Neuordnung Busnetz Ober. St. Veit

Begonnen von 56B, 22. Juli 2025, 17:33:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gleisdreieck

Wieso sollte man bei der Haltestelle Reischergasse nicht am Bus vorbeifahren können? Und warum sollte ein Bus nicht bis zur Umkehrschleife fahren können? Das Fahrverbot für Fahrzeuge über 7,5t ist auch für Müllsammel- und Straßendienstfahrzeuge ausgenommen. Könnte man ja den Bus auch davon ausnehmen.

Nr.8930

Zitat von: Gleisdreieck am 27. Juli 2025, 19:11:06
Wieso sollte man bei der Haltestelle Reischergasse nicht am Bus vorbeifahren können? Und warum sollte ein Bus nicht bis zur Umkehrschleife fahren können? Das Fahrverbot für Fahrzeuge über 7,5t ist auch für Müllsammel- und Straßendienstfahrzeuge ausgenommen. Könnte man ja den Bus auch davon ausnehmen.

Vorbei fahren kann man nicht, weil durch die Parkspur kein Platz zum Vorbeifahren bleibt. Das ginge nur bei entsprechendem Parkverbot. Und hinauf zur Schleife wäre natürlich gut, aber da müssten auch viele Parkplätze weichen, zum einen für eine zusätzliche Haltestelle und auch damit der Bus durch die Schleife käme.

Gleisdreieck

Dann wird es wohl zumindest auf Höhe der neuen Endstation Hörndlwald künftig ein Parkverbot geben.

Nr.8930

#33
Zitat von: Gleisdreieck am 27. Juli 2025, 19:16:00
Dann wird es wohl zumindest auf Höhe der neuen Endstation Hörndlwald künftig ein Parkverbot geben.

Ich fahr dort täglich vorbei, zumindest bis jetz wurde nichts dergleichen in Angriff genommen, oder irgendwo in den Bezirksblättern erwähnt. Die Joseph-Lister-Gasse, wo sich die Haltestelle Hörndlwald befindet, ist in beiden Richtungen befahrbar und daher entsprechend eng, wenn der Bus dort längere Stehzeiten einhalten würde. Auch an den restlichen Haltestellen der Gesamtstrecke wurde bisher nichts erweitert, nur die neuen Haltestellen Gemeindeberggasse für den 53A und 54A wurden bereits errichtet (aber noch nicht freigegeben).

Nr.8930

Die neuen Pläne sind bereits online, zumindest im VOR. Wie erwartet wird das Intervall am 54A/B nun gestreckt. Grundsätzlich ist es ein 30-40min Takt, ausgenommen in der Früh-Spitze.

Stehezeit in den jeweiligen Endstellen 15-20min!! Abgesehen davon, dass man die Stehzeit auch in Ober St. Veit einhalten könnte, ist die Dauer der Stehzeit extrem lang. Beispiel Ankunft Hörndlwald 12:32, Abfahrt um 12:50! Selbiges beim St. Veiter Tor. Wofür macht man so lange Stehzeiten? Da könnte man ohne Pause nach Ober St. Veit retour und man würde sogar einen Bus einsparen.

Hochflurdoppeldecker

Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 11:14:51Stehezeit in den jeweiligen Endstellen 15-20min!!
Da werden sich alle " freuen " , die beim Nachhause-Fahren zur Josef-Lister-Gasse wollen und dann von der Lafitegasse hinaufgehen müssen . Und umgekehrt die Leute bei der Haltestelle Lafitegasse die bis jetzt beim Zuhause-Weggehen dort einsteigen konnten, und ab Ende August zur Josef-Lister-Gasse hinauf gehen müssen .

Monorail

Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 09. August 2025, 12:42:38
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 11:14:51Stehezeit in den jeweiligen Endstellen 15-20min!!
Da werden sich alle " freuen " , die beim Nachhause-Fahren zur Josef-Lister-Gasse wollen und dann von der Lafitegasse hinaufgehen müssen . Und umgekehrt die Leute bei der Haltestelle Lafitegasse die bis jetzt beim Zuhause-Weggehen dort einsteigen konnten, und ab Ende August zur Josef-Lister-Gasse hinauf gehen müssen .
Was spricht dagegen, am Heimweg zur Reischergasse weiterzufahren und von dort zur JLG zu gehen?
Und in die andere Richtung kann der FG von der Lafitegasse gleich zur Hst. Wlassakstraße runter.

Aber ja, das Grundproblem liegt freilich woanders. Die langen Stehzeiten mitten im Gemüse sind Nonsens.

