Autor Thema: Zuklinbus  (Gelesen 27240 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 255

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 444
Antw:Zuklinbus
« Antwort #150 am: 09. März 2025, 19:15:16 »
Waren die Zielanzeigen nicht auch falsch? Z.B. Nur ein S statt einem  <S>? Ja, es wurde mit der Zeit besser, aber es war doch einiges, wo ich dachte, dass dies über den ganzen Zeitraum ging.

Und was waren die nicht Vetrgaskonformen geschichten die bis zum Vetragsende gemacht haben? Würde mich sehr interessieren. Die Zielanzeige wurde schnell behoben. Die depperte Google Anzeige und ungewöhnliche gestaltung der Inenanzeige waren mindesstandarts, auch die anderwertigen Signalfarben der Haltegriffen waren in Toleranzberreich.

Bus33A

  • Fahrlehrer
  • *
  • Beiträge: 611
  • Es sollte Bundesbad Alte Donau heissen...
    • Buslinienliste Wien
Antw:Zuklinbus
« Antwort #151 am: 09. März 2025, 19:38:26 »
Das die Fahrer nie eine Uniform (zumindest Logo auf Shirt/Jacke) hatten, die sie als Zuklin-Fahrer identifizieren ließen, war bis zum Ende vertragswidrig. Und teils falsche Anzeigen Liesieng/Siebenhierten wurden irgendwann korrigiert, aber sicher näher zum Ende des Vertrages als zum Beginn. Und Kursausfälle schafften sie auch bis zum Ende. Kannst schon aufhören Z. zu verteidigen.

Linie 255

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 444
Antw:Zuklinbus
« Antwort #152 am: 09. März 2025, 21:00:31 »
Zitat
Das die Fahrer nie eine Uniform (zumindest Logo auf Shirt/Jacke) hatten

Wusste nicht das im Vetrtrag die Uniform konkret beschrieben war.

Zitat
Und teils falsche Anzeigen Liesieng/Siebenhierten wurden irgendwann korrigiert, aber sicher näher zum Ende des Vertrages als zum Beginn

Kannte den fehler nur in ersten Monat. Dannach gab es nur die hässliche großbuchstaben Schriftzug mit den recht großen S-Bahn Logo.

Zitat
Und Kursausfälle schafften sie auch bis zum Ende.

War mir keine bekannt nur die regelmäßige verspätungen durch die Brunner Straße in der HVZ.

Zitat
Kannst schon aufhören Z. zu verteidigen.

Also Verteidigen sieht für mich eigentlich anders aus, wollte nur klarstellen wie es wirklich war, bzw. aufklären lassen was ich nicht mitbekommen habe als Stammfahrgast.

Und sowieso, wieso soll ich ein Unternehmen Verteidigen der in Südraum den größten sch.... verursacht hat? Ich differenziere nun mal Ereignisse und mag es nicht, dass alles in einen Topf reingehaut wird.

bus

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Der Bushase
Antw:Zuklinbus
« Antwort #153 am: 10. März 2025, 09:33:55 »
Da hast du schon recht, nur man darf die Uneinsichtigkeit der Chefin nicht vergessen. Andere lernen aus ihren Fehlern, es gibt sehr wenige Busbetriebe in Österreich, wo es so schlecht läuft.

62B

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:Zuklinbus
« Antwort #154 am: 10. März 2025, 15:17:55 »
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4292.msg462986#msg462986
In dem Beitrag ist ein Zuklin-Citaro am 58B (?) zu sehen.
Erstens, seit wann fahren dort keine Lion's City mehr bzw. seit wann fahren C2?
Zweitens, wieso darf Zuklin da mit fensterseitiger Linien-Anzeige und Fahrtzielanzeige am Heck fahren? Mussten Private nicht sogar teilweise fensterseitige Linien-Anzeigen deaktivieren?

