentlichen Verkehrsmittels ist nicht die Verbindung von Linien, sondern der Fahrgasttransport von A nach B. Die Fahrgäste der Linie 57A haben reichlich wenig davon, wenn sie besser zum den Linien 46, 48A und 49 umsteigen können. Da würden sie ja wieder in die Gegenrichtung fahren. Mit dem 13A ist man schneller im 7. und 8. Bezirk. An die U2 ist der 57A bereits jetzt angebunden. An die U3 nicht direkt, aber wer zur U3 will, steigt erst gar nicht in den 57A ein.

Eine Führung des 57A zur Oper oder zum Karlsplatz wäre schon sinnvoller und die Anbindung an die U1 ein wirklicher Zugewinn.
Titel: Re: Aufwertung 57A
Beitrag von: Nr.8930 am 25. Juli 2017, 22:00:46
Zitat von: 85A am 25. Juli 2017, 09:33:13
Zitat von: normalbuerger am 22. Juli 2017, 00:34:51
Den Vorschlag finde ich sehr gut, dann würde diese Linie noch mehr Linien verbinden ( U2,U3,46,48A,49).

Der Sinn eines öffentlichen Verkehrsmittels ist nicht die Verbindung von Linien, sondern der Fahrgasttransport von A nach B. Die Fahrgäste der Linie 57A haben reichlich wenig davon, wenn sie besser zum den Linien 46, 48A und 49 umsteigen können. Da würden sie ja wieder in die Gegenrichtung fahren. Mit dem 13A ist man schneller im 7. und 8. Bezirk. An die U2 ist der 57A bereits jetzt angebunden. An die U3 nicht direkt, aber wer zur U3 will, steigt erst gar nicht in den 57A ein.

Eine Führung des 57A zur Oper oder zum Karlsplatz wäre schon sinnvoller und die Anbindung an die U1 ein wirklicher Zugewinn.

Die Führung zur Oper würde zwar Sinn machen, die Schleife ist jedoch jetzt schon an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. 59A, der Badner Bus 360 und diverse Reisebusse stehen sich dort nahezu täglich gegenseitig im Weg. Einzige Möglichkeit wäre die Endstation zum 4A in die Karlsplatz-Schleife aufs äußere Gleis zu verlegen. Hierfür wäre vielleicht nicht mal ein Zusatzbus notwendig. Die Kehrseite : Bei großem Verkehrsaufkommen kann es tatsächlich zu Verzögerungen auf der gesamten Strecke führen.
Titel: Re: Aufwertung 57A
Beitrag von: 38ger am 22. August 2017, 02:08:13
Zitat von: Nr.8930 am 25. Juli 2017, 22:00:46
Zitat von: 85A am 25. Juli 2017, 09:33:13
Zitat von: normalbuerger am 22. Juli 2017, 00:34:51
Den Vorschlag finde ich sehr gut, dann würde diese Linie noch mehr Linien verbinden ( U2,U3,46,48A,49).

Der Sinn eines öffentlichen Verkehrsmittels ist nicht die Verbindung von Linien, sondern der Fahrgasttransport von A nach B. Die Fahrgäste der Linie 57A haben reichlich wenig davon, wenn sie besser zum den Linien 46, 48A und 49 umsteigen können. Da würden sie ja wieder in die Gegenrichtung fahren. Mit dem 13A ist man schneller im 7. und 8. Bezirk. An die U2 ist der 57A bereits jetzt angebunden. An die U3 nicht direkt, aber wer zur U3 will, steigt erst gar nicht in den 57A ein.

Eine Führung des 57A zur Oper oder zum Karlsplatz wäre schon sinnvoller und die Anbindung an die U1 ein wirklicher Zugewinn.

Die Führung zur Oper würde zwar Sinn machen, die Schleife ist jedoch jetzt schon an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. 59A, der Badner Bus 360 und diverse Reisebusse stehen sich dort nahezu täglich gegenseitig im Weg. Einzige Möglichkeit wäre die Endstation zum 4A in die Karlsplatz-Schleife aufs äußere Gleis zu verlegen. Hierfür wäre vielleicht nicht mal ein Zusatzbus notwendig. Die Kehrseite : Bei großem Verkehrsaufkommen kann es tatsächlich zu Verzögerungen auf der gesamten Strecke führen.

