Ausschreibungen (Wiener Linien)

Begonnen von 63A, 03. Oktober 2021, 09:57:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Millennium

Im Notfall könnte man den 74A zurück nach Leopoldau überstellen - die Einschub/Einziehfahrten sind allerdings sehr lang. Im Bereich Erdberg/Gasometer könnte man doch einen Abstellplatz errichten wo beispielsweise die Linien 15A,71A,71B und 74A beheimatet sein können.

Harry

Zitat von: Millennium am 06. Jänner 2023, 09:43:57
Im Notfall könnte man den 74A zurück nach Leopoldau überstellen - die Einschub/Einziehfahrten sind allerdings sehr lang. Im Bereich Erdberg/Gasometer könnte man doch einen Abstellplatz errichten wo beispielsweise die Linien 15A,71A,71B und 74A beheimatet sein können.
Der 74A war schon mal in Leopoldau, wegen der zulangen Fahrten wurde dieser wieder in die Rax geschickt, 35A oder 10A würden sich in der Leopoldau recht gut machen, den 1A endlich auf EBusse umzustellen und ab damit in die Spetterbrücke, 4A wieder retour nach Leopoldau dann würde es passen

Millennium

Der 1A gehört sowieso umgestellt auf E-Busse und eben wie du gesagt hast - ab in die Spetterbrücke damit wie der 2A und 3A. Aber warum sollte man den 10A in die Leopoldau überstellen wenn die Linie ganz in der Nähe der SPB vorbei fährt? Beim 35A könnte man es machen aber auch hier wären die Einschub/Einziehfahrten sehr lang.

Harry

Zitat von: Millennium am 06. Jänner 2023, 09:54:34
Der 1A gehört sowieso umgestellt auf E-Busse und eben wie du gesagt hast - ab in die Spetterbrücke damit wie der 2A und 3A. Aber warum sollte man den 10A in die Leopoldau überstellen wenn die Linie ganz in der Nähe der SPB vorbei fährt? Beim 35A könnte man es machen aber auch hier wären die Einschub/Einziehfahrten sehr lang.
35A vielleicht eine Spur länger als bei den restlichen Heiligenstädter Linie

Nr.8930

Zitat von: Harry am 06. Jänner 2023, 09:49:15
Zitat von: Millennium am 06. Jänner 2023, 09:43:57
Im Notfall könnte man den 74A zurück nach Leopoldau überstellen - die Einschub/Einziehfahrten sind allerdings sehr lang. Im Bereich Erdberg/Gasometer könnte man doch einen Abstellplatz errichten wo beispielsweise die Linien 15A,71A,71B und 74A beheimatet sein können.
Der 74A war schon mal in Leopoldau, wegen der zulangen Fahrten wurde dieser wieder in die Rax geschickt, 35A oder 10A würden sich in der Leopoldau recht gut machen, den 1A endlich auf EBusse umzustellen und ab damit in die Spetterbrücke, 4A wieder retour nach Leopoldau dann würde es passen

Ja es gab damals einen Tausch RAX/LPD mit dem 74A. Der Einschub ab LPD war mit 28min beziffert. Der 4A (der übrigens auch kurze Zeit aus LPD betrieben wurde) hat aber noch viel längere Einschübe. Zum Karlsplatz waren damals 35min Einschub eingeplant. Das is länger als ein ganzer Umlauf auf der Linie. So gesehen finde ich, dass der 4A schon zur SPB passt. Den 1A und 40A würde ich auch zur SPB geben, da sind die Einschübe viel kürzer, und umgekehrt den 35A und 74A nach LPD. 74A aber eben wirklich nur wegen des Platzmangels in der RAX.

Millennium

Den 35A würde ich in die Leopoldau überstellen wenn er wieder (wie bis 2001) bis zur Engerthstraße/Traisengasse fahren würde. Von dort aus gibt es kürzere Einschubfahrten beziehungsweise Einziehfahrten in die LPD.

Nr.8930

Zitat von: Millennium am 06. Jänner 2023, 21:00:39
Den 35A würde ich in die Leopoldau überstellen wenn er wieder (wie bis 2001) bis zur Engerthstraße/Traisengasse fahren würde. Von dort aus gibt es kürzere Einschubfahrten beziehungsweise Einziehfahrten in die LPD.

