Autobusforum
Autobus Wien => Zukunftsperspektiven => Thema gestartet von: 25er am 24. August 2023, 10:27:09
September 2024
Die Linien 28A und 29A werden reformiert in die Linien 29A und 29B. Laut der angehängten Karte fährt der 29A dann direkt zur Großfeldsiedlung und der 29B übernimmt die Schleife über Leopoldau. Fraglich ist, ob - wie nicht eingezeichnet - der Ast zur Aderklaaer Straße vielleicht doch nicht dem 29A zugeschanzt wird oder tatsächlich entfällt. Der 29B fährt dann auch am Wochenende und in dichteren Intervallen.
Die Linie 32A wird täglich und durchgehend zwischen Leopoldau und Strebersdorf fahren, der 30A wird auch Abends zwischen Neu Leopoldau und Großjedlersdorf fahren.
September 2025
Die Fahrten der Linie 20A über Alte Donau entfallen, für Schüler soll es Kurse über Kaisermühlen hinaus zur Alten Donau geben. Die Intervalle des 20B werden verdichtet.
Artikel der Wiener Linien (https://www.wienerlinien.at/news/besseres-busangebot-f%C3%BCr-floridsdorf)
Hoppala, da waren wir wohl gleichzeitig dran. ;)
Hier der Vollständigkeit halber mein ursprünglicher Eingangspost:
ZitatQUELLE (https://www.wienerlinien.at/news/besseres-busangebot-f%C3%BCr-floridsdorf?fbclid=IwAR3ZUpEQ0L1mJl8CTMlD0_8JkdOlOF1bQuOmnjQTXISHXeL09e6W2v4lURw)
Neben der neuen Linie 27B ab heuer soll es in den nächsten zwei Jahren noch weitere Änderungen geben.
Ab September 2024 ersetzt (?) die neue Linie 29B den bisherigen 28A; der 29A wird beschleunigt.
Der 32A wird durchgehend auf der gesamten Relation geführt, die Neu-Leopoldau-Abendkurse werden von einem verkürzten 30A übernommen.
Ab September 2025 wird es Änderungen bei 20A und 20B geben. Meiner Beobachtung nach wird der Donau-City-Ast extrem aufgewertet, der Bundesbad-Ast aber ziemlich vernachlässigt.
Was haltet ihr von diesen vorgesehenen Änderungen? Ich bin mir nicht sicher, es kommen viele Fragen auf. Zum Beispiel, was mit den Streckenabschnitten Egon-Friedell-Gasse, Moritz-Dreger-Gasse und Julius-Ficker-Straße passiert.
Die Versorgung der ganzen Wohnhäuser im Bereich Alte Donau, wo es zusätzlich zu den Hochhäusern auch zu einigen Neubauten gekommen ist, in Richtung Floridsdorf wird damit ab September 2025 deutlich verschlechtert.
Unsere Tochter wollte eigentlich von da zum Schulschiff fahren, was mit einem Frühkurs nach Floridsdorf aktuell gut möglich ist, das wird in Zukunft vermutlich nicht mehr vernünftig machbar sein. Zu den Schülerverstärkern in der Früh: Es gibt im Bereich Alte Donau zwar eine Volksschule und ein paar Kindergärten, aber kein Gymnasium. Im WiLi Artikel ist nur von Schülerkursen zu Schulen im Bereich Alte Donau die Rede, ich hoffe, es ist anders herum gemeint.
Der angehängte Plan zeigt gut, dass man, ohne Probleme, den 30A mit dem 27B hätte verknüpfen können...
Da sind viele sinnvolle Verbesserungen dabei: Abend- und Wochenendbedienung des Strebersdorfer Platzes und des Neubaugebiets Am Park sowie des Bahnhofs Strebersdorf, für den Fahrgast leichter nachvollziehbare unveränderte Linienführungen über die gesamte Betriebszeit, direktere Linienführungen in und um die Großfeldsiedlung.
Allerdings bleiben Fragen offen, v.a. nach der künftigen Bedienung der Äste zum Strebersdorfer Freiheitsplatz (30A) und zur Aderklaaer Straße (28A). Werden die eingestellt?
Zitat von: abc am 24. August 2023, 13:34:36
Da sind viele sinnvolle Verbesserungen dabei: Abend- und Wochenendbedienung des Strebersdorfer Platzes und des Neubaugebiets Am Park sowie des Bahnhofs Strebersdorf, für den Fahrgast leichter nachvollziehbare unveränderte Linienführungen über die gesamte Betriebszeit, direktere Linienführungen in und um die Großfeldsiedlung.
Allerdings bleiben Fragen offen, v.a. nach der künftigen Bedienung der Äste zum Strebersdorfer Freiheitsplatz (30A) und zur Aderklaaer Straße (28A). Werden die eingestellt?
Der 30A fährt weiterhin untertags bis Stammersdorf, Freiheitsplatz.
Nur am Abend fährt er statt 32A nun Großjedlersdorf - Neu Leopoldau.
Artikel lesen hilft!
ZitatZwischen Neu Leopoldau und Großjedlersdorf werden auch in den Abendstunden künftig Busse der Linie 30A fahren (bisher: 32A). Tagsüber sind diese wie gewohnt zwischen Neu Leopoldau und Freiheitsplatz unterwegs.
Zitat von: Bus33A am 24. August 2023, 13:46:51
Zitat von: abc am 24. August 2023, 13:34:36
Da sind viele sinnvolle Verbesserungen dabei: Abend- und Wochenendbedienung des Strebersdorfer Platzes und des Neubaugebiets Am Park sowie des Bahnhofs Strebersdorf, für den Fahrgast leichter nachvollziehbare unveränderte Linienführungen über die gesamte Betriebszeit, direktere Linienführungen in und um die Großfeldsiedlung.
Allerdings bleiben Fragen offen, v.a. nach der künftigen Bedienung der Äste zum Strebersdorfer Freiheitsplatz (30A) und zur Aderklaaer Straße (28A). Werden die eingestellt?
Der 30A fährt weiterhin untertags bis Stammersdorf, Freiheitsplatz.
Nur am Abend fährt er statt 32A nun Großjedlersdorf - Neu Leopoldau.
Artikel lesen hilft!
ZitatZwischen Neu Leopoldau und Großjedlersdorf werden auch in den Abendstunden künftig Busse der Linie 30A fahren (bisher: 32A). Tagsüber sind diese wie gewohnt zwischen Neu Leopoldau und Freiheitsplatz unterwegs.
Tut mir Leid, den einen Satz habe ich schlicht überlesen. Wirklich intuitiv ist es aber auch nicht, diese Information auf der Karte wegzulassen.
Idee zum 36B: von der Leopoldauer Garage kommend ab Tauschekgasse unter der Bahn hindurch und weiter entlang der bisherigen Buslinie 28A zur Aderklaaer Straße (bzw. am Wochenende zur Großfeldsiedlung). Vorteile: wesentlich kürzerer Fußweg zur U1, bessere Erreichbarkeit von Zielen in der Großfeldsiedlung (z.B. Schulen, Einzelhandel).
Beim Plan hat man wohl vergessen, dass der 30A -> Stammersdorf; Freiheitsplatz verkehrt. Welcher Bus bedient künftig die U-Station Aderklaaer Strasse sowie den Teil den jetzt der 29A im Bereich Großfeldsiedlung bedient
Der 27B dürfte dann die neue "Straflinie" für verhaltensauffällige Buslenker werden. Welcher arme Teufel fährt sonst die 4 Haltestellen den ganzen Tag auf und ab. Das müssen ja um die 40 Runden sein. ::)
Zitat von: bus am 24. August 2023, 15:27:11
Der 27B dürfte dann die neue "Straflinie" für verhaltensauffällige Buslenker werden. Welcher arme Teufel fährt sonst die 4 Haltestellen den ganzen Tag auf und ab. Das müssen ja um die 40 Runden sein. ::)
Vielleicht werden die Gruppen ja mit dem 26A kombiniert.
Eine viel spannendere Sache ist mir noch aufgefallen: Bei der Karte der neuen Buslinien im Hintergrund ist ja ein geografisch korrekter Liniennetzplatz wie früher und kein schematischer, wie es ihn seit einigen Jahren nur mehr gibt. Kommt der geografisch korrekte Liniennetzplan etwa wieder?
Das scheint ehere eine Variante der Basemap mit Öffi-Overlay und ein paar weiteren Verzierungen zu sein.
Edit: Die Linienangaben von Floridsdorf schwebt neben dem Text für Patrizigasse, auf der Nordbahn stehen als Linien S1, S3, S7, also egal was das für eine Karte ist, offensichtlich nichts was wirklich "in Produktion" verwendet werden sollte. Ist ein ziemliches Chaos. Eventuell ein Basemap-Render-Experiment, aber wohl kaum ein zukünftiger Übersichtsplan...
