Autobusforum
Autobus Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 89A am 11. August 2024, 22:05:48
-
Also, nun die Veränderungen, die mit 02. September 2024 eintreten, im Überblick:
Haltestellenumbenennungen:
Hosnedlgasse → Hosnedlgasse Süd
Obachgasse → Hosnedlgasse Nord
Rautenweg → Obachgasse
Spargelfeldstraße/Rautenweg → Spargelfeldstraße Nord
Kaisergrund, Franz-Sebek-Straße → Kaisergrund
Haberditzlgasse → Doderergasse
Wassermanngasse → Uhlirzgasse
Jüptnergasse → Melangasse
Haltestellenverlegungen:
Floridsdorf <S> <U> (33A) zur ehemaligen 20A-Haltestelle (?)
Julius-Ficker-Straße in die Julius-Ficker-Straße
Moritz-Dreger-Gasse in die Schererstraße
Neue Haltestellen:
Halblehenweg
Leopoldine-Padaurek-Straße
Wassermanngasse (Höhe Adolf-Loos-Weg)
Haltestellenauflassungen:
Bubergasse
Neue Linie 28A:
Breitenlee, Schule <-> Eipeldauer Straße
Linienführung in Richtung Eipeldauer Straße:
Schukowitzgasse - Breitenleer Straße - Oleandergasse - Pelargonienweg - Fuchsienweg - Rautenweg - Julius-Ficker-Straße - Sandauergasse - Julius-Ficker-Straße - Siemensstraße - Leopoldauer Platz
Linienführung in Richtung Breitenlee Schule:
Leopoldauer Platz - Großfeldstraße - Julius-Ficker-Straße - Sandauergasse - Julius-Ficker-Straße - Rautenweg - Fuchsienweg - Pelargonienweg - Oleandergasse - Rautenweg - Schukowitzgasse
Haltestellen:
• Breitenlee Schule
• Breitenlee Ort (nur in Richtung Eipeldauer Straße)
• Oleandergasse (nur in Richtung Eipeldauer Straße)
• Ginsterweg (nur in Richtung Breitenlee Schule)
• Pelargonienweg
• Fuchsienweg
• Breitenlee Rautenweg
• Halblehenweg
• Schillingstraße
• Obachgasse
• Aderklaaer Straße <U>
• Julius-Ficker-Straße
• Sankt-Michael-Gasse
• Leopoldauer Platz (nur in Richtung Breitenlee Schule)
• Eipeldauer Straße
Die Strecke ist Gelenkbus-tauglich, wird planmäßig aber mit Normalbussen betrieben.
Änderungen an 28A (alt), 29A und 29B (neu):
• Der alte 28A wird eingestellt.
• Der 29A fährt zwischen Langfeldgasse und Großfeldsiedlung nun direkt (statt über Leopoldau <S> <U>) und geht ab Großfeldsiedlung <U> in den 29B über (umgekehrt genauso). Die bisherige Haltestelle Moritz-Dreger-Gasse wird es also nur noch für den N25 und nur in Richtung Großfeldsiedlung geben, auf der anderen Seite wurde die Haltestellenstange bereits abmontiert und durch eine provisorische ersetzt.
• Der neue 29B fährt zwischen Floridsdorf <S> <U> und Egon-Friedell-Gasse wie der bisherige 28A, wobei eine neue Haltestelle (Leopoldine-Padaurek-Straße) bei der Ecke Heinrich-von-Buol-Gasse/Leopoldine-Padaurek-Straße dazukommt.
Ab der Haltestelle Egon-Friedell-Gasse (in beiden Richtungen dann auf der Schererstraße) dann in beiden Richtungen wie folgt: [...] - Schererstraße - Adolf-Loos-Gasse - Wassermanngasse - Kürschnergasse (- Dopschstraße - [...]).
Das Linienkonstrukt 29A/29B hat dann folgende Haltestellen:
• [...]
• Dopschstraße
• Langfeldgasse
• Großfeldsiedlung <U> (Übergang zwischen 29A und 29B)
• Uhlirzgasse (bisher Wassermanngasse nur in Richtung Großfeldsiedlung <U>, jetzt in beide Richtungen)
• Wassermanngasse
• Doderergasse (bisher Haberditzlgasse nur in Richtung Großfeldsiedlung <U>, jetzt in beide Richtungen)
• Oswald-Redlich-Straße
• Adolf-Loos-Gasse
• Leopoldau <S> <U>
• Kürschnergasse
• Moritz-Dreger-Gasse (in der Schererstraße)
• Egon-Friedell-Gasse
• Felmayergasse
• [...]
Neue Linie RUFBUS N30:
Floridsdorf <-> Neu-Leopoldau
Betriebszeiten nur unter der Woche.
Linienführung: Zwischen Floridsdorf und Kaisergrund wie der alte 28A bzw. der neue 29B. Danach ohne Halt bis zur Schleife Siemensstraße (30A) und weiter bis Neu-Leopoldau. Zurück genauso.
Änderungen an der Linie 85A:
• Alle Kurse über Pelargonienweg entfallen (!)
• Die Schulkurse über Breitenlee Schule bleiben bestehen. In der Früh erfolgen sie über Rautenweg - Schukowitzgasse - Breitenleer Straße - Ziegelhofstraße. Am Nachmittag über Rautenweg - Schukowitzgasse - Breitenleer Straße - Arnikaweg - Kapellergasse - Spargelfeldstraße - Breitenleer Straße - Ziegelhofstraße. Also bleiben auch die Kalmusweg-Kurse bestehen, allerdings ebenso nicht mehr über Pelargonienweg.
• Neuer Schulkurs ab Süßenbrunn Bhf. <S> über Süßenbrunn Sportpark und Süßenbrunner Platz bis Breitenlee Schule. Der Kurs führt über den Friedhofweg und hat zwischen Süßenbrunner Platz und Ginsterweg keinen Halt. Ab Breitenlee Schule dann wie oben beschrieben.
• Die neue Haltestelle Halblehenweg (Rautenweg östlich der Kreuzung mit Spargelfeldstraße) wird gemeinsam mit der Linie 28A eingehalten.
Änderungen an den Linien N29 und N31:
Die Haltestelle und Schleifenfahrt Am Spitz entfallen. Stattdessen fahren die Linien direkt in die Schloßhofer Straße bzw. um den Bahnhof (an jedem Wochentag). Der Anschluss zum N20 erfolgt dann in Floridsdorf ( <S> <U>).
Änderung an der Linie N25:
Die neue Haltestelle Wassermanngasse wird ebenso eingehalten.
Persönliche Anmerkungen zu den Neuerungen:
• Insgesamt wird der öffentliche Verkehr in Transdanubien ein großes Stück weit verbessert.
• Das der 85A nicht mehr über Pelargoniernweg fahren soll, schockiert micht regelrecht. Will man zur U2, entstehen so unattraktive Umsteigezwänge, die erst ab 2025 (28A-Verlängerung nach Aspern Nord) aufgehoben werden.
• Bei der 28A-Haltestellenverteilung ist man auf Sparflamme gefahren. Keine Haltestelle zwischen Aderklaaer Straße und Obachgasse bzw. zwischen Schillingstraße und Halblehenweg finde ich schon hart. Die Örtlichkeiten um Dassanowskyweg und Süßenbrunner Straße sind so nur durch lange Fußwege oder Umsteigen erreichbar, auch wenn sich deren Erreichbarkeit insgesamt schon verbessert.
• Ich finde es aber gut, dass man zumindest an die Haltestelle Halblehenweg gedacht hat. So ist ein attraktives Umsteigen zwischen 85A und 28A möglich. Bei den anderen Querlinien (25A, 27A, 87A) hat man ebenso Haltestellen errichtet.
• Nachdem ich das seit über 12 Jahren fordere, gibt es nun endlich einen direkten öffentlichen Verkehr zwischen Süßenbrunn und Breitenlee. Allerdings nur ein Frühkurs und sonst nichts, da gibt es großes Erweiterungspotenzial. Insgesamt verbessert sich die Verbindung zwischen Breitenlee und Süßenbrunn aber zu jeder Tageszeit.
• Die Haltestellenumbenennung Jüptnergasse in Melangasse, begrüße ich, da die Melangasse die große Straße an der Kreuzung ist und die Jüptnergasse nur eine kleine Seitengasse der Jüptnergasse.
• Dass die Haberditzlgasse (nun Doderergasse) in beiden Richtungen eingehalten wird, ist eine erhebliche Verbesserung für die östliche Großfeldsiedlung.
• Ich bin gespannt, ob man entlang der RUFBUS-N30-Strecke am Wochenende noch einen Linienbus einführt oder man die Station Siemensstraße <S> als ausreichend ansieht.
• Kuriosum 1: Trotz der Länge gibt es entlang des neuen 28A nur eine komplett neue Haltestelle, Halblehenweg.
• Kuriosum 2: Mit Schulbeginn ist mir keine einzige Änderung in Cisdanubien bekannt. Alle nur in Transdanubien.
-
Änderungen an der Linie 85A:
• Alle Kurse über Pelargonienweg entfallen (!)
Persönliche Anmerkungen zu den Neuerungen:
• Insgesamt wird der öffentliche Verkehr in Transdanubien ein großes Stück weit verbessert.
• Das der 85A nicht mehr über Pelargoniernweg fahren soll, schockiert micht regelrecht. Will man zur U2, entstehen so unattraktive Umsteigezwänge, die erst ab 2025 (28A-Verlängerung nach Aspern Nord) aufgehoben werden.
Im Gegenzug gibt es auf der restlichen Linie einen Taktverkehr, den es eben wegen dieser Führung über den Pelargonienweg nicht gab. Bleibt nur die Frage, ob am Rautenweg ein Anschluss zwischen 28A und 85A eingeplant wurde. Falls ja, würde ich diese Änderung trotz Umsteigezwang als Ganzes als Verbesserung bezeichnen, weil nun auch eine Direktverbindung zur U1 besteht.
Außerdem: Falls der Anschluss am Rautenweg nicht klappt, gäbe es noch immer den 97A ab Breitenlee.
-
Danke für die Zusammenfassung. Ich sehe es ähnlich: ohne Frage ein großer Sprung nach vorn, aber durchaus noch mit Luft nach oben: zusätzliche Haltestellen am 28A und seine Verlängerung zur U2, Führung des 25A zwischen den Haltestellen über Rautenweg und Niedermoserstraße - Stichfahrt Aderklaaer Straße U - Dassanowskyweg, Führung des 36B ab Tauschekgasse über Richard-Neutra-Gasse - 28A alt - Großfeldsiedlung U (weitaus kürzere Wege zur U1, außerdem direkte Anbindung des Grätzlzentrums und von Sozial- und Bildungseinrichtungen) etc.
Ich vermute aber auch, dass mit der Netz- und Siedlungsentwicklung im 22. Bezirk noch einige größere Änderungen in den nächsten Jahren bevorstehen, als nächstes 2025 mit Eröffnung des 27ers.
Wie sieht es eigentlich mit Intervallen und Betriebszeiten auf 28A, 29A und 29B aus?
Die größten Profiteure dürften die Einwohnerinnen und Einwohner der Siedlung "Am Park" sein - bisher mussten sie werktags nach 20 Uhr und am Wochenende lange Fußwege zum Bus zurücklegen, nun gibt es neben dem täglichen und ganztägigen Betrieb auf dem 29B sogar einen "werknächtlichen" Rufbus.
-
Ich vermute aber auch, dass mit der Netz- und Siedlungsentwicklung im 22. Bezirk noch einige größere Änderungen in den nächsten Jahren bevorstehen, als nächstes 2025 mit Eröffnung des 27ers.
Danke für die Zusammenfassung!