Wenn, dann sollte man den 57A auf jeden Fall so weiterführen, dass der Anschluss an die Ringlinien beim Burgring bestehenbleibt, denn nur dort kommt man schnellstmöglich nach Norden UND Süden!
Bei der dann noch verbleibenden Wahl zwischen dem Anschluss an die U3 oder dem Anschluss an die U1 würde ich jedenfalls der U1 den Vorzug geben, da man mit der U3 zumindest nicht in Richtung West fahren wird, da man in diesem Fall ja bereits früher vom 57A auf U6 oder 13A umgestiegen wäre. Dabei ließe sich eine Verlängerung von der Gumpendorfer Straße über Eschenbachgasse - Elisabethgasse - Babenbergerstraße - Opernring (Straßenbahngleis) - Bösendorferstraße (Straßenbahnschleife des ehemaligen J-Wagens) realisieren.
Die Ampelschaltungen am Ring müssten dementsprechend adaptiert werden, insbesondere für's Einbiegen des Busses vom Burgring in die Babenbergerstraße müsste es eine (bedarfgetseuerte!) zusätzliche Grünphase nur für den Bus geben.
Die Ausgleichszeit könnte der Bus dann problemlos in der ehemaligen Schleife des J einhalten.
Eine zusätzliche Anbindung der U2 über den Getreidemarkt hätte zwar auch Ihren Reiz, ich vermute aber, dass diese Nicht-Anbindung den  verkehrsflussoptimierten Ampelanlschlatungen am Getreidemarkt geschuldet ist. Je nachdem, wie schlimm die Auswirkungen der Verkehrsstaus am Getreidemarkt auf den 57A wären sollte man ihn mMn zumindest in Fahrtrichtung Ost besser an die U2 anbinden (in Fahrtrichtung West ist die Situation mit der Station in der Nibelungengasse ja noch halbwegs vertretbar).
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Pez am 12. November 2017, 12:22:01
Zitat von: 38ger am 22. August 2017, 02:08:13
Zitat von: Nr.8930 am 25. Juli 2017, 22:00:46
Zitat von: 85A am 25. Juli 2017, 09:33:13
Zitat von: normalbuerger am 22. Juli 2017, 00:34:51
Den Vorschlag finde ich sehr gut, dann würde diese Linie noch mehr Linien verbinden ( U2,U3,46,48A,49).

Der Sinn eines öffentlichen Verkehrsmittels ist nicht die Verbindung von Linien, sondern der Fahrgasttransport von A nach B. Die Fahrgäste der Linie 57A haben reichlich wenig davon, wenn sie besser zum den Linien 46, 48A und 49 umsteigen können. Da würden sie ja wieder in die Gegenrichtung fahren. Mit dem 13A ist man schneller im 7. und 8. Bezirk. An die U2 ist der 57A bereits jetzt angebunden. An die U3 nicht direkt, aber wer zur U3 will, steigt erst gar nicht in den 57A ein.

Eine Führung des 57A zur Oper oder zum Karlsplatz wäre schon sinnvoller und die Anbindung an die U1 ein wirklicher Zugewinn.

Die Führung zur Oper würde zwar Sinn machen, die Schleife ist jedoch jetzt schon an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. 59A, der Badner Bus 360 und diverse Reisebusse stehen sich dort nahezu täglich gegenseitig im Weg. Einzige Möglichkeit wäre die Endstation zum 4A in die Karlsplatz-Schleife aufs äußere Gleis zu verlegen. Hierfür wäre vielleicht nicht mal ein Zusatzbus notwendig. Die Kehrseite : Bei großem Verkehrsaufkommen kann es tatsächlich zu Verzögerungen auf der gesamten Strecke führen.

