Autor Thema: Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B  (Gelesen 21350 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

neo32

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #60 am: 02. September 2024, 20:15:37 »
Hat übrigens jemand den Süßenbrunn-Kurs vom 85A gesichtet?
Nicht nur gesichtet, sondern auch abgelichtet und mitgefahren. War nicht wirklich viel los, in Breitenlee gibt es augenscheinlich sogar eine Begegnung zweier 85A-Kurse über die Schule.

Anmerkung zur Relation 28A/85A am Rautenweg: Planmäßig gibt es (zumindest werktags) direkten Anschluss vom 28A von Breitenlee kommend auf den 85A. Somit macht es für die Anwohner dort von der reinen Fahrzeit faktisch keinen Unterschied, bis eben auf den Umstieg.

neo32

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #61 am: 02. September 2024, 20:20:47 »
Hat übrigens jemand den Süßenbrunn-Kurs vom 85A gesichtet?
Nicht nur gesichtet, sondern auch abgelichtet und mitgefahren. War nicht wirklich viel los, in Breitenlee gibt es augenscheinlich sogar eine Begegnung zweier 85A-Kurse über die Schule.


Das wird wohl daran gelegen sein das erst um 9 Uhr Schulbeginn war. Man wird sehen ob der Schulkurs angenommen wird.

abc

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 137
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #62 am: 02. September 2024, 22:20:09 »
In Fahrtrichtung Großfeldsiedlung führen die Zielschilder die Zusätze "über Leopoldau" und "über Leopoldauer Platz". An sich eine gute Idee, ist die technische Umsetzung eher... naja. Man hat einfach im System den Haltestellennamen "Großfeldsiedlung über Leopoldau" hinterlegt, der dann auch so auf den Bildschirmen als nächste Haltestelle angezeigt wird... folglich verschwinden die Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.

Harry

  • Fahrlehrer
  • *
  • Beiträge: 513
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #63 am: 03. September 2024, 05:00:53 »
In Fahrtrichtung Großfeldsiedlung führen die Zielschilder die Zusätze "über Leopoldau" und "über Leopoldauer Platz". An sich eine gute Idee, ist die technische Umsetzung eher... naja. Man hat einfach im System den Haltestellennamen "Großfeldsiedlung über Leopoldau" hinterlegt, der dann auch so auf den Bildschirmen als nächste Haltestelle angezeigt wird... folglich verschwinden die Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Beim 29B hat man bei Leopoldau das  <S>  <U> vergessen, welches an der RBL Säule sehr wohl angezeigt wird

64/8

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 145
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #64 am: 03. September 2024, 06:01:06 »
[…]folglich verschwindendie Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Womit man schon wieder einen Schritt „zurück“ macht, denn man war ja schon soweit, dass sich die Anzeigen dynamisch ändern. Beim 64A hieß es früher auch „Liesing über Alterlaa“ bzw. „Hetzendorf über Alterlaa“, wobei das über immer verschwand, als der Bus vom Steinsee nach Alterlaa fuhr. Ist es wirklich so schwer, dass man solche Fälle dokumentiert, sodass sie beim nächsten möglichen Einsatz (so wie hier) wieder richtig verwendet werden?

Aber ja, wie heißt es immer so schön? Es ist neu, gebt ihnen Zeit. Nein, eigentlich nicht. Eigentlich kann man sowas, wenn es einen wichtig ist, vorher einstellen und testen. Weil wie will man anderen ein Vorbild sein, wenn man es selbst nicht hin bekommt (Stichwort: Ausschreibungen).

Es ist halt, so wie immer, ein Trauerspiel, wie bei fast jeder Umstellung.  :bh: :(

abc

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 137
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #65 am: 03. September 2024, 06:03:18 »
[…]folglich verschwindendie Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Womit man schon wieder einen Schritt „zurück“ macht, denn man war ja schon soweit, dass sich die Anzeigen dynamisch ändern. Beim 64A hieß es früher auch „Liesing über Alterlaa“ bzw. „Hetzendorf über Alterlaa“, wobei das über immer verschwand, als der Bus vom Steinsee nach Alterlaa fuhr. Ist es wirklich so schwer, dass man solche Fälle dokumentiert, sodass sie beim nächsten möglichen Einsatz (so wie hier) wieder richtig verwendet werden?