Das im Hintergrund ist der geographische Netzplan, den der VOR immer noch erstellt. Ich bilde mir sogar ein, dass ich ihn mal am Westbahnhof gesehen habe, ist aber schon länger her. Was ich aber weiß ist, dass es diesen Plan noch immer gibt, auch wenn er nicht veröffentlicht wird. Meinen Informationen nach wird er, leider mit Fehlern, wie Bus33A richtig feststelltte, weiterhin erstellt, aber eben nicht veröffentlicht, da es ja eh den Wiener Linien Plan gibt.
Zitat von: Elin Lohner am 24. August 2023, 13:04:14
Der angehängte Plan zeigt gut, dass man, ohne Probleme, den 30A mit dem 27B hätte verknüpfen können...
In welcher Form soll man die Linien verknüpfen können? Der 27B endet am Satzingerweg für Busse effektiv in einer Sackgasse, der 30A fährt am Siemensplatz in eine komplett andere Richtung.
Die einzigen Möglichkeiten einer Verknüpfung wären:
-30A ab Ruthnergasse über 31A-27A-Satzingerweg (Sinnhaftigkeit nicht gegeben, da 27A-31A in dem Gebiet mehr als genug Abdeckung bieten)
-30A ab Ruthnergasse über Siemensstraße-Heinrich-von-Buol-Gasse-Leopoldauer Straße-Töllergasse (FR Kagran)/Angyalfölgstraße (FR Stammersdorf)-Satzingerweg (bringt bestenfalls eine eher umständliche Verbindung Leopoldauer Straße-Kagran mit Umwegen)
-30A ab Ruthnergasse über Siemensstraße-Kefedergrundgasse-Satzingerweg (erst wieder parallel zum 27A und damit auch kein wirklicher Mehrwert)
Zitat von: 97A am 25. August 2023, 22:28:42
Zitat von: Elin Lohner am 24. August 2023, 13:04:14
Der angehängte Plan zeigt gut, dass man, ohne Probleme, den 30A mit dem 27B hätte verknüpfen können...
In welcher Form soll man die Linien verknüpfen können? Der 27B endet am Satzingerweg für Busse effektiv in einer Sackgasse, der 30A fährt am Siemensplatz in eine komplett andere Richtung.
Die Strecke vom verlängertem 30A, habe ich bereits in einem anderen Thread (http://www.autobusforum.at/index.php?topic=828.msg7245#msg7245) erwähnt.
Da könnte man auch etwas bei der Linie 33A ändern, nämlich eine Verlängerung bis zur 25/26-Station Fultonstraße und natürlich die Erweiterung der Betriebszeiten inkl. Verdichtung der Intervalle
Der Abstand zwischen der Straßenbahnhaltestelle und der 33A-Endstelle "Mühlschüttel" beträgt gerade einmal 500 Meter. Die Busse könnten ab der derzeitigen Endstation über Fultonstraße - Nordmanngasse - Theodor-Körner-Gasse - Donaufelder Straße fahren.
Was passiert eigentlich mit den 32A-Schulkursen über die Mayerweckstraße ab nächstes Jahr?
Zitat von: Rapidler am 08. Dezember 2023, 01:36:42
Was passiert eigentlich mit den 32A-Schulkursen über die Mayerweckstraße ab nächstes Jahr?
Da ja einfach der 32A immer/länger nach Strebersdorf fahren soll, werden die wohl so bleiben wie sie sind. Bei der Linie kommen einfach nicht-Schulfahrten dazu.
Nun ist es offiziell: Gemeinsam mit den Neuorganisation 29A/29B wird es endlich eine Buslinie entlang von Rautenweg und Julius-Ficker-Straße geben:
KLICK (https://www.wienerlinien.at/news/neue-bustangente-verbindet-21-und-22-bezirk%C2%A0%C2%A0#:~:text=Im%20Herbst%20wird%20eine%20neue,der%20Station%20Aderklaaer%20Stra%C3%9Fe%20m%C3%B6glich.)
Noch frage ich mich halt, wie man den Bus im Bereich des Leopoldauer Platzes führen will. Entweder über Baldassgasse und Holzmanngasse oder über Julius-Ficker-Straße mit Stichfahrt Sandauergasse. Oder eine große Schleife aus beidem. Den 31A sollte man auf jeden Fall erreichen.
Zitat von: 89A am 08. Februar 2024, 13:55:07
Nun ist es offiziell: Gemeinsam mit den Neuorganisation 29A/29B wird es endlich eine Buslinie entlang von Rautenweg und Julius-Ficker-Straße geben:
KLICK (https://www.wienerlinien.at/news/neue-bustangente-verbindet-21-und-22-bezirk%C2%A0%C2%A0#:~:text=Im%20Herbst%20wird%20eine%20neue,der%20Station%20Aderklaaer%20Stra%C3%9Fe%20m%C3%B6glich.)
Noch frage ich mich halt, wie man den Bus im Bereich des Leopoldauer Platzes führen will. Entweder über Baldassgasse und Holzmanngasse oder über Julius-Ficker-Straße mit Stichfahrt Sandauergasse. Oder eine große Schleife aus beidem. Den 31A sollte man auf jeden Fall erreichen.
Ich tippe Mal, dass der 28A so fahren wird ab der Eipeldauer Strasse wie einst der 27A dann direkt über die Julius Ficker Strasse bei der Aderklaaer Strasse die Schleife und dann über den Rautenweg nach Breitenlee. Zumindest kommt noch eine neue Linie hinzu über diese noch nichts geschrieben wurde
Ich sehe für diese Linie keinen Bedarf. Von 9.1996-6.1997 gab es schon Stichfahrten der Linie 27A bis Breitenlee, Ort. Das wurde aber mangels Fahrgästen wieder eingestellt. Und Am Rautenweg hat sich nicht viel verändert. Die Neubaugebiete sind eh durch den 85A und 97A abgedeckt.
Zitat von: Harry am 08. Februar 2024, 14:15:50
Zitat von: 89A am 08. Februar 2024, 13:55:07
Nun ist es offiziell: Gemeinsam mit den Neuorganisation 29A/29B wird es endlich eine Buslinie entlang von Rautenweg und Julius-Ficker-Straße geben:
KLICK (https://www.wienerlinien.at/news/neue-bustangente-verbindet-21-und-22-bezirk%C2%A0%C2%A0#:~:text=Im%20Herbst%20wird%20eine%20neue,der%20Station%20Aderklaaer%20Stra%C3%9Fe%20m%C3%B6glich.)
Noch frage ich mich halt, wie man den Bus im Bereich des Leopoldauer Platzes führen will. Entweder über Baldassgasse und Holzmanngasse oder über Julius-Ficker-Straße mit Stichfahrt Sandauergasse. Oder eine große Schleife aus beidem. Den 31A sollte man auf jeden Fall erreichen.
Ich tippe Mal, dass der 28A so fahren wird ab der Eipeldauer Strasse wie einst der 27A dann direkt über die Julius Ficker Strasse bei der Aderklaaer Strasse die Schleife und dann über den Rautenweg nach Breitenlee. Zumindest kommt noch eine neue Linie hinzu über diese noch nichts geschrieben wurde
Wo sollte diese neue Linie fahren?
(Kagran - )Eipeldauer Straße - Aderklaaer Straße U - Breitenlee, Schule( - Aspern Nord)
Das in Klammern erst später.
Zitat von: neo32 am 08. Februar 2024, 15:15:03
Zitat von: Harry am 08. Februar 2024, 14:15:50
Zitat von: 89A am 08. Februar 2024, 13:55:07
Nun ist es offiziell: Gemeinsam mit den Neuorganisation 29A/29B wird es endlich eine Buslinie entlang von Rautenweg und Julius-Ficker-Straße geben:
KLICK (https://www.wienerlinien.at/news/neue-bustangente-verbindet-21-und-22-bezirk%C2%A0%C2%A0#:~:text=Im%20Herbst%20wird%20eine%20neue,der%20Station%20Aderklaaer%20Stra%C3%9Fe%20m%C3%B6glich.)
Noch frage ich mich halt, wie man den Bus im Bereich des Leopoldauer Platzes führen will. Entweder über Baldassgasse und Holzmanngasse oder über Julius-Ficker-Straße mit Stichfahrt Sandauergasse. Oder eine große Schleife aus beidem. Den 31A sollte man auf jeden Fall erreichen.
