Ausschreibungen (Wiener Linien)

Begonnen von 63A, 03. Oktober 2021, 09:57:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harry

Zitat von: 15A am 21. April 2024, 16:07:34
Und es fallen fast jeden Tag Kurse aus.
Da dürfte der Notschirm auch nicht ganz funktionieren, denn sollte nicht nach Kursausfall von Zuklin Dr.Richard einspringen?

Gleisdreieck

Ein User hat hier gemeint Dr. Richard fährt nur bei Totalausfall.

Fraglich auch ob ein Ausfall auch immer ein Ausfall ist oder einfach ein verspäteter Bus.

97A

Ausfall = Die Zuklin fährt gar nicht mehr, der Richard übernimmt den gesamten Betrieb. Bei einzelnen Fahrten passiert gar nichts. Ist bei den anderen Subs ja auch so.

Harry

Zitat von: 97A am 21. April 2024, 19:18:50
Ausfall = Die Zuklin fährt gar nicht mehr, der Richard übernimmt den gesamten Betrieb. Bei einzelnen Fahrten passiert gar nichts. Ist bei den anderen Subs ja auch so.
Verständlich, aber nicht plausibel

Gleisdreieck

Zitat von: 97A am 21. April 2024, 19:18:50
Ausfall = Die Zuklin fährt gar nicht mehr, der Richard übernimmt den gesamten Betrieb. Bei einzelnen Fahrten passiert gar nichts. Ist bei den anderen Subs ja auch so.
Was heißt bei anderen Subs? So eine Sicherungsvergabe ist doch ein Novum.

97A

Eben. Solange der Betrieb dort unter Zuklin-Führung nicht vollständig kollabiert, fährt der Richard nicht. Für einzelne Fahrten wäre das auch kaum möglich, wenn der Richard nicht extra Fahrer und Bus rund um die Uhr dafür bereitstellt - was nicht der Fall ist.

Zitat von: Harry am 21. April 2024, 19:55:56
Zitat von: 97A am 21. April 2024, 19:18:50
Ausfall = Die Zuklin fährt gar nicht mehr, der Richard übernimmt den gesamten Betrieb. Bei einzelnen Fahrten passiert gar nichts. Ist bei den anderen Subs ja auch so.
Verständlich, aber nicht plausibel
Wieso das? Einzelne Fahrtausfälle haben alle Betriebe. Ergo würde es keinen Sinn machen, dafür eine Ersatzleistung auszuschreiben. Das müsste man dementsprechend auch für alle anderen Sub-Linien machen, was eben nicht der Fall ist. Problematisch wird es erst, wenn es übermäßig viele Ausfälle sind.
Sinn der Ersatzleistung ist, dass der Richard die Zuklin bei Bedarf wieder komplett (=ausnahmslos alle fahrplanmäßigen Fahrten) ersetzt, nicht nur einzelne.

Harry

Jedoch hat Dr.Richard für diesen Fall Lenker abgestellt, die täglich in der Garage Montleart sitzen.

Nr.8930

Zitat von: Harry am 22. April 2024, 05:23:47
Jedoch hat Dr.Richard für diesen Fall Lenker abgestellt, die täglich in der Garage Montleart sitzen.

Woher hast du diese Info? Die Garage Montleartstraße hat gar nicht die Kapazität um 30 Busse zusätzlich aufzunehmen. Im Linienbetrieb damals waren die Busse immer am Abstellplatz Hadikgasse abgestellt.

So ein Spontaneinsatz von Dr. Richard für einzelne Kursaufälle ist eigentlich schwer bis gar nicht möglich, wie soll das denn logistisch funktionieren? Klar könnten täglich Lenker in Schichtdiensten rund um die Uhr in der Garage auf Abruf bereit stehen, nur 1) wer bezahlt das? und 2) dann bei Spontanausfällen sofort einzuspringen, das geht nicht ohne gewisse Vorlaufzeit. Dazu müsste man wissen fällt das entsprechende Fahrzeug den ganzen restlichen Tag oder nur für kurze Zeit aus? Dann müssten auch Pausen für den Dr. Richard-Lenker und somit auch weitere Ersatzlenker eingeplant werden. Und der entsprechende Richard Lenker müsste dann so lange pausieren, bis genau sein Bus wieder in Hietzing eintrifft, weil er ja keinen Zuklin-Kurs übernehmen kann. Das sind alles Dinge die man berücksichtigen muss.

Letztendlich sind die Wiener Linien gefragt, denn die müssen die Ersatzleistung quasi bestellen. Es muss auch - in diesem Fall von Zuklin - jede Abweichung vom Linienplan (Ausfälle, Kurzführungen) dokumentiert und an die WL übermittelt werden. Dies wird immer am Monatsende getan. Ich könnte mir also vorstellen, dass man bei den WL Ende April sich die Abweichungen genau ansieht und dann entscheidet, ob man auf die Ersatzleistung von Dr. Richard zurück greift oder nicht.

Harry

Busse stehen eh am Hackinger Kai, die Lenker sitzen lt Dienstplanung seit Anfang an in der Garage

bus

Ich verstehe nur nicht, warum es immer noch Beschwerden gibt, dass sich Lenker verfahren. Der 56/58er ist doch kein Irrgarten.

neo32


97A

Interessant.

Daraus schließe ich folgendes:
-Die Innenstadt-Linien werden wohl alle in die LPD wandern (wegen Infrastruktur) und
-Die Linien dementsprechend vermutlich linienweise auf die neuen Busse umgestellt werden
-Die Ladestellen in der Innenstadt (Schwarzenbergplatz und Schottenring) fallen weg
-Der zusätzliche Bus im Auslauf samt Bus-Wechsel an der Ladestation (zwecks Nachladen) kann entfallen

Weiß jemand, wie viele Busse geliefert werden?

Cracovian_E1

Die Wiener Linien suchen derzeit per Ausschreibung einen Wasserstoffbus mit einer Kapazität von 700 bar für 3 Jahre - wahrscheinlich zum Testen. :) https://wstw.vergabeportal.at/Detail/188846

Harry

Zitat von: Cracovian_E1 am 26. Juli 2024, 15:14:26
Die Wiener Linien suchen derzeit per Ausschreibung einen Wasserstoffbus mit einer Kapazität von 700 bar für 3 Jahre - wahrscheinlich zum Testen. :) https://wstw.vergabeportal.at/Detail/188846
Hat man nicht gesagt, es kommen welche von Toyota

Alex

Wann ist jetzt eigentlich die Übergabe des 20A, 20B und 33A an Zuklin genau?

Im Eingangsposting dieses Threads ist von 01.07.2025 die Rede, im Stadtverkehrs-Wiki ist von 01.04.2025 die Rede und in der hier verlinkten Vergabe-Meldung (https://www.autobusforum.at/index.php?topic=674.msg4987#msg4987) steht gar nichts drin bezüglich Datums, dafür ist auffällig, dass im "Abschnitt V: Auftragsvergabe" von "Bezeichnung des Auftrags: Betrieb der Autobuslinien 56A, 56B, 58A, 58B in Wien" die Rede ist.