Was noch dringend fehlt, als kleiner Lückenfüller, ist eine echte Buslinie für Hirschstetten <S>
Nicht so dringlich, aber wenn möglich:
• 22A ab Aspernstraße verlängern
• Aufwertung von 25A
• Ablöse des 27B durch Verlängerung einer anderen Linie
* Irgendwie passt zum neuen 28A das Liniensignal 83A besser :D
-
Danke für die Zusammenfassung. Ich sehe es ähnlich: ohne Frage ein großer Sprung nach vorn, aber durchaus noch mit Luft nach oben: zusätzliche Haltestellen am 28A und seine Verlängerung zur U2, Führung des 25A zwischen den Haltestellen über Rautenweg und Niedermoserstraße - Stichfahrt Aderklaaer Straße U - Dassanowskyweg, Führung des 36B ab Tauschekgasse über Richard-Neutra-Gasse - 28A alt - Großfeldsiedlung U (weitaus kürzere Wege zur U1, außerdem direkte Anbindung des Grätzlzentrums und von Sozial- und Bildungseinrichtungen) etc.
Ich vermute aber auch, dass mit der Netz- und Siedlungsentwicklung im 22. Bezirk noch einige größere Änderungen in den nächsten Jahren bevorstehen, als nächstes 2025 mit Eröffnung des 27ers.
Die Haltestellenaufteilung am 28A zwischen Aderklaaer Straße und Breitenlee passt schon so. Entlang des Rautenwegs erwischt der Bus so mehr grüne Wellen, und die Fahrtzeit von Breitenlee zur U1 wird - trotz der gefahrenen Kilometer - minimal gehalten.
Auch mit der Verlängerung in die Seestadt wird der Bus (zu Beginn) nicht mehr als geschätzte drei bis fünf neue Stationen erhalten.
D'accord zum 36B. Es braucht nicht beidseitig der Schnellbahn zwei parallelführende Linien (mit 29B). :up:
Sicherlich haben der 21. und insbesonders 22. Bezirk einiges an Öffi-Ausbauten vor sich. 27er (später auch 25er), 28A, nach Norden verlängerter 27B, Busverbindung Süßenbrunn <> Seestadt, ausgebaute Ostbahn & S80 alle 15 Minuten, Donaufeldtangente und Erschließung der sonstigen entstehenden Neubauviertel. Irgendwann vielleicht ja sogar eine Bim nach Groß-Enzersdorf.
-
Die Haltestellenaufteilung am 28A zwischen Aderklaaer Straße und Breitenlee passt schon so. Entlang des Rautenwegs erwischt der Bus so mehr grüne Wellen
Ach ja, Du hasst ja Haltestellen. Im konkreten Fall würde der Bus an den zusätzlichen Stationen zu vielen Zeiten eh nicht stehenbleiben, weil niemand ein- oder aussteigt. Zu Schichtwechselzeiten wären sie aber gut nachgefragt (ein Haltestelle zwischen Wagramer Straße und Dassanowskyweg wahrscheinlich auch außerhalb dessen, während der Geschäftsöffnungszeiten).
Und in Städten, die es mit der Verkehrswende ernstmeinen, sorgt der Bus selbst für seine grüne Welle. Das ist kein Teufelszeug und nicht unmöglich, sondern allein Frage politischen Willens. ÖPNV-Beschleunigung sollte nicht zulasten der Fahrgäste gehen, sondern des umweltschädlichsten Verkehrsträgers. Relevant ist für den einzelnen Menschen die Reisezeit von Tür zu Tür - wenn der Fußweg 5 min länger ist, damit der Bus eine Minute spart, ist nicht viel gewonnen.
-
Danke für die Auflistung der Änderungen ab Schulbeginn.
Ich finde das die neue Linie 29B einen Schlenker über Egon-Friedell-Gasse >> Oswald-Redlich-Straße >> Moritz-Dreger-Gasse zur Schererstraße machen sollte, und nicht geradewegs neben der Nordbahn durch die Schererstraße zu fahren. Damit wären die Wohngebiete und die "alte" Station Moritz-Dreger-Gasse weiterhin ohne Fußwege bedient.
Sollten mit Schulbeginn nicht auch Änderungen bei den Linien 30A und 32A stattfinden?
Dazu finde ich in der Auflistung leider nichts.
-
Sollten mit Schulbeginn nicht auch Änderungen bei den Linien 30A und 32A stattfinden?
Dazu finde ich in der Auflistung leider nichts.
Wurde damals zwar angekündigt, aber dazu liegt mir derzeit nichts vor.
-
Ein paar Aufnahmen von gestern.
Neue Haltestelle Leopoldine-Padaurek-Straße (29B, RUFBUS N30):
[attach=1]
Verlegte Haltestelle Moritz-Dreger-Gasse (29B):
[attach=2]
Haltestelle Doderergasse (bisher Haberditzlgasse, 29B, N25):
[attach=3]
Neue Haltestelle Wassermanngasse (29B, N25):
[attach=4]
Haltestelle Uhlirzgasse (29B, N25):
[attach=5]
Verlegte Haltestelle Julius-Ficker-Straße (28A):
[attach=6]
Haltestelle Obachgasse (28A):
[attach=7]
Haltestelle Schillingstraße (28A):
[attach=8]
Haltestelle Breitenlee Rautenweg (28A):
[attach=9]
Haltestelle Fuchsienweg (28A):
[attach=10]
Haltestelle Pelargonienweg (28A):
[attach=11]
Noch ein paar Anmerkungen: Auch Sankt-Michael-Gasse wurde in beiden Richtungen für den 28A schon errichtet, die Haltestellen liegen jeweils nach der Großfeldstraße. Hier hat man nur die Stangen aufgestellt, da der Gehsteig bereits vorhanden war.
Die Haltestelle Eipeldauer Straße wurde mitsamt befestigten Bussteigkanten zur Doppelhaltestelle verlängert.
Die Haltestelle Egon-Friedell-Gasse war noch unverändert.
An der Haltestelle Obachgasse für den 28A wurde bisher nur in Richtung Eipeldauer Straße gearbeitet, an der Haltestelle Schillingstraße nur in Richtung Breitenlee Schule.
Noch keine Baumaßnahmen bei der Haltestelle Halblehenweg.
-
Vielen Dank für die Bildreportage!
-
Scheinbar hat man die Haltestelle neu aufgegeben
-
Scheinbar hat man die Haltestelle neu aufgegeben
Nein, das ist das Standardprozedere. Es werden die alten Haltestellen gepflanzt, welche dann später wieder durch neue Haltestellen ersetzt werden. War beim 64A zur Ziedlergasse auch so. Schloss Alterlaa, Auer-Welsbach-Straße und Gregorygasse waren zuerst halboval und blau. Ein paar Wochen später hat man ihnen einen schmutzigen Witz erzählt und sie wurden (leider) zu roten Edelpfosten. Man muss ja die Leute beschäftigen. :bh: :bh: :bh:
Oh und zum Thema: Vielen Dank, dass die Fangemeinde hier mithilft die neuen Strecken zu publizieren. Sind diese Änderungen doch recht groß und betreffen doch auch einige Schüler. Doch die müssen sich nicht kommuniziert werden, um sich auf den September vorbereiten zu können. Reicht doch, wenn man am ersten Tag sieht, wie man fährt. ::) Kundenservice at its best. :(
-
Reicht doch, wenn man am ersten Tag sieht, wie man fährt. ::) Kundenservice at its best. :(
Leider, auch (Papier)Fahrpläne werden spät veröffentlicht. Natürlich haben die heutzutage keine große Wichtigkeit mehr, da alles digital planbar ist. Dennoch wäre es nützlich/interessant.
-
Vielen Dank für die ausführliche Aufstellung der Veränderungen und für die Fotos @89A! :up: Ich habe den Thread von jenem im Zukunfts-Board abgetrennt. ;)
-
[...] Die bisherige Haltestelle Moritz-Dreger-Gasse wird es also nur noch für den N25 und nur in Richtung Großfeldsiedlung geben, auf der anderen Seite wurde die Haltestellenstange bereits abmontiert und durch eine provisorische ersetzt. [...]
Eine Frage zum Haltestellenkomplex "Moritz-Dreger-Gasse". Wenn der N25 die Haltestelle in der Moritz-Dreger-Gasse einhält, heißt dies, dass er die Haltestelle in der Schererstraße nicht einhalten wird oder wird er zwei Haltestellen mit dem selben Namen anfahren? Oder wird die bestehende Haltestelle "Moritz-Dreger-Gasse" vielleicht auch noch umbenannt?
-
Wie sieht es eigentlich mit Intervallen und Betriebszeiten auf 28A, 29A und 29B aus?
Nach meinem Informationsstand:
29AB ergänzen sich intervallmäßig im Abschnitt Floridsdorf - Töllergasse (HVZ 3 Minuten, tagsüber 5? - weiß ich gerade nicht 100%)
28A fährt täglich, ganztags. Intervall 15-30 Minuten, 2-4 NL aus der LPD.
-
Danke für die Zusammenfassung.
Danke für die Zusammenfassung!
Danke für die Auflistung der Änderungen ab Schulbeginn.
Vielen Dank für die Bildreportage!
Vielen Dank für die ausführliche Aufstellung der Veränderungen und für die Fotos @89A! :up: Ich habe den Thread von jenem im Zukunfts-Board abgetrennt. ;)
Bitte gerne und vielen Dank! :) :) :)
[...] Die bisherige Haltestelle Moritz-Dreger-Gasse wird es also nur noch für den N25 und nur in Richtung Großfeldsiedlung geben, auf der anderen Seite wurde die Haltestellenstange bereits abmontiert und durch eine provisorische ersetzt. [...]
Eine Frage zum Haltestellenkomplex "Moritz-Dreger-Gasse". Wenn der N25 die Haltestelle in der Moritz-Dreger-Gasse einhält, heißt dies, dass er die Haltestelle in der Schererstraße nicht einhalten wird oder wird er zwei Haltestellen mit dem selben Namen anfahren? Oder wird die bestehende Haltestelle "Moritz-Dreger-Gasse" vielleicht auch noch umbenannt?
Stand jetzt soll sich in dem Bereich für den N25 nichts ändern. Also die bestehende Haltestelle wird eingehalten, die neue durchfahren.
-
Danke auch für die Aufstellungen, also wird doch "Eipeldauer Straße" die Endstelle inklusive Stehzeit, obwohl "Leopoldauer Platz" wohl grundsätzlich besser geeignet wäre und ein NL und ein NG passen dort auch hintereinander hin.
Spannend finde ich, dass "Eipeldauer Straße" jetzt erst zur Doppelhaltestelle gemacht wurde, der 27A und 29A sind dort eigentlich seit GU/LU-Zeiten immer hintereinander stehengeblieben, wie auch in der Haltestelle "Leopoldauer Platz".
Passt jetzt nicht ganz da her, aber wird eigentlich beim Haltestellenkomplex "Rennbahnweg U" in Richtung Kagran/Süßenbrunner Platz noch die RBL Säule versetzt? Diese ist seit dem Radwegebau und der Umlegung der Haltepunkte von 25A (jetzt sogar in der Austerlitzgasse) und 27A (gleich nach der Kreuzung des Rennbahnweg mit der Austerlitzgasse) in ihrer alten Position doch ziemlich weit weg von den eigentlichen Haltestellenbereichen.
-
Das Linienkonstrukt 29A/29B hat dann folgende Haltestellen:
• [...]
• Dopschstraße
• Großfeldsiedlung <U> (Übergang zwischen 29A und 29B)
• Uhlirzgasse (bisher Wassermanngasse nur in Richtung Großfeldsiedlung <U>, jetzt in beide Richtungen)
• Wassermanngasse
...
Wurde die Langfeldgasse hier nur vergessen oder kommt die Haltestelle wirklich weg?