Ich tippe Mal, dass der 28A so fahren wird ab der Eipeldauer Strasse wie einst der 27A dann direkt über die Julius Ficker Strasse bei der Aderklaaer Strasse die Schleife und dann über den Rautenweg nach Breitenlee. Zumindest kommt noch eine neue Linie hinzu über diese noch nichts geschrieben wurde
Wo sollte diese neue Linie fahren?
Es kommt noch eine Verbindung hinzu, mehr darf ich momentan nicht verraten
Zitat von: Bus33A am 08. Februar 2024, 15:17:06
(Kagran - )Eipeldauer Straße - Aderklaaer Straße U - Breitenlee, Schule( - Aspern Nord)
Das in Klammern erst später.
Ja das ist die geplante Linie 28A. Aber um Die geht es bei meiner Frage nicht.
Harry schreibt ja
"Zumindest kommt noch eine neue Linie hinzu über diese noch nichts geschrieben wurde"
Darauf hat sich meine Frage bezogen.
Welche Linie wäre das und wo würde die fahren?
Es kommt noch eine Verbindung hinzu, mehr darf ich momentan nicht verraten
[/quote]
Warum fängst dann damit an wennst eh nichts sagen darfst.
Erst die Neugier erwecken und dann wie Enrico schon seinerzeit bei Am Dam Des "Iiiiiiich sag nichts" ;)
Zitat von: neo32 am 08. Februar 2024, 15:13:59
Ich sehe für diese Linie keinen Bedarf. Von 9.1996-6.1997 gab es schon Stichfahrten der Linie 27A bis Breitenlee, Ort. Das wurde aber mangels Fahrgästen wieder eingestellt. Und Am Rautenweg hat sich nicht viel verändert. Die Neubaugebiete sind eh durch den 85A und 97A abgedeckt.
85A und 97A erreichen aber die U1 nicht.
Zitat von: neo32 am 08. Februar 2024, 15:13:59
Ich sehe für diese Linie keinen Bedarf. Von 9.1996-6.1997 gab es schon Stichfahrten der Linie 27A bis Breitenlee, Ort. Das wurde aber mangels Fahrgästen wieder eingestellt. Und Am Rautenweg hat sich nicht viel verändert. Die Neubaugebiete sind eh durch den 85A und 97A abgedeckt.
Natürlich gibt es Bedarf. Der Rautenweg ist eine stark befahrene Achse, an der sich zahleiche Gewerbebetriebe, Möbelhäuser, Geschäfte, Restaurants und auch Freizeiteinrichtungen angesiedelt haben. Viele davon sind erst in den letzten paar Jahren dazugekommen. Sie alle sind entweder gar nicht oder nur über Umwege oder lange Fußwege öffentlich erreichbar. Hinzu kommt das Citygate mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, welches dann ebenso an den Breitenleer Ortskern angebunden wird. Plus: Es gibt eine direkte Verbindung zur U1 von Nordbreitenlee und den genannten Standorten. In Breitenlee hast du die Volksschule, die direkt angebunden wird.
Auch der zeitweise ausgebuchte WienMobil-Hüpfer, der auch auf der Relation viele Fahrten gebucht bekommt, spricht hier eine deutliche Sprache.
Das ewige Thema der fehlenden Anbindung zwischen Breitenlee und Süßenbrunn wird zwar nicht gelöst, aber durch kürzere Wege und nur 1× Umsteigen abgemildert.
Auch die Abkürzung zum 31A mit Anschluss nach Großjedlersdorf ist nicht uninteressant, nach Floridsdorf gibt es mit dem 29A auch eine neue Umsteigemöglichkeit (ist v.a. eine Alternative zum 26er mit seinen Langsamfahrstellen zwischen Kagraner Platz und Floridsdorf).
Bei den Haltestellen Breitenlee, Schule bzw. Oleandergasse/Ginsterweg; Breitenlee, Rautenweg und Schillingstraße hat man eine Verbindung zur U2 (bei letzterer auch an die ÖBB). Wobei die künftige Anbindung an Aspern Nord ja nochmals einen Attraktivitätsschub gibt.
Und wenn die Station Rautenweg in Betrieb geht, wie es das "ÖBB Zielnetz 2040" vermuten lässt, werden nochmals viel mehr Leute die Linie nutzen.
Ich gehe davon aus, dass auf der Linie nicht die dichtesten Intervalle gefahren werden und ob er nach 21 Uhr oder am Sonntag fährt, ist fraglich. Fakt ist aber, dass die Menschen die Linie eher nutzen werden, wenn sie häufiger kommt als nur bei einigen Stichfahrten (Stichwort 27A damals).
Zitat von: Bus33A am 08. Februar 2024, 15:17:06
(Kagran - )Eipeldauer Straße - Aderklaaer Straße U - Breitenlee, Schule( - Aspern Nord)
Das in Klammern erst später.
Und hier ein Bericht (https://www.dfz21.at/dfz/28a-neue-bustangente-verbindet-21-und-22-bezirk/) mit Routenskizze. Dieser soll von den Wiener Linien sein und zeigt wo und wie der Bus wenden soll.
Eines verstehe ich aber nicht: wieso wurde die Linie 28A nicht gemeinsam mit dem neuen Buskonzept Floridsdorf verkündet? Sie geht doch zeitgleich mit 29A/B neu in Betrieb, und zeitlich wie räumlich besteht doch eine viel größere Nähe zu diesen Linien als zu den Änderungen auf 20A/B im September 2025.
Nun wäre jedenfalls noch eine Anpassung der Linie 25A sinnvoll, z.B. eine Stichfahrt von der Station Niedermoserstraße zur Aderklaaer Straße U, bevor er die Zick-Zack-Fahrt durchs Gewerbegebiet beginnt.
Im eben verlinkten Artikel aus der Floridsdorfer Zeitung heißt es außerdem:
ZitatDie Siemensäcker haben damit mit den 29B auch eine Verbindung am Samstag.
Ist das ein Fehler oder soll der 29B tatsächlich sonntags (und mutmaßlich auch spätabends) nicht fahren? Das würde nicht nur den Wert der neuen Linie für die Siemensgründe deutlich schmälern, sondern auch eine drastische Verschlechterung für die nordöstliche Großfeldsiedlung bedeuten.
Edit: Scheint ein Fehler zu sein. In der Aussendung der Stadt Wien (https://presse.wien.gv.at/presse/2023/08/24/mehr-bus-fuer-floridsdorf) vom letzten Jahr hieß es:
ZitatDie Linie 29B übernimmt große Teile des bisherigen 28A und wird künftig mit Gelenkbussen betrieben. Für die Fahrgäste beispielsweise im Stadtentwicklungsgebiet ,,Am Park" bedeuten diese Maßnahmen kürzere Intervalle und längere Betriebszeiten sowie Betrieb auch am Wochenende und an Feiertagen.
Soweit ich sehen kann wird der neue 28A über den Satzingerweg bis Kagran geführt. Man kann jetzt sagen, dass langsam aber sicher alle Lücken im Busnetz geschlossen werden :up:.
Zitat von: Rapidler am 09. Februar 2024, 09:08:50
Soweit ich sehen kann wird der neue 28A über den Satzingerweg bis Kagran geführt. Man kann jetzt sagen, dass langsam aber sicher alle Lücken im Busnetz geschlossen werden.
Nicht Satzingerweg sondern die unnötige feldzubetonierende geplante Busstraße die sie "Klimahighway" nennen. :down: Ich wünschte sie wären vernünftig und würden über den Satzingerweg fahren. Aber das wollen sie ja nicht. Da könnte man ja kein Feld zubetonieren.
Zitat von: Bus33A am 09. Februar 2024, 09:26:48
Zitat von: Rapidler am 09. Februar 2024, 09:08:50
Soweit ich sehen kann wird der neue 28A über den Satzingerweg bis Kagran geführt. Man kann jetzt sagen, dass langsam aber sicher alle Lücken im Busnetz geschlossen werden.
Nicht Satzingerweg sondern die unnötige feldzubetonierende geplante Busstraße die sie "Klimahighway" nennen. :down: Ich wünschte sie wären vernünftig und würden über den Satzingerweg fahren. Aber das wollen sie ja nicht. Da könnte man ja kein Feld zubetonieren.
Das ist das neue Modewort der Betonpartei. Klimafit, Klimahighway, Klimafittes Grätzel usw. In Wirklichkeit wird nur ein grünes Mascherl über bestehende (Alt)Projekte drübergelegt.
In derart großen Flächenbezirken wie 21 und 22 Bezirk wäre ein Schnellbus notwendig, sonst schafft man es nicht, das Auto stehen zu lassen. ::)
Zitat von: Rapidler am 09. Februar 2024, 09:08:50
Soweit ich sehen kann wird der neue 28A über den Satzingerweg bis Kagran geführt. Man kann jetzt sagen, dass langsam aber sicher alle Lücken im Busnetz geschlossen werden :up:.
