Änderungen im Busbetrieb der Wiener Linien

Begonnen von 56B, 29. April 2015, 20:36:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oepnvlover

Zitat von: 99A am 18. August 2025, 16:22:52
Zitat von: Pat1305 am 18. August 2025, 12:23:48Anbei die Fahrpläne, gültig ab 01.09.: 11A, N20, N25
Warum wurde eigentlich der Name N20 übernommen und nicht N26? Hätte doch viel mehr Sinn gemacht, da die Linie fast ausschließlich die Strecken der Linien 26A und 26 fährt
Das frag ich mich auch. Und warum fährt der N20 nicht täglich bis zur Stadtgrenze oder sogar nach Groß-Enzersdorf

Linie 25/26

#526
Zitat von: Pat1305 am 18. August 2025, 12:23:48Anbei die Fahrpläne, gültig ab 01.09.: 11A, N20, N25
Danke!
Wie kann man darauf zugreifen? Auf der WL-Seite sind sie (noch) nicht abrufbar?

Zitat von: 99A am 18. August 2025, 16:22:52
Zitat von: Pat1305 am 18. August 2025, 12:23:48Anbei die Fahrpläne, gültig ab 01.09.: 11A, N20, N25
Warum wurde eigentlich der Name N20 übernommen und nicht N26? Hätte doch viel mehr Sinn gemacht, da die Linie fast ausschließlich die Strecken der Linien 26A und 26 fährt
Vielleicht wird ja der N26 neu besetzt für eine Linie im Gebiet des 27ers oder anderweitig.

Pat1305

Zitat von: Linie 25/26 am 18. August 2025, 16:50:17
Zitat von: Pat1305 am 18. August 2025, 12:23:48Anbei die Fahrpläne, gültig ab 01.09.: 11A, N20, N25
Danke!
Wie kann man darauf zugreifen? Auf der WL-Seite sind sie (noch) nicht abrufbar?
Über http://wienmobil.at -> Abfahrten -> oben rechts downloaden

Harry

Zitat von: oepnvlover am 18. August 2025, 16:27:54
Zitat von: 99A am 18. August 2025, 16:22:52
Zitat von: Pat1305 am 18. August 2025, 12:23:48Anbei die Fahrpläne, gültig ab 01.09.: 11A, N20, N25
Warum wurde eigentlich der Name N20 übernommen und nicht N26? Hätte doch viel mehr Sinn gemacht, da die Linie fast ausschließlich die Strecken der Linien 26A und 26 fährt
Das frag ich mich auch. Und warum fährt der N20 nicht täglich bis zur Stadtgrenze oder sogar nach Groß-Enzersdorf
Weil Groß-Enzersdorf noch immer in Niederösterreich liegt & Niederösterreich dazu zahlen muss; damit der Bus hinfährt

oepnvlover

#529
Zitat von: Harry am 18. August 2025, 18:15:55
Zitat von: oepnvlover am 18. August 2025, 16:27:54
Zitat von: 99A am 18. August 2025, 16:22:52
Zitat von: Pat1305 am 18. August 2025, 12:23:48Anbei die Fahrpläne, gültig ab 01.09.: 11A, N20, N25
Warum wurde eigentlich der Name N20 übernommen und nicht N26? Hätte doch viel mehr Sinn gemacht, da die Linie fast ausschließlich die Strecken der Linien 26A und 26 fährt
Das frag ich mich auch. Und warum fährt der N20 nicht täglich bis zur Stadtgrenze oder sogar nach Groß-Enzersdorf
Weil Groß-Enzersdorf noch immer in Niederösterreich liegt & Niederösterreich dazu zahlen muss; damit der Bus hinfährt
Beantwortet aber die Frage mit der Stadtgrenze nicht

Nr.8930

Zitat von: oepnvlover am 18. August 2025, 19:29:37
Zitat von: Harry am 18. August 2025, 18:15:55
Zitat von: oepnvlover am 18. August 2025, 16:27:54
Zitat von: 99A am 18. August 2025, 16:22:52
Zitat von: Pat1305 am 18. August 2025, 12:23:48Anbei die Fahrpläne, gültig ab 01.09.: 11A, N20, N25
Warum wurde eigentlich der Name N20 übernommen und nicht N26? Hätte doch viel mehr Sinn gemacht, da die Linie fast ausschließlich die Strecken der Linien 26A und 26 fährt
Das frag ich mich auch. Und warum fährt der N20 nicht täglich bis zur Stadtgrenze oder sogar nach Groß-Enzersdorf
Weil Groß-Enzersdorf noch immer in Niederösterreich liegt & Niederösterreich dazu zahlen muss; damit der Bus hinfährt
Beantwortet aber die Frage mit der Stadtgrenze nicht

