WL: Ausschreibung: Lieferung von E-, Solo-, Gelenk- und überlangen Gelenkbussen

Begonnen von Bus33A, 10. Februar 2016, 19:52:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MB_Citaro


Elin Lohner

Zitat von: Bus62A am 17. April 2023, 22:39:23
Zitat von: Elin Lohner am 14. April 2023, 10:28:22
Zitat von: Bus33A am 14. April 2023, 10:17:29
Zitat von: Elin Lohner am 13. April 2023, 22:35:50
Zitat von: 65A am 13. April 2023, 13:28:57
8981 wird derzeit mit Mödlinger Überstellkennzeichen in die SPB überstellt!
Kann man davon ausgehen, dass es mit der Type NG 265 MB erstmals Linienbusse mit der 9000er Nummernreihe geben wird?
9xxx ist ja an sich nur für Arbeits-/Hilfsfahrzeuge.
Da 80xx (und auch 84xx, 85xx, 86xx) frei sind, und bald auch die niedrigeren 87xx wieder frei werden, wird es wohl wieder auf eine 8xxx Nummer zurücklaufen.
Das ist mir schon klar, doch wie schaut das aus, wenn nach der Nummer 8999 die Nummern der NG 265 MB wieder auf 8000 zurückspringen?
Ist das nicht komplett egal, ob das für ein paar Leute komisch aussieht? ???
Wenn die Busse in verschiedenen Garagen stationiert wären (Also bis 8999 in der Spetterbrücke (Die ältesten NG 265 MB von der Spetterbrücke würden zur Leopoldau wandern und die ältesten von der Leopoldau zur Raxstraße) und ab 8000 bei der Garage Raxstraße) dann nicht.

ZitatDie 9000er Nummern sind eben für Arbeits-/Hilfsfahrzeuge bzw Fahrschulbusse vorgesehen. :lamp:
Das weiß ich (und das macht ja auch Sinn, dass die (wie bei der Straßenbahn) ihre eigene Nummernreihe für die Betriebsnummer haben).

Zitat von: MB_Citaro am 18. April 2023, 13:22:33
8985 ist heute am 74A unterwegs, 8001 am 69A.
Somit haben die Gelenkbusse, immerhin, wieder die 80xx Nummern zurück bekommen.

Nr.8930


Bus33A

Wenn ich diese Aussendung (https://wstw.vergabeportal.at/Detail/150426) richtig verstehe, dann haben die WL nun die Lieferung von 10-12 H2-Bussen ausgeschrieben.
Ich dachte es ist schon fix, dass Solaris da eine Ausschreibung gewonnen hätte. Sind das dann zusätzliche oder ist der Solaris auch nur ein Testbus gewesen so wie der Hyundai?

64/8

Interessant, denn in der Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 02.11.2022 steht folgendes:

Zitat von: Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 02.11.2022[...]  Bis 2025 kaufen die Wiener Linien 60 E-Busse und 10 Wasserstoff-Busse und errichten die dafür notwendige Infrastruktur. Als Bestbieter des mehrstufigen, europaweiten Ausschreibungsprozesses gingen EvoBus Austria und Solaris Austria hervor. EvoBus Austria liefert bis 2025 60 eCitaros, Solaris Austria 10 Wasserstoff-Busse des Typs ,,Urbino Hydrogen". Beide sind 12 Meter lang und barrierefrei. [...]

Das liest sich für mich so, als ob 10 Solaris mal fix kommen und diese Ausschreibung nochmals zusätzlich 10-12 Stück sind. Es gibt dann aber noch die Alternative, dass es einen Einspruch gab, Solaris nun doch nicht zum Zug kam und man diese Ausschreibung wiederholen muss, es aber nicht an die große Glocke hängen möchte. Wie auch immer, eine spannende Geschichte die neue Ausschreibung. Mal schauen, was dabei rauskommt.


4020er

Wenn ich mich nicht geirrt habe, hätte ich heute 8012 am 13A gesehen

MB_Citaro


65A

11 neue NG 265 MB für die Wiener Linien (darunter bereits beschriftet 8988, 8992, 8998, 8016, 8018, 8029) und 8 abgemeldete NG 265 MB der Wiener Linien (darunter bereits unbeschriftet 8752, 8753, 8771) stehen derzeit bei EVOBus.




Nr.8930


Elin Lohner

Nur so aus Neugier: Ist schon bekannt, ob (und wann) es Nachfolgerbusse für die Citybuslinien geben wird?
Im Gegensatz zu die ältesten NL 220 MB und NG 265 MB (Welche bereits ausgemustert wurden) sind die NBA 85 bereits 11 Jahre im Fahrzeugeinsatz. (Was natürlich nichts heißen soll, die NL 205 M12 z.B. waren ganze 22 Jahre und die LU 200 M11 29 Jahre im Einsatz)

89A

Zitat von: Elin Lohner am 11. Mai 2023, 17:35:55
Nur so aus Neugier: Ist schon bekannt, ob (und wann) es Nachfolgerbusse für die Citybuslinien geben wird?
Im Gegensatz zu die ältesten NL 220 MB und NG 265 MB (Welche bereits ausgemustert wurden) sind die NBA 85 bereits 11 Jahre im Fahrzeugeinsatz. (Was natürlich nichts heißen soll, die NL 205 M12 z.B. waren ganze 22 Jahre und die LU 200 M11 29 Jahre im Einsatz)

Ich bilde mir ein, Ende 2024. Welche Busse das sein sollen, habe ich auch schon einmal wo gesehen, weiß es aber nicht mehr. Jedenfalls sind sie etwas größer als die derzeitigen.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.