Wenn, dann sollte man den 57A auf jeden Fall so weiterführen, dass der Anschluss an die Ringlinien beim Burgring bestehenbleibt, denn nur dort kommt man schnellstmöglich nach Norden UND Süden!
Bei der dann noch verbleibenden Wahl zwischen dem Anschluss an die U3 oder dem Anschluss an die U1 würde ich jedenfalls der U1 den Vorzug geben, da man mit der U3 zumindest nicht in Richtung West fahren wird, da man in diesem Fall ja bereits früher vom 57A auf U6 oder 13A umgestiegen wäre. Dabei ließe sich eine Verlängerung von der Gumpendorfer Straße über Eschenbachgasse - Elisabethgasse - Babenbergerstraße - Opernring (Straßenbahngleis) - Bösendorferstraße (Straßenbahnschleife des ehemaligen J-Wagens) realisieren.
Die Ampelschaltungen am Ring müssten dementsprechend adaptiert werden, insbesondere für's Einbiegen des Busses vom Burgring in die Babenbergerstraße müsste es eine (bedarfgetseuerte!) zusätzliche Grünphase nur für den Bus geben.
Die Ausgleichszeit könnte der Bus dann problemlos in der ehemaligen Schleife des J einhalten.
Eine zusätzliche Anbindung der U2 über den Getreidemarkt hätte zwar auch Ihren Reiz, ich vermute aber, dass diese Nicht-Anbindung den  verkehrsflussoptimierten Ampelanlschlatungen am Getreidemarkt geschuldet ist. Je nachdem, wie schlimm die Auswirkungen der Verkehrsstaus am Getreidemarkt auf den 57A wären sollte man ihn mMn zumindest in Fahrtrichtung Ost besser an die U2 anbinden (in Fahrtrichtung West ist die Situation mit der Station in der Nibelungengasse ja noch halbwegs vertretbar).
Ich persönlich denke das sie nicht viel machen werden!
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: win22 am 06. Jänner 2019, 16:48:18
Oder man macht aus dem 57er wieder eine Strassenbahn.
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: pTn am 22. Jänner 2019, 17:47:38
Er wird gerade aufgewertet  - und regelmßig aufgeladen; dzt. (also bis zum 24.1.2019) am 57A ein eCitaro:
https://public-transport.net/bus/Wien_Bus/Testbusse/eCitaro/
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: 85A am 23. Jänner 2019, 14:07:55
Mit Polstersitzen... ein seltener Genuss für den komfortentwöhnten Wiener Beförderungsfall.
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Pez am 28. April 2019, 18:28:11
Zitat von: win22 am 06. Jänner 2019, 16:48:18
Oder man macht aus dem 57er wieder eine Strassenbahn.
Wird wohl nichts werden!

Leider!  ;)
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: pTn am 29. Oktober 2019, 20:35:33
Zitat von: pTn am 22. Jänner 2019, 17:47:38
Er wird gerade aufgewertet  - und regelmßig aufgeladen; dzt. (also bis zum 24.1.2019) am 57A ein eCitaro:
https://public-transport.net/bus/Wien_Bus/Testbusse/eCitaro/

Und jetzt schon wieder: dieses mal mit einem Solarisbus, mehr Bilder unter: https://public-transport.net/bus/Wien_Bus/Testbusse/Urbino12electric/
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: pTn am 22. April 2020, 21:09:28
Ab 22.4.20 war dann ein weiterer eCitaro unterwegs, mehr Bilder hier: http://bit.ly/3asEtYY  (http://bit.ly/3asEtYY)

[ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Pez am 26. April 2020, 12:57:41
Sieht fesch aus, der neue Stern!  :)
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Linie 255 am 26. April 2020, 18:34:14
Geschmackssache, für mich sieht es aus wie ein Toaster.
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Pez am 26. April 2020, 18:40:11
Zitat von: Linie 255 am 26. April 2020, 18:34:14
Geschmackssache, für mich sieht es aus wie ein Toaster.
Ah geh, da gibt's schichare!  ;)
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Linie 255 am 26. April 2020, 19:33:30
Zitat von: Pez am 26. April 2020, 18:40:11
Zitat von: Linie 255 am 26. April 2020, 18:34:14
Geschmackssache, für mich sieht es aus wie ein Toaster.
Ah geh, da gibt's schichare!  ;)