Ist ein Ersatzbus, da ist die erlaubt. Ehem. LUP Bus, die MAN haben viele Probleme oder die Lenker damit

es sind ZUSÄTZLICHE Ersatzbusse zu den vorhandenen MAN.
Anscheinend kommt man mit den bestehenden und vorgegebenen 2-3 (?) Ersatzbussen nicht aus.
Nachdem man sonst keinen WiLi-Verkehr hat wie alle anderen Unternehmen hat man auch keine passende Reserve, die man von anderen Linien nehmen könnte.

Daher wurden zwei neuere Citaro aus St.Pölten abgezweigt und umlackiert und weitgehend für den WiLi-Betrieb adaptiert.

"Ersatzbus" darf man die eigentlich gar nicht mehr nennen. Die fahren inzwischen beide (zumindest werktags) quasi täglich.

Und nein, beide Busse sind nicht vertragskonform ausgestattet. Interessiert die Verantwortlichen bei den WL aber auch einfach nicht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Busse samt Mehrausstattung gemeldet und so genehmigt wurden. Vielleicht hat man in Erdberg ja auch
ein Auge zugedrückt, weil es ja ZUSÄTZLICHE Busse sind, die nicht vorgeschrieben waren. Vielleicht wurde auch von der Chefin so lange
gejammert bis es genehmigt wurde.
Nach dem Motto lieber "falsch" ausgestattete Busse im Einsatz als täglich Fahrtausfälle weil es keine Busse gibt.
Immerhin hat die Chefin ja reagiert und sehr rasch eine Lösung präsentiert.
Ich hätte aber eher zwei "alte" WiLi, Gschwindl, Blaguss, Dr.Richard Citaro organisiert. Die hätte man nur geringfügig anpassen müssen.
Aber solche Busse hat man wohl nicht bekommen  :)

Aber dann gibt es doch noch Fälle, wo man das eine oder andere Auge zudrückt. Nur genau das versteh ich nicht, denn Vertrag ist Vertrag und der sollte eingehalten bleiben. Ich würde mir eigentlich Wünschen, dass eigentlich genauso gehandelt wird wie beim VOR, wenn man dagegen verstößt. Aber leider ist dem nicht so.
keiner von uns weiß, was wirklich untereinander vereinbart wurde oder wofür wirklich Pönalen verrechnet werden.

Zitat
Es gab zwar die Drohung mit der „Notübernahme“, aber gemacht hat man nix.
es gab auch keinen Anlass dazu, weil ja alle Dienste gefahren wurde und man sich besonders zusammengerissen hat.
Schlechte Qualität oder andere Mängel waren kein Grund für den Notbetrieb,

Ich kann mir da ein paar Sachen denken:
  • Es ist ihnen egal
  • Der Vertrag ist so schwammig geschrieben, dass man keine Handhabe hat
  • Man will sich den Rechtsstreit, der definitiv kommen würde, nicht antun
  • Es sind ja nur ein paar Jahre, das steht man schon durch
Wie gesagt, das sind meine Gedanken. Sie können zutreffen oder auch nicht. Aber auch ich stell mir diese Frage, warum nichts gemacht wird, immer dann, wenn ich einen dieser Busse benutzen muss und mir Alternative suchen muss, weil, ja weil es keine Qualitätskontrolle gibt und auf diesen Linien anscheinend alles gemacht werden darf, was nur geht.  :(

ich glaub nicht, dass es ihnen egal ist. Es wird schon so manches im Hintergrund ablaufen, was keiner weiß.
Gerade wegen Z. wurden viele Verträge beim VOR und WiLi angepasst, damit gewisse Sachen nicht mehr vorkommen (sollen)
Die WiLi haben gute Juristen und normalerweise sind deren Verträge, egal in welchem Bereich, ziemlich eindeutig formuliert.