Wäre dann der (erst neuerrichtete) 27B nicht überflüssig, wenn der 28A, über den Satzingerweg, bis Kagran fährt?
Ist wohl anzunehmen, dass der 27B dann wohl in den 28A integriert wird, dass es quasi eine Zusammenlegung der beiden Linien als 28A wäre.
Zitat von: bus am 09. Februar 2024, 09:49:30
Zitat von: Bus33A am 09. Februar 2024, 09:26:48
Zitat von: Rapidler am 09. Februar 2024, 09:08:50
Soweit ich sehen kann wird der neue 28A über den Satzingerweg bis Kagran geführt. Man kann jetzt sagen, dass langsam aber sicher alle Lücken im Busnetz geschlossen werden.
Nicht Satzingerweg sondern die unnötige feldzubetonierende geplante Busstraße die sie "Klimahighway" nennen. :down: Ich wünschte sie wären vernünftig und würden über den Satzingerweg fahren. Aber das wollen sie ja nicht. Da könnte man ja kein Feld zubetonieren.
Das ist das neue Modewort der Betonpartei. Klimafit, Klimahighway, Klimafittes Grätzel usw. In Wirklichkeit wird nur ein grünes Mascherl über bestehende (Alt)Projekte drübergelegt.
In derart großen Flächenbezirken wie 21 und 22 Bezirk wäre ein Schnellbus notwendig, sonst schafft man es nicht, das Auto stehen zu lassen. ::)
Schnellbusse benötigen aber dann auch eigene Spuren damit sie nicht im Stau stehen. Beispielsweise könnte man auf der Strecke Stadlau - Donaustadtstraße - Kagran - Dückegasse - Angyalföldstraße - Brünner Straße eine Schnellbuslinie errichten. Somit hätten die Bewohner vom 22. Bezirk eine direkte Verbindung zur Klinik Floridsdorf.
Das ist aber eine Illusion weil die Stadt dann lieber eine U-Bahn bauen wird >:D
Ich verstehe diese Verknüpfung mit dem 27B nicht. Es hat doch einen guten Grund, dass man im Rest der Welt Radial- und Tangentiallinien trennt, sie haben eben verschiedene Aufgaben. Mit der geplanten Verlängerung des neuen 28A nach Kagran wäre das nichts Halbes und nichts Ganzes: was bringt ein Expressbus, wenn der einen Umweg fährt und so langsamer als die parallele U-Bahn ist? Und aus dem Bereich Rautenweg ist man doch viel schneller in Kagran, wenn man in die U1 umsteigt? Dafür muss man Richtung Floridsdorf noch mal umsteigen.
Die Nutzer vom 27B bekommen weitere Umsteigemöglichkeiten und eine direkte Verbindung zu einem zweiten Einkaufszentrum. Wäre so der erste Vorteil, der mir einfallen würde.
Kann aber auch betrieblich Sinn machen. Je nach Planung ist es gut möglich, dass man mit der Kombination Mehr Kilometer bei weniger Personal- und Fahrzeugbedarf schafft. Der 27B hat aktuell z.B. je Runde 15 Minuten Pause.
Gibt es eigentlich irgendwo einen Plan, auf dem das gesamte neue Busnetz ab 09/2024 ersichtlich ist? Ich kenn nur die Visualisierung mit 29A/29B und den damit verbundenen Änderungen, sowie den vom 28A, aber keinen, auf dem alles drauf ist.
Abzüglich natürlich der ominösen noch nicht zu verratenden Linie versteht sich 8)
Dass der neue 28A nicht gleich nach Kagran fährt, ist noch nachvollziehbar, aber warum wird er nicht ab Tag 1 nach Aspern Nord geführt? Dürfen die Bewohner Breitenlees keine Direktanbindung an die Machegger Ostbahn haben? Ab Breitenlee Schule sind das gemäß der veröffentlichten Skizze zwei zusätzliche Haltestellen (Mayredergasse und AN).
Im Übrigen schließe ich mich abc an. Der 28A gehört von der Eipeldauer Straße auf direktestem Weg zum Bhf. Floridsdorf weitergeführt, nicht nach Kagran. Zum Donauzentrum gibt es neben der U1 ab der Eipeldauer Straße sowieso den 27A.
Zitat von: Monorail am 12. Februar 2024, 05:55:17
Dass der neue 28A nicht gleich nach Kagran fährt, ist noch nachvollziehbar, aber warum wird er nicht ab Tag 1 nach Aspern Nord geführt? Dürfen die Bewohner Breitenlees keine Direktanbindung an die Machegger Ostbahn haben? Ab Breitenlee Schule sind das gemäß der veröffentlichten Skizze zwei zusätzliche Haltestellen (Mayredergasse und AN). [...]
Weil man so dann nicht argumentieren kann, dass man den "Feldweg" Mayredergasse (zwischen Breitenleer Straße und Fuchsenzeile) zu einer Straße umbauen kann. Wie du in dem Beitrag, dessen Link ich gepostet habe, gesehen hast, soll der Bus über Breitenleer Straße und Mayredergasse fahren. Letztere ist aber eben noch nicht ausgebaut. Und da man diese wahrscheinlich jetzt nicht so schnell betonieren kann, wartet man lieber. So hat man an beiden Enden der Linie 28A das Argument, dass man noch eine Straße (und sei es nur eine Busstraße) ins "nichts" betonieren muss.
Zitat von: Monorail am 12. Februar 2024, 05:55:17
Dass der neue 28A nicht gleich nach Kagran fährt, ist noch nachvollziehbar, aber warum wird er nicht ab Tag 1 nach Aspern Nord geführt? Dürfen die Bewohner Breitenlees keine Direktanbindung an die Machegger Ostbahn haben? Ab Breitenlee Schule sind das gemäß der veröffentlichten Skizze zwei zusätzliche Haltestellen (Mayredergasse und AN).
Im Übrigen schließe ich mich abc an. Der 28A gehört von der Eipeldauer Straße auf direktestem Weg zum Bhf. Floridsdorf weitergeführt, nicht nach Kagran. Zum Donauzentrum gibt es neben der U1 ab der Eipeldauer Straße sowieso den 27A.
Ich finde es sinnvoll,dass der Bus bis nach Kagran fahren wird. Floridsdorf stößt an seine Kapazitätsgrenzen und noch dazu fährt ab nächstes Jahr eine weitere Straßenbahnlinie.....Da würden sich Bim und Bus gegenseitig blockieren.
Zitat von: Monorail am 12. Februar 2024, 05:55:17
Dass der neue 28A nicht gleich nach Kagran fährt, ist noch nachvollziehbar, aber warum wird er nicht ab Tag 1 nach Aspern Nord geführt? Dürfen die Bewohner Breitenlees keine Direktanbindung an die Machegger Ostbahn haben? Ab Breitenlee Schule sind das gemäß der veröffentlichten Skizze zwei zusätzliche Haltestellen (Mayredergasse und AN).
Man will den 28A (wie auch den 95A) in Aspern Nord dann über die neue Straßenbahnbrücke zum Nelson-Mandela-Platz führen und nicht (wie derzeit den 95A) im Feld verenden lassen.
Interessant finde ich, dass man den 28A zuerst über die Mayredergasse führen wollte, dann über die Schukowitzgasse und nun doch wieder über die Mayredergasse. Schukowitzgasse fände ich sinnvoller, da entlang dieser mehr Menschen wohnen und der 28A den Fuchsenzeile-Ast des 95A übernehmen könnte, während mann den 95A in beiden Richtungen über die Pfalzgasse direkt führen könnte (wie früher schon einmal der 96B).
Schauen wir, was im Endeffekt wirklich rauskommt. Wenn man über Mayredergasse fährt, muss man die Busstraße neben den eben neu errichteten Fuß-/Radweg bauen (Flächenfraß, Rodungen).
In dem Fall wird der 28A sicher auch beim Agavenweg (24A) und auch auf Höhe der Fuchsenzeile halten (vielleicht auch Lackenjöchelgasse).
Der 28A wird sicher nicht bei der Fuchsenzeile UND der Mayredergasse (#Pfalzgasse) halten, die gut 100 Meter auseinander liegen, und weil das FG-Aufkommen da wie dort überschaubar ist. Bei der Lackenjöchelgasse sind von 3 Seiten nichts als Felder, aber zumindest die Distanz zur Busschleife Mayredergasse ist akzeptabel.
Würde übrigens eine Führung durch die Schukowitzgasse gegenüber der Mayredergasse bevorzugen. So wären Haltestellen bei Stadlbreiten und bei der Lackenjöchlgasse realisierbar, während der 95A dann direkt durch die Pfalzgasse fährt.