Sicher, dennoch gehört der bei meinen geschmack auch nicht zu den schönsten :))
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: 63A am 09. März 2021, 16:56:42
Seit heute fährt bis einschließlich 12.3 BS wieder ein MAN - Testbus am 57A!
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: 63A am 28. Mai 2021, 20:18:49
Gerade,jetzt wegen der Sperre der U2 und den fast täglichen Sperren des Rings wäre eine provisorische Verlängerung des 57A zum Volkstheather günstig. Oder Eventuell eine Verlängerung des 4A vom Karlsplatz via Getreidemarkt und Museumsquartier zum Volkstheather.
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: 63A am 27. September 2021, 11:41:03
Seit heute und noch bis 01.10 fährt ein E-Bus von 07:00 Uhr - 14:00 Uhr am 57A vom österreichischen Startup Silenth.
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: RAX am 16. Februar 2025, 15:18:43
ZitatGumpendorfer Straße NEU - ÖPNV

  • Bushaltestelle Gfrornergasse: Es gibt Bedarf an einer zusätzlichen Bushaltestelle im Bereich der Gfrornergasse. Die genaue Verortung wird überprüft.
  • Bushaltestelle Kurt-Pint-Platz: Sowohl die stadteinwärts als auch die stadtauswärts liegende Bushaltestelle soll vor dem Platz angeordnet werden, um die Attraktivität des Platzes zu erhöhen.
  • Bushaltestelle Köstlergasse: Die derzeit eng beieinander liegenden Bushaltestellen Laimgrubengasse und Stiegengasse sollen zu einer neuen Haltestelle bei der Köstlergasse zusammengelegt werden.
  • Bushaltestelle Getreidemarkt: Die stadtauswärts liegende Bushaltestelle soll näher an den Schuleingang in der Rahlgasse verschoben werden.
https://www.wien.gv.at/mariahilf/gumpendorfer-strasse
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Monorail am 17. Februar 2025, 00:22:06
Zitat von: RAX am 16. Februar 2025, 15:18:43
ZitatGumpendorfer Straße NEU - ÖPNV

  • Bushaltestelle Gfrornergasse: Es gibt Bedarf an einer zusätzlichen Bushaltestelle im Bereich der Gfrornergasse. Die genaue Verortung wird überprüft.
  • Bushaltestelle Kurt-Pint-Platz: Sowohl die stadteinwärts als auch die stadtauswärts liegende Bushaltestelle soll vor dem Platz angeordnet werden, um die Attraktivität des Platzes zu erhöhen.
  • Bushaltestelle Köstlergasse: Die derzeit eng beieinander liegenden Bushaltestellen Laimgrubengasse und Stiegengasse sollen zu einer neuen Haltestelle bei der Köstlergasse zusammengelegt werden.
  • Bushaltestelle Getreidemarkt: Die stadtauswärts liegende Bushaltestelle soll näher an den Schuleingang in der Rahlgasse verschoben werden.
https://www.wien.gv.at/mariahilf/gumpendorfer-strasse
Jetzt noch den 57A über den Getreidemarkt mit dem 4A am Karlsplatz zu einer Linie verbinden und die neue Linie von der Wittelsbachstraße über die Rotundenallee zur U2 Krieau weiterführen, und schon ist die neue attraktive Durchgangslinie fertig. :up:
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Elin Lohner am 17. Februar 2025, 10:18:41
Zitat von: Monorail am 17. Februar 2025, 00:22:06
Jetzt noch den 57A über den Getreidemarkt mit dem 4A am Karlsplatz zu einer Linie verbinden und die neue Linie von der Wittelsbachstraße über die Rotundenallee zur U2 Krieau weiterführen, und schon ist die neue attraktive Durchgangslinie fertig. :up:
Das scheitert jedoch an der fehlenden Abbiegemöglichkeit beim Getreidemarkt zur Gumpendorfer Straße (https://www.google.com/maps/@48.2015543,16.36333,3a,48.9y,305.55h,82.78t/data=!3m7!1e1!3m5!1sHD6dxNAogedAkwCL6rY4vA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D7.222767088854454%26panoid%3DHD6dxNAogedAkwCL6rY4vA%26yaw%3D305.5510214740432!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDIxMi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D), in Fahrtrichtung Rudolfsheim.
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Bus33A am 17. Februar 2025, 17:12:11
Das lässt sich schnell ändern: Abbiegeverbot ausg. Busse. So wie in dem Bereich die Gumpendorfer Straße eine Einbahn ist ausg. Busse, Straßendienst, Sicherheitsdienst...
Oder eine Ehrenrunde über aktuelle 59A-Hst Museumsquartier drehen.
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Monorail am 18. Februar 2025, 01:47:07
Zitat von: Bus33A am 17. Februar 2025, 17:12:11
Das lässt sich schnell ändern: Abbiegeverbot ausg. Busse. So wie in dem Bereich die Gumpendorfer Straße eine Einbahn ist ausg. Busse, Straßendienst, Sicherheitsdienst...
Oder eine Ehrenrunde über aktuelle 59A-Hst Museumsquartier drehen.
Alternativ ließe sich über Makartgasse - Schillerplatz - Nibelungengasse zur Gumpendorfer Straße fahren. Das Abbiegen vom Getreidemarkt ist wahrscheinlich trotzdem die naheliegendste Lösung. Frage ist halt, was man dort für die Linksabbiegespur kassiert, denn wenn abgesehen von Bus, Straßendienst. etc. eh keiner abbiegen darf, dann braucht es eine separate Busspur inkl. Abbiegephase. Man könnte die Parkplätze unmittelbar vor der Kreuzung zugunsten einer neuen Geradeaus- und Rechtsabbiegespur kübeln und die jetzige linke Spur zur Busspur machen.
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: oepnvlover am 19. Februar 2025, 15:18:26
Man kann es auch so machen wie beim 28A. Das Linksabbiegen von der Siemensstraße auf den Leopoldauer Platz ist auch nicht erlaubt, außer für den Bus.