Aber ja, wie heißt es immer so schön? Es ist neu, gebt ihnen Zeit. Nein, eigentlich nicht. Eigentlich kann man sowas, wenn es einen wichtig ist, vorher einstellen und testen. Weil wie will man anderen ein Vorbild sein, wenn man es selbst nicht hin bekommt (Stichwort: Ausschreibungen).

Es ist halt, so wie immer, ein Trauerspiel, wie bei fast jeder Umstellung.  :bh: :(

Ich weiß auch wirklich nicht, was daran so schwer ist. Anderswo sind sich dynamisch ändernde Anzeigen teils seit Jahrzehnten Alltag.

oepnvlover

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #66 am: 03. September 2024, 08:51:32 »
Hat übrigens jemand den Süßenbrunn-Kurs vom 85A gesichtet?
Nicht nur gesichtet, sondern auch abgelichtet und mitgefahren. War nicht wirklich viel los, in Breitenlee gibt es augenscheinlich sogar eine Begegnung zweier 85A-Kurse über die Schule.
Ich bin heute früh mit dem 85A Schulkurs gefahren. Es saßen, abgesehen vom Fahrer, 2 weitere Dr.Richard Mitarbeiter vorne die dem Fahrer die Strecke und die genauen Haltestellen angesagt haben. Zudem war der Bus so gut gefüllt, dass nicht einmal jeder einen Sitzplatz bekommen hat und es ist sogar jemand mit Kinderwagen und Fahrrad mitgefahren. Die meisten Passagiere sind bei den Stationen Süßenbrunn Sportpark und Süßenbrunner Platz zugestiegen, wobei auch schon bei der Station Stallarngasse einige zugestiegen sind. Es ist bei jeder Station in Süßenbrunn wer zugestiegen, selbst beim Bahnhof. Ausgestiegen sind alle, abgesehen von mir, bei der Station Breitenlee Schule. Beim Ginsterweg wollte keiner aussteigen, auch wenn es Leute im Bus gab die meinten, dass man sich zukünftig die Jause für die Schule in der Früh beim Billa auf der Oleandergasse holen kann. Bei Breitenlee Ort sind dann wieder drei leute zugestiegen, davon ein Schulkind, die nach Hirschstetten mussten.

Interessanterweise stand auch ein Dr.Richard Bus in VOR Farben beim Bahnhof Süßenbrunn heute früh mit der Anzeige 624 Stadt Haag Schulen, der gleichzeitig mit dem 85A Schulkurs losfuhr und bis zur Station Betelheimstraße vor uns unterwegs war und auch bei den Stationen Stallarngasse und Bettelheimstraße stehen geblieben ist um potenzielle Fahrgäste mit zu nehmen.
Weiß jemand was es mit dem Kurs auf sich hat? Schaut man nämlich auf der VOR A nach B App nach, ist kein 624 mit Abfahrt um 7:22 beim Bahnhof Süßenbrunn vermerkt

Anmerkung zur Relation 28A/85A am Rautenweg: Planmäßig gibt es (zumindest werktags) direkten Anschluss vom 28A von Breitenlee kommend auf den 85A. Somit macht es für die Anwohner dort von der reinen Fahrzeit faktisch keinen Unterschied, bis eben auf den Umstieg.
Wenn man um 7 Uhr unterwegs ist, hat man zwischen 2 und 4min Zeit bei der Station Breitenlee, Rautenweg um vom 28A in den 85A umzusteigen. Das hört sich zwar nicht viel an, aber statischtisch gesehen, verliert man bei jedem zusätzlichen Umstiege ~10% der Fahrgäste. Und wenn man bedenkt, dass man bis 2013 sogar noch Umstiegfrei vom Pelargoneinweg bis zur Station Großer Biberhaufen gekommen ist und dafür jetzt 2x Umsteigen muss, dann kann man sich vorstellen wie viele Leute mehr jetzt das Auto für eine Relation von Breitenlee ins Lobau Vorland nutzen im Vergleich zu früher.

Bei der Station Aderklaaer Straße ist das Expedit für den 28A und dort gibt es auch immer Fahrerwechsel
Genau genommen Richtung Eipeldauer Straße.
Gestern Abend bin ich mit einem Kurs gefahren, wo der Fahrerwechsel Richtung Breitenlee Schule statt fand. Und auch auf Nachfrage bei mehreren Fahrern hat es geheißen, dass es in beide Fahrtrichtungen zu Fahrerwechsel kommen kann.