Edit: habe die Gasserln geographisch durcheinandergebracht. Und es ist der 95A, nicht der 95B.
Zitat von: Monorail am 12. Februar 2024, 12:25:51
Der 28A wird sicher nicht bei der Fuchsenzeile UND der Mayredergasse (#Pfalzgasse) halten, die gut 100 Meter auseinander liegen, und weil das FG-Aufkommen da wie dort überschaubar ist.
Nun gut, was sicher nicht sein wird, wage ich nicht zu beurteilen. Fakt ist aber, dass es eine ähnliche Situation genau daneben bereits im Bestand gibt (Podhagskygasse und Schukowitzgasse beim 95A). Allerdings wäre auch das aufgehoben, wenn man es folgendermaßen macht:
Zitat von: Monorail am 12. Februar 2024, 12:25:51
Würde übrigens eine Führung durch die Schukowitzgasse gegenüber der Mayredergasse bevorzugen. So wären Haltestellen bei Stadlbreiten und bei der Lackenjöchlgasse realisierbar, während der 95A dann direkt durch die Pfalzgasse fährt.
Exakt so habe ich es gemeint, siehe:
Zitat von: 89A am 12. Februar 2024, 10:44:48
Schukowitzgasse fände ich sinnvoller, da entlang dieser mehr Menschen wohnen und der 28A den Fuchsenzeile-Ast des 95A übernehmen könnte, während mann den 95A in beiden Richtungen über die Pfalzgasse direkt führen könnte (wie früher schon einmal der 96B).
Hab grad gesehen, dass um die Großfeldsiedlung einige Bussteigkanten errichtet werden. Gegenüber der Hst. Wassermanngasse wird eine neue Haltestelle errichtet.
Bei der Ecke Wassermanngasse/Adolf-Loos-Gasse auf der Adolf-Loos-Gasse in Richtung Schererstraße ebenso, wird wohl Adolf-Loos-Weg heißen.
Auch die Hst. Haberditzlgasse wird auf der Adolf-Loos-Gasse in Richtung Schererstraße neu errichtet und auf der Relation die Bubergasse ersetzen..
Damit ist wohl klar: In Richtung Floridsdorf wird der 29B über Dopschstraße - Kürschnergasse - Wassermanngasse - Adolf-Loos-Gasse fahren.
Zitat von: 97A am 22. Dezember 2023, 18:51:49
Zitat von: 89A am 22. Dezember 2023, 18:44:00
Zudem soll es eine neue Mega-Buslinie von Aspern Nord über Breitenlee und Rautenweg zur Aderklaaer Straße (und weiter zum Leopoldauer Platz) geben, allerdings habe ich dazu bisher keine, mit Quellen nachweisbaren, gesicherten Informationen.
Auch bekannt als 28A neu. Soll mWn. zuerst Eipeldauer Straße-Breitenlee Schule fahren, wobei das Eck vom Pelargonienweg auch bedient wird.
Die Führung klingt länger als sie ist. Sind je Richtung ca. 20 Minuten, eher sogar weniger.
Von 30. Juli bis 30. August wird an den Haltestellen für die neue Buslinie 28A gebaut:
https://www.meinbezirk.at/donaustadt/c-lokales/verkehrseinschraenkungen-wegen-baustelle-am-rautenweg_a6824586
Die neuen Haltestellen bei Breitenlee, Rautenweg (am Fuchsienweg), Fuchsienweg & Pelargonienweg in FR Breitenlee, Schule, sowie die Floridsdorfer Haltestellen bei Julius-Ficker-Straße/Kürschnergasse und St. Michael-Gasse sind schon aufgebaut (bzw. bei Julius-Ficker-Straße in FR Breitenlee am Boden mit X markiert), an der Haltestelle FR Leopoldauer Platz bei Percostraße (Rautenweg) wird derzeit gearbeitet, in die Gegenrichtung war dort vorgestern Abend noch nichts zu sehen. Die bereits errichteten Haltestellen sind auch schon in der OpenStreetMap eingetragen.
Gibt es schon (noch nicht mit offiziellen Fahrplandesign) Fahrpläne, oder kommen die erst nächste Woche?
Zitat von: Bus33A am 05. August 2024, 08:30:40
Die neuen Haltestellen bei Breitenlee, Rautenweg (am Fuchsienweg), Fuchsienweg & Pelargonienweg in FR Breitenlee, Schule, sowie die Floridsdorfer Haltestellen bei Julius-Ficker-Straße/Kürschnergasse und St. Michael-Gasse sind schon aufgebaut (bzw. bei Julius-Ficker-Straße in FR Breitenlee am Boden mit X markiert), an der Haltestelle FR Leopoldauer Platz bei Percostraße (Rautenweg) wird derzeit gearbeitet, in die Gegenrichtung war dort vorgestern Abend noch nichts zu sehen. Die bereits errichteten Haltestellen sind auch schon in der OpenStreetMap eingetragen.
Ich werde nicht hoffen, dass der 28A zwischen Schillingstraße und Breitenlee, Rautenweg durchfährt.
Vielmehr hoffe ich, dass die 85A-Haltestelle bei der Ecke Spargelfeldstraße/Rautenweg, die vor Jahren ohne Funktion errichtet wurde, in Betrieb geht, mit Umstieg zum 28A.
Frage zu 29A/29B: Werden die umlauftechnisch miteinander verknüpft? Ich hätte bei den erwähnten und in OSM eingezeichneten Haltestellen sonst noch keine sinnvolle Linienführung im Bereich Großfeldsiedlung gesehen, mit der die Linien dort auch wenden könnten.
Frage zum 28A: Fährt der bei der Haltestelle "Aderklaaer Straße <U>" in beiden Richtungen durch die jetzige Endstellen-Schleife oder erhält er dort noch Haltestellen auf der Julius-Ficker-Straße (was mit den ganzen Abbiegespuren dort schwierig werden könnte) oder fährt er dort überhaupt ohne Halt vorbei (womit er den Anschluss zur U1 und Regionalbus-Linien verlieren würde).
29AB werden in der Großfeldsiedlung wechseln.
Der 28A fährt weiterhin in die Schleife rein.
Danke
Zitat von: Linie 25/26 am 05. August 2024, 15:24:03
Gibt es schon (noch nicht mit offiziellen Fahrplandesign) Fahrpläne, oder kommen die erst nächste Woche?
Mich würde ja interessieren, ob die Linienführungen bei 28A und 29A/B tatsächlich so kommen wie im Eingangspost bzw. auf den verlinkten Seiten abgebildet.
Der 29B etwa ist mit der Linienführung durchwegs parallel zur Schnellbahntrasse mMn sinnlos, da er ab der Richard-Neutra-Gasse bis Leopoldau S U mehr oder weniger durchs Niemandsland fährt. Einerseits die Bahnstrecke als Barriere, andererseits die nördlichen Ausläufer der Großfeldsiedlung.
Der jetzige 28A fährt wenigstens noch zur Dopschstraße runter. Der 29B würde das nicht.
Auch ist die Schleifenfahrt des 28A im Bereich Eipeldauerstraße noch nirgends zu sehen gewesen. Was für eine unfassbar blöde Endstelle, eigentlich. Auch mitten im Nirgendwo, anstatt offensichtlich weiterhin nach Floridsdorf zu fahren.
Zitat von: 97A am 06. August 2024, 19:08:52
29AB werden in der Großfeldsiedlung wechseln.
Mit längerem Aufenthalt? Ich könnte mir vorstellen, dass viele Fahrgäste den Linienwechsel wahrscheinlich durchaus mitmachen und die Direktverbindung nutzen würden - um z.B. aus der Dopschgasse weiterhin die S-Bahn in Leopoldau oder das Schulzentrum in der Adolf-Loos-Gasse zu erreichen.
Zitat von: Monorail am 06. August 2024, 21:30:44
Der 29B etwa ist mit der Linienführung durchwegs parallel zur Schnellbahntrasse mMn sinnlos, da er ab der Richard-Neutra-Gasse bis Leopoldau S U mehr oder weniger durchs Niemandsland fährt. Einerseits die Bahnstrecke als Barriere, andererseits die nördlichen Ausläufer der Großfeldsiedlung.
Der jetzige 28A fährt wenigstens noch zur Dopschstraße runter. Der 29B würde das nicht.
Andererseits wäre der Umweg über die Dopschgasse schon ziemlich groß. Vorschlag: ein Schlenker über Egon-Friedell-Gasse - Oswald-Redlich-Straße - Moritz-Dreger-Gasse. Das würde den Nordosten der Großfeldsiedlung dennoch besser erschließen als die geradlinige Führung, aber den Umweg gering halten. Die Haltestelle Moritz-Dreger-Gasse könnte (in veränderter Lage in der Oswald-Redlich-Straße) beibehalten, die Station Egon-Friedell-Gasse ans östliche Ende der Moritz-Dreger-Gasse verlegt werden.
