Linien 5B & 29

Begonnen von 18A, 23. September 2025, 20:16:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

18A

Linie 29
Die neue Linie 29 soll zwischen Schwedenplatz und Friedrich-Engels-Platz fahren und dabei zu einem großen Teil bereits vorhandene Gleise nutzen. In der Oberen Augartenstraße ist eine neue Strecke als Lückenschluss zwischen den bestehenden Straßenbahn-Strecken der Linien 2 und 31 geplant. Die neue Linie 29 wird dadurch eine direkte Verbindung aus dem 20. Bezirk zur U2-Station Taborstraße herstellen.

Damit ist die Existenz der Linie 5B zwischen Jägerstraße U und Praterstern S U "gefährdet". Welche Maßnahmen wären sinnvoll?

Linie 25/26

Entweder von Jägerstraße (gleichzeitig mit 37A?) bis Brigittenauer Brücke (je nachdem was man mit 37A und 5A anstellt, wenn es keinen 11A mehr geben sollte) und weiter bis Bruno-Marek-Allee (vor einer möglichen O-Verlängerung zum FEP). Ansonsten wird man ihn bei der Wexstraße logischerweise kürzen.

Harry

Was man hier besonders sehen kann ist jenes; dass sämtliche Strablinien die es schon mal gegeben hat; die wieder kommen; obwohl man ab und an kleine Änderungen durchführt im Grunde gab es all diese schon mal.

bus

Wobei man heute schon froh sein muss, wenn der Bus bleibt. Der Bus bietet mehr Sitzplätze, mehr Komfort und weniger Langsamfahrstellen. Der Flexity ist schlichtweg der Untergang in Sachen Komfort.

Gleisdreieck

Zitat von: 18A am 23. September 2025, 20:16:46Linie 29
Die neue Linie 29 soll zwischen Schwedenplatz und Friedrich-Engels-Platz fahren und dabei zu einem großen Teil bereits vorhandene Gleise nutzen. In der Oberen Augartenstraße ist eine neue Strecke als Lückenschluss zwischen den bestehenden Straßenbahn-Strecken der Linien 2 und 31 geplant. Die neue Linie 29 wird dadurch eine direkte Verbindung aus dem 20. Bezirk zur U2-Station Taborstraße herstellen.

Woher stammt das?

Linie 25/26

Zitat von: Gleisdreieck am 23. September 2025, 21:38:46
Zitat von: 18A am 23. September 2025, 20:16:46Linie 29
Die neue Linie 29 soll zwischen Schwedenplatz und Friedrich-Engels-Platz fahren und dabei zu einem großen Teil bereits vorhandene Gleise nutzen. In der Oberen Augartenstraße ist eine neue Strecke als Lückenschluss zwischen den bestehenden Straßenbahn-Strecken der Linien 2 und 31 geplant. Die neue Linie 29 wird dadurch eine direkte Verbindung aus dem 20. Bezirk zur U2-Station Taborstraße herstellen.

Woher stammt das?
Hier: https://www.wien.gv.at/verkehr/planung-strassenbahn

Linie 25/26

Zitat von: Harry am 23. September 2025, 20:57:13Was man hier besonders sehen kann ist jenes; dass sämtliche Strablinien die es schon mal gegeben hat; die wieder kommen; obwohl man ab und an kleine Änderungen durchführt im Grunde gab es all diese schon mal.
Amen 🙏

Gleisdreieck

Vom Schwedenplatz zum Friedrich-Engels-Platz fährt eh schon eine Straßenbahnlinie (2).

abc

Zitat von: bus am 23. September 2025, 20:58:54Wobei man heute schon froh sein muss, wenn der Bus bleibt. Der Bus bietet mehr Sitzplätze, mehr Komfort und weniger Langsamfahrstellen. Der Flexity ist schlichtweg der Untergang in Sachen Komfort.

Wie kommt man denn auf die steile These, dass ein 12m-Bus wie am 5B mehr Sitzplätze bietet als ein Flexity?

Linie 25/26

Zitat von: abc am 23. September 2025, 22:54:08
Zitat von: bus am 23. September 2025, 20:58:54Wobei man heute schon froh sein muss, wenn der Bus bleibt. Der Bus bietet mehr Sitzplätze, mehr Komfort und weniger Langsamfahrstellen. Der Flexity ist schlichtweg der Untergang in Sachen Komfort.
Wie kommt man denn auf die steile These, dass ein 12m-Bus wie am 5B mehr Sitzplätze bietet als ein Flexity?
Der Nutzername sagt's schon aus ::)
Man muss aber dennoch nicht streiten, ob sich Bus und Bim gegenseitig im Weg stehen - es gibt für beide Platz.

bus

Zitat von: abc am 23. September 2025, 22:54:08
Zitat von: bus am 23. September 2025, 20:58:54Wobei man heute schon froh sein muss, wenn der Bus bleibt. Der Bus bietet mehr Sitzplätze, mehr Komfort und weniger Langsamfahrstellen. Der Flexity ist schlichtweg der Untergang in Sachen Komfort.

Wie kommt man denn auf die steile These, dass ein 12m-Bus wie am 5B mehr Sitzplätze bietet als ein Flexity?

