Zitat von: oepnvlover am 13. August 2025, 10:55:37Zitat von: Harry am 13. August 2025, 09:20:32Einen Rufbus darf man nie als klassischen Linienbus sehen, in der Nacht kann es nicht das Problem sein, dass man die ganze Runde mitfährt, da der Bus ja sowieso keine Ausgleichszeit hat und ich mir sicher bin, dass die Route eh nicht eingehalten wird. Aber zurück zum Anfang...hat man nicht die Rufbusse eingeführt weil die Linienbusse nicht ausgelastet waren? Wenn jemand die Fahrt zu lange dauert, gibt es auch Alternativen zB. Uber & coWenn du jetzt explizit auf den RUFBUS N24 anspielt bei der Aussage: "hat man nicht die Rufbusse eingeführt weil die Linienbusse nicht ausgelastet waren?", dann darfst du nicht vergessen wie viele Leute allein in den letzten 5 Jahren ins Einzugsgebiet vom N23, RUFBUS N24 gezogen sind und in den nächsten 5 Jahren hinziehen werde. Heute würde man bestimmt täglich zwei Normalbusse auf den Linien fahren lassen können, vorausgesetzt diese sind zeitlich gut auf U1/N25 und N20 am Kagraner Platz, sowie auf die U2 am Wochenende bei der Hausfeldstraße abgestimmt.
Und mit einem Schlenker vom N23 am Wochenende über die S80 Station Hirschstetten und einer auf die S80 angepassten Ankunfts-, Abfahrtszeit dort würde man noch eher einen Normalbus am N23 füllen können.
Und noch mehr Fahrgäste würde man bekommen, wenn man den N20 statt nach Kagran U bzw Eßling zu verlängern, diesen täglich über die N23 oder RUFBUS N24 Strecke zur U2 Hausfeldstraße oder nach Neueßling verlängert
Zitat von: Harry am 13. August 2025, 09:20:32Einen Rufbus darf man nie als klassischen Linienbus sehen, in der Nacht kann es nicht das Problem sein, dass man die ganze Runde mitfährt, da der Bus ja sowieso keine Ausgleichszeit hat und ich mir sicher bin, dass die Route eh nicht eingehalten wird. Aber zurück zum Anfang...hat man nicht die Rufbusse eingeführt weil die Linienbusse nicht ausgelastet waren? Wenn jemand die Fahrt zu lange dauert, gibt es auch Alternativen zB. Uber & coWenn du jetzt explizit auf den RUFBUS N24 anspielt bei der Aussage: "hat man nicht die Rufbusse eingeführt weil die Linienbusse nicht ausgelastet waren?", dann darfst du nicht vergessen wie viele Leute allein in den letzten 5 Jahren ins Einzugsgebiet vom N23, RUFBUS N24 gezogen sind und in den nächsten 5 Jahren hinziehen werde. Heute würde man bestimmt täglich zwei Normalbusse auf den Linien fahren lassen können, vorausgesetzt diese sind zeitlich gut auf U1/N25 und N20 am Kagraner Platz, sowie auf die U2 am Wochenende bei der Hausfeldstraße abgestimmt.
Zitat von: oepnvlover am 13. August 2025, 08:46:44Zitat von: Linie 25/26 am 12. August 2025, 23:31:18Momentan bietet der Kleintransporter ja nur Platz für 7 Personen pro Fahrt alle 30min an. An einem Wochenende wollen aber nicht selten bis zu 15 Leute einen Bus nehmen und es kam schon vor, dass der Fahrer illegal mehr als die erlaubten 7 mitgenommen hat, dabei mussten die anderen Fahrgäste im Bus stehen. Außerdem ist es unter der Woche sehr unattraktiv wenn man vom Kagraner Platz zur 24A Station Arnikaweg will zum Beispiel, die gesamte Runde über Hirschstetten mit fahren zu müssen. Das schreckt auch potenzielle Fahrgäste ab den Nachtbus zu nutzenZitat von: oepnvlover am 12. August 2025, 23:19:27..., da sollte schon seit Jahren ein ordentlicher Nachtbus fahren statt dem RUFBUS.Moment, wie viel Fahrgäste hat der wirklich?
Und von den aktuellen Fahrgastzahlen darauf zu schließen was dort tatsächlich an Bedarf wäre wenn man das System verbessert ist genau das was die Wiener Linien machen. Viele Leute nutzen das Angebot aber nicht, weil es eben ein RUFBUS ist und weil eben nur ein Kleinfahrzeug mit 7 Sitzen eingesetzt wird. Gut zu sehen am N23. Am Wochenende sitzen da oft mehr Leute in einem N23 wie in einem 22A. Zudem gehen viele Leute von der U1 zu Fuß nach Hause wenn sie zwischen den Stationen Kagraner Platz und Ludwig-Reindl-Gasse wohnen. Die würden dann auch teilweise den N24 nutzen.
Zitat von: Linie 25/26 am 12. August 2025, 23:31:18Momentan bietet der Kleintransporter ja nur Platz für 7 Personen pro Fahrt alle 30min an. An einem Wochenende wollen aber nicht selten bis zu 15 Leute einen Bus nehmen und es kam schon vor, dass der Fahrer illegal mehr als die erlaubten 7 mitgenommen hat, dabei mussten die anderen Fahrgäste im Bus stehen. Außerdem ist es unter der Woche sehr unattraktiv wenn man vom Kagraner Platz zur 24A Station Arnikaweg will zum Beispiel, die gesamte Runde über Hirschstetten mit fahren zu müssen. Das schreckt auch potenzielle Fahrgäste ab den Nachtbus zu nutzenZitat von: oepnvlover am 12. August 2025, 23:19:27..., da sollte schon seit Jahren ein ordentlicher Nachtbus fahren statt dem RUFBUS.Moment, wie viel Fahrgäste hat der wirklich?
Zitat von: Harry am 13. August 2025, 07:08:18Zum Thema Rufbus N23 bzw. N24 kann ich euch nur sagen; seinerzeit bin ich öfter beide Linien gefahren und das Fahrgastaufkommen war nicht so berauschend; wie es einige hier wollten. In der ganzen Zeit wo ich gefahren bin; gab es zusätzlich noch das Bediengebiet und da war eine einzige Fahrt zur Invalidensiedlung. Am N23 hingegen fahren nur Personen die entweder von oder zur Arbeit wollen, zumindest zu meiner Zeit.
Was den neuen N20 angeht; fährt der von Strebersdorf bis Eßlinger durch oder fährt zwischen Kagraner Platz & Strebersdorf was anderes.
Wie sieht mit dem Ast -> Groß Enzersdorf aus?
Zitat von: oepnvlover am 12. August 2025, 23:19:27..., da sollte schon seit Jahren ein ordentlicher Nachtbus fahren statt dem RUFBUS.Moment, wie viel Fahrgäste hat der wirklich?
Zitat von: Linie 25/26 am 10. August 2025, 17:31:02Könnte man [VORSCHAU] und [ABSCHICKEN] wieder wie ursprünglich zurücktauschen? Danke!
Seite erstellt in 0.028 Sekunden mit 29 Abfragen.