Die Station Halblehenweg gibt es nur in Fahrtrichtung Breitenlee Schule, wird aber in den Bussen in beide Fahrtrichtungen angesagt, was die Fahrer komisch finden
...
Der Fahrer hat nicht verstanden warum es am Rautenweg, Höhe Süßenbrunner Straße keine Haltestelle fürs Tierquartier gibt, woraufhin der andere meinte: "Wer soll da schon zusteigen wollen, die Fahren doch eh alle mit dem 24A zum Tierquartier"
Ist insofern spannend, weil bei meiner Fahrt besagte nicht-existente (und offiziell aufgelassene) Haltestelle tatsächlich eingehalten wurde und auch Fahrgäste eingestiegen sind.
Eine Haltestelle bei der MA48 hätte durchaus Sinn. Die Haltestelle am 24A ist nämlich wesentlich weiter weg vom Namensgeber als eine potenzielle Haltestelle am Eck Rautenweg/Süßenbrunner Straße.
Das ist aber dann nicht zulässig gewesen was der Fahrer gemacht hat. Offiziell haftet namlich der Fahrer wenn er einen Fahrgast abseits der offizeilen Stationen rauslässt und dem Fahrgast dann was passiert. Bin gestern mehrmals mit dem 28A gefahren und mir wäre nie aufgefallen, dass in irgendeine Fahrtrichtung irgendwer die Haltestelle Halblehenweg genutzt hätte.

Wiener

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #67 am: 03. September 2024, 10:38:18 »
Es gibt auf der Linie 511 einen neuen Schülerkurs in der Früh, der mit einem C2 statt den sonst eingesetzten Kleinbussen gefahren wird. Aufgrund der niedrigen Unterführung beim Bhf Süßenbrunn muss der Kurs einen Umweg über Wien machen (Wagramer Str.-Julius-Ficker-Str.-Seyringer Str.)
Quelle: https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Linie_511_(Ostregion) und VOR-Fahrplan.

Die Zielanzeige wird wohl falsch programmiert worden sein

264

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 208
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #68 am: 03. September 2024, 11:29:58 »
Die Zielanzeige wird wohl falsch programmiert worden sein
Das war auch gestern schon der Fall, ab dem Süßenbrunner Platz war der Wagen dann als "Sonderwagen" (Logo + Dr. Richard als Ziel) unterwegs. Da hätte man zumindest heute schon einen Zettel mit der richtigen Liniennummer + Ziel an die Scheibe picken können.

99A

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 26
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #69 am: 03. September 2024, 12:57:27 »
In Fahrtrichtung Großfeldsiedlung führen die Zielschilder die Zusätze "über Leopoldau" und "über Leopoldauer Platz". An sich eine gute Idee, ist die technische Umsetzung eher... naja. Man hat einfach im System den Haltestellennamen "Großfeldsiedlung über Leopoldau" hinterlegt, der dann auch so auf den Bildschirmen als nächste Haltestelle angezeigt wird... folglich verschwinden die Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Beim 29B hat man bei Leopoldau das  <S>  <U> vergessen, welches an der RBL Säule sehr wohl angezeigt wird
Bei der FGI-Anzeige beim Bahnhof Floridsdorf wird statt "29B" "29?" angezeigt. Heute habe ich auch wieder einige Busse mit Beschilderung "Floridsdorf S U" in Richtung Großfeldsiedlung gesehen und auch ein paar mit "29A Sonderwagen".

Bus33A

  • Fahrlehrer
  • *
  • Beiträge: 611
  • Es sollte Bundesbad Alte Donau heissen...
    • Buslinienliste Wien
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #70 am: 03. September 2024, 13:08:56 »
29¿ um genau zu sein. Dieses Problem tritt auch bei JEDER neuen B-Linie auf. War bei 27B und 58B auch nicht anders.

Nr.8930

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 358
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #71 am: 03. September 2024, 14:24:58 »
29¿ um genau zu sein. Dieses Problem tritt auch bei JEDER neuen B-Linie auf. War bei 27B und 58B auch nicht anders.

Der 27B ist, genauso wie der 29B, bis heute nicht im RBL drinnen. Zumindest scheinen bei beiden Linien in der Echtzeit nur Planzeiten, aber keine reellen Abfahrtszeiten. Wieso schafft man das - vor allem beim 27B - nach so langer Zeit nicht?

97A

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 154
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #72 am: 03. September 2024, 18:16:58 »
29¿ um genau zu sein. Dieses Problem tritt auch bei JEDER neuen B-Linie auf. War bei 27B und 58B auch nicht anders.
Das Problem betrifft aber nur die Segment-Anzeigen. Die Matrix-Anzeigen haben das Problem nicht.