62B

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:Zuklinbus
« Antwort #155 am: 14. März 2025, 15:05:34 »
Zitat
War beim 61A ja auch nicht anders. Auch da gabs, meines Wissens nach bis zum Ende auch nicht wirklich vollständig konforme Fahrzeuge.

Es gab in den Vertragszeitraum von 61A ein einziger Kurs der von ein nicht Vetragskomforten Bus (VOR Bus) befahren wurde. Ansonsten gab es nur noch Ponäle für unsaubere Busse in Winter. Ansotsten hat Zuklinbus (auch wenn nur das nötigste) alle Kriterien erfüllt.
Soweit ich weiß. wurde eine Fahrt mit einem weißen Bus fotographisch dokumentiert. D.h. ja nicht, dass es keine weiteren gegeben hätte. Und die soll es sehr wohl gegeben haben.

Waren die Zielanzeigen nicht auch falsch? Z.B. Nur ein S statt einem  <S>? Ja, es wurde mit der Zeit besser, aber es war doch einiges, wo ich dachte, dass dies über den ganzen Zeitraum ging.
es benötigte mehrere Versuche und Versionen bis man es geschafft hatte ein (richtiges) <S> zu finden. Ein Bus fuhr bis zum Schluß mit "VÖSENSDORF SIEBENHIRTEN".

Das die Fahrer nie eine Uniform (zumindest Logo auf Shirt/Jacke) hatten, die sie als Zuklin-Fahrer identifizieren ließen, war bis zum Ende vertragswidrig.

eine Dienstkleidung/Uniform ist per se nicht verlangt, sondern eine adäquate Kleidung, wo die Firmenzugehörigkeit erkennbar sein sollte.
Bei Blaguss fuhren die Lenker lange Zeit auch sehr häufig mit dem Privatgewand.

Am 61A fuhren sie mit Ruderleiberl, Badeshort, Hawaii-Hemden, Sonnenhut, Baseball-Kapperl, Badeschlapfen, Bermudashort   :fp:
Manche hatten auch eine Dashcam montiert, die alle Fahrten vorne mitfilmte.

Wirklich falsch waren immer die Entwerteraufdrucke. Da fehlte die Fahrtrichtung und früher die Kurzstrecke.

Beim 61A haben die Wiener Linien eindrucksvoll gesehen, wie man mit dem geringsten Aufwand eine Linie betreiben kann.
Wirklich grobe Verfehlungen, so wie im Südraum 1 und 2, gab es eher nicht. Am ehesten war der Zustand und die Sauberkeit
der Busse zu bemängeln.

Die Unzufriedenheit in Erdberg hatte wohl eher mit der allgemeinen Betriebsführung und der Chefin zu tun.  ;D

Linie 255

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 444
Antw:Zuklinbus
« Antwort #156 am: 14. März 2025, 15:31:02 »
Zitat
Soweit ich weiß. wurde eine Fahrt mit einem weißen Bus fotographisch dokumentiert. D.h. ja nicht, dass es keine weiteren gegeben hätte. Und die soll es sehr wohl gegeben haben.

Den Vorfall wo ein VOR bus auf der Linie kurz fuhr ist den meisten bekannt (auch den WL, weshalb es ein sehr seltener spektakel war), wenn du meinst es gab andere Vorfälle wie an den Tag würde ich mich freuen wenn du es auch beweisen kannst, bin an solche informationen interessiert.

Zitat
eine Dienstkleidung/Uniform ist per se nicht verlangt, sondern eine adäquate Kleidung, wo die Firmenzugehörigkeit erkennbar sein sollte.
Bei Blaguss fuhren die Lenker lange Zeit auch sehr häufig mit dem Privatgewand.

Am 61A fuhren sie mit Ruderleiberl, Badeshort, Hawaii-Hemden, Sonnenhut, Baseball-Kapperl, Badeschlapfen, Bermudashort   :fp:
Manche hatten auch eine Dashcam montiert, die alle Fahrten vorne mitfilmte.