Zitat von: Monorail am 06. August 2024, 21:30:44
Auch ist die Schleifenfahrt des 28A im Bereich Eipeldauerstraße noch nirgends zu sehen gewesen. Was für eine unfassbar blöde Endstelle, eigentlich. Auch mitten im Nirgendwo, anstatt offensichtlich weiterhin nach Floridsdorf zu fahren.
Der soll doch irgendwann mal mit dem 27B zu einer Linie verbunden werden? Wahrscheinlich fürchtet man, Begehrlichkeiten auf eine dauerhafte Führung nach Floridsdorf zu wecken, wenn man sie erstmal eingeführt hat.
Stellt man da schon die neuen supertollen Haltestellenpfosten auf?
Zitat von: bus am 07. August 2024, 08:19:52
Stellt man da schon die neuen supertollen Haltestellenpfosten auf?
Bisher habe ich nur die klassischen, blauen Halbovale gesehen.
Bei der St.Michael Gasse, hat man eine blaue Ovale Haltestelle dort montiert, wo früher der 31A Schulkurs -> Jedlersdorf gehalten hat. Scheinbar fährt man den Leopoldauer Platz von der Siemensstraße aus an.
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 10:37:43
Bei der St.Michael Gasse, hat man eine blaue Ovale Haltestelle dort montiert, wo früher der 31A Schulkurs -> Jedlersdorf gehalten hat. Scheinbar fährt man den Leopoldauer Platz von der Siemensstraße aus an.
Stellt sich nur die Frage, wo man die Ausgleichszeit halten will. Bei der Eipeldauer Straße (vor dem Schabanack) steht man ziemlich im Weg herum. Da ginge es noch eher am Leopoldauer Platz bei der Kirche, nur ist das ja nicht die Endstation.
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 10:37:43
Bei der St.Michael Gasse, hat man eine blaue Ovale Haltestelle dort montiert, wo früher der 31A Schulkurs -> Jedlersdorf gehalten hat. Scheinbar fährt man den Leopoldauer Platz von der Siemensstraße aus an.
Sehr eigenartig, wo man doch das bei Neuen flächendeckend ausrollen möchte. :fp:
Auch bei der neuen Haltestelle "Arminenstraße" der Linie 25 hat man eine alte ovale Tafel montiert.
Zitat von: Alex am 07. August 2024, 12:32:05
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 10:37:43
Bei der St.Michael Gasse, hat man eine blaue Ovale Haltestelle dort montiert, wo früher der 31A Schulkurs -> Jedlersdorf gehalten hat. Scheinbar fährt man den Leopoldauer Platz von der Siemensstraße aus an.
Stellt sich nur die Frage, wo man die Ausgleichszeit halten will. Bei der Eipeldauer Straße (vor dem Schabanack) steht man ziemlich im Weg herum. Da ginge es noch eher am Leopoldauer Platz bei der Kirche, nur ist das ja nicht die Endstation.
Doch, mWn soll der Leopoldauer Platz die Endhaltestelle sein.
Zitat von: 89A am 07. August 2024, 16:57:26
Zitat von: Alex am 07. August 2024, 12:32:05
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 10:37:43
Bei der St.Michael Gasse, hat man eine blaue Ovale Haltestelle dort montiert, wo früher der 31A Schulkurs -> Jedlersdorf gehalten hat. Scheinbar fährt man den Leopoldauer Platz von der Siemensstraße aus an.
Stellt sich nur die Frage, wo man die Ausgleichszeit halten will. Bei der Eipeldauer Straße (vor dem Schabanack) steht man ziemlich im Weg herum. Da ginge es noch eher am Leopoldauer Platz bei der Kirche, nur ist das ja nicht die Endstation.
Doch, mWn soll der Leopoldauer Platz die Endhaltestelle sein.
Hat es nicht geheißen; 28A Leopoldauer Platz? Warum solle er dann bei der Eipeldauer Strasse halten?
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 17:48:50
Zitat von: 89A am 07. August 2024, 16:57:26
Zitat von: Alex am 07. August 2024, 12:32:05
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 10:37:43
Bei der St.Michael Gasse, hat man eine blaue Ovale Haltestelle dort montiert, wo früher der 31A Schulkurs -> Jedlersdorf gehalten hat. Scheinbar fährt man den Leopoldauer Platz von der Siemensstraße aus an.
Stellt sich nur die Frage, wo man die Ausgleichszeit halten will. Bei der Eipeldauer Straße (vor dem Schabanack) steht man ziemlich im Weg herum. Da ginge es noch eher am Leopoldauer Platz bei der Kirche, nur ist das ja nicht die Endstation.
Doch, mWn soll der Leopoldauer Platz die Endhaltestelle sein.
Hat es nicht geheißen; 28A Leopoldauer Platz? Warum solle er dann bei der Eipeldauer Strasse halten?
Da ist von "Eipeldauer Straße" die Rede: https://www.wien.gv.at/floridsdorf/neue-buslinie-28a
Leopoldauer Platz wäre definitiv die bessere Endstation. Halten wird er in der heutigen 27A/29A-Haltestelle "Eipeldauer Straße" in Richtung Osten aber ziemlich sicher, warum sollte er das nicht?
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 17:48:50
Zitat von: 89A am 07. August 2024, 16:57:26
Zitat von: Alex am 07. August 2024, 12:32:05
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 10:37:43
Bei der St.Michael Gasse, hat man eine blaue Ovale Haltestelle dort montiert, wo früher der 31A Schulkurs -> Jedlersdorf gehalten hat. Scheinbar fährt man den Leopoldauer Platz von der Siemensstraße aus an.
Stellt sich nur die Frage, wo man die Ausgleichszeit halten will. Bei der Eipeldauer Straße (vor dem Schabanack) steht man ziemlich im Weg herum. Da ginge es noch eher am Leopoldauer Platz bei der Kirche, nur ist das ja nicht die Endstation.
Doch, mWn soll der Leopoldauer Platz die Endhaltestelle sein.
Hat es nicht geheißen; 28A Leopoldauer Platz? Warum solle er dann bei der Eipeldauer Strasse halten?
Weil er eine Schleifenfahrt über Julius-Ficker-Straße - Siemensstraße - Leopoldauer Platz - Großfeldstraße - Julius-Ficker-Straße fahren wird.
Klar, sonst würde er auch dem 31A knapp verfehlen.
Zitat von: 89A am 07. August 2024, 19:58:50
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 17:48:50
Zitat von: 89A am 07. August 2024, 16:57:26
Zitat von: Alex am 07. August 2024, 12:32:05
Zitat von: Harry am 07. August 2024, 10:37:43
Bei der St.Michael Gasse, hat man eine blaue Ovale Haltestelle dort montiert, wo früher der 31A Schulkurs -> Jedlersdorf gehalten hat. Scheinbar fährt man den Leopoldauer Platz von der Siemensstraße aus an.
Stellt sich nur die Frage, wo man die Ausgleichszeit halten will. Bei der Eipeldauer Straße (vor dem Schabanack) steht man ziemlich im Weg herum. Da ginge es noch eher am Leopoldauer Platz bei der Kirche, nur ist das ja nicht die Endstation.
Doch, mWn soll der Leopoldauer Platz die Endhaltestelle sein.
Hat es nicht geheißen; 28A Leopoldauer Platz? Warum solle er dann bei der Eipeldauer Strasse halten?
Weil er eine Schleifenfahrt über Julius-Ficker-Straße - Siemensstraße - Leopoldauer Platz - Großfeldstraße - Julius-Ficker-Straße fahren wird.
Klar, sonst würde er auch dem 31A knapp verfehlen.
Eher weniger aber die Fahrgäste müssten halt sowie jene derzeit am 30A welche von Jedlersdorf zur Justgasse und darüber hinaus wollen die Stehzeit mitmachen.
Mittlerweile sind weitere neue Haltestellen fertig:
- in der Schererstraße, Höhe Moritz-Dreger-Straße
- in der Leopoldine-Padaurek-Straße, direkt am Anfang (Heinrich-von-Buol-Straße). Die kam etwas überraschend
Die Verlegung der Hst Egon-Friedell-Straße Richtung Floridsdorf wäre noch fällig, wurde aber noch nicht umgesetzt.
Da die Änderungen zum Schulbeginn in 2024 bitte ich euch darüber im entsprechenden Thread (hier (https://www.autobusforum.at/index.php?topic=964)) weiter zu diskutieren. Für die Änderungen nächstes Jahr könnt ihr weiterhin hier schreiben.