Gleisdreieck

Wahrscheinlich geht sich in Ober St. Veit keine Stehzeit mehr aus mit 4 Buslinien.

Monorail

Zitat von: Gleisdreieck am 09. August 2025, 14:29:08Wahrscheinlich geht sich in Ober St. Veit keine Stehzeit mehr aus mit 4 Buslinien.
Wobei der 47A in Unter St. Veit seine "Endstation" hat und der 53B in OSV nur durchfährt. Dh eine Stehzeit beträfe eh nur die zwei 54er-Linien.

Gleisdreieck

#39
Trotzdem könnten stehende 54A und 54B Busse einfahrende Busse vom 53A und 47A blockieren.

Bei der designierten Endstation der Linie 54A neu am Hörndlwald wurde noch kein Parkverbot aufgestellt.

Es wurden 2 neue Haltestellen Gemeindeberggasse errichtet. Für den 54A neu Richtung Hörndlwald, in der Einsiedeleigasse vor der Veitingergasse. Sowie für den 53A neu Richtung Stock im Weg und 54A neu Richtung Ober St. Veit in der Veitingergasse vor der Eisiedeleigasse. Die bisherige 54B Station wird dann aufgelassen.

Nr.8930

Zitat von: Monorail am 09. August 2025, 12:52:57
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 09. August 2025, 12:42:38
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 11:14:51Stehezeit in den jeweiligen Endstellen 15-20min!!
Da werden sich alle " freuen " , die beim Nachhause-Fahren zur Josef-Lister-Gasse wollen und dann von der Lafitegasse hinaufgehen müssen . Und umgekehrt die Leute bei der Haltestelle Lafitegasse die bis jetzt beim Zuhause-Weggehen dort einsteigen konnten, und ab Ende August zur Josef-Lister-Gasse hinauf gehen müssen .
Was spricht dagegen, am Heimweg zur Reischergasse weiterzufahren und von dort zur JLG zu gehen?
Und in die andere Richtung kann der FG von der Lafitegasse gleich zur Hst. Wlassakstraße runter.

Aber ja, das Grundproblem liegt freilich woanders. Die langen Stehzeiten mitten im Gemüse sind Nonsens.

Das Problem ist, dass bei der Joseph-Lister-Gasse viele Familien mit Kleinkindern und Kinderwagen wohnen. Allein für die ist es schon beschwerlich von der Reischergasse bis zur Joseph-Lister-Gasse runter zu gehen, weil es die Hälfte der Strecke keinen Gehsteig gibt. Und mit Kinderwagen auf offener, enger Straße, ist auch nicht ohne. Ich wohne ja genau hier und viele der Anwohner wissen noch gar nichts von ihrem "Glück". Ich glaube da wirds zahlreiche Beschwerden geben.

Bezüglich der nicht vorhandenen Stehzeit in Ober St. Veit, ja es sind jetzt zwar 4 Buslinien, aber wenn wirklich das Platzproblem für 4 Linien ausschlaggebend sein sollte, könnte man einfach die Stehzeit vom 54A/B in die Franz-Boos-Gasse verlegen. Dann hätten 47A und 53A am Hietzinger Kai genügend Platz. Es ist aber wiederum komisch, dass der 54A/B am Wochenende laut Fahrplan sehr wohl 10min Pause in Ober St. Veit einhalten kann. Irgendwas passt da nicht zusammen.

Bus33A

Da die WL die Hst Joseph-Lister-Gasse in Lafitegasse umbenannt haben, ist wohl die Idee, wenn man dort hin muss, dass man bei Lafitegasse (in Löfflergasse) aussteigt, und die Lafitegasse raufgeht.

89A

Wenn der 54A die Stehzeit in Ober St. Veit und der 54B beim St. Veiter Tor hätte, gäbe es in Ober St. Veit nur eine Linie mit Stehzeit.
Das wäre meiner Ansicht nach optimal.
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.

Nr.8930

Zitat von: 89A am 11. August 2025, 00:04:04Wenn der 54A die Stehzeit in Ober St. Veit und der 54B beim St. Veiter Tor hätte, gäbe es in Ober St. Veit nur eine Linie mit Stehzeit.
Das wäre meiner Ansicht nach optimal.

Das wäre ideal, aber dann würde wahrscheinlich der gemeinsame Takt im Abschnitt Ober st. Veit - Einsiedeleigasse nicht mehr stimmen. Am besten wäre wahrscheinlich beidE Linien halten die Stehzeit in Ober st. Veit ab. Dort findet ja auch der Perosnalwechsel statt. Genügend Platz müsste für alle Linien sein. Mehr als zwei Busse halten ohnehin nie gleichzeitig Stehzeit ab.