Wirklich falsch waren immer die Entwerteraufdrucke. Da fehlte die Fahrtrichtung und früher die Kurzstrecke.

Beim 61A haben die Wiener Linien eindrucksvoll gesehen, wie man mit dem geringsten Aufwand eine Linie betreiben kann.
Wirklich grobe Verfehlungen, so wie im Südraum 1 und 2, gab es eher nicht. Am ehesten war der Zustand und die Sauberkeit
der Busse zu bemängeln.

Die Unzufriedenheit in Erdberg hatte wohl eher mit der allgemeinen Betriebsführung und der Chefin zu tun.  ;D

Das alles kann ich bestätigen :up:

15A

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 64
Antw:Zuklinbus
« Antwort #157 am: 14. März 2025, 18:36:32 »
Zitat
Soweit ich weiß. wurde eine Fahrt mit einem weißen Bus fotographisch dokumentiert. D.h. ja nicht, dass es keine weiteren gegeben hätte. Und die soll es sehr wohl gegeben haben.

Den Vorfall wo ein VOR bus auf der Linie kurz fuhr ist den meisten bekannt (auch den WL, weshalb es ein sehr seltener spektakel war), wenn du meinst es gab andere Vorfälle wie an den Tag würde ich mich freuen wenn du es auch beweisen kannst, bin an solche informationen interessiert.

Zitat
eine Dienstkleidung/Uniform ist per se nicht verlangt, sondern eine adäquate Kleidung, wo die Firmenzugehörigkeit erkennbar sein sollte.
Bei Blaguss fuhren die Lenker lange Zeit auch sehr häufig mit dem Privatgewand.

Am 61A fuhren sie mit Ruderleiberl, Badeshort, Hawaii-Hemden, Sonnenhut, Baseball-Kapperl, Badeschlapfen, Bermudashort   :fp:
Manche hatten auch eine Dashcam montiert, die alle Fahrten vorne mitfilmte.

Wirklich falsch waren immer die Entwerteraufdrucke. Da fehlte die Fahrtrichtung und früher die Kurzstrecke.

Beim 61A haben die Wiener Linien eindrucksvoll gesehen, wie man mit dem geringsten Aufwand eine Linie betreiben kann.
Wirklich grobe Verfehlungen, so wie im Südraum 1 und 2, gab es eher nicht. Am ehesten war der Zustand und die Sauberkeit
der Busse zu bemängeln.

Die Unzufriedenheit in Erdberg hatte wohl eher mit der allgemeinen Betriebsführung und der Chefin zu tun.  ;D

Das alles kann ich bestätigen :up:

Für die neuen Linien sind keine Busse da.

Harry

  • Fahrlehrer
  • *
  • Beiträge: 513
Antw:Zuklinbus
« Antwort #158 am: 14. März 2025, 20:11:21 »
Zitat
Soweit ich weiß. wurde eine Fahrt mit einem weißen Bus fotographisch dokumentiert. D.h. ja nicht, dass es keine weiteren gegeben hätte. Und die soll es sehr wohl gegeben haben.

Den Vorfall wo ein VOR bus auf der Linie kurz fuhr ist den meisten bekannt (auch den WL, weshalb es ein sehr seltener spektakel war), wenn du meinst es gab andere Vorfälle wie an den Tag würde ich mich freuen wenn du es auch beweisen kannst, bin an solche informationen interessiert.

Zitat
eine Dienstkleidung/Uniform ist per se nicht verlangt, sondern eine adäquate Kleidung, wo die Firmenzugehörigkeit erkennbar sein sollte.
Bei Blaguss fuhren die Lenker lange Zeit auch sehr häufig mit dem Privatgewand.

Am 61A fuhren sie mit Ruderleiberl, Badeshort, Hawaii-Hemden, Sonnenhut, Baseball-Kapperl, Badeschlapfen, Bermudashort   :fp:
Manche hatten auch eine Dashcam montiert, die alle Fahrten vorne mitfilmte.