Ist eigentlich schon Näheres zur Änderung beim 20A mit Schulbeginn 2025 bekannt?
Bislang weiß man ja nur, dass er dann nur mehr bis Kaisermühlen (über Donauturm) fährt und irgendwelche nicht näher definierten Schulkurse bis Alte Donau verlängert werden.
Werden das dann auch Kurse sein, die nach Floridsdorf fahren, dass z.B. Kinder aus dem Bereich Alte Donau zum Schulschiff kommen können oder bedienen da Kurse die Volksschule bei der Alten Donau?
Zitat von: Alex am 07. Oktober 2024, 20:47:28
Ist eigentlich schon Näheres zur Änderung beim 20A mit Schulbeginn 2025 bekannt?
Bislang weiß man ja nur, dass er dann nur mehr bis Kaisermühlen (über Donauturm) fährt und irgendwelche nicht näher definierten Schulkurse bis Alte Donau verlängert werden.
Werden das dann auch Kurse sein, die nach Floridsdorf fahren, dass z.B. Kinder aus dem Bereich Alte Donau zum Schulschiff kommen können oder bedienen da Kurse die Volksschule bei der Alten Donau?
Kurse bis Floridsdorf wurden schon länger vom Programm genommen, denke nicht, dass diese wieder kommen
Ich persönlich gehe - ohne es zu wissen - davon aus, dass der 20A zwischen Kaisermühlen und Neue Donau immer über Donauturm mit dichteren Intervallen und der 20B ganzjährig fährt. Für die 20A-Kurse zur Alten Donau braucht es eine Haltestelle in der Kratochwjlestraße (oder davor).
Bei der Wildbadgasse brauchma dann auch eine neue Haltestelle, falls es so eintritt.
Zitat von: 89A am 07. Oktober 2024, 23:04:44
Ich persönlich gehe - ohne es zu wissen - davon aus, dass der 20A zwischen Kaisermühlen und Neue Donau immer über Donauturm mit dichteren Intervallen und der 20B ganzjährig fährt. Für die 20A-Kurse zur Alten Donau braucht es eine Haltestelle in der Kratochwjlestraße (oder davor).
Bei der Wildbadgasse brauchma dann auch eine neue Haltestelle, falls es so eintritt.
Warum das - 20A immer über Donauturm und 20B über Alte Donau nach Kaisermühlen - nicht längst so gemacht wird, hat mich bislang schon gewundert.
Den 37A von der Engerthstraße über die Brigittenauer Brücke und Donau City nach Kaisermühlen verlängern würde dem Bruckhaufen und der Donau City zusätzlich eine (relativ) rasche Direktanbindung an die Stammstrecke und den 2er, 12er und 31er geben.
Zitat von: Harry am 07. Oktober 2024, 21:56:14
Zitat von: Alex am 07. Oktober 2024, 20:47:28
Ist eigentlich schon Näheres zur Änderung beim 20A mit Schulbeginn 2025 bekannt?
Bislang weiß man ja nur, dass er dann nur mehr bis Kaisermühlen (über Donauturm) fährt und irgendwelche nicht näher definierten Schulkurse bis Alte Donau verlängert werden.
Werden das dann auch Kurse sein, die nach Floridsdorf fahren, dass z.B. Kinder aus dem Bereich Alte Donau zum Schulschiff kommen können oder bedienen da Kurse die Volksschule bei der Alten Donau?
Kurse bis Floridsdorf wurden schon länger vom Programm genommen, denke nicht, dass diese wieder kommen
Der Bus um 7:40 ab Alte Donau über Bruckhaufen nach Neue Donau und dann weiter nach Floridsdorf war halt zeitlich immer eine gute Verbindung zum Schulschiff, auch mit dem bahnsteiggleichen Umstieg beim Hubertusdamm in einen der einziehenden 30er. Gibt ja doch einige Kinder aus dem Einzugsbereich, die dort ins Gymnasium gehen.
EDIT: Da kommt definitiv nichts mehr nach Floridsdorf, die Haltestelle "Hubertusdamm" wird aktuell bereits rückgebaut und vermutlich wird auf der umgebauten Floridsdorfer Hauptstraße auch kein Bus mehr fahren können in dem Bereich.
Zitat von: Alex am 08. Oktober 2024, 10:28:52
Der Bus um 7:40 ab Alte Donau über Bruckhaufen nach Neue Donau und dann weiter nach Floridsdorf war halt zeitlich immer eine gute Verbindung zum Schulschiff, auch mit dem bahnsteiggleichen Umstieg beim Hubertusdamm in einen der einziehenden 30er. Gibt ja doch einige Kinder aus dem Einzugsbereich, die dort ins Gymnasium gehen.
EDIT: Da kommt definitiv nichts mehr nach Floridsdorf, die Haltestelle "Hubertusdamm" wird aktuell bereits rückgebaut und vermutlich wird auf der umgebauten Floridsdorfer Hauptstraße auch kein Bus mehr fahren können in dem Bereich.
Wenn auf der umgebauten Floridsdorfer Hauptstraße nichts mehr fahren kann an Bussen, wie du es vermutest, dann wo soll bitte der 33A fahren?
Der 33A wird genauso wieder auf der Floridsdorfer Hauptstraße fahren, wie der 22A auf der Wagramer Straße, die Haltestellen wurden bereits errichtet.
Zitat von: Harry am 13. Oktober 2024, 15:05:30
Der 33A wird genauso wieder auf der Floridsdorfer Hauptstraße fahren, wie der 22A auf der Wagramer Straße, die Haltestellen wurden bereits errichtet.
Mit dem Unterschied das der 22A nur noch beim Kagraner Platz und dann bei der Siebeckstraße halten soll. Der 22A wird nicht mehr bei der Steigentechgasse halten, weil er sonst den Autoverkehr aufhalten würde.
Zitat von: oepnvlover am 13. Oktober 2024, 08:46:34
Zitat von: Alex am 08. Oktober 2024, 10:28:52
Der Bus um 7:40 ab Alte Donau über Bruckhaufen nach Neue Donau und dann weiter nach Floridsdorf war halt zeitlich immer eine gute Verbindung zum Schulschiff, auch mit dem bahnsteiggleichen Umstieg beim Hubertusdamm in einen der einziehenden 30er. Gibt ja doch einige Kinder aus dem Einzugsbereich, die dort ins Gymnasium gehen.
EDIT: Da kommt definitiv nichts mehr nach Floridsdorf, die Haltestelle "Hubertusdamm" wird aktuell bereits rückgebaut und vermutlich wird auf der umgebauten Floridsdorfer Hauptstraße auch kein Bus mehr fahren können in dem Bereich.
Wenn auf der umgebauten Floridsdorfer Hauptstraße nichts mehr fahren kann an Bussen, wie du es vermutest, dann wo soll bitte der 33A fahren?
Ich hatte das falsch in Erinnerung, ich war der Meinung, dass die gesamte Gegend Floridsdorfer Hauptstraße bis Am Spitz autofrei werden sollte, bzw. zumindest Begegnungszone.
Da kommt doch eigentlich nur ein neuer Radweg, oder?
Die FuZo/BeZo ist ein ferner Traum, und falls da je was kommt dann maximal der Teil Am Spitz ab Prager Straße neben dem Amtshaus. (Aber da fährt kein Bus).
Zitat von: Bus33A am 15. Oktober 2024, 13:15:20
Da kommt doch eigentlich nur ein neuer Radweg, oder?
Die FuZo/BeZo ist ein ferner Traum, und falls da je was kommt dann maximal der Teil Am Spitz ab Prager Straße neben dem Amtshaus. (Aber da fährt kein Bus).
Zum Glück, wie soll einerseits sonst ein Anwohner noch nach Floridsdorf. Andererseite, wer soll dort flanieren bei den Ramschgeschäften?
Zitat von: oepnvlover am 14. Oktober 2024, 23:01:16
Zitat von: Harry am 13. Oktober 2024, 15:05:30
Der 33A wird genauso wieder auf der Floridsdorfer Hauptstraße fahren, wie der 22A auf der Wagramer Straße, die Haltestellen wurden bereits errichtet.
Mit dem Unterschied das der 22A nur noch beim Kagraner Platz und dann bei der Siebeckstraße halten soll. Der 22A wird nicht mehr bei der Steigentechgasse halten, weil er sonst den Autoverkehr aufhalten würde.
Wie bitte ? Das wäre dann aber wirklich ein Schildbürgerstreich :o
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 18. Oktober 2024, 16:50:09
Zitat von: oepnvlover am 14. Oktober 2024, 23:01:16
Zitat von: Harry am 13. Oktober 2024, 15:05:30
Der 33A wird genauso wieder auf der Floridsdorfer Hauptstraße fahren, wie der 22A auf der Wagramer Straße, die Haltestellen wurden bereits errichtet.
