WL: Ausschreibung: Lieferung von E-, Solo-, Gelenk- und überlangen Gelenkbussen

Begonnen von Bus33A, 10. Februar 2016, 19:52:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bus33A


Bus33A

Und auch 12 Meter Normal-E-Busse wurden ausgeschrieben: http://wstw.vergabeportal.at/DetailContent.aspx?atxtnr=41297 .
Vermutlich für den 1A...


cityjet


8273

Zitat von: cityjet am 13. Februar 2016, 19:55:22
Wo schätzt ihr werden die GL dann eingesetzt ?
Ich könnte mir sie auf den meisten aktuellen Gelenkbus-Linien vorstellen. Nur beim 13A wird es wahrscheinlich eng werden, und bei einigen (z. B. 28A, 30A, 32A und weitere) braucht man so lange Autobusse wahrscheinlich gar nicht.

Und ein Hinweis am Rande: zwischen Wort und Satzzeichen kommt kein Abstand.  ;)

Linie 255

Die Linie 10A, 11A, 15A, 26A und 66A wären gute Kandidaten. Für die Linie 13A müssten man einige Stationen verlängern und ich denke nicht, dass die WL dies wieder machen würden (vorerst zumindest).

Ich glaube aber, dass es die Linie 10A und 15A umgestellt werden.

Pez

Ich denke mir in LPD gibt es ein paar GZ Linien die schon länger ausgelastet sind!

Bus33A

Aber auch für die MAN beschafft man noch etwas. Und zwar Schalldämper/Katalysatoren: http://wstw.vergabeportal.at/DetailContent.aspx?atxtnr=41414 :
ZitatLieferung von 36 Stück Schalldämpfer mit Katalysator für MAN-Busse mit Flüssiggasmotoren Hauptwerkstätte der Wiener Linien GmbH & Co. KG in A-1110 Wien, Awarenstraße 2

8001


85A

Wiener Linien kaufen 20-Meter-Busse

In Wien werden ab nächstem Jahr erstmals XL-Busse mit Platz für je 160 Fahrgäste unterwegs sein. 62 Busse mit 20 Meter Länge werden gekauft. Außerdem wird eine dritte Linie komplett auf E-Bus-Betrieb umgestellt.

Rund 160 Fahrgäste pro Bus, das bedeutet ein 20-prozentiges Plus bei der Kapazität im Vergleich zum derzeit längsten Modell im Wiener Netz, dem 18-Meter-Gelenkbus. Dieser ist aktuell auf diversen Linien - darunter 7A, 10A, 13A, 48A, 62A und 74A - unterwegs. Der neue, noch größere Bruder wird ebenfalls ein Gelenk in der Mitte haben, wo das Fahrzeug gewissermaßen [...]
[MEHR]

Q: http://wien.orf.at/news/stories/2770064/

38ger

Der erste XL-Gelenkbus ist in Wien angekommen

[Bild]

"XL" bedeutet mehr Platz und mehr Komfort für unsere Fahrgäste

Bis zu 20 Prozent mehr Platz und noch mehr Komfort für unsere Fahrgäste: Das bringt der neue, 20 Meter lange XL-Gelenkbus der Wiener Linien. [...] Insgesamt werden heuer 17 XL-Busse geliefert. Die ersten kommen voraussichtlich noch im Laufe des September erstmals auf den stark frequentierten Linien 11A und 11B zum Einsatz.

Bis 2019 verjüngen rund 200 moderne, umweltfreundliche Euro-6-Mercedes-Busse unsere Flotte

Insgesamt werden heuer rund 60 neue Busse in Betrieb genommen. [...] Zusätzlich zu den XL-Bussen erneuern noch in diesem Jahr 30 Normalbusse und 12 Gelenkbusse die Busflotte. Die kleineren Normalbusse werden noch im Herbst auf den Linien 27A, 38A und 65A, die Gelenkbusse auf der Linie 66A die älteren Busmodelle ersetzen. [...] ,,Die Erneuerung der Busflotte der Wiener Linien schreitet damit zügig voran: Rund 200 neue Euro-6-Busse ersetzen bis 2019 sukzessive die älteren Busmodelle", so Öffi-Stadträtin Ulli Sima. ,,Damit bieten wir noch mehr Patz und Komfort für die Fahrgäste und entlasten die Umwelt weiter."

Film: Wir bereiten den Bus für den Einsatz vor
Ein kurzer Blick hinter die Kulissen: Bis unser neuer XL-Bus mit Fahrgästen unterwegs sein kann, sind noch einige Vorbereitungen nötig.
Publiziert am: 23.08.2017


Quelle: https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/4200025

Schienenchaos

Wie man bei dem Werkl auf eine Kapazitätssteigerung um 20% gegenüber einem Standardgelenkbus kommt, ist mir schleierhaft. Der susätzliche Radkasten bringt 8 Sitzplätze und die Anzahl der Stehplätze kann sich je nach Berechnungsgrundlage ebenfalls maximal in diesem Bereich bewegen.

Harry

Zitat von: Schienenchaos am 23. August 2017, 18:19:37
Wie man bei dem Werkl auf eine Kapazitätssteigerung um 20% gegenüber einem Standardgelenkbus kommt, ist mir schleierhaft.

Das frag ich mich schon die längste Zeit, ob man die wirklich den gewünschten Erfolg erzielt.

38ger

Zitat von: Harry am 23. August 2017, 19:40:05
Zitat von: Schienenchaos am 23. August 2017, 18:19:37
Wie man bei dem Werkl auf eine Kapazitätssteigerung um 20% gegenüber einem Standardgelenkbus kommt, ist mir schleierhaft.

Das frag ich mich schon die längste Zeit, ob man die wirklich den gewünschten Erfolg erzielt.

Falls der Unterschied wirklich vor Allem acht zusätzliche Sitzplätze sind, dann dürften die 20% wirklich frei erfunden sein, 20% wären mEn bei nur knapp 2 zusätzlichen Metern höchstens dann realisierbar, wenn man gegenüber den 18m-Bussen keinen einzigen zusätzlichen Sitzplatz anböte.
Abgesehen davon, dass ich immer noch nicht verstehe, warum man sich nicht zumindest für die "normalen" 21m-Busse entschieden hat (trotz Umbauerfordernis der Werkstätten und Garagen), denke ich auch, dass die einzige mittelfristige Alternative zur Straßenbahnlinie 11 Doppelgelenkbusse mit 24m Länge oder die günstigere Lösung mittels Busanhänger sinnvoll gewesen wäre ...

Volvo7700

Es gibt keinen längeren CapaCity L. Dieser hat eine Länge von 20,995 Meter.