Wirklich falsch waren immer die Entwerteraufdrucke. Da fehlte die Fahrtrichtung und früher die Kurzstrecke.

Beim 61A haben die Wiener Linien eindrucksvoll gesehen, wie man mit dem geringsten Aufwand eine Linie betreiben kann.
Wirklich grobe Verfehlungen, so wie im Südraum 1 und 2, gab es eher nicht. Am ehesten war der Zustand und die Sauberkeit
der Busse zu bemängeln.

Die Unzufriedenheit in Erdberg hatte wohl eher mit der allgemeinen Betriebsführung und der Chefin zu tun.  ;D

Das alles kann ich bestätigen :up:

Für die neuen Linien sind keine Busse da.
Ist doch egal; Sie hat ja noch alte Busse aus dem Liesinger Raum irgendwo und vielleicht noch ein paar Volvo‘s auch die alten St.Pöltner hat Sie sicher noch irgendwo, oder Sie holt sich halt die alten WL-Citaros; da braucht Sie nicht viel tun um diese in Betrieb zu nehmen

15A

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 64
Antw:Zuklinbus
« Antwort #159 am: 15. März 2025, 07:55:38 »
Zitat
Soweit ich weiß. wurde eine Fahrt mit einem weißen Bus fotographisch dokumentiert. D.h. ja nicht, dass es keine weiteren gegeben hätte. Und die soll es sehr wohl gegeben haben.

Den Vorfall wo ein VOR bus auf der Linie kurz fuhr ist den meisten bekannt (auch den WL, weshalb es ein sehr seltener spektakel war), wenn du meinst es gab andere Vorfälle wie an den Tag würde ich mich freuen wenn du es auch beweisen kannst, bin an solche informationen interessiert.

Zitat
eine Dienstkleidung/Uniform ist per se nicht verlangt, sondern eine adäquate Kleidung, wo die Firmenzugehörigkeit erkennbar sein sollte.
Bei Blaguss fuhren die Lenker lange Zeit auch sehr häufig mit dem Privatgewand.

Am 61A fuhren sie mit Ruderleiberl, Badeshort, Hawaii-Hemden, Sonnenhut, Baseball-Kapperl, Badeschlapfen, Bermudashort   :fp:
Manche hatten auch eine Dashcam montiert, die alle Fahrten vorne mitfilmte.

Wirklich falsch waren immer die Entwerteraufdrucke. Da fehlte die Fahrtrichtung und früher die Kurzstrecke.

Beim 61A haben die Wiener Linien eindrucksvoll gesehen, wie man mit dem geringsten Aufwand eine Linie betreiben kann.
Wirklich grobe Verfehlungen, so wie im Südraum 1 und 2, gab es eher nicht. Am ehesten war der Zustand und die Sauberkeit
der Busse zu bemängeln.

Die Unzufriedenheit in Erdberg hatte wohl eher mit der allgemeinen Betriebsführung und der Chefin zu tun.  ;D

Das alles kann ich bestätigen :up:

Für die neuen Linien sind keine Busse da.
Ist doch egal; Sie hat ja noch alte Busse aus dem Liesinger Raum irgendwo und vielleicht noch ein paar Volvo‘s auch die alten St.Pöltner hat Sie sicher noch irgendwo, oder Sie holt sich halt die alten WL-Citaros; da braucht Sie nicht viel tun um diese in Betrieb zu nehmen

In den letzten Tagen gab es wieder Kündigungen von Lenker da es eine neue Diensteinteilung gibt und die nicht in der Lage ist die Dienste ordentlich einzuteilen. So haben Lenker 6 Tage mit fast 70 std bekommen.

bus

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Der Bushase
Antw:Zuklinbus
« Antwort #160 am: 15. März 2025, 08:30:53 »
Da fragt man sich schon, warum man sich so einen Betrieb antut, wo es genug Alternativen als Lenker gibt. Da kommen mittlerweile einige drauf.

