GPS und Überwachung durch die Disponenten der WL

Begonnen von wolfrathplatz, 22. August 2014, 12:36:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

56B

Fängt man jetzt an, nach und nach auch Störungen von einer Auftragslinie/n einzutragen?  :up:

Achtet mal auf die Linie ( Quelle: f59.at/stoerungen):" 49A Schadhaftes Fahrzeug   Derzeit kommt es zu etwas längeren Wartezeiten.   2015-01-21 07:00:00   2015-01-21 08:00:00   2015-01-21 08:03:00   49A   Schadhaftes Fahrzeug"

Oder ist das nur gelegentlich so, dass Störungen von Auftragslinien ins Quando eingetragen werden?  ???

phil1296


85A

Bei der Haltestelle Obere Augartenstraße steht ein zweiteiliges Display – offensichtlich, um neben dem 5A in naher Zukunft auch den 5B aufzunehmen.

5er-Franzi

Zitat von: 85A am 22. Jänner 2015, 10:52:27
Bei der Haltestelle Obere Augartenstraße steht ein zweiteiliges Display – offensichtlich, um neben dem 5A in naher Zukunft auch den 5B aufzunehmen.

Eher wunschdenken.

Bus33A

Vielleicht tut sich aber auch in den nächsten Monaten etwas... Ich wäre zwar nicht für eine sofortige RBL-Anbindung (das System stürzt jetzt schon oft ab, wie ist das denn dann, wenn nicht nur die WL herumdrücken, sondern auch noch das Personal von 5 Privaten...) . Aber man könnte damit beginnen, die bereits verfügbaten Daten zu verwenden: Dr. Richard hat alle Busse mittels GPS überwacht, Postbus hat ein RBL-System..) Diese Daten könnte man schon mal in die Störungssysteme einspeisen (Interpretoren und Compiler wird es ja geben). Das Problem, dass dann jemand "Foul" oder "Benachteiligung" ruft ist eher klein... Hätte sich diese Firma um ihr eigenes System bemüht... Alles kann man sich nicht vom Staat hinterher schieben lassen... Nur wenn es finanziell nicht anders geht. .. Aber intern wird jede größere Firma irgendwann ein RBL brauchen... Auch ihr meine Söhne Gschwindl und Blaguss. Ach, und du, zurückgebliebener Zwerg ZuklBus...


Frage: Hat GS oder BG bereits ein internes Überwachungssystem (à la RBL)?

85A

Zitat von: 5er-Franzi am 22. Jänner 2015, 13:04:15
Zitat von: 85A am 22. Jänner 2015, 10:52:27
Bei der Haltestelle Obere Augartenstraße steht ein zweiteiliges Display – offensichtlich, um neben dem 5A in naher Zukunft auch den 5B aufzunehmen.

Eher wunschdenken.

Ich glaube nicht, dass es für Wunschdenken Budget gibt. :)

5er-Franzi

Ich glaube nicht, dass man etwas in bälde umsetzen kann wenn bei den Subunternehmern noch überhaupt keine Vorbereitung dafür getroffen wurden.

Bus33A

#52
Vielleicht will man das ja irgendwann am 5B testen... Würde dann halt bedeuten, dass ihr eventuell die MAN umrüsten müsstet, und keinen Citaro einsetzten dürftet (auf Testdauer)... Wäre auch ein Ansatz. Wenn ihr aber noch nichts wisst, würde das echt nicht schnell gehen. Ausser es ist dermaßen geheim, dass nur die Höchsten planen. Und den anderen dann gesagt wird: Da sind die Gerätschaften: Baut'sas ein: Morgen geht's los. :) Soll ja manchmal wo so vorkommen...

Pez


56B

Ist schon bekannt, wann dieses Projekt starten wird?

5er-Franzi


phil1296


phil1296


bus


Bus33A

#59
EDIT: Da war ich wohl zu langsam ;)


Die WL haben vor kurzem Android-Tablets für Busse ausgeschrieben. Wenn die kommen, könnte das ein erster Schritt sein, um die Subs, ohne Einbauung eines ganzen IBIS-Geräts, in das RBL aufzunehmen: http://wstw.vergabeportal.at/DetailContent.aspx?atxtnr=46514