Auch das Linksabbiegen von der Breitenleer Straße auf die Hausfeldstraße ist von der einen Seite nicht erlaubt, außer eben für Busse (97A, Regionalbus)
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Hochflurdoppeldecker am 02. März 2025, 13:33:46
Zitat von: Elin Lohner am 17. Februar 2025, 10:18:41
Zitat von: Monorail am 17. Februar 2025, 00:22:06
Jetzt noch den 57A über den Getreidemarkt mit dem 4A am Karlsplatz zu einer Linie verbinden und die neue Linie von der Wittelsbachstraße über die Rotundenallee zur U2 Krieau weiterführen, und schon ist die neue attraktive Durchgangslinie fertig. :up:
Das scheitert jedoch an der fehlenden Abbiegemöglichkeit beim Getreidemarkt zur Gumpendorfer Straße (https://www.google.com/maps/@48.2015543,16.36333,3a,48.9y,305.55h,82.78t/data=!3m7!1e1!3m5!1sHD6dxNAogedAkwCL6rY4vA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D7.222767088854454%26panoid%3DHD6dxNAogedAkwCL6rY4vA%26yaw%3D305.5510214740432!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDIxMi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D), in Fahrtrichtung Rudolfsheim.
Schlaufe über Burgring wär keine Fehler , um auch dann noch von der Bim umsteigen zu können .
Titel: Antw:Aufwertung 57A
Beitrag von: Monorail am 02. März 2025, 18:22:47
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 02. März 2025, 13:33:46
Zitat von: Elin Lohner am 17. Februar 2025, 10:18:41
Zitat von: Monorail am 17. Februar 2025, 00:22:06
Jetzt noch den 57A über den Getreidemarkt mit dem 4A am Karlsplatz zu einer Linie verbinden und die neue Linie von der Wittelsbachstraße über die Rotundenallee zur U2 Krieau weiterführen, und schon ist die neue attraktive Durchgangslinie fertig. :up:
Das scheitert jedoch an der fehlenden Abbiegemöglichkeit beim Getreidemarkt zur Gumpendorfer Straße (https://www.google.com/maps/@48.2015543,16.36333,3a,48.9y,305.55h,82.78t/data=!3m7!1e1!3m5!1sHD6dxNAogedAkwCL6rY4vA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D7.222767088854454%26panoid%3DHD6dxNAogedAkwCL6rY4vA%26yaw%3D305.5510214740432!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDIxMi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D), in Fahrtrichtung Rudolfsheim.
Schlaufe über Burgring wär keine Fehler , um auch dann noch von der Bim umsteigen zu können .
Wieso, das Umsteigen in die Bim erfolgt laut WL dann am Karlsplatz, der laut WL bekanntlich auch am Ring liegt, oder am Schwarzenbergplatz.  >:D