62B

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:Zuklinbus
« Antwort #161 am: 17. März 2025, 09:59:03 »
Zitat
Soweit ich weiß. wurde eine Fahrt mit einem weißen Bus fotographisch dokumentiert. D.h. ja nicht, dass es keine weiteren gegeben hätte. Und die soll es sehr wohl gegeben haben.

Den Vorfall wo ein VOR bus auf der Linie kurz fuhr ist den meisten bekannt (auch den WL, weshalb es ein sehr seltener spektakel war), wenn du meinst es gab andere Vorfälle wie an den Tag würde ich mich freuen wenn du es auch beweisen kannst, bin an solche informationen interessiert.
Im Zuge eines Gesprächs eines Bekannten von mir mit einem Mitarbeiter der Autobusabteilung wurde damals auch über den 61A geredet.
Dabei wurde auch der VOR-Bus erwähnt, wo dann der Wener Linien-Mann ergänzte, dass es solche falsche Busse ein paar wenige Male gegeben hätte.
Das hat mir der Bekannte mal erzählt. Mehr weiß ich nicht, aber das wird schon stimmen.

62B

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 112
Antw:Zuklinbus
« Antwort #162 am: 17. März 2025, 10:05:32 »
Für die neuen Linien sind keine Busse da.
ein bißchen Zeit ist ja noch, wenn auch nicht mehr allzu viel.
Aber eine mögliche ver/spätete Auslieferung liegt wohl doch eher am Hersteller als am Unternehmen?
Dann müsste MAN etwas unternehmen und sich was einfallen lassen.
Außer es gibt irgendeinen anderen Hintergrund, der uns nicht bekannt ist.

Die 20A-Busse sind doch sicher schon vor Ewigkeiten gemeinsam mit den 56A-Bussen für diesen Start-Termin bestellt worden!

Harry

  • Fahrlehrer
  • *
  • Beiträge: 513
Antw:Zuklinbus
« Antwort #163 am: 17. März 2025, 10:39:23 »
Für die neuen Linien sind keine Busse da.
ein bißchen Zeit ist ja noch, wenn auch nicht mehr allzu viel.
Aber eine mögliche ver/spätete Auslieferung liegt wohl doch eher am Hersteller als am Unternehmen?
Dann müsste MAN etwas unternehmen und sich was einfallen lassen.
Außer es gibt irgendeinen anderen Hintergrund, der uns nicht bekannt ist.

Die 20A-Busse sind doch sicher schon vor Ewigkeiten gemeinsam mit den 56A-Bussen für diesen Start-Termin bestellt worden!
…und herrichten lassen muss man die Busse auch nicht? Also ich wäre da persönlich schon im Stress, wenn ich weiß „the time is Running“ und ich hab noch immer nix am Hof oder wer weiß wo

bus

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Der Bushase
Antw:Zuklinbus
« Antwort #164 am: 17. März 2025, 13:11:05 »
Für die neuen Linien sind keine Busse da.
ein bißchen Zeit ist ja noch, wenn auch nicht mehr allzu viel.
Aber eine mögliche ver/spätete Auslieferung liegt wohl doch eher am Hersteller als am Unternehmen?
Dann müsste MAN etwas unternehmen und sich was einfallen lassen.
Außer es gibt irgendeinen anderen Hintergrund, der uns nicht bekannt ist.

Die 20A-Busse sind doch sicher schon vor Ewigkeiten gemeinsam mit den 56A-Bussen für diesen Start-Termin bestellt worden!
…und herrichten lassen muss man die Busse auch nicht? Also ich wäre da persönlich schon im Stress, wenn ich weiß „the time is Running“ und ich hab noch immer nix am Hof oder wer weiß wo

Die macht sich keine Sorgen, meist fängt man an, 1 Woche vorher Lenker zu suchen  ;D