-
Das Linienkonstrukt 29A/29B hat dann folgende Haltestellen:
• [...]
• Dopschstraße
• Großfeldsiedlung <U> (Übergang zwischen 29A und 29B)
• Uhlirzgasse (bisher Wassermanngasse nur in Richtung Großfeldsiedlung <U>, jetzt in beide Richtungen)
• Wassermanngasse
...
Wurde die Langfeldgasse hier nur vergessen oder kommt die Haltestelle wirklich weg?
Ich hab drauf vergessen. Danke für den Hinweis, werd es oben ergänzen.
-
Danke für die Auflistung der Änderungen ab Schulbeginn.
Ich finde das die neue Linie 29B einen Schlenker über Egon-Friedell-Gasse >> Oswald-Redlich-Straße >> Moritz-Dreger-Gasse zur Schererstraße machen sollte, und nicht geradewegs neben der Nordbahn durch die Schererstraße zu fahren. Damit wären die Wohngebiete und die "alte" Station Moritz-Dreger-Gasse weiterhin ohne Fußwege bedient.
Sollten mit Schulbeginn nicht auch Änderungen bei den Linien 30A und 32A stattfinden?
Dazu finde ich in der Auflistung leider nichts.
Den Schlenker hat ein anderer User (abc?) auch schon angesprochen und er wäre durchaus gerechtfertigt. So fährt der 29B wohl parallel zum 36B und wie dieser an vielen Fahrgästen vorbei...
Am 30A und 32A sollten sich folgende Dinge ändern:
>> 30A: Längere Betriebszeiten (+Intervallverdichtung?) zwischen Neu-Leopoldau und Bernreiterplatz über Ödenburger Straße
>> 32A: Ausgeweitete Betriebszeiten - u.a. Wochenendbetrieb - am Strebersdorfer Ast.
>> 32A: Abendstrecke nach Neu Leopoldau wird nicht mehr befahren. Ersatz durch 30A.
-
• Neuer Schulkurs ab Süßenbrunn Bhf. <S> über Süßenbrunn Sportpark und Süßenbrunner Platz bis Breitenlee Schule. Der Kurs führt über den Friedhofweg und hat zwischen Süßenbrunner Platz und Ginsterweg keinen Halt. Ab Breitenlee Schule dann wie oben beschrieben.
.
.
.
• Nachdem ich das seit über 12 Jahren fordere, gibt es nun endlich einen direkten öffentlichen Verkehr zwischen Süßenbrunn und Breitenlee. Allerdings nur ein Frühkurs und sonst nichts, da gibt es großes Erweiterungspotenzial. Insgesamt verbessert sich die Verbindung zwischen Breitenlee und Süßenbrunn aber zu jeder Tageszeit.
Ich wage sogar zu behaupten, dass dieser Kurs nicht neu ist, sondern lediglich mit Schulbeginn als 85A geführt wird. Den Schulbus von Süßenbrunn nach Breitenlee gibt(gab?) es bereits, wird (wurde?) von Gschwindl mit diversen Bustypen betrieben, beschildert als "Schulbus", was ich weiß ohne Aushangfahrplan oder anders kommuniziert.
-
Mit dem WienMobil Hüpfer kannst dies auch den ganzen Tag und die ganze Woche über machen.
-
Mit dem WienMobil Hüpfer kannst dies auch den ganzen Tag und die ganze Woche über machen.
Nur ist das eben kein öffentliches Verkehrsmittel, sondern ein Forschungsprojekt.
Aber dass man u.a. Breitenlee und Süßenbrunn in dessen Bediengebiet integriert hat, sagt was aus.
Und mit planmäßigem Ende des Hüpfers und der Auswertung der Fahrten wird dann hoffentlich was Richtiges gemacht.
• Neuer Schulkurs ab Süßenbrunn Bhf. <S> über Süßenbrunn Sportpark und Süßenbrunner Platz bis Breitenlee Schule. Der Kurs führt über den Friedhofweg und hat zwischen Süßenbrunner Platz und Ginsterweg keinen Halt. Ab Breitenlee Schule dann wie oben beschrieben.
.
.
.
• Nachdem ich das seit über 12 Jahren fordere, gibt es nun endlich einen direkten öffentlichen Verkehr zwischen Süßenbrunn und Breitenlee. Allerdings nur ein Frühkurs und sonst nichts, da gibt es großes Erweiterungspotenzial. Insgesamt verbessert sich die Verbindung zwischen Breitenlee und Süßenbrunn aber zu jeder Tageszeit.
Ich wage sogar zu behaupten, dass dieser Kurs nicht neu ist, sondern lediglich mit Schulbeginn als 85A geführt wird. Den Schulbus von Süßenbrunn nach Breitenlee gibt(gab?) es bereits, wird (wurde?) von Gschwindl mit diversen Bustypen betrieben, beschildert als "Schulbus", was ich weiß ohne Aushangfahrplan oder anders kommuniziert.
Ich erinnere mich, dass es in meiner Volksschulzeit der Breitenleer Volksschule (2006-2010) einen Mitschüler gab, der in Süßenbrunn wohnt(e) und angab, mit dem Schülerbus zu kommen. Nur war der einzige Schülerbus, der mir bekannt war, der als "Schülerbus" beschilderte, von Dr. Richard betriebene 95B-Kurs zur Mayredergasse ohne Ansagen.
Dementsprechend hätte ich gerne mehr Infos zu etwaigen Schulbusverbindungen zwischen Breitenlee und Süßenbrunn, ansonsten bleiben diese ein Mysterium.
-
Sollten mit Schulbeginn nicht auch Änderungen bei den Linien 30A und 32A stattfinden?
Dazu finde ich in der Auflistung leider nichts.
Am 30A und 32A sollten sich folgende Dinge ändern:
>> 30A: Längere Betriebszeiten (+Intervallverdichtung?) zwischen Neu-Leopoldau und Bernreiterplatz über Ödenburger Straße
>> 32A: Ausgeweitete Betriebszeiten - u.a. Wochenendbetrieb - am Strebersdorfer Ast.
>> 32A: Abendstrecke nach Neu Leopoldau wird nicht mehr befahren. Ersatz durch 30A.
Ich hab heute flüchtig im Vorbeigehen einen Aushang an der Haltestelle Strebersdorfer Platz gesichtet, da scheint sich also wirklich was zu tun. Details gingen sich leider nicht aus, aber immerhin gibts mal ein Indiz
-
Hier die derzeitigen Aushänge die vorgestern an den Haltestellen von 28A&29A (https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/456142995_3912202505703578_3348230746070927867_n.jpg?_nc_cat=103&ccb=1-7&_nc_sid=f727a1&_nc_ohc=WH-2Ku31TOIQ7kNvgHI353U&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AYBqAHwlbA2Is-Ls6eb2-G_aPdurUs-iC64GgwPe-s4MxA&oe=66C79877), 85A (https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/456124186_3912202535703575_4518585411768758346_n.jpg?_nc_cat=107&ccb=1-7&_nc_sid=f727a1&_nc_ohc=cupaboY5JnQQ7kNvgEPZIg2&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AYAkj_aJCI3FtA8p7LYxP6BNUfkiZMBGxpUk-_Nj1U1nwA&oe=66C7A7FF) & in Großjedlersdorf an der 32A (https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/455675237_3912202599036902_385838301333030022_n.jpg?_nc_cat=106&ccb=1-7&_nc_sid=f727a1&_nc_ohc=l1oem6irLUgQ7kNvgHQU5wT&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AYDvFBYqsutx3O9UcPXt6Ja5p9Xv2NTHI6Hu80SLpJMf6A&oe=66C79B2A)-Haltestelle zu finden waren.
-
Jetzt können alle die neue Linie N30 sehen von der ich damals gesprochen habe, also doch noch eine zusätzliche neue Linie wenn auch Rufbus aber egal
-
Danke für diese Pläne. Und wie jedes Jahr, können sich die Fahrgäste und vor allem die Schüler nicht auf den neuen Verkehr vorbereiten, weil die Wiener Linien diese Fahrpläne allem Anschein nach als Staatsgeheimnis ansehen. :bh: Na immerhin dürfen wir schon die Routenführungen sehen. Aber die Zeiten wären auch nicht schlecht, z.B. in den digitalen Medien. Aber ja, wir sind in Wien, man sieht eh, wie sie fahren, mehr müssen die Fahrgäste wohl nicht wissen. :fp:
Aber nochmals an alle, die uns wenigstens hier, so gut es geht, aktiv informieren. :up:
-
Hier die derzeitigen Aushänge die vorgestern an den Haltestellen von 28A&29A (https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/456142995_3912202505703578_3348230746070927867_n.jpg?_nc_cat=103&ccb=1-7&_nc_sid=f727a1&_nc_ohc=WH-2Ku31TOIQ7kNvgHI353U&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AYBqAHwlbA2Is-Ls6eb2-G_aPdurUs-iC64GgwPe-s4MxA&oe=66C79877), 85A (https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/456124186_3912202535703575_4518585411768758346_n.jpg?_nc_cat=107&ccb=1-7&_nc_sid=f727a1&_nc_ohc=cupaboY5JnQQ7kNvgEPZIg2&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AYAkj_aJCI3FtA8p7LYxP6BNUfkiZMBGxpUk-_Nj1U1nwA&oe=66C7A7FF) & in Großjedlersdorf an der 32A (https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/455675237_3912202599036902_385838301333030022_n.jpg?_nc_cat=106&ccb=1-7&_nc_sid=f727a1&_nc_ohc=l1oem6irLUgQ7kNvgHQU5wT&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AYDvFBYqsutx3O9UcPXt6Ja5p9Xv2NTHI6Hu80SLpJMf6A&oe=66C79B2A)-Haltestelle zu finden waren.
Diesen Arnikaweg-Aushang kann ich noch beisteuern.
EDIT: Foto gedreht.
-
Danke für diese Pläne. Und wie jedes Jahr, können sich die Fahrgäste und vor allem die Schüler nicht auf den neuen Verkehr vorbereiten, weil die Wiener Linien diese Fahrpläne allem Anschein nach als Staatsgeheimnis ansehen. :bh:
Ich kann zwar auch kaum erwarten, dass die Fahrpläne veröffentlicht werden, einfach aus Interesse, aber machen wir uns doch nichts vor: die Zahl derer, die eine 10-minütige innerstädtische Busfahrt zwei Wochen im Voraus planen (zumindest bei entsprechend dichten Intervallen), dürfte sehr überschaubar sein. Wenn die Fahrpläne im Laufe dieser Woche veröffentlicht und bei Scotty & Co eingespielt werden, dürfte das für die meisten völlig ausreichen.
-
Im VOR findet sich schon Fahrpläne für:
29A neu: https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line[]=vor:2329A:%20:H:j24:3:2
30A: https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line[]=vor:2330A:%20:H:j24:2:2
85A neu: https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line[]=vor:2385A:%20:H:j24:4:2
N25: https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line[]=vor:24N25:%20:H:j24:3:2
-
Nun sind die meisten neuen Fahrpläne auf der Wiener Linien Seite:
- 28A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-28a-mehr-bus-fur-floridsdorf-eipeldauer-stra-e-breitenlee-schule.pdf/5dd7888e-bdbb-df11-1cc6-f0beef741220?version=1.0&t=1724251401826 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-28a-mehr-bus-fur-floridsdorf-eipeldauer-stra-e-breitenlee-schule.pdf/5dd7888e-bdbb-df11-1cc6-f0beef741220?version=1.0&t=1724251401826)
- 29A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-29a-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-gro-feldsiedlung.pdf/9851648d-fdb9-9d07-e0f9-f3c77a273351?version=1.0&t=1724251450080 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-29a-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-gro-feldsiedlung.pdf/9851648d-fdb9-9d07-e0f9-f3c77a273351?version=1.0&t=1724251450080)
- 29B: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-29b-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-gro-feldsiedlung.pdf/2def1749-60d6-8d90-4e56-8d10e2460648?version=1.0&t=1724333259408
- 30A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-30a-mehr-bus-fur-floridsdorf-neu-leopoldau-freiheitsplatz.pdf/04ba1428-c40b-32a6-8cec-4ae280b56af8?version=1.0&t=1724251488055 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-30a-mehr-bus-fur-floridsdorf-neu-leopoldau-freiheitsplatz.pdf/04ba1428-c40b-32a6-8cec-4ae280b56af8?version=1.0&t=1724251488055)
- 32A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594676/fahrplan-citybus-32a-mehr-bus-fur-floridsdorf-leopoldau-bahnhof-strebersdorf.pdf/a364bd8a-49a4-0d0e-e11f-def5bbc9971f?version=1.0&t=1724251531088 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594676/fahrplan-citybus-32a-mehr-bus-fur-floridsdorf-leopoldau-bahnhof-strebersdorf.pdf/a364bd8a-49a4-0d0e-e11f-def5bbc9971f?version=1.0&t=1724251531088)
- 85A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11604249/fahrplan-citybus-85a-mehr-bus-fur-floridsdorf-hausfeldstra-e-breitenlee-rautenweg.pdf/7ff04f8b-922b-a194-07bd-a9050ddf858a?version=1.0&t=1724251588130 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11604249/fahrplan-citybus-85a-mehr-bus-fur-floridsdorf-hausfeldstra-e-breitenlee-rautenweg.pdf/7ff04f8b-922b-a194-07bd-a9050ddf858a?version=1.0&t=1724251588130)
- N30: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11604253/fahrplan-nightbus-n30-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-neu-leopoldau.pdf/80d576e9-0df3-182f-37c0-26ff1ef76609?version=1.0&t=1724251631927 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11604253/fahrplan-nightbus-n30-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-neu-leopoldau.pdf/80d576e9-0df3-182f-37c0-26ff1ef76609?version=1.0&t=1724251631927)
(fälschlicherweise unter Nightline statt Rufbus) - N29: FEHLT NOCH
- N31: FEHLT NOCH
-
Nun sind die meisten neuen Fahrpläne auf der Wiener Linien Seite:
- 28A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-28a-mehr-bus-fur-floridsdorf-eipeldauer-stra-e-breitenlee-schule.pdf/5dd7888e-bdbb-df11-1cc6-f0beef741220?version=1.0&t=1724251401826 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-28a-mehr-bus-fur-floridsdorf-eipeldauer-stra-e-breitenlee-schule.pdf/5dd7888e-bdbb-df11-1cc6-f0beef741220?version=1.0&t=1724251401826)
- 29A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-29a-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-gro-feldsiedlung.pdf/9851648d-fdb9-9d07-e0f9-f3c77a273351?version=1.0&t=1724251450080 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-29a-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-gro-feldsiedlung.pdf/9851648d-fdb9-9d07-e0f9-f3c77a273351?version=1.0&t=1724251450080)
- 29B: FEHLT NOCH
- 30A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-30a-mehr-bus-fur-floridsdorf-neu-leopoldau-freiheitsplatz.pdf/04ba1428-c40b-32a6-8cec-4ae280b56af8?version=1.0&t=1724251488055 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-30a-mehr-bus-fur-floridsdorf-neu-leopoldau-freiheitsplatz.pdf/04ba1428-c40b-32a6-8cec-4ae280b56af8?version=1.0&t=1724251488055)
- 32A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594676/fahrplan-citybus-32a-mehr-bus-fur-floridsdorf-leopoldau-bahnhof-strebersdorf.pdf/a364bd8a-49a4-0d0e-e11f-def5bbc9971f?version=1.0&t=1724251531088 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594676/fahrplan-citybus-32a-mehr-bus-fur-floridsdorf-leopoldau-bahnhof-strebersdorf.pdf/a364bd8a-49a4-0d0e-e11f-def5bbc9971f?version=1.0&t=1724251531088)
- 85A: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11604249/fahrplan-citybus-85a-mehr-bus-fur-floridsdorf-hausfeldstra-e-breitenlee-rautenweg.pdf/7ff04f8b-922b-a194-07bd-a9050ddf858a?version=1.0&t=1724251588130 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11604249/fahrplan-citybus-85a-mehr-bus-fur-floridsdorf-hausfeldstra-e-breitenlee-rautenweg.pdf/7ff04f8b-922b-a194-07bd-a9050ddf858a?version=1.0&t=1724251588130)
- N30: https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11604253/fahrplan-nightbus-n30-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-neu-leopoldau.pdf/80d576e9-0df3-182f-37c0-26ff1ef76609?version=1.0&t=1724251631927 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11604253/fahrplan-nightbus-n30-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-neu-leopoldau.pdf/80d576e9-0df3-182f-37c0-26ff1ef76609?version=1.0&t=1724251631927)
(fälschlicherweise unter Nightline statt Rufbus) - N29: FEHLT NOCH
- N31: FEHLT NOCH
Gut, dass der 85A auch wieder das 7,5 Minuten Intervall am Nachmittag während der Schulzeit zurück hat.
-
Eigentlich wäre es doch sinnvoll gewesen, in dem Moment, wenn man in die Öffentlichkeit geht, alle Fahrpläne zu veröffentlichen und vor allem das neue Angebot in den elektronischen Auskunftsmedien zu hinterlegen. Und wenn zum aktuellen Zeitpunkt irgendetwas tatsächlich dagegen gesprochen hätte, z.B. A nach B schon zu aktualisieren, wäre die Welt auch nicht untergegangen, wenn man mit der Pressemitteilung noch ein paar Tage gewartet hätte.
Das Angebot des 28A wird mit seinen 30-min-Intervallen abends und am Wochenende wahrscheinlich niemanden wirklich von der Nutzung begeistern. Ich hoffe, da kommt mit Verlängerung Richtung Aspern Nord und der Entwicklung zu einer Tangente noch ein deutlicher Sprung nach oben.
-
Gespannt, was am 28A eingesetzt wird? NG oder GZ
-
Gespannt, was am 28A eingesetzt wird? NG oder GZ
Wurde im Thread schon angemerkt: NL also weder NG noch GZ ???
[...]28A fährt täglich, ganztags. Intervall 15-30 Minuten, 2-4 NL aus der LPD.
-
Noch eine Anmerkung meinerseits: Der RUFBUS N30 wird täglich fahren, nicht nur wochentags.
-
Nun sind auch die Fahrpläne für die Linie 29B (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-29b-mehr-bus-fur-floridsdorf-floridsdorf-gro-feldsiedlung.pdf/2def1749-60d6-8d90-4e56-8d10e2460648?version=1.0&t=1724333259408) hochgeladen.
-
Natürlich geht keine neue Fahrplan-Veröffentlichung ohne Fehler: Im 28A-Fahrplan fehlt der Umsteigehinweis auf den 25A.
Interessant: Anscheinend haben wir mit Süßenbrunner Platz → Ginsterweg jetzt den längsten Haltestellenabstand (11 Minuten) in Wien.
-
In der Online-Fahrplanauskunft scheinen die neuen Fahrpläne nun auch hinterlegt zu sein. Habe jedenfalls gerade mal für übernächste Woche nach einer Verbindung von Floridsdorf nach Kaisergrund gesucht und den 29B angezeigt bekommen.
-
In der Online-Fahrplanauskunft scheinen die neuen Fahrpläne nun auch hinterlegt zu sein. Habe jedenfalls gerade mal für übernächste Woche nach einer Verbindung von Floridsdorf nach Kaisergrund gesucht und den 29B angezeigt bekommen.
Im VOR schon oder bei Wien Mobil?
-
Ich hatte beim VOR (A nach B) geschaut.
-
Ich hatte beim VOR (A nach B) geschaut.
Der VOR hat aktuell in ihrem System den alten 28A-Fahrplan als 29B drinnen.
Daher scheint das auch so in der Routenplanung auf, ist aber nicht der korrekte 29B sondern der aktuelle 28A der da angezeigt wird.
Merkt man etwa an der Route wenn man Kaisergrund-Dopschstraße im September sucht, da zeigt die Route noch über Dopschstraße, und nach 20:00 ist nichts direktes drin.
-
Der 32A scheint auch schon online auf. Hier fällt die extreme Verlängerung der Betriebszeit auf. Letzter Kurs ab Strebersdorf um 01:15 mit Ankunft in Leopoldau um 01:43. Mir fällt keine andere Tageslinie ein, die einen derart späten Betriebsschluss hat. Ausgenommen 26A, aber da gibts auch den Übergang zum Nachtverkehr.
-
Habe nun die Haltestellenabstände (und somit auch die gesamte Länge) der neuen Linienführungen auf Google Earth abgemessen.
Alle Linien finden sich hier (https://buslinienlistewien.daeneke.at/DIELISTE/LinienKM/Stadtbus_HstDistanzen_Wien.xlsx), aber die Längen der neuen Linien sind:
- 28A: 13,15 km
- 29A FLO-GFS: 4,94 km
- 29A GFS-FLO: 4,65 km
- 29B FLO-GFS: 8,01 km
- 29B GFS-FLO: 7,77 km
das heißt also:
29A+29B: 12,95 km
29B + 29A: 12,42 km
-
Habe nun die Haltestellenabstände (und somit auch die gesamte Länge) der neuen Linienführungen auf Google Earth abgemessen.
Alle Linien finden sich hier (https://buslinienlistewien.daeneke.at/DIELISTE/LinienKM/Stadtbus_HstDistanzen_Wien.xlsx), aber die Längen der neuen Linien sind:
- 28A: 13,15 km
- 29A FLO-GFS: 4,94 km
- 29A GFS-FLO: 4,65 km
- 29B FLO-GFS: 8,01 km
- 29B GFS-FLO: 7,77 km
das heißt also:
29A+29B: 12,95 km
29B + 29A: 12,42 km
Weiß eigentlich jemand den Auslauf der Linien wie viele Busse fahren?
-
Ich hatte beim VOR (A nach B) geschaut.
Der VOR hat aktuell in ihrem System den alten 28A-Fahrplan als 29B drinnen.
Daher scheint das auch so in der Routenplanung auf, ist aber nicht der korrekte 29B sondern der aktuelle 28A der da angezeigt wird.
Merkt man etwa an der Route wenn man Kaisergrund-Dopschstraße im September sucht, da zeigt die Route noch über Dopschstraße, und nach 20:00 ist nichts direktes drin.
Der 29B ist nun auch mit dem korrekten Fahrplan am VOR abrufbar. Routing hat noch den alten 28A drinnen.
-
Habe nun die Haltestellenabstände (und somit auch die gesamte Länge) der neuen Linienführungen auf Google Earth abgemessen.
Alle Linien finden sich hier (https://buslinienlistewien.daeneke.at/DIELISTE/LinienKM/Stadtbus_HstDistanzen_Wien.xlsx), aber die Längen der neuen Linien sind:
- 28A: 13,15 km
- 29A FLO-GFS: 4,94 km
- 29A GFS-FLO: 4,65 km
- 29B FLO-GFS: 8,01 km
- 29B GFS-FLO: 7,77 km
das heißt also:
29A+29B: 12,95 km
29B + 29A: 12,42 km
Weiß eigentlich jemand den Auslauf der Linien wie viele Busse fahren?
28A : 4 Busse
29A/B : 15 Busse
32A : Samstag und Sonntag 5 Busse, werktags unverändert.
-
Heute bin ich die 28A Strecke zwischen den Stationen Oleandergasse und Aderklaaer Straße U mit dem Rad abgefahren und hab Bilder von den Haltestellen gemacht. Die Station Halblehenweg wird es nur in Fahrtrichtung Breitenlee Schule geben, auch wenn der Fahrplan was anderes sagt.
Bei den Stationen Oleandergasse, Pelargonienwg und Fuchsienweg wurde schon alles entfernt was an den 85A erinnert, obwohl dieser heute noch dort fährt
Zwei Sachen die ich nicht ganz verstehe sind:
- Warum man nicht die 25A Station Obachgasse zum Rautenweg verlegt hat und dieser somit am selben Haltepunkt hält wie der 28A?
- Warum bleibt der 87A in Fahrtrichtng Hermann-Gebauer-Straße nicht bei der 28A Station Schillingstraße stehen, sondern immer noch bei der 27A Station auf der Hermann-Gebauer-Straße selber?
Hier die Bilder dazu:
-
Oha, sind die Edelpfosten ausgegangen? Oder warum pflanzt man an einer neuen Strecke die historischen Haltestellenschilder? Das wissen wohl nur die Wiener Linien. :fp: Naja, wahrscheinlich hat man genug Geld auf der hohen Kante, sodass man die Schilder später wieder wechselt.
Und was den Halblehenweg angeht, denke ich wird hier dasselbe Schicksal sein, wie beim 64A in der Hödlgasse. Jahrelang im Fahrplan, aber es wurde solange durchgefahren, bis der Häuserblock fertig war. Infos für die Fahrgäste war aber auch hier gleich null. :(
Aber all die Tatsachen ändern nichts an meinem Dank für die Dokumentation. :up:
-
Heute bei meiner Fahrt mit dem 28A das Glück gehabt zwei WL Mitarbeiter (Fahrer + Kollege) gehabt zu haben die viele Sachen ausgeplaudert haben die interessant sind.
- Die Fahrer haben im Vorhinein nur eine Einschulung für den 28A bekommen, nicht aber für den 29A/B, da sich dort zu wenig geändert hat.
- Bei der Station Aderklaaer Straße ist das Expedit für den 28A und dort gibt es auch immer Fahrerwechsel
- Die Station Halblehenweg gibt es nur in Fahrtrichtung Breitenlee Schule, wird aber in den Bussen in beide Fahrtrichtungen angesagt, was die Fahrer komisch finden
- Das Einbiegen vom Rautenweg in den Fuchsienweg und vom Fuchsienweg in den Pelargonienweg ist nur möglich wenn ein Bus zurück schiebt und den anderen vorbei lässt. Die Schleppkurven dort sind nicht groß genug für die Begegnung zweier Busse
- Wenn man am Rautenweg unterwegs ist und die S2 überqueren will in FR Breitenlee Schule, muss man bis zur Haltelinie vor fahren, sonst wartet man dort bis zu 6 Ampelphasen bis man Grün bekommt
- Die Stehzeiten an den Endstation sind sehr Fahrer freundlich gestaltet, besonders bei der Station Breitenlee Schule
- Sie hätten sich gewünscht das die Linie eine andere Nummer bekommen hätte, da heute sehr viele Fahrgäste zugestiegen sind und erwartet haben das der Bus die alte 28A Strecke fährt
- Sie sagen es wird sich noch viel ändern beim Busnetz in der Donaustadt in den nächsten Jahren, alleine schon wegen dem Stadtentwicklungsgebiet rund um die Berresgasse
- Wegen der Kurve Fuchsienweg Pelargonienweg sind sie froh das der 85A nicht mehr über den Pelargonienweg fährt, weil das sonst zu noch mehr Chaos an dieser Kreuzung geführt hätte
- Der Fahrer hat nicht verstanden warum es am Rautenweg, Höhe Süßenbrunner Straße keine Haltestelle fürs Tierquartier gibt, woraufhin der andere meinte: "Wer soll da schon zusteigen wollen, die Fahren doch eh alle mit dem 24A zum Tierquartier"
-
Danke für die aktuellen Einblicke!
Zum 8. Punkt: Was ist da konkret geplant ab voraussichtlich September 2025? Welche Bussänderungen wird es geben?
6. sehr gut :up:
7. 83A würde perfekt zum Ziel Breitenlee Schule passen.
-
Haltestellenauflassung der Linie 28A in Richtung Eipeldauer Straße
Haltestelle: Halblehenweg
Dauer: ab 02.09.2024
Grund: Verzögerungen bei der Bereitstellung des notwendigen Grundstücks
-
Danke für die aktuellen Einblicke!
Zum 8. Punkt: Was ist da konkret geplant ab voraussichtlich September 2025? Welche Bussänderungen wird es geben?
6. sehr gut :up:
7. 83A würde perfekt zum Ziel Breitenlee Schule passen.
Was genau geplant ist haben sie nicht gesagt bzw gewusst, sie haben nur gemeint es wird noch einiges kommen in den nächsten Jahren.
Das einzige was ich weiß ist, dass der 28A ab 09-25, gleichzeitig mit Inbetriebnahme des 27, bis Aspern Nord fahren wird.
Mir wurde aber auch gesagt, dass die Donaustadt ein überarbeitetes Busnetz wie in Floridsdorf bekommen soll. Wann wurde mir aber nicht gesagt.
Ich vermute, dass die Liniennummer 28A nicht geändert wurde, damit man die Ansage in der U1 für die Haltestelle Aderklaaer Straße nicht ändern musste 😅😅
83A hätte wirklich perfekt gepasst, besonders weil sich die Linie ab 09-25 nicht nur mit dem 85A, sondern auch mit dem 84A treffen wird
-
Danke für die aktuellen Einblicke!
Zum 8. Punkt: Was ist da konkret geplant ab voraussichtlich September 2025? Welche Bussänderungen wird es geben?
6. sehr gut :up:
7. 83A würde perfekt zum Ziel Breitenlee Schule passen.
Was genau geplant ist haben sie nicht gesagt bzw gewusst, sie haben nur gemeint es wird noch einiges kommen in den nächsten Jahren.
Das einzige was ich weiß ist, dass der 28A ab 09-25, gleichzeitig mit Inbetriebnahme des 27, bis Aspern Nord fahren wird.
Mir wurde aber auch gesagt, dass die Donaustadt ein überarbeitetes Busnetz wie in Floridsdorf bekommen soll. Wann wurde mir aber nicht gesagt.
Ich vermute, dass die Liniennummer 28A nicht geändert wurde, damit man die Ansage in der U1 für die Haltestelle Aderklaaer Straße nicht ändern musste 😅😅
83A hätte wirklich perfekt gepasst, besonders weil sich die Linie ab 09-25 nicht nur mit dem 85A, sondern auch mit dem 84A treffen wird
Verstehe, danke für die ausführliche Info.
Hat übrigens jemand den Süßenbrunn-Kurs vom 85A gesichtet?
Und wie ist jetzt der N25 betrieblich verbunden?
-
Bei manchen Bussen dürfte es mit der Überschilderung noch nicht so ganz klappen. Beispielsweise kam 8893 als 29A bei der Großfeldsiedlung an und fuhr die 29B Strecke als "29A Floridsdorf" geschildert weiter.
-
Es fuhren auch einige 29A/B Busse mit "Sonderwagen" geschildert und bei den Bussen zumindest mit denen ich mitgefahren bin gab es zu den Neuen Haltestellen keine Ansagen. Ich glaube es wird noch ein paar tage dauern bis alles einwandfrei läuft.
-
Das einzige was ich weiß ist, dass der 28A ab 09-25, gleichzeitig mit Inbetriebnahme des 27, bis Aspern Nord fahren wird.
Ist das denn schon fix? Da halten am Nelson-Mandela-Platz ja denn 6 Buslinien: 84A, 89A, 95A, 99A, 99B, 28A
Und möglicherweise auch noch der Regionalbuslinie 540. Ist dort überhaupt so viel Platz?
-
Laut diesem Plan soll es 8 Bushaltestellen geben.
-
Hat übrigens jemand den Süßenbrunn-Kurs vom 85A gesichtet?
Nicht nur gesichtet, sondern auch abgelichtet und mitgefahren. War nicht wirklich viel los, in Breitenlee gibt es augenscheinlich sogar eine Begegnung zweier 85A-Kurse über die Schule.
Anmerkung zur Relation 28A/85A am Rautenweg: Planmäßig gibt es (zumindest werktags) direkten Anschluss vom 28A von Breitenlee kommend auf den 85A. Somit macht es für die Anwohner dort von der reinen Fahrzeit faktisch keinen Unterschied, bis eben auf den Umstieg.
Und wie ist jetzt der N25 betrieblich verbunden?
Meines Wissens nach unverändert. 2 Kurse 29AB, 2 Kurse direkt aus der Garage.
Bei manchen Bussen dürfte es mit der Überschilderung noch nicht so ganz klappen. Beispielsweise kam 8893 als 29A bei der Großfeldsiedlung an und fuhr die 29B Strecke als "29A Floridsdorf" geschildert weiter.
Es fuhren auch einige 29A/B Busse mit "Sonderwagen" geschildert und bei den Bussen zumindest mit denen ich mitgefahren bin gab es zu den Neuen Haltestellen keine Ansagen. Ich glaube es wird noch ein paar tage dauern bis alles einwandfrei läuft.
Abgesehen von den fehlenden Ansagen schickt das RBL teilweise einen ziemlichen Blödsinn an die Fahrzeuge, wodurch sowas zustande kommt. Teilweise katapultieren sie sich so auch ans andere Ende der Linie. Einen 29A habe ich in Floridsdorf überhaupt mit 29B Floridsdorf bei der Ausfahrt Richtung Großfeldsiedlung erwischt.
Bei der Station Aderklaaer Straße ist das Expedit für den 28A und dort gibt es auch immer Fahrerwechsel
Genau genommen Richtung Eipeldauer Straße.
Die Station Halblehenweg gibt es nur in Fahrtrichtung Breitenlee Schule, wird aber in den Bussen in beide Fahrtrichtungen angesagt, was die Fahrer komisch finden
...
Der Fahrer hat nicht verstanden warum es am Rautenweg, Höhe Süßenbrunner Straße keine Haltestelle fürs Tierquartier gibt, woraufhin der andere meinte: "Wer soll da schon zusteigen wollen, die Fahren doch eh alle mit dem 24A zum Tierquartier"
Ist insofern spannend, weil bei meiner Fahrt besagte nicht-existente (und offiziell aufgelassene) Haltestelle tatsächlich eingehalten wurde und auch Fahrgäste eingestiegen sind.
Eine Haltestelle bei der MA48 hätte durchaus Sinn. Die Haltestelle am 24A ist nämlich wesentlich weiter weg vom Namensgeber als eine potenzielle Haltestelle am Eck Rautenweg/Süßenbrunner Straße.
-
Hat übrigens jemand den Süßenbrunn-Kurs vom 85A gesichtet?
Nicht nur gesichtet, sondern auch abgelichtet und mitgefahren. War nicht wirklich viel los, in Breitenlee gibt es augenscheinlich sogar eine Begegnung zweier 85A-Kurse über die Schule.
Anmerkung zur Relation 28A/85A am Rautenweg: Planmäßig gibt es (zumindest werktags) direkten Anschluss vom 28A von Breitenlee kommend auf den 85A. Somit macht es für die Anwohner dort von der reinen Fahrzeit faktisch keinen Unterschied, bis eben auf den Umstieg.
-
Hat übrigens jemand den Süßenbrunn-Kurs vom 85A gesichtet?
Nicht nur gesichtet, sondern auch abgelichtet und mitgefahren. War nicht wirklich viel los, in Breitenlee gibt es augenscheinlich sogar eine Begegnung zweier 85A-Kurse über die Schule.
Das wird wohl daran gelegen sein das erst um 9 Uhr Schulbeginn war. Man wird sehen ob der Schulkurs angenommen wird.
-
In Fahrtrichtung Großfeldsiedlung führen die Zielschilder die Zusätze "über Leopoldau" und "über Leopoldauer Platz". An sich eine gute Idee, ist die technische Umsetzung eher... naja. Man hat einfach im System den Haltestellennamen "Großfeldsiedlung über Leopoldau" hinterlegt, der dann auch so auf den Bildschirmen als nächste Haltestelle angezeigt wird... folglich verschwinden die Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
-
In Fahrtrichtung Großfeldsiedlung führen die Zielschilder die Zusätze "über Leopoldau" und "über Leopoldauer Platz". An sich eine gute Idee, ist die technische Umsetzung eher... naja. Man hat einfach im System den Haltestellennamen "Großfeldsiedlung über Leopoldau" hinterlegt, der dann auch so auf den Bildschirmen als nächste Haltestelle angezeigt wird... folglich verschwinden die Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Beim 29B hat man bei Leopoldau das <S> <U> vergessen, welches an der RBL Säule sehr wohl angezeigt wird
-
[…]folglich verschwindendie Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Womit man schon wieder einen Schritt „zurück“ macht, denn man war ja schon soweit, dass sich die Anzeigen dynamisch ändern. Beim 64A hieß es früher auch „Liesing über Alterlaa“ bzw. „Hetzendorf über Alterlaa“, wobei das über immer verschwand, als der Bus vom Steinsee nach Alterlaa fuhr. Ist es wirklich so schwer, dass man solche Fälle dokumentiert, sodass sie beim nächsten möglichen Einsatz (so wie hier) wieder richtig verwendet werden?
Aber ja, wie heißt es immer so schön? Es ist neu, gebt ihnen Zeit. Nein, eigentlich nicht. Eigentlich kann man sowas, wenn es einen wichtig ist, vorher einstellen und testen. Weil wie will man anderen ein Vorbild sein, wenn man es selbst nicht hin bekommt (Stichwort: Ausschreibungen).
Es ist halt, so wie immer, ein Trauerspiel, wie bei fast jeder Umstellung. :bh: :(
-
[…]folglich verschwindendie Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Womit man schon wieder einen Schritt „zurück“ macht, denn man war ja schon soweit, dass sich die Anzeigen dynamisch ändern. Beim 64A hieß es früher auch „Liesing über Alterlaa“ bzw. „Hetzendorf über Alterlaa“, wobei das über immer verschwand, als der Bus vom Steinsee nach Alterlaa fuhr. Ist es wirklich so schwer, dass man solche Fälle dokumentiert, sodass sie beim nächsten möglichen Einsatz (so wie hier) wieder richtig verwendet werden?
Aber ja, wie heißt es immer so schön? Es ist neu, gebt ihnen Zeit. Nein, eigentlich nicht. Eigentlich kann man sowas, wenn es einen wichtig ist, vorher einstellen und testen. Weil wie will man anderen ein Vorbild sein, wenn man es selbst nicht hin bekommt (Stichwort: Ausschreibungen).
Es ist halt, so wie immer, ein Trauerspiel, wie bei fast jeder Umstellung. :bh: :(
Ich weiß auch wirklich nicht, was daran so schwer ist. Anderswo sind sich dynamisch ändernde Anzeigen teils seit Jahrzehnten Alltag.
-
Hat übrigens jemand den Süßenbrunn-Kurs vom 85A gesichtet?
Nicht nur gesichtet, sondern auch abgelichtet und mitgefahren. War nicht wirklich viel los, in Breitenlee gibt es augenscheinlich sogar eine Begegnung zweier 85A-Kurse über die Schule.
Ich bin heute früh mit dem 85A Schulkurs gefahren. Es saßen, abgesehen vom Fahrer, 2 weitere Dr.Richard Mitarbeiter vorne die dem Fahrer die Strecke und die genauen Haltestellen angesagt haben. Zudem war der Bus so gut gefüllt, dass nicht einmal jeder einen Sitzplatz bekommen hat und es ist sogar jemand mit Kinderwagen und Fahrrad mitgefahren. Die meisten Passagiere sind bei den Stationen Süßenbrunn Sportpark und Süßenbrunner Platz zugestiegen, wobei auch schon bei der Station Stallarngasse einige zugestiegen sind. Es ist bei jeder Station in Süßenbrunn wer zugestiegen, selbst beim Bahnhof. Ausgestiegen sind alle, abgesehen von mir, bei der Station Breitenlee Schule. Beim Ginsterweg wollte keiner aussteigen, auch wenn es Leute im Bus gab die meinten, dass man sich zukünftig die Jause für die Schule in der Früh beim Billa auf der Oleandergasse holen kann. Bei Breitenlee Ort sind dann wieder drei leute zugestiegen, davon ein Schulkind, die nach Hirschstetten mussten.
Interessanterweise stand auch ein Dr.Richard Bus in VOR Farben beim Bahnhof Süßenbrunn heute früh mit der Anzeige 624 Stadt Haag Schulen, der gleichzeitig mit dem 85A Schulkurs losfuhr und bis zur Station Betelheimstraße vor uns unterwegs war und auch bei den Stationen Stallarngasse und Bettelheimstraße stehen geblieben ist um potenzielle Fahrgäste mit zu nehmen.
Weiß jemand was es mit dem Kurs auf sich hat? Schaut man nämlich auf der VOR A nach B App nach, ist kein 624 mit Abfahrt um 7:22 beim Bahnhof Süßenbrunn vermerkt
Anmerkung zur Relation 28A/85A am Rautenweg: Planmäßig gibt es (zumindest werktags) direkten Anschluss vom 28A von Breitenlee kommend auf den 85A. Somit macht es für die Anwohner dort von der reinen Fahrzeit faktisch keinen Unterschied, bis eben auf den Umstieg.
Wenn man um 7 Uhr unterwegs ist, hat man zwischen 2 und 4min Zeit bei der Station Breitenlee, Rautenweg um vom 28A in den 85A umzusteigen. Das hört sich zwar nicht viel an, aber statischtisch gesehen, verliert man bei jedem zusätzlichen Umstiege ~10% der Fahrgäste. Und wenn man bedenkt, dass man bis 2013 sogar noch Umstiegfrei vom Pelargoneinweg bis zur Station Großer Biberhaufen gekommen ist und dafür jetzt 2x Umsteigen muss, dann kann man sich vorstellen wie viele Leute mehr jetzt das Auto für eine Relation von Breitenlee ins Lobau Vorland nutzen im Vergleich zu früher.
Bei der Station Aderklaaer Straße ist das Expedit für den 28A und dort gibt es auch immer Fahrerwechsel
Genau genommen Richtung Eipeldauer Straße.
Gestern Abend bin ich mit einem Kurs gefahren, wo der Fahrerwechsel Richtung Breitenlee Schule statt fand. Und auch auf Nachfrage bei mehreren Fahrern hat es geheißen, dass es in beide Fahrtrichtungen zu Fahrerwechsel kommen kann.
Die Station Halblehenweg gibt es nur in Fahrtrichtung Breitenlee Schule, wird aber in den Bussen in beide Fahrtrichtungen angesagt, was die Fahrer komisch finden
...
Der Fahrer hat nicht verstanden warum es am Rautenweg, Höhe Süßenbrunner Straße keine Haltestelle fürs Tierquartier gibt, woraufhin der andere meinte: "Wer soll da schon zusteigen wollen, die Fahren doch eh alle mit dem 24A zum Tierquartier"
Ist insofern spannend, weil bei meiner Fahrt besagte nicht-existente (und offiziell aufgelassene) Haltestelle tatsächlich eingehalten wurde und auch Fahrgäste eingestiegen sind.
Eine Haltestelle bei der MA48 hätte durchaus Sinn. Die Haltestelle am 24A ist nämlich wesentlich weiter weg vom Namensgeber als eine potenzielle Haltestelle am Eck Rautenweg/Süßenbrunner Straße.
Das ist aber dann nicht zulässig gewesen was der Fahrer gemacht hat. Offiziell haftet namlich der Fahrer wenn er einen Fahrgast abseits der offizeilen Stationen rauslässt und dem Fahrgast dann was passiert. Bin gestern mehrmals mit dem 28A gefahren und mir wäre nie aufgefallen, dass in irgendeine Fahrtrichtung irgendwer die Haltestelle Halblehenweg genutzt hätte.
-
Es gibt auf der Linie 511 einen neuen Schülerkurs in der Früh, der mit einem C2 statt den sonst eingesetzten Kleinbussen gefahren wird. Aufgrund der niedrigen Unterführung beim Bhf Süßenbrunn muss der Kurs einen Umweg über Wien machen (Wagramer Str.-Julius-Ficker-Str.-Seyringer Str.)
Quelle: https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Linie_511_(Ostregion) (https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Linie_511_(Ostregion)) und VOR-Fahrplan.
Die Zielanzeige wird wohl falsch programmiert worden sein
-
Die Zielanzeige wird wohl falsch programmiert worden sein
Das war auch gestern schon der Fall, ab dem Süßenbrunner Platz war der Wagen dann als "Sonderwagen" (Logo + Dr. Richard als Ziel) unterwegs. Da hätte man zumindest heute schon einen Zettel mit der richtigen Liniennummer + Ziel an die Scheibe picken können.
-
In Fahrtrichtung Großfeldsiedlung führen die Zielschilder die Zusätze "über Leopoldau" und "über Leopoldauer Platz". An sich eine gute Idee, ist die technische Umsetzung eher... naja. Man hat einfach im System den Haltestellennamen "Großfeldsiedlung über Leopoldau" hinterlegt, der dann auch so auf den Bildschirmen als nächste Haltestelle angezeigt wird... folglich verschwinden die Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Beim 29B hat man bei Leopoldau das <S> <U> vergessen, welches an der RBL Säule sehr wohl angezeigt wird
Bei der FGI-Anzeige beim Bahnhof Floridsdorf wird statt "29B" "29?" angezeigt. Heute habe ich auch wieder einige Busse mit Beschilderung "Floridsdorf S U" in Richtung Großfeldsiedlung gesehen und auch ein paar mit "29A Sonderwagen".
-
29¿ um genau zu sein. Dieses Problem tritt auch bei JEDER neuen B-Linie auf. War bei 27B und 58B auch nicht anders.
-
29¿ um genau zu sein. Dieses Problem tritt auch bei JEDER neuen B-Linie auf. War bei 27B und 58B auch nicht anders.
Der 27B ist, genauso wie der 29B, bis heute nicht im RBL drinnen. Zumindest scheinen bei beiden Linien in der Echtzeit nur Planzeiten, aber keine reellen Abfahrtszeiten. Wieso schafft man das - vor allem beim 27B - nach so langer Zeit nicht?
-
29¿ um genau zu sein. Dieses Problem tritt auch bei JEDER neuen B-Linie auf. War bei 27B und 58B auch nicht anders.
Das Problem betrifft aber nur die Segment-Anzeigen. Die Matrix-Anzeigen haben das Problem nicht.
In Fahrtrichtung Großfeldsiedlung führen die Zielschilder die Zusätze "über Leopoldau" und "über Leopoldauer Platz". An sich eine gute Idee, ist die technische Umsetzung eher... naja. Man hat einfach im System den Haltestellennamen "Großfeldsiedlung über Leopoldau" hinterlegt, der dann auch so auf den Bildschirmen als nächste Haltestelle angezeigt wird... folglich verschwinden die Zusätze auch nicht, nachdem die "über-Haltestelle" passiert wurde.
Das liegt an der etwas schwachen Umsetzung. Für den Bus schaut die Fahrt ähnlich aus wie eine Einziehfahrt, weil die Fahrt in der Großfeldsiedlung einfach aufhört und die Folgefahrt auf der jeweils anderen Linie erst irgendwann vom RBL daher kommt. Ein ähnliches Phänomen kann man eben bei Einziehfahrten (von außen) auch beobachten, da hat man im Haltestellen-Verlauf auch z.B. "Leopoldau, Betriebsgarage" und darüber "Sonderwagen" stehen.