Es geht um statistische Werte. Eine Straßenbahn bietet auf m2 weniger Sitzplätze als ein Bus. Auch ist der Fahrkomfort, die Gänge und die Platzaufteilung in den MB mittlerweile um vieles besser als im Flexity. Innen ist diese Straßenbahn eine vollkommene Fehlplanung und man kann nur hoffen, dass keine weiteren Straßenbahnlinien mehr Busse ersetzen oder der Flexitiy innen umgeplant wird - Stichwort Stolperfallen. Eine abgenützte Schiene und 3 Jahre mit 10 kmh am Gleis wird man auch bei einem Bus nicht haben.

99A

Zitat von: bus am 24. September 2025, 08:43:20
Zitat von: abc am 23. September 2025, 22:54:08
Zitat von: bus am 23. September 2025, 20:58:54Wobei man heute schon froh sein muss, wenn der Bus bleibt. Der Bus bietet mehr Sitzplätze, mehr Komfort und weniger Langsamfahrstellen. Der Flexity ist schlichtweg der Untergang in Sachen Komfort.

Wie kommt man denn auf die steile These, dass ein 12m-Bus wie am 5B mehr Sitzplätze bietet als ein Flexity?

Es geht um statistische Werte. Eine Straßenbahn bietet auf m2 weniger Sitzplätze als ein Bus. Auch ist der Fahrkomfort, die Gänge und die Platzaufteilung in den MB mittlerweile um vieles besser als im Flexity. Innen ist diese Straßenbahn eine vollkommene Fehlplanung und man kann nur hoffen, dass keine weiteren Straßenbahnlinien mehr Busse ersetzen oder der Flexitiy innen umgeplant wird - Stichwort Stolperfallen. Eine abgenützte Schiene und 3 Jahre mit 10 kmh am Gleis wird man auch bei einem Bus nicht haben.
Also wer wirklich sagen will, dass eine Straßenbahn in irgendeiner Weise einen geringeren Fahrkomfort bietet, als der 5B, ist unmöglich jemals zur HVZ mit ihm gefahren. Fast jedes Mal komplett überfüllt (oft nichtmal mehr Stehplätze frei, wodurch Leute nicht mitfahren können und auf den nächsten warten müssen, der womöglich auch überfüllt ist), bei jeder Haltestelle drängen die Leute raus und alle müssen aussteigen, weil die Personen, die hinaus möchten, keinen Platz haben. Dadurch erhöht sich der Aufenthalt bei jeder Station enorm und die Intervalle zerfallen komplett. Viele fahren daher extra mit dem 31er, obwohl der 5B schneller wäre, weil sie sich das nicht antun wollen. Außerdem fährt der Bus auch nicht eben auf Schienen, sondern fährt unter anderem in der Jägerstraße um die Inseln, die eigentlich zur Geschwindigkeitsreduktion gedacht sind, mit über 50 km/h herum, um die Verspätungen einzuholen, wo alle Leute im Bus gegeneinander fliegen. Auch die Fahrbahnerhöhungen bei den Haltestellen tragen nicht wirklich zum Komfort bei.

abc

#12
Zitat von: bus am 24. September 2025, 08:43:20
Zitat von: abc am 23. September 2025, 22:54:08
Zitat von: bus am 23. September 2025, 20:58:54Wobei man heute schon froh sein muss, wenn der Bus bleibt. Der Bus bietet mehr Sitzplätze, mehr Komfort und weniger Langsamfahrstellen. Der Flexity ist schlichtweg der Untergang in Sachen Komfort.

Wie kommt man denn auf die steile These, dass ein 12m-Bus wie am 5B mehr Sitzplätze bietet als ein Flexity?

Es geht um statistische Werte. Eine Straßenbahn bietet auf m2 weniger Sitzplätze als ein Bus.

Das ist für die praktische Nutzbarkeit ein völlig irrelevanter Wert.

Zitat von: bus am 24. September 2025, 08:43:20Auch ist der Fahrkomfort, die Gänge und die Platzaufteilung in den MB mittlerweile um vieles besser als im Flexity. Innen ist diese Straßenbahn eine vollkommene Fehlplanung und man kann nur hoffen, dass keine weiteren Straßenbahnlinien mehr Busse ersetzen oder der Flexitiy innen umgeplant wird - Stichwort Stolperfallen.

Sobald sich das Fahrzeug füllt, ist der Flexity einem Bus weit überlegen.

Zitat von: bus am 24. September 2025, 08:43:20Eine abgenützte Schiene und 3 Jahre mit 10 kmh am Gleis wird man auch bei einem Bus nicht haben.

Natürlich, wenn man die Instandhaltung von Straßen unterlässt, macht das nichts mit dem Fahrkomfort und der Geschwindigkeit darauf verkehrender Linienbusse...

oepnvlover

#13
Warum fordern die Wiener Linien nicht endlich Gelenkbusse für den 5B, sowie sie es schon bei 34A, 68A, 68B, 92A, 92B tun, oder Verdichten das Intervall von einem 7,5' in der HVZ auf ein 6' oder 5'? Das würde zumindest bis zur Inbetriebnahme des 29 eine spürbare Entlastung auf dieser Linie bringen.

Monorail

Die Linien (5B und 29, Anm.) würden sich den Abschnitt von der U6 Jägerstraße zur U2 Taborstraße teilen. Das sind sechs Haltestellen. Warum sollte der Bus also zugunsten des 29ers gekürzt o. Ä. werden?
Der 12er wird außerdem nicht mehr durch die Jägerstraße fahren, d.h. warum etwa am Brigittaplatz den status quo (Bim+Bus) verschlechtern?

Würden 29 und 31 ab Gaußplatz die Äste tauschen, wäre die Überschneidung von 29/5B soweit minimiert, dass es fast nicht mehr auffällt.