Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB

Begonnen von 63A, 12. Februar 2021, 08:58:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

63A

Hallo miteinander,
Laut einem Bericht sollen die ältesten Mercedes-Gelenker (8701-8723) aus der SPB dieses Jahr noch aus dem Dienst ausscheiden.Es kommt (wahrscheinlich) auch zu größeren Umstationierungen.

Wieso werden Fahrzeuge mit dem Baujahr 2013 (!) bitte aus den Verkehr gezogen obwohl man sie dringend benötigt (Ich nenne hier den 10A oder den 7A).


neo32

Zitat von: 63A am 12. Februar 2021, 08:58:15
Hallo miteinander,
Laut einem Bericht sollen die ältesten Mercedes-Gelenker (8701-8723) aus der SPB dieses Jahr noch aus dem Dienst ausscheiden.Es kommt (wahrscheinlich) auch zu größeren Umstationierungen.

Wieso werden Fahrzeuge mit dem Baujahr 2013 (!) bitte aus den Verkehr gezogen obwohl man sie dringend benötigt (Ich nenne hier den 10A oder den 7A).

Wenn das so wäre, mit welchen Bussen bedient man dann die Linien?
Bestellt ist ja nichts neues

63A

#2
Diese Meldung hat ein Instagramer gepostet.Wohlmöglich wird es zu Umstationierungen kommen.
Möglicherweise werden die älteren RAXler (8761 - 878x) in die SPB stationiert während Raxstraße die neueren LPDLer bekommt.

Wie das reale Szenario aussehen wird,können wir heute nichts sagen

Wenn aber es zu keinen Stationierungen kommen wird,dann wirds wohl zu einem richtigen Chaos auf den SPB-Linien kommen (Stichwort #7A #10A und #35A).
1.)Die Intervalle werden beispielsweise am 10A ausgedünnt weil man zu wenig Busse hat und da wirds wohl zum Kuscheln kommen (obwohl diese Coronakriese das verbietet).Das ist den Wiener Linien schon bewusst.

oder oder oder  :ugvm:


Edit:
Im nv.wien.at steht dass die Wiener Linien angeblich neue Busse bestellt haben,denn wie gesagt,die ältesten Mercedes Busse werden Ende dieses Jahres ausgemustert werden.Ab nächsten Jahres kommem laut diesem Post neue Busse.Die Marke ist derzeit unbekannt.

63A

Zitat von: 63A am 12. Februar 2021, 18:32:24
Diese Meldung hat ein Instagramer gepostet.Wohlmöglich wird es zu Umstationierungen kommen.
Möglicherweise werden die älteren RAXler (8761 - 878x) in die SPB stationiert während Raxstraße die neueren LPDLer bekommt.

Wie das reale Szenario aussehen wird,können wir heute nichts sagen

Wenn aber es zu keinen Stationierungen kommen wird,dann wirds wohl zu einem richtigen Chaos auf den SPB-Linien kommen (Stichwort #7A #10A und #35A).
1.)Die Intervalle werden beispielsweise am 10A ausgedünnt weil man zu wenig Busse hat und da wirds wohl zum Kuscheln kommen (obwohl diese Coronakriese das verbietet).Das ist den Wiener Linien schon bewusst.

oder oder oder  :ugvm:

neo32

Zitat von: 63A am 13. Februar 2021, 10:02:23
Zitat von: 63A am 12. Februar 2021, 18:32:24
Diese Meldung hat ein Instagramer gepostet.Wohlmöglich wird es zu Umstationierungen kommen.
Möglicherweise werden die älteren RAXler (8761 - 878x) in die SPB stationiert während Raxstraße die neueren LPDLer bekommt.

Wie das reale Szenario aussehen wird,können wir heute nichts sagen

Wenn aber es zu keinen Stationierungen kommen wird,dann wirds wohl zu einem richtigen Chaos auf den SPB-Linien kommen (Stichwort #7A #10A und #35A).
1.)Die Intervalle werden beispielsweise am 10A ausgedünnt weil man zu wenig Busse hat und da wirds wohl zum Kuscheln kommen (obwohl diese Coronakriese das verbietet).Das ist den Wiener Linien schon bewusst.

oder oder oder  :ugvm:

Es stimmt das es diese Ausschreibung gab, aber da es bis heute kein offizielles Ergebnis gibt, ist anzunehmen das die Ausschreibung zurück genommen wurde.

Harry

Oder man hat vergessen, dass Ergebnis öffentlich zu machen

Pez


63A

Ebenso werden die ältesten Normalbusse (8101-8106) ausgemustert und in Fahrschulbussen umgewandelt.Somit werden die restlichen T2-Fahrschulbusse aus dem Dienst genommen.