Neben dem Punkt, dass NÖ sich nicht beteiligen mag, ist auch der Bedarf unter der Woche zu gering. Sonst könnte man ja jede Wochenend-Nightline täglich führen. Aber das wäre für die WL höchstwahrscheinlich nicht wirtschaftlich. Obwohl es das durchaus mal kurz gab. Zwischen 1995 und 1999, da gabs unter der Woche den selben Fahrplan wie am Wochenende. Leider sind die meisten Parallellinien zum Ring (N26, N36, N52, N58, N67) bzw. die starken Randlinien (N20, N35) meist leer herumgefahren. Darum gibts das in der Form nicht mehr.

oepnvlover

Zitat von: Nr.8930 am 18. August 2025, 21:38:33
Zitat von: oepnvlover am 18. August 2025, 19:29:37
Zitat von: Harry am 18. August 2025, 18:15:55
Zitat von: oepnvlover am 18. August 2025, 16:27:54
Zitat von: 99A am 18. August 2025, 16:22:52
Zitat von: Pat1305 am 18. August 2025, 12:23:48Anbei die Fahrpläne, gültig ab 01.09.: 11A, N20, N25
Warum wurde eigentlich der Name N20 übernommen und nicht N26? Hätte doch viel mehr Sinn gemacht, da die Linie fast ausschließlich die Strecken der Linien 26A und 26 fährt
Das frag ich mich auch. Und warum fährt der N20 nicht täglich bis zur Stadtgrenze oder sogar nach Groß-Enzersdorf
Weil Groß-Enzersdorf noch immer in Niederösterreich liegt & Niederösterreich dazu zahlen muss; damit der Bus hinfährt
Beantwortet aber die Frage mit der Stadtgrenze nicht

Neben dem Punkt, dass NÖ sich nicht beteiligen mag, ist auch der Bedarf unter der Woche zu gering. Sonst könnte man ja jede Wochenend-Nightline täglich führen. Aber das wäre für die WL höchstwahrscheinlich nicht wirtschaftlich. Obwohl es das durchaus mal kurz gab. Zwischen 1995 und 1999, da gabs unter der Woche den selben Fahrplan wie am Wochenende. Leider sind die meisten Parallellinien zum Ring (N26, N36, N52, N58, N67) bzw. die starken Randlinien (N20, N35) meist leer herumgefahren. Darum gibts das in der Form nicht mehr.
Für Leute die in NÖ wohnen, macht es aber einen riesen Unterschied ob der Nachtbus bis Eßling, Schule oder Eßling, Stadtgrenze fährt. Wenn diese dann nämlich ein Taxi nehmen um den Rest der Strecke zu fahren, können sie, wenn der Bus bis zur Stadtgrenze fährt, einfach über die Grenze gehen, dort ins Taxi steigen und ersparen sich den Zuschlag für die Fahrt mit dem Taxi über die Stadtgrenze. Damit würden sicher mehr Leute auch unter der Woche mit dem N26 fahren als bisher

oepnvlover

In der Wien Mobil App kann man für den 97A keine Abfahrtszeiten ab dem 26.08 Aufrufen bei der Station Aspernstraße und am 25.08 fährt der letzte Bus laut Abfahrtsmonitor auch noch vor Mitternacht. Könnte das ein Indiz sein, dass der 97A ab dem 26.08 einen neuen Fahrplan bekommt. Bei allen anderen Linien kann man nämlich auch im September Abfahrtszeiten bei der Aspernstraße aufrufen, selbst beim Regionalbus

97A

Zitat von: oepnvlover am 18. August 2025, 16:01:16
Zitat von: Pat1305 am 18. August 2025, 12:23:48Anbei die Fahrpläne, gültig ab 01.09.: 11A, N20, N25
Wie haben es die Wiener Linien geschafft die Fahrzeiten vom N25 von 41 auf 34 min in FR Schwedenplatz zu reduzieren? Die Fahrt über die Anton-Sattler-Gasse kann doch keine 7 min mehr Fahrzeit bedeutet haben oder etwa doch?
3 Minuten spart man sich. Der Rest dürfte ein Tippfehler sein, gleiche Nestroyplatz und Schwedenplatz sind jeweils ab Großfeldsiedlung mit 34 Minuten angegeben, statt wie bisher mit einer Differenz von 4 Minuten. Richtig wären also 38 Minuten.