Mit dem Unterschied das der 22A nur noch beim Kagraner Platz und dann bei der Siebeckstraße halten soll. Der 22A wird nicht mehr bei der Steigentechgasse halten, weil er sonst den Autoverkehr aufhalten würde.
Wie bitte ? Das wäre dann aber wirklich ein Schildbürgerstreich :o
Woher stammt überhaupt diese Information, dass der 22A nicht mehr bei der Steigenteschgasse halten soll? Demzufolge würde der N25 dort nämlich ebenso nicht mehr halten.
Wenn der N25, so wie gegenüber in FR Großfeldsiedlung bzw. bei Alte Donau, Julius-Payer-Gasse und Kaisermühlen eine Haltestelle auf der Hauptfahrbahn bekommt, die nur bei gerigem Verkehr in der Nacht eingehalten werden kann (laut WL), dann hält der dort weiterhin, aber der 22A halt eben nicht (so wie der 20A auch nicht bei Julius-Payer-Gasse FR Kaisermühlen hält).
Zitat von: Bus33A am 23. Oktober 2024, 06:59:47
Wenn der N25, so wie gegenüber in FR Großfeldsiedlung bzw. bei Alte Donau, Julius-Payer-Gasse und Kaisermühlen eine Haltestelle auf der Hauptfahrbahn bekommt, die nur bei gerigem Verkehr in der Nacht eingehalten werden kann (laut WL), dann hält der dort weiterhin, aber der 22A halt eben nicht (so wie der 20A auch nicht bei Julius-Payer-Gasse FR Kaisermühlen hält).
Alles schön und gut, das beantwortet meine Frage nach der vermeintlichen Quelle trotzdem nicht.
Und nebenbei wäre es eine einzige Farce, dem N25 eine Haltestelle zu geben, dem 22A aber nicht. Die Begründung ist da irrelevant.
Ich versteh es auch nicht ganz, der 22A hat jahrelang beim Kagraner Platz in Richtung Aspernstraße direkt auf der ersten Spur der Hauptfahrbahn gehalten, die dann in weiterer Folge auch die einzige Rechtsabbiegerspur in den Kagraner Platz war und auch dort hat es funktioniert. Und das sogar, obwohl der Bus davor von den Schienen kommend auch noch die komplette Fahrbahn der Wagramer Straße nach rechts queren musste.
In Floridsdorf gibt es Proteste gegen die längere Fußwege insbesondere zur Haltestelle Moritz-Dreger-Gasse (https://www.meinbezirk.at/floridsdorf/c-lokales/anrainer-beschweren-sich-ueber-oeffi-aenderungen-in-floridsdorf_a6981224#gallery=null). Der Bezirksvorsteher hat bereits Kontakt mit den Wiener Linien aufgenommen, vorgeschlagen wird ein Schlenker des 29B über Oswald-Redlich-Straße.
Achso, und auf der Homepage der Wiener Linien gibt es noch immer keinen aktuellen Linienplan...
Die geforderte Umleitung über die Oswald-Redlich-Straße ist leicht umzusetzen und ich erwarte mir eigentlich, dass diese bald kommt. Die Haltestellen Egon-Friedell-Gasse und Moritz-Dreger-Gasse brauchen dazu nur in die Oswald-Redlich-Straße wandern. Jetzt liegen beide ein wenig im Nirvana.
Die Verlegung des 29B in die Oswald-Redlich-Straße macht die Linie zumindest für die östliche Großfeldsiedlung attraktiver und beseitigt die neu entstandenen langen Zugangswege.
Dass der 29A zu gewissen Zeiten - vor allem Mo-Fr abends und an Samstagen - nur alle 15 Minuten fährt, halte ich auf Dauer übrigens für ausbaufähig und -notwendig. Der ehem. 28A-Ast wurde zweifellos massiv aufgewertet, jedoch auf Kosten der Intervalle am wichtigen 29A-Teil entlang der Leopoldauer Straße, Großfeld- und Dopschstraße. Weil es sich betrieblich um eine Rundlinie á la 46A/B handelt, ein Ast (29A) aber stärker ausgelastet ist als der andere, entsteht hier ein knifflig zu behebendes Ungleichgewicht bei den Intervallen.
Im Übrigen könnte man sich auch überlegen, die Endstellen beider Linien von der Großfeldsiedlung zum lokal relevanteren Knotenpunkt Leopoldau S U zu verlegen. Betrieblich ändert sich eh nichts, jedoch hätte der 29A offiziell seinen S-Bahn-Anschluss wieder und man hätte in Leopoldau die Option, in beide Linien zu steigen, abhängig davon, ob es in die nördl. oder südl. Großfeldsiedlung geht. Auch wären beide Linien dann nach Kilometern gleich lang. Aber da geht es jetzt hauptsächlich um bessere Ästhetik. :))
Zitat von: Monorail am 23. Oktober 2024, 02:43:44
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 18. Oktober 2024, 16:50:09
Zitat von: oepnvlover am 14. Oktober 2024, 23:01:16
Zitat von: Harry am 13. Oktober 2024, 15:05:30
Der 33A wird genauso wieder auf der Floridsdorfer Hauptstraße fahren, wie der 22A auf der Wagramer Straße, die Haltestellen wurden bereits errichtet.
Mit dem Unterschied das der 22A nur noch beim Kagraner Platz und dann bei der Siebeckstraße halten soll. Der 22A wird nicht mehr bei der Steigentechgasse halten, weil er sonst den Autoverkehr aufhalten würde.
Wie bitte ? Das wäre dann aber wirklich ein Schildbürgerstreich :o
Woher stammt überhaupt diese Information, dass der 22A nicht mehr bei der Steigenteschgasse halten soll? Demzufolge würde der N25 dort nämlich ebenso nicht mehr halten.
Die Info kommt vom Bezirksvorsteher höchst persönlich. Es soll nur der 22A nicht mehr dort halten, der N25 wird weiterhin dort halten. Grund: Tagsüber ist mehr Verkehr und deshalb würde der 22A einen Stau verursachen auf der Wagramer Straße. Nachts ist weniger Verkehr und deshalb kann der N25 weiterhin dort halten, weil der keinen Stau verursachen würde
Zitat von: oepnvlover am 12. November 2024, 07:54:28
Zitat von: Monorail am 23. Oktober 2024, 02:43:44
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 18. Oktober 2024, 16:50:09
Zitat von: oepnvlover am 14. Oktober 2024, 23:01:16
Zitat von: Harry am 13. Oktober 2024, 15:05:30
Der 33A wird genauso wieder auf der Floridsdorfer Hauptstraße fahren, wie der 22A auf der Wagramer Straße, die Haltestellen wurden bereits errichtet.
Mit dem Unterschied das der 22A nur noch beim Kagraner Platz und dann bei der Siebeckstraße halten soll. Der 22A wird nicht mehr bei der Steigentechgasse halten, weil er sonst den Autoverkehr aufhalten würde.
Wie bitte ? Das wäre dann aber wirklich ein Schildbürgerstreich :o
Woher stammt überhaupt diese Information, dass der 22A nicht mehr bei der Steigenteschgasse halten soll? Demzufolge würde der N25 dort nämlich ebenso nicht mehr halten.
Die Info kommt vom Bezirksvorsteher höchst persönlich. Es soll nur der 22A nicht mehr dort halten, der N25 wird weiterhin dort halten. Grund: Tagsüber ist mehr Verkehr und deshalb würde der 22A einen Stau verursachen auf der Wagramer Straße. Nachts ist weniger Verkehr und deshalb kann der N25 weiterhin dort halten, weil der keinen Stau verursachen würde
Wenn das wirklich so kommt, ist das eine derart untragbare Sauerei, dass einem nur die Worte wegbleiben. :bh:
Da du aber der einzige bist, der das hier behauptet, und es bis dato noch keine offizielle Quelle bzw. Pressemeldung hierzu gibt, bleibt wenigstens die Hoffnung aufrecht, dass der 22A selbstverständlich weiterhin bei der Steigenteschgasse halten wird.
Was ich eigentlich schlimm finde. Wenn ich schon eine komplette Neuplanung und einen kompletten Neubau eines Straßenabschnittes mache, warum schaffe ich es dann nicht, eine Bushaltestelle sauber mit einzuplanen.
Mit diesen ganzen neugebauten Straßenzügen, meistens aufgrund (überdimensionierter?) Radwege, kommen immer mehr seltsame Bushaltestellen zusammen. Neben der Geschichte bei der Steigenteschgasse fallen mir da ad hoc noch
- 93A Haltestelle Arminenstraße in Richtung Kagran nach dem Umbau der Kreuