Zuklinbus

Begonnen von Cracovian_E1, 05. August 2022, 17:03:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

15A


Harry

Zitat von: 15A am 14. August 2024, 22:12:52
Zitat von: Elin Lohner am 14. August 2024, 18:49:05
Zitat von: Linie 255 am 14. August 2024, 18:18:54
Zitat von: Elin Lohner am 14. August 2024, 17:59:34
Zitat von: 15A am 14. August 2024, 17:35:13
Warum die Wiener Linien noch zuschauen ist mir ein Rätsel.
Ist nicht eher der Verkehrsbund Ostregion dafür zuständig, ob man einem Betreiber die Linie(n) entziehen kann, wenn diese nicht die Aufgaben erfüllen können? (Unabhängig davon, dass diese "Im Auftrag der Wiener Linien" fahren.)

Die Stätische Buslinien sind trotz partnerschaft mit VOR immer noch die Wiener Linien zuständig. Bei VOR darf Zuklinbus keine neue Auschreibungen mehr teilnehmen (bin gespannt ob es keine leere versprechen waren).
Interessant. Also ist das Hietzinger Busbündel der letzte große Fisch, den Zuklin an der Angel hatte.

Was man so hört, schmeißt sie jetzt die Leute raus die nicht passen. Es wird eng  langsam.
War klar, dass dies so kommen wird...dort bis halt nur (Lohn)Kutscher....

15A

#77
Zitat von: Harry am 15. August 2024, 10:03:47
War klar, dass dies so kommen wird...dort bis halt nur (Lohn)Kutscher....

Und viel gehen auch freiwillig.

EDIT: Zitat-Wirrwarr aufgelöst.

bus

Angeblich gib es immer noch täglich Beschwerden beim Kundendienst der WL und selbst bei ZBus über das Bündel 56.

15A

Zitat von: bus am 20. August 2024, 13:54:09
Angeblich gib es immer noch täglich Beschwerden beim Kundendienst der WL und selbst bei ZBus über das Bündel 56.

Ist auch so. Auch sind immer mehr MAN defekt.

62B

Zitat von: 15A am 06. August 2024, 20:52:49
Beide Citaro C2 wurden abgemeldet und werden verkauft.
oder doch nicht.
Sie standen gestern wieder mit ihren alten Kennzeichen am Abstellplatz in Atzgersdorf nachdem die Tafeln schon mal unten waren.

15A

Zitat von: 62B am 26. August 2024, 09:30:58
Zitat von: 15A am 06. August 2024, 20:52:49
Beide Citaro C2 wurden abgemeldet und werden verkauft.
oder doch nicht.
Sie standen gestern wieder mit ihren alten Kennzeichen am Abstellplatz in Atzgersdorf nachdem die Tafeln schon mal unten waren.

Sie wurden wieder angemeldet. Warum keine Ahnung aber sie kommen nicht mehr zum Einsatz. Es wurden die Entwerter und das Wiener Linien IBIS laut Auskunft eines Fahrers ausgebaut.

62B

Zitat von: 15A am 26. August 2024, 11:32:38
Sie wurden wieder angemeldet. Warum keine Ahnung aber sie kommen nicht mehr zum Einsatz. Es wurden die Entwerter und das Wiener Linien IBIS laut Auskunft eines Fahrers ausgebaut.
nachdem sie wieder die gleichen Kennzeichen haben waren sie wohl gar nie abgemeldet, sondern nur ohne Tafeln.
Die RBL-Tablets werden von den Wiener Linien selbst ein- und ausgebaut, bleibt nur die Frage, ob nur die Entwerter (Geräte) aus den Halterungen genommen wurden oder auch die Halterungen ausgebaut wurden.
Vielleicht braucht man die Geräte ja in den MAN  ;)

Ab Schulbeginn gibt es neue Fahrpläne am 56A und 56B mit verkürzter Fahrzeit. Teilweise sogar 4 Minuten weniger. Das trauen sie sich auch nur bei Privaten und nicht bei den eigenen Linien!

Damit sollten die Verfrühungen und Schleichfahrten hoffentlich weniger werden. Ob es dazu kommt sei dahingestellt, wenn es für die Fahrer keine Echtzeitinfo der Fahrplanlage (RBL) gibt.

Harry

Aber ohne den WL den Zugang zu den Busse ermöglichen wird man kaum die Tablets ausbauen. Vielleicht bekommt man neue Tablets und hat deswegen die alten ausgebaut. Warum wohl die Busse kurzzeitig ohne Kennzeichen waren ist nicht nachvollziehbar, weil es keinen Sinn machen würde

DaedalusBC304

Zitat von: 62B am 27. August 2024, 07:47:39
Ab Schulbeginn gibt es neue Fahrpläne am 56A und 56B mit verkürzter Fahrzeit. Teilweise sogar 4 Minuten weniger. Das trauen sie sich auch nur bei Privaten und nicht bei den eigenen Linien!

Damit sollten die Verfrühungen und Schleichfahrten hoffentlich weniger werden. Ob es dazu kommt sei dahingestellt, wenn es für die Fahrer keine Echtzeitinfo der Fahrplanlage (RBL) gibt.

Das kann man nur hoffen, war schon absurd wie oft die Busse wegen dem Fahrplan dahin geschlichen sind (oder in gewissen Stationen "pausiert" haben) um dann trotzdem "Am Platz" und bei der schönen Umrundung der Station Hietzing ein paar Minuten Verspätung einzufahren. ::)

(Jetzt nur noch die unnötige Zickzack Schleife zum ORF wieder entfernen und die Linie hätte - zumindest am Plan - brauchbare Fahrzeiten  >:D )

Bus33A

Ich weiß wirklich nicht was Leute gegen die ORF-Ecke haben. Wenn die Busse stattdessen über Stranzenberggasse fahren brauchen sie vielleicht 1 Min weniger. Und die 56A/B sollen ja grad in dem Bereich die lokalen Busse sein wärend der 58A der direkte ist und der 58B nach der Stranzenbergbrücke erst etwas lokaler wird. Das passt mMn exakt so. 

DaedalusBC304

Zitat von: Bus33A am 27. August 2024, 10:37:28
Ich weiß wirklich nicht was Leute gegen die ORF-Ecke haben. Wenn die Busse stattdessen über Stranzenberggasse fahren brauchen sie vielleicht 1 Min weniger. Und die 56A/B sollen ja grad in dem Bereich die lokalen Busse sein wärend der 58A der direkte ist und der 58B nach der Stranzenbergbrücke erst etwas lokaler wird. Das passt mMn exakt so.

Für viele ist der 56A/B aber der einzige (und "direkte") Bus eben zur U-Bahn und der Kurs mit den engen Kurven ist auch nicht angenehm zu fahren (selbst wenn man sitzt) - die (Bus-Öffis) in den Flächenbezirken werden auch nicht beliebter, wenn man durch solche lokalen Erschließungen dann eine halbe Ewigkeit den Bezirk abgrast, bis man endlich zu einmal zur U-Bahn kommt.

Fands immer wieder witzig, wenn einem die WL-App teilweise vorgeschlagen hat 2 Stationen mit dem Bus zu fahren und dann in Speising auszusteigen, weil umsteigen und warten auf den 60er immer noch schneller war, als im Bus sitzen zu bleiben.  ::)

bus

Ja leider, seitdem die Linien "verstaatlicht" wurde, sprich die WL übernommen haben, ging es mit den Fahrzeiten ordentlich hinauf. Natürlich kamen neue 30 kmh Zonen - sinnigerweise auf einer Öffi Route - zum Einsatz, aber die WL haben es echt übertrieben. Aber nicht mal die langen Fahrzeiten haben das monatelange Chaos vermieden.  :))

DaedalusBC304

Vor allem am Anfang war das sehr spaßig, da sind die Busfahrer, teils Minuten lang am Montecuccoliplatz stehen geblieben, obwohl sie auch davor schon dahin geschlichen sind. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sind damals die Fahrzeiten bei mir von (sicher teilweise sportlichen) 15min unter Dr. Richard auf 24min bei den WL gestiegen (und damals gabs nicht mal RBL von den WL zum schaun ob der Bus diesmal einfach wieder viel zu Früh gekommen ist, oder ausgefallen ist).

bus

Kommt halt davon, wenn man die Strecken mit google-maps ausrechnet.