oepnvlover

Zitat von: 97A am 18. August 2025, 23:41:233 Minuten spart man sich. Der Rest dürfte ein Tippfehler sein, gleiche Nestroyplatz und Schwedenplatz sind jeweils ab Großfeldsiedlung mit 34 Minuten angegeben, statt wie bisher mit einer Differenz von 4 Minuten. Richtig wären also 38 Minuten.
Danke fürs Aufklären, dann sind es in beide Richtungen jeweils 3min Ersparnis. Das macht dann Sinn

Alex

Zitat von: Alex am 09. August 2025, 23:07:55
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 09. August 2025, 13:04:26
Zitat von: Alex am 06. August 2025, 23:19:22
  • Der 20B fährt dann übrigens wie bisher von der bestehenden Haltestelle Alte Donau U über Kratochwjlestraße, Haltestelle Julius-Payer-Gasse, Wagramer Straße und links zurück in die Arbeiterstrandbadstraße (gegen den Uhrzeigersinn).
    20A (Schülerkurse) fährt neu von der Wagramer Straße (Kreuzung Julius-Payer-Gasse) kommend über Kratochwjlestraße, Arbeiterstrandbadstraße und Wagramer Straße (im Uhrzeigersinn). Die neue Haltestelle des 20A dafür bei der U-Bahn-Station "Alte Donau" ist bereits zwischen Kratochwjlestraße und Wagramer Straße errichtet und noch als Aufgelassen gekennzeichnet.
Ja aber leider ohne Julius-Payer-Gasse weil der 20A durchs Abbiegen nicht mehr auf der rechten Spur fährt und der 20B sie knapp versäumt . Man hätte ja leicht ein der Kratochwjlestraße eine neue Haltestelle machen können , die dann gleich auch der 20B benützen hätte können , aber im 22. Bezirk geht es den meisten Parteien anscheinend nur um Parkplätze . Das ist die nächste Haltestelle auf der Wagramer Straße die wegfällt . Ohne Zwischenhaltestelle sind die 20A - Busse zur Alten Donau wenig sinnvoll : da kann man gleich in Kaisermühlen in die U1 umsteigen ohne große Straßen überqueren zu müssen . Mit Zwischenhaltestelle wäre es sinnvoller . . .
Es geht, wenn ich es richtig gesehen habe, um einen Kurs in der Früh (Ankunft Alte Donau ca. 7:45) und drei Kurse am Nachmittag. Dabei handelt es sich um Busse, die von Kindern des Gebietes Bruckhaufen genutzt werden, um zur GTVS Alte Donau zu kommen bzw. am Nachmittag zu den Entlassungszeiten der Schule wieder nach Hause. Die brauchen keine Zwischenhalte bei der Julius-Payer-Gasse. Mit der neuen Haltestellenlage fällt für diese Kinder dann auch die Straßenquerung weg.
Der 20B hält bei der Julius-Payer-Gasse, die er sehr wohl erreicht, üblicherweise seine Stehzeit ein.
Der Kurs in der Früh dürfte bei der Alten Donau übrigens nur zum Aussteigen halten. An der Haltestellentafel sind nur die Kurse um 15:44, 16:44 und 17:44 angeführt. Damit ist der Kurs rein für die Schüler der GTVS Alte Donau ausgelegt und kann nicht von Kindern aus der Gegend in Richtung Schulschiff genutzt werden. Dafür ist eine Wanderung bzw. eine Fahrt mit der U1 nach Kaisermühlen erforderlich.

oepnvlover

Zitat von: Alex am 27. August 2025, 09:03:49Der Kurs in der Früh dürfte bei der Alten Donau übrigens nur zum Aussteigen halten. An der Haltestellentafel sind nur die Kurse um 15:44, 16:44 und 17:44 angeführt. Damit ist der Kurs rein für die Schüler der GTVS Alte Donau ausgelegt und kann nicht von Kindern aus der Gegend in Richtung Schulschiff genutzt werden. Dafür ist eine Wanderung bzw. eine Fahrt mit der U1 nach Kaisermühlen erforderlich.
Gibt es so viele Kinder die das betrifft?