Der Haltestellen-Text selber ist nicht geändert worden, was z.B. die Haltestelle Heinrich-Von-Buol-Gasse sehr schön zeigt. Hier gibt es nach wie vor im Ziel einen Schreibfehler, der im Haltestellen-Text nicht vorhanden ist. Bei diesen Einziehfahrten am 31A hat man dan beide Schreibweisen schön untereinander stehen.
-
Der 85A hält zwischen Süßenbrunner Platz und Ginsterweg überhaupt nicht. Hätte man nicht bei der Azaleengasse eine Haltestelle platzieren können?
Finde desweiteren das Konzept mit nur einem einzigen (Schul-)Kurs überhaupt etwas spärlich. Wenn, dann sollten es schon 2-3 Frühkurse nach Hirschstetten sein (inkl. der entsprechenden Hinfahrten mit Fahrgastmitnahme á la 16A Südwestfriedhof oder 17A Frödenplatz) und nachmittags dann zu Schulschlusszeiten nochmal so viele Kurse, retour. Der Bus kann ja auch von Nicht-SchülerInnen benützt werden und wäre eine nette HVZ-Ergänzung zum praktisch eh nicht vorhandenen Angebot auf der Strecke Süßenbrunn-Breitenlee-Hirschstetten.
Fahrplantechnisch entspräche der "verdichtete" 85A dann einer peripher verkehrenden Regionalbuslinie in NÖ, was bei der Besiedlungsdichte entlang der Strecke schon passt.
Nachsatz: Der 85A fährt vier mal bei Breitenlee, Schule vorbei, nur ein Frühkurs kommt aus Süßenbrunn. Kurse um 12:10 und 13:10 nach Süßenbrunn analog zu jenen zur Hausfeldstraße (Rückfahrt ab Süßenbrunn Bhf. ca. 12 35, 13 35) sowie ein zweiter Frühkurs nach und von Süßenbrunn ab Breitenlee, Rautenweg (die Hinfahrt freilich ohne Schleifen über Breitenlee, Schule und den Sportpark) wären denkbar.
D.h.: beim Bhf. Süßenbrunn sähe der Fahrplan ca. so aus. 7 12, 7 22, 12 35, 13 35. Kurse alle bis Hausfeldstraße U, die letzten zwei nicht über Breitenlee, Schule.
Wie sieht es nach Fahrgastzahlen eigentlich beim verlängerten (?) 28A aus? Wird da der 15-Minuten-Takt den Zahlen gerecht? Davor fuhr er ja tlw. alle 12 Minuten.
-
Der jetzige 28A hat mit dem 28A von letzter Woche nur noch die Haltestellen Aderklaaer Straße und Julius-Ficker-Straße gemeinsam.
Zumindest am Montag war die Auslastung in der Früh (nach 8 Uhr) von Breitenlee zur Aderklaaer Straße ganz gut. Am Abend war beim Leopoldauer Platz aber nichts los. Schätze mal, dass die Linie untertags ähnlich ausgelastet sein wird wie der 85A, minus Bäderverkehr.
-
Vielleicht kommen ja dann mit der Verlängerung bis Aspern Nord <U> <S> mehr Fahrgäste dazu. Dann wird man sich sicherlich wieder überlegen müssen ob Gelenkbusse dort fahren sollten. Der 28A wäre auch ideal für EBusse
-
Vielleicht kommen ja dann mit der Verlängerung bis Aspern Nord <U> <S> mehr Fahrgäste dazu. Dann wird man sich sicherlich wieder überlegen müssen ob Gelenkbusse dort fahren sollten. Der 28A wäre auch ideal für EBusse
Aspern Nord wird zumindest an diesem Ende Fahrgäste bringen, auf der anderen Seite schauts dann aber weiterhin etwas finster aus, weil die Eipeldauer Straße eine Endstelle bisl im Nirvana ist. Stellt sich nur die Frage, ob eine Weiterführung nach Kagran über die Strecke des 27B ebenso akzeptabel Fahrgäste generieren kann.
Immerhin hätte die Seestadt so ihre erste Direktanbindung an Kagran und das Donauzentrum, die sie anderenfalls nur mit einem ebenso verlängerten 25er hätte. Zum Kagraner Platz wird derweil ja der 27er fahren. Die Fahrtzeit Kagran <U> - Seestadt, Nelson-Mandela-Platz würde überschlagsmäßig bei ~33-35 Minuten liegen, was angesichts der zurückgelegten Distanz halbwegs flott ist und auch mit Umsteigen (27-U1 bzw. S80-26A) kaum merkbar schneller gehen wird.
-
Vielleicht kommen ja dann mit der Verlängerung bis Aspern Nord <U> <S> mehr Fahrgäste dazu. Dann wird man sich sicherlich wieder überlegen müssen ob Gelenkbusse dort fahren sollten. Der 28A wäre auch ideal für EBusse
Immerhin hätte die Seestadt so ihre erste Direktanbindung an Kagran und das Donauzentrum, die sie anderenfalls nur mit einem ebenso verlängerten 25er hätte. Die Fahrtzeit Kagran <U> - Seestadt, Nelson-Mandela-Platz würde überschlagsmäßig bei ~33-35 Minuten liegen, was angesichts der zurückgelegten Distanz halbwegs flott ist und auch mit Umsteigen (27-U1 bzw. S80-26A) kaum merkbar schneller gehen wird.
Dann bräuchte man aber eine eigene Expressbuslinie Seeststadt - Kagran - (Floridsdorf) als 28B oder 84B, wenn der 28A über 30 Minuten braucht. Es kommt demnach sowieso zu Änderungen nach dem 27er.
-
Das Bündel 29A/B fährt am Wochenende jeweils alle 15 Minuten. Ist das für den Abschnitt des 29A zwischen Töllergasse und Großfeldsiedlung genug? Davor ist der 29A untertags noch alle 10 Minuten gefahren, und der 29B fährt teilweise ja ganz wo anders.
-
Vielen Dank für die Berichte!
Außerdem ein Artikel zur neuen Linie 28A: https://www.heute.at/s/neue-buslinie-faehrt-auf-transdanubien-tangente-120057580
-
Der 85A hält zwischen Süßenbrunner Platz und Ginsterweg überhaupt nicht. Hätte man nicht bei der Azaleengasse eine Haltestelle platzieren können?
Eine Station bei der Azaleengasse hätte auf jeden Fall Sinn gemacht, besonders weil ja der Schulkurs nicht ein reiner Schulkurs ist, sondern ab Breitenlee Schule zur U2 Hausfeldstraße weiter fährt.
Finde desweiteren das Konzept mit nur einem einzigen (Schul-)Kurs überhaupt etwas spärlich. Wenn, dann sollten es schon 2-3 Frühkurse nach Hirschstetten sein (inkl. der entsprechenden Hinfahrten mit Fahrgastmitnahme á la 16A Südwestfriedhof oder 17A Frödenplatz) und nachmittags dann zu Schulschlusszeiten nochmal so viele Kurse, retour. Der Bus kann ja auch von Nicht-SchülerInnen benützt werden und wäre eine nette HVZ-Ergänzung zum praktisch eh nicht vorhandenen Angebot auf der Strecke Süßenbrunn-Breitenlee-Hirschstetten.
Fahrplantechnisch entspräche der "verdichtete" 85A dann einer peripher verkehrenden Regionalbuslinie in NÖ, was bei der Besiedlungsdichte entlang der Strecke schon passt.
Nachsatz: Der 85A fährt vier mal bei Breitenlee, Schule vorbei, nur ein Frühkurs kommt aus Süßenbrunn. Kurse um 12:10 und 13:10 nach Süßenbrunn analog zu jenen zur Hausfeldstraße (Rückfahrt ab Süßenbrunn Bhf. ca. 12 35, 13 35) sowie ein zweiter Frühkurs nach und von Süßenbrunn ab Breitenlee, Rautenweg (die Hinfahrt freilich ohne Schleifen über Breitenlee, Schule und den Sportpark) wären denkbar.
D.h.: beim Bhf. Süßenbrunn sähe der Fahrplan ca. so aus. 7 12, 7 22, 12 35, 13 35. Kurse alle bis Hausfeldstraße U, die letzten zwei nicht über Breitenlee, Schule.
Ein Schulkurs in der Früh auf der Relation ist schon ausreichend, wenn man auf der Strecke Süßenbrunn S-Breitenlee Schule-Hausfeldstraße U2 keinen regulären Busverkehr einführt, was ja laut Wiener Linien nicht möglich ist, weil der Friedhofsweg nicht 6,5m Breit ist und daher dort kein regulärer Busbetrieb gefahren werden kann 🤦. Gefordert wird nämlich ein regulärer Busbetrieb auf der Strecke Süßenbrunn S-Breitenlee Schule-Hausfeldstraße U2 schon seit Jahren.
Das es am Nachmittag auch wieder Schulbusse zurück braucht, wenn es keinen regulären Busverkehr gibt, steht außer Frage.
Für die Schulfahrten in der Früh und am Nachmittag fände ich eine Lösung cool, die so aussieht:
Rennbahn Weg U1-Süßenbrunn S-Sportpark Süßenbrunn-Süßenbrunner Platz-Breitenlee Schule-Hausfeldstraße U2 bzw Hausfeldstraße U2-Breitenlee, Rautenweg-Breitenlee Schule-Süßenbrunner Platz-Sportpark Süßenbrunn-Süßenbrunn S-Rennbahnweg. Das wäre dann quasi eine Kombi aus 25A und 85A die durch den Schulkurs miteinander verbunden werden. Somit würde man dann auch am Nachmittag Busse vom Bahnhof in Süßenbrunn zum Rennbahnweg haben.
-
Vielen Dank für die Berichte!
Außerdem ein Artikel zur neuen Linie 28A: https://www.heute.at/s/neue-buslinie-faehrt-auf-transdanubien-tangente-120057580
Dieser Artikel ließt sich wie eine Propaganda von Stadt Wien und Wiener Linien. Die Situation in Breitenlee hat sich zwar für einige Leute verbessert durch den 28A, aber durch den Wegfall des 85A am Pelargonienweg für mehr Leute verschlechtert. Und von wegen das ganze wurde nur gemacht, damit mehr Leute aufs Auto verzichten können. Jetzt nutzten wieder Leute das Auto um zur U2 oder zum Badeteich Hirschstetten zu gelangen. Und der Bezirksvorsteher in der Donaustadt ist auch nicht Zufrieden mit dem Wegfall des 85A. Das der aber dort weggekommen ist, wird nicht mit einem Wort in diesem Artikel erwähnt. Da sieht man wieder einmal für was dieses Schmieren Blatt alla Heute Zeitung gut ist, für nichts.
-
Ein Schulkurs in der Früh auf der Relation ist schon ausreichend, wenn man auf der Strecke Süßenbrunn S-Breitenlee Schule-Hausfeldstraße U2 keinen regulären Busverkehr einführt, was ja laut Wiener Linien nicht möglich ist, weil der Friedhofsweg nicht 6,5m Breit ist und daher dort kein regulärer Busbetrieb gefahren werden kann 🤦. Gefordert wird nämlich ein regulärer Busbetrieb auf der Strecke Süßenbrunn S-Breitenlee Schule-Hausfeldstraße U2 schon seit Jahren.
Das es am Nachmittag auch wieder Schulbusse zurück braucht, wenn es keinen regulären Busverkehr gibt, steht außer Frage.
Für die Schulfahrten in der Früh und am Nachmittag fände ich eine Lösung cool, die so aussieht: [...]