Auch bei den Normalbussen in der SPB kommt es wahrscheinlich zu einer kleinen Änderung (möglichweise auch nicht) ->
Der 4A benötigt Werktags 5 Busse,der 9A benötigt 3 Busse,der 12A benötigt 9 Busse,der 57A braucht 8 Busse und der 59A 12 Busse
Somit sind insgesamt 37 Busse von den insgesamt 40 Normalbussen (8101 - 8140).

Da bräuchte man schon zumindest einen kleinen Nachschub da fast alle Busse unterwegs sind.
Mit der Ausmusterung der 8101-8107 (6 Busse weniger) sind es nur mehr 34 Normalbusse.

Wenn es auch hier zu keinen Umstationierungen kommen wird,dann wird es zu Intervallausdühnungen,Wagenmangel,etc. :ugvm:

Mal sehen,zu jetzigen Zeitpunkt können wir nur raten

63A

Gibt es jetzt konkrete Pläne wann die ältesten Mercedes ausgemustert werden?

coolharry


Pez

Zitat von: coolharry am 29. April 2021, 13:33:55
https://traktuell.at/a/wasserstoffbus-in-wien-neun-tage-gratis-unterwegs

Da liest man von einer Ausschreibung für reine Elektrobusse.
Das Wasserstoffbusse getestet werden, finde ich eine gute Investition für die Zukunft!  :)  :up:

Ich hoffe es werden auch welche bestellt!  ;)

63A

Ich verstehe nicht wieso die Wiener Linien die Lebenszeit der Busse verkürzen.Wenn man ihn regelmäßig gut in Schuss hält,kann er 20  - 25 Jahre locker schaffen (z.B die NL 205 M12).Man verschwendet nur Geld,anstatt in die Infrastruktur zu investieren.Und das schlimmste ist,dass man auf jene Linien,die Intervallverdichtungen brauchen (etwa der 10A) keine zusätzlichen Busse einsetzen kann.Es enstehen Konvoifahrten,Kurzführungen und zu lange Wartezeiten.Der 11A ist wie der 10A eine stark frequentierte Linie und da hat man die XL-Busse eingesetzt.
Nun ja wir warten mal ab.  :up:

bus

Zitat von: 63A am 30. April 2021, 09:22:40
Ich verstehe nicht wieso die Wiener Linien die Lebenszeit der Busse verkürzen.Wenn man ihn regelmäßig gut in Schuss hält,kann er 20  - 25 Jahre locker schaffen (z.B die NL 205 M12).Man verschwendet nur Geld,anstatt in die Infrastruktur zu investieren.Und das schlimmste ist,dass man auf jene Linien,die Intervallverdichtungen brauchen (etwa der 10A) keine zusätzlichen Busse einsetzen kann.Es enstehen Konvoifahrten,Kurzführungen und zu lange Wartezeiten.Der 11A ist wie der 10A eine stark frequentierte Linie und da hat man die XL-Busse eingesetzt.
Nun ja wir warten mal ab.  :up:

Das sind nicht die WL, das sind die üblichen Leasingverträge. Der Kunde bekommt neue Fahrzeuge, die weniger Wartung benötigen, der Hersteller kann diese weiterverkaufen.

63A

Vor 20 Jahren brauchte man aber auch nicht so viele Gelenker,denn fast alle Buslinien wurden mit Normalbussen betrieben.
Aber zurück zum Thema.Die Busse werden immer schlechter weil sie nicht gut gebaut werden ->
8260,der verunglückte der die Johnstraße vor 13 Jahren hinunter rollte,sollte ursprünglich aus dem Linienbetrieb (nach nicht einmal 3 Jahren) genommen werden. Und zur Überraschung kam der gleiche Bus nach ein paar Monaten wieder zum Einsatz und wurde schließlich 2016 in Pension geschickt (nach 11 Jahren).
Letztes Jahr im Jänner krachte der XLer  8520 (Baujahr 2017!) gegen die Stadtmauer in Groß-Enzersdorf.Man hat ihn weder versucht zu reparieren noch einen Ersatzbus zu bestellen und wurde nach nicht einmal 3 Jahren ausgemustert.

Alle beiden Busse waren am Unfalltag um die 3 Jahre,aber wieso man 2008 besser organisiert war und 2020 nicht,einen Bus zu reparieren,kann ich überhaupt nicht verstehen. :fp:

63A

Derzeit befinden sich ein paar Citaros aus der Spetterbrücke in Leopoldau (Service)