Alex

Zitat von: oepnvlover am 27. August 2025, 12:09:56
Zitat von: Alex am 27. August 2025, 09:03:49Der Kurs in der Früh dürfte bei der Alten Donau übrigens nur zum Aussteigen halten. An der Haltestellentafel sind nur die Kurse um 15:44, 16:44 und 17:44 angeführt. Damit ist der Kurs rein für die Schüler der GTVS Alte Donau ausgelegt und kann nicht von Kindern aus der Gegend in Richtung Schulschiff genutzt werden. Dafür ist eine Wanderung bzw. eine Fahrt mit der U1 nach Kaisermühlen erforderlich.
Gibt es so viele Kinder die das betrifft?
Es sind schon einige Wohngebäude in dieser Umgebung, wie viele es genau betrifft, weiß ich nicht. Nachdem das aber eines von drei Gymnasien in der Gegend ist und auch die Zeitlage um 7:44 eigentlich optimal wäre (Schulschiff beginnt um 8:15), könnte man den Kurs durchaus zum Einsteigen "freigeben".

Linie 25/26

Die Fahrpläne für den N20 hängen schon!

Monorail

Zitat von: Alex am 27. August 2025, 09:03:49
Zitat von: Alex am 09. August 2025, 23:07:55
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 09. August 2025, 13:04:26
Zitat von: Alex am 06. August 2025, 23:19:22
  • Der 20B fährt dann übrigens wie bisher von der bestehenden Haltestelle Alte Donau U über Kratochwjlestraße, Haltestelle Julius-Payer-Gasse, Wagramer Straße und links zurück in die Arbeiterstrandbadstraße (gegen den Uhrzeigersinn).
    20A (Schülerkurse) fährt neu von der Wagramer Straße (Kreuzung Julius-Payer-Gasse) kommend über Kratochwjlestraße, Arbeiterstrandbadstraße und Wagramer Straße (im Uhrzeigersinn). Die neue Haltestelle des 20A dafür bei der U-Bahn-Station "Alte Donau" ist bereits zwischen Kratochwjlestraße und Wagramer Straße errichtet und noch als Aufgelassen gekennzeichnet.
Ja aber leider ohne Julius-Payer-Gasse weil der 20A durchs Abbiegen nicht mehr auf der rechten Spur fährt und der 20B sie knapp versäumt . Man hätte ja leicht ein der Kratochwjlestraße eine neue Haltestelle machen können , die dann gleich auch der 20B benützen hätte können , aber im 22. Bezirk geht es den meisten Parteien anscheinend nur um Parkplätze . Das ist die nächste Haltestelle auf der Wagramer Straße die wegfällt . Ohne Zwischenhaltestelle sind die 20A - Busse zur Alten Donau wenig sinnvoll : da kann man gleich in Kaisermühlen in die U1 umsteigen ohne große Straßen überqueren zu müssen . Mit Zwischenhaltestelle wäre es sinnvoller . . .
Es geht, wenn ich es richtig gesehen habe, um einen Kurs in der Früh (Ankunft Alte Donau ca. 7:45) und drei Kurse am Nachmittag. Dabei handelt es sich um Busse, die von Kindern des Gebietes Bruckhaufen genutzt werden, um zur GTVS Alte Donau zu kommen bzw. am Nachmittag zu den Entlassungszeiten der Schule wieder nach Hause. Die brauchen keine Zwischenhalte bei der Julius-Payer-Gasse. Mit der neuen Haltestellenlage fällt für diese Kinder dann auch die Straßenquerung weg.
Der 20B hält bei der Julius-Payer-Gasse, die er sehr wohl erreicht, üblicherweise seine Stehzeit ein.
Der Kurs in der Früh dürfte bei der Alten Donau übrigens nur zum Aussteigen halten. An der Haltestellentafel sind nur die Kurse um 15:44, 16:44 und 17:44 angeführt. Damit ist der Kurs rein für die Schüler der GTVS Alte Donau ausgelegt und kann nicht von Kindern aus der Gegend in Richtung Schulschiff genutzt werden. Dafür ist eine Wanderung bzw. eine Fahrt mit der U1 nach Kaisermühlen erforderlich.
Oder man steigt davor in den 20A und fährt bei der U1 Alten Donau einfach durch bzw. mit dem Bus nach Kaisermühlen retour.