Schienenersatzverkehr bei spontanen Störungen

Begonnen von 85A, 21. August 2014, 10:54:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

89A

Zitat von: Pat1305 am 07. Juli 2024, 13:11:31
Seit 10:19
Wegen eines Gasrohrgebrechens im Bereich Billrothstraße fährt die Linie 38 nur zwischen Schottentor U und Nußdorfer Straße U. Als Ersatz wird jeder zweite Bus der Linie 39A ab Oberdöbling nach Grinzing umgeleitet. Somit fahren Busse der Linie 39A von Grinzing über Oberdöbling S bis Heiligenstadt S U alle 20 Minuten. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien 37, 10A, 38A, 39A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.

Interessante Maßnahme, hab ich derart noch nie gesehen!
Before 10/5/13
Bei Veränderungen:
Sich nicht zielstrebig auf neue Dinge freuen, alte Dinge niemals vergessen, aber noch solange genießen, wie sie da sind.

97A

#46
Anbei drei Bilder.

RAX

ZitatWegen einer Betriebsstörung ist derzeit ein Fahrbetrieb der Linie U6 zwischen Michelbeuern und Burggasse Stadthalle nicht möglich. Weichen Sie ersatzweise auf die verstärkt geführte Linie 5 aus. Zusätzlich fahren Busse zwischen Michelbeuern und Westbahnhof. Weichen Sie nach Möglichkeit großräumig aus.

Nr.8930

Falls jemand vor Ort ist - weiß jemand, woher die SEV-Busse stammen? Wurden die abgezogen von SPB-Linien oder direkt eingesetzt wurden?

97A

Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.

Nr.8930

Zitat von: 97A am 16. Juli 2024, 12:54:36
Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.

Das klingt plausibel, aber müssen die Nightlines nicht zwecks Übergabe der Lenker trotzdem in die Garage einziehen?

97A

Der Wechsel kann ja auch auf der Strecke passieren, z.B. Westbahnhof. Notfalls bleibt der Bus halt die 30-45 Minuten für die Lenkzeitpause stehen.

56B

Bin mit einem Bus mitgefahren, dessen Fahrer direkt aus der Nachtschicht in den SEV gewechselt ist. Der Übergang vom NV zum SEV dürfte, zumindest teilweise, direkt ohne Einzug in die SPB-Garage erfolgt sein.

Nr.8930

Zitat von: 97A am 16. Juli 2024, 13:52:19
Der Wechsel kann ja auch auf der Strecke passieren, z.B. Westbahnhof. Notfalls bleibt der Bus halt die 30-45 Minuten für die Lenkzeitpause stehen.

Danke für die Info.

Zitat von: 56B am 16. Juli 2024, 14:04:56
Bin mit einem Bus mitgefahren, dessen Fahrer direkt aus der Nachtschicht in den SEV gewechselt ist. Der Übergang vom NV zum SEV dürfte, zumindest teilweise, direkt ohne Einzug in die SPB-Garage erfolgt sein.

Macht tatsächlich Sinn. Wahrscheinlich wurden die Busse vom N8 und N6 abgezogen. Es war zumindest in der Pressemitteilung von sechs SEV-Bussen die Rede.

Harry

Zitat von: Nr.8930 am 16. Juli 2024, 13:26:32
Zitat von: 97A am 16. Juli 2024, 12:54:36
Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.

Das klingt plausibel, aber müssen die Nightlines nicht zwecks Übergabe der Lenker trotzdem in die Garage einziehen?
Das wäre Ihnen zum zutrauen gewesen, es kam aber dann bestimmt anderst.

64/8

Zitat von: 97A am 16. Juli 2024, 12:54:36
Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.
Glaubt man den Fotos von wien.orf.at (https://wien.orf.at/stories/3265263/ - siehe Bild 9 von 9), dann war einer der Busse vom 10A abgezogen, denn auf einem der Bilder liest man ,,10A Schienenersatzverkehr". Aber auch ich kann nur nach Bilder gehen, denn auch ich war nicht vor Ort.

Harry

Zitat von: 64/8 am 16. Juli 2024, 21:26:23
Zitat von: 97A am 16. Juli 2024, 12:54:36
Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.
Glaubt man den Fotos von wien.orf.at (https://wien.orf.at/stories/3265263/ - siehe Bild 9 von 9), dann war einer der Busse vom 10A abgezogen, denn auf einem der Bilder liest man ,,10A Schienenersatzverkehr". Aber auch ich kann nur nach Bilder gehen, denn auch ich war nicht vor Ort.
Oder es war ein Einschub der zum 10A hätte fahren sollen...wieder typisch, dass man dies nicht gescheit hinbekommt....ist doch nicht so schwer richtig Schienenersatzverkehr zu schildern.....

62B

Zitat von: Harry am 17. Juli 2024, 05:13:28
Oder es war ein Einschub der zum 10A hätte fahren sollen...wieder typisch, dass man dies nicht gescheit hinbekommt....ist doch nicht so schwer richtig Schienenersatzverkehr zu schildern.....
es wurden auch "Sonderwagen" und "10A Wiener Linien" beobachtet.

Scheinbar wissen viele Lenker nicht wie man manuell umschildert oder es war ihnen wurscht.

264

Zitat von: Nr.8930 am 16. Juli 2024, 12:36:04
Falls jemand vor Ort ist - weiß jemand, woher die SEV-Busse stammen?
Ein abgezogener 66A war dabei.

Zitat von: 62B am 17. Juli 2024, 08:50:47
es wurden auch "Sonderwagen" und "10A Wiener Linien" beobachtet.
Der Bus vor meinem war zumindest als "10A Nußdorfer Straße" beschildert.  8)

Nr.8930

Zitat von: 264 am 17. Juli 2024, 12:53:38
Zitat von: Nr.8930 am 16. Juli 2024, 12:36:04
Falls jemand vor Ort ist - weiß jemand, woher die SEV-Busse stammen?
Ein abgezogener 66A war dabei.

Ein 66A? Der is ja extrem weit von der Strecke entfernt gewesen. Da wäre ja alles andere an SPB-Linien näher gewesen.