Nicht nur ist das mit den 6,5m ein irrsinniges, an den Haaren herbeigezogenes, "Hindernis", es wäre bei nur vereinzelten Fahrten wie von mir vorgeschlagen auch logistisch keines, da ja immer nur ein Bus unterwegs wäre, der zuerst rauf nach Süßenbrunn, und dann wieder retour fährt. Wenn bei Süßenbrunn <S> zwei Frühkurse 10-15 Minuten auseinander losfahren, hat der zweite Kurs längst den Friedhofweg verlassen, bevor der erste Bus überhaupt vom Sportpark zum Süßenbrunner Platz kommt. ::)
Die Idee der gemeinsamen Umläufe von 25A und 85A hatte ich zwar nicht im Sinn, find ich aber gut. So braucht der Schulkurs aus Breitenlee nach Süßenbrunn danach nicht mehr leer nach Breitenlee retourgondeln sondern würde einfach am 25A weiterfahren. Und am 85A müsste in der Früh nicht ein Bus vom Rautenweg nach Süßenbrunn abgezogen werden.
ad 85A/Pelargonienweg: im wien.gv.at-Stadtplan ist der 85A dort noch eingezeichnet, weshalb ich die ganze Zeit angenommen hatte, dass der dort sowieso auch weiterhin durchfährt, jedoch fährt sogar der Schulkurs zur Schukowitzgasse direkt über den Rautenweg. Vielleicht wird da nachgebessert, wenn die Busfahrer von genug Fahrgästen angeraunzt werden.
-
ad 85A/Pelargonienweg: im wien.gv.at-Stadtplan ist der 85A dort noch eingezeichnet, weshalb ich die ganze Zeit angenommen hatte, dass der dort sowieso auch weiterhin durchfährt, jedoch fährt sogar der Schulkurs zur Schukowitzgasse direkt über den Rautenweg. Vielleicht wird da nachgebessert, wenn die Busfahrer von genug Fahrgästen angeraunzt werden.
Die Fahrer:innen anzuraunzen bringt genau gar nichts. Am effektivsten ist es wenn man die Wiener Linien und den Bezirksvorsteher mit Anrufen und E-Mails belagert, bis diese nichts mehr anderes zu tun haben als verärgerte Bürger:innen zu erklären warum der 85A dort nicht mehr fährt. Die Taktik ihnen so lange auf die Nerven zu gehen bis sie etwas umsetzten, kann sehr effektiv sein. Man erreicht damit oft mehr als man glaubt.
So hab ich es nämlich geschafft, dass dieses Jahr der 85A ein verbessertes Angebot über den Pelargonienweg bekommen hat und erstmals auch am Sonn- und Feiertag Busse dort gefahren sind
-
Vielleicht wird da nachgebessert, wenn die Busfahrer von genug Fahrgästen angeraunzt werden.
So kann man auch einige Buslenker zur Kündigung ermutigen.............
ad 85A/Pelargonienweg: im wien.gv.at-Stadtplan ist der 85A dort noch eingezeichnet, weshalb ich die ganze Zeit angenommen hatte, dass der dort sowieso auch weiterhin durchfährt, jedoch fährt sogar der Schulkurs zur Schukowitzgasse direkt über den Rautenweg. Vielleicht wird da nachgebessert, wenn die Busfahrer von genug Fahrgästen angeraunzt werden.
Die Fahrer:innen anzuraunzen bringt genau gar nichts. Am effektivsten ist es wenn man die Wiener Linien und den Bezirksvorsteher mit Anrufen und E-Mails belagert, bis diese nichts mehr anderes zu tun haben als verärgerte Bürger:innen zu erklären warum der 85A dort nicht mehr fährt. Die Taktik ihnen so lange auf die Nerven zu gehen bis sie etwas umsetzten, kann sehr effektiv sein. Man erreicht damit oft mehr als man glaubt.
So hab ich es nämlich geschafft, dass dieses Jahr der 85A ein verbessertes Angebot über den Pelargonienweg bekommen hat und erstmals auch am Sonn- und Feiertag Busse dort gefahren sind
Das stimmt.
-
Ich habe im Netz eine Skizze von die Wiener Linien gefunden von der möglichen Option der Linie 28A in denn nächsten Jahren.
-
Ich habe im Netz eine Skizze von die Wiener Linien gefunden von der möglichen Option der Linie 28A in denn nächsten Jahren.
Bei der hier abgebildeten Linienführung im Bereich Siemensstraße bleibt zu hoffen, dass die Schleife über den Leopoldauer Platz in Richtung Breitenlee danach entfällt.
-
Ich habe im Netz eine Skizze von die Wiener Linien gefunden von der möglichen Option der Linie 28A in denn nächsten Jahren.
Bezüglich der Skizze gibt es nur zu sagen, dass mir bisher niemand sagen konnte (weder Wiener Linien noch Bezirksvorsteher) ob der 28A über die Schukowitzgasse oder über die Mayredergasse nach Aspern Nord verlängert wird.
Das einzige was mir der Bezirksvorsteher sagen konnte war, dass der 28A erst verlängert wird, wenn der 27 fertig ist und der 28A somit am Nelson-Mandela-Platz wenden kann. Er will anscheinend nicht, dass der 28A jetzt schon über Hausfeldstraße und Pfalzgasse nach Aspern Nord fährt und dort wie der 95A wendet, obwohl das der perfekte 85A Ersatz wäre für alle die bisher den 85A genutzt haben um vom Pelargonienweg zur U2 zu kommen
-
Heute in einem 28A gesessen, der die komplette Route, in beide Fahrtrichtungen, auf der digitalen Anzeige hatte. Bei der Station Halblehenweg ist noch immer abgebildet, dass er dort in beiden Richtungen hält, obwohl er nur in Fahrtrichtung Breitenlee Schule dort halten kann
-
Falls es einen Interessiert ich habe Mitfahrtvideo von der Linie 28A und 29A gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=CS9tRyN-kTM&t=12s
https://www.youtube.com/watch?v=yqEtRpOZIOQ&t=4s
https://www.youtube.com/watch?v=E3mVTblau4w
https://www.youtube.com/watch?v=KT3G_W9eSh8&t=7s
-
Falls es einen Interessiert ich habe Mitfahrtvideo von der Linie 28A und 29A gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=CS9tRyN-kTM&t=12s
https://www.youtube.com/watch?v=yqEtRpOZIOQ&t=4s
https://www.youtube.com/watch?v=E3mVTblau4w
https://www.youtube.com/watch?v=KT3G_W9eSh8&t=7s
Bei den Ansagen scheint noch ein bisschen Chaos zu herrschen. Beim 28A die meisten Ansagen sehr spät, beim 29A Richtung Floridsdorf wird die Busgarage angesagt und dann, dass der Bus auf den 29B über Leopoldau wechselt. dafür wird am 29A Richtung GFS am Ende angesagt, dass der Bus auf den 29A in Richtung Leopoldauer Platz wechselt.
-
Der Netzplan auf der Seite der Wiener Linien ist auch noch veraltet. Die Änderung kam ja auch echt überraschend.
-
Der Netzplan auf der Seite der Wiener Linien ist auch noch veraltet. Die Änderung kam ja auch echt überraschend.
Wahrscheinlich wird die U2 abgewartet? Dann kann man ja gleich 43/44 und 1/62/WLB abwarten :o
-
Der Netzplan auf der Seite der Wiener Linien ist auch noch veraltet. Die Änderung kam ja auch echt überraschend.
Wahrscheinlich wird die U2 abgewartet? Dann kann man ja gleich 43/44 und 1/62/WLB abwarten :o
Das würde ich ja bei den physisch aushängenden Plänen verstehen. Aber online? Wahrscheinlich wird man dann am Ende wieder die Hälfte der zwischenzeitlich erfolgten Änderungen vergessen.
-
Der Netzplan auf der Seite der Wiener Linien ist auch noch veraltet. Die Änderung kam ja auch echt überraschend.
Wahrscheinlich wird die U2 abgewartet? Dann kann man ja gleich 43/44 und 1/62/WLB abwarten :o
Das würde ich ja bei den physisch aushängenden Plänen verstehen. Aber online? Wahrscheinlich wird man dann am Ende wieder die Hälfte der zwischenzeitlich erfolgten Änderungen vergessen.
Was wäre dein Ansatz hier? Es werden nämlich - insbesondere beim Bus und dort v.a. beim Auftragsverkehr - laufend Streckenführungen, Liniensignale, Haltestellennamen usw. geändert. Zudem kommen regelmäßig, aktuell halt insbesonders, längere Stations- und Streckensperren bzw. geänderte Linienführungen. Das ständige Aktualisieren wird dann mitunter sogar am Onlinenetzplan eine mühsame G'schicht. Von den Aushangplänen ganz zu schweigen. Ich wüsste aktuell etwa ad hoc nicht, wie genau die Haltestellen im Bereich Atzgersdorf heißen, wo 58A, 62A, 64A & Co. fahren, weil es seit der 64A-Verlängerung dorthin bereits wieder mehrere Umbenennungen gab. ;D
-
Mein Ansatz wäre, den Plan regelmäßig zu aktualisieren (natürlich nicht wegen jeder Wochenendbaustelle). Wenn das zu mühsam ist, weil es zu häufig Änderungen gibt, könnte man auch mal etwas ganz Innovatives versuchen und Änderungen auf drei, vier Termine im Jahr konzentrieren, wovon einer idealerweise der europäische Fahrplanwechsel im Dezember ist.
Die aktuellen Änderungen in Floridsdorf gehen auch weit über die Umbenennung von ein paar Haltestellen hinaus.
-
Die aktuellen Änderungen in Floridsdorf gehen auch weit über die Umbenennung von ein paar Haltestellen hinaus.
Die Änderungen in Floridsdorf sind sicherlich wichtig genug, dass man den Netzplan aktualisieren sollte. Ebenso zB die Änderungen am Ring im Zusammenhang mit U2/U2Z/71.
Wenn aber irgendwo im 22. oder 23. zwei Bushaltestellen verlegt und/oder umbenannt werden, braucht es deshalb keinen neuen Netzplan mMn.
-
Auch ich wäre bei großen Änderungen ein Fan von angepassten Plänen. Aber das ist leider nicht nur in Wien eine Unart diese nicht zu tauschen. Auch andere Betreiber tauschen, wenns hoch kommt, nur 1x im Jahr den Plan. Z.B. hat auch Linz seinen Plan nicht angepasst, als die Hafencity ihren Betrieb aufgenommen hat.
Ich vermute, dass der Austausch der Pläne mit Kosten zusammenhängt. Das jede Änderung einen gewissen Beitrag an den Planersteller bedeutet und man daher nur einen pro Jahr ausgibt, auch wenn dies weniger kundenfreundlich ist.
-
- Warum bleibt der 87A in Fahrtrichtng Hermann-Gebauer-Straße nicht bei der 28A Station Schillingstraße stehen, sondern immer noch bei der 27A Station auf der Hermann-Gebauer-Straße selber?
Weil es immer die beste Lösung ist , Linien die in die gleiche Richtung fahren an der gleichen Haltestelle halten zu lassen , sonst müssten Leute die Richtung Hermann-Gebauer-Straße fahren wollen , immer schauen an welcher Haltestelle sie warten müssen , so aber gibt es jetzt eine gemeinsame .
Ich vermute, dass die Liniennummer 28A nicht geändert wurde, damit man die Ansage in der U1 für die Haltestelle Aderklaaer Straße nicht ändern musste 😅😅
83A hätte wirklich perfekt gepasst, besonders weil sich die Linie ab 09-25 nicht nur mit dem 85A, sondern auch mit dem 84A treffen wird
Die Ansagen waren sicher kein Grund . ;) 28A passt besser in das Leopoldauer und künftig Kagraner Gebiet , auch für die Parallelität zum 24A , somit ist die Bezeichnung schon gut .