Das würde nur zu mehr Verspätungen führen. Man kann den 35A auch ohne Linienverlängerung nach LPD überstellen. Die Einschübe nach Spittelau und Gatterburggasse sind nur marginal länger als aus der SPB. Im Gegenzug sollte die SPB den 40A übernehmen, da sind die Einschübe auch viel kürzer.

Nr.8930

Zitat von: Harry am 03. Jänner 2023, 21:15:23
Zitat von: Nr.8930 am 03. Jänner 2023, 18:45:22
Zitat von: Harry am 26. Dezember 2022, 15:44:32
Zitat von: Millennium am 26. Dezember 2022, 14:49:28
Mit kommenden Sonntag wird der 30A von Dr. Richard übernommen. Werden dann weiterhin Gelenkbusse an Werktagen eingesetzt oder sind dann nur mehr Normalbusse unterwegs?
Da werden ausschließlich NL eingesetzt werden

Bezüglich 30A, weiß jemand wie da jetzt die Abendkurse geregelt sind? Bisher gingen die 30A-Kurse abends ab Neu-Leopoldau auf den 32A über. Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das jetzt auch noch so gehandhabt wird, weil dann ja zwei Anbieter (Richard und Wiener Linien) im Mischbetrieb am 32A fahren würden. Weiß da jemand genaueres?
32A-Abendkurse sind WL-Busse; der heutige um 21:14 Uhr wurde als NL geführt, kann also sein, dass die Solobusse jetzt vom 36A/B kommen, denke nicht das man NG einzieht und NL rausholt....

Hab mir das ganze jetzt selbst angesehen ... die Normalbusse werden abends tatsächlich aus der Garage eingeschoben. Unter der Woche sogar allesamt. Die einziehenden Lenker von den 32A-Gelenkern übernehmen dann in der Garage den Normalbus und schieben ab Neu-Leopoldau wieder ein.

Am Wochenende sind zwar Normalbusse am 32A unterwegs, aber zu wenig um alle Abendkurse am 30A zu bedienen. Die zusätzlichen Kurse werden ebenfalls aus der Garage eingeschoben. Teilweise wechseln die Busse anschließend - nach kurzer Betriebspause in der Garage - auf die N20/N29 Umläufe.

Millennium

Wann soll die neue Linie 51B den Betrieb aufnehmen?

Bus33A

Der Vertrag beginnt nach Auslauf des Alten. Also am 1.7.2026.

Millennium

Danke  :up:.  Wie gesagt, ich bin wirklich überrascht das auf der Strecke Hietzing - Braillegasse zwei Linien fahren werden. Ich wäre für den 51B allerdings über die Lützowgasse bis zum Hanusch-Krankenhaus.

Harry

Zitat von: Millennium am 04. Februar 2023, 10:33:53
Danke  :up:.  Wie gesagt, ich bin wirklich überrascht das auf der Strecke Hietzing - Braillegasse zwei Linien fahren werden. Ich wäre für den 51B allerdings über die Lützowgasse bis zum Hanusch-Krankenhaus.
Um Missverständnisse zu vermeiden, muss man halt heutzutage 2 Linien machen, damit die Fahrgäste hoffentlich wissen in welchen Bus Sie einsteigen müßen, was tat man früher als es das alles noch nicht gab.

Millennium

Das blöde an der ganzen Sache bei der Einführung der 51A-Stichfahrten zum Hanusch-Krankenhaus war: Die Busse fahren nur an bestimmten Tageszeiten diese Station an. Da frage ich mich wieso man nicht damals den 51A geteilt hat.

Harry

Zitat von: Millennium am 05. Februar 2023, 10:01:43
Das blöde an der ganzen Sache bei der Einführung der 51A-Stichfahrten zum Hanusch-Krankenhaus war: Die Busse fahren nur an bestimmten Tageszeiten diese Station an. Da frage ich mich wieso man nicht damals den 51A geteilt hat.
Da ja heutzutage das Fahrplan lesen außer Mode gekommen ist, müssen jetzt A&B Linien herhalten

Millennium

Das hat weniger mit dem Lesen des Fahrplans zu tun sondern um eine "ständige" Erreichbarkeit des Hanusch-Krankenhaus durch die öffentlichen Verkehrsmitteln. Die meisten Leute (sowohl die Mitarbeiter als auch die Fahrgäste) kommen mit dem 49er bis zur Lützowgasse und gehen anschließend zu Fuß. Man ist viel schneller unterwegs als wenn man den 51A ab der Leyserstraße nimmt.