In Fahrtrichtung Großfeldsiedlung führen die Zielschilder die Zusätze "über Leopoldau" und "über Leopoldauer Platz". An sich eine gute Idee, ist die technische Umsetzung eher... naja. Man hat einfach im System den Haltestellennamen "Großfeldsiedlung über Leopoldau" hinterlegt, der dann auch so auf den Bildschirmen als nächste Haltestelle angezeigt wird... folglich verschwinden die Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Das liegt an der etwas schwachen Umsetzung. Für den Bus schaut die Fahrt ähnlich aus wie eine Einziehfahrt, weil die Fahrt in der Großfeldsiedlung einfach aufhört und die Folgefahrt auf der jeweils anderen Linie erst irgendwann vom RBL daher kommt. Ein ähnliches Phänomen kann man eben bei Einziehfahrten (von außen) auch beobachten, da hat man im Haltestellen-Verlauf auch z.B. "Leopoldau, Betriebsgarage" und darüber "Sonderwagen" stehen.

Der Haltestellen-Text selber ist nicht geändert worden, was z.B. die Haltestelle Heinrich-Von-Buol-Gasse sehr schön zeigt. Hier gibt es nach wie vor im Ziel einen Schreibfehler, der im Haltestellen-Text nicht vorhanden ist. Bei diesen Einziehfahrten am 31A hat man dan beide Schreibweisen schön untereinander stehen.

Monorail

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 147
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #73 am: 06. September 2024, 02:51:41 »
Der 85A hält zwischen Süßenbrunner Platz und Ginsterweg überhaupt nicht. Hätte man nicht bei der Azaleengasse eine Haltestelle platzieren können?

Finde desweiteren das Konzept mit nur einem einzigen (Schul-)Kurs überhaupt etwas spärlich. Wenn, dann sollten es schon 2-3 Frühkurse nach Hirschstetten sein (inkl. der entsprechenden Hinfahrten mit Fahrgastmitnahme á la 16A Südwestfriedhof oder 17A Frödenplatz) und nachmittags dann zu Schulschlusszeiten nochmal so viele Kurse, retour. Der Bus kann ja auch von Nicht-SchülerInnen benützt werden und wäre eine nette HVZ-Ergänzung zum praktisch eh nicht vorhandenen Angebot auf der Strecke Süßenbrunn-Breitenlee-Hirschstetten.

Fahrplantechnisch entspräche der "verdichtete" 85A dann einer peripher verkehrenden Regionalbuslinie in NÖ, was bei der Besiedlungsdichte entlang der Strecke schon passt.
Nachsatz: Der 85A fährt vier mal bei Breitenlee, Schule vorbei, nur ein Frühkurs kommt aus Süßenbrunn. Kurse um 12:10 und 13:10 nach Süßenbrunn analog zu jenen zur Hausfeldstraße (Rückfahrt ab Süßenbrunn Bhf. ca. 12 35, 13 35) sowie ein zweiter Frühkurs nach und von Süßenbrunn ab Breitenlee, Rautenweg (die Hinfahrt freilich ohne Schleifen über Breitenlee, Schule und den Sportpark) wären denkbar.
D.h.: beim Bhf. Süßenbrunn sähe der Fahrplan ca. so aus. 7 12, 7 22, 12 35, 13 35. Kurse alle bis Hausfeldstraße U, die letzten zwei nicht über Breitenlee, Schule.



Wie sieht es nach Fahrgastzahlen eigentlich beim verlängerten (?) 28A aus? Wird da der 15-Minuten-Takt den Zahlen gerecht? Davor fuhr er ja tlw. alle 12 Minuten.

97A

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 154
Antw:Änderungen ab Schulbeginn 2024: 28A, 29A, 29B
« Antwort #74 am: 06. September 2024, 18:32:07 »
Der jetzige 28A hat mit dem 28A von letzter Woche nur noch die Haltestellen Aderklaaer Straße und Julius-Ficker-Straße gemeinsam.

Zumindest am Montag war die Auslastung in der Früh (nach 8 Uhr) von Breitenlee zur Aderklaaer Straße ganz gut. Am Abend war beim Leopoldauer Platz aber nichts los. Schätze mal, dass die Linie untertags ähnlich ausgelastet sein wird wie der 85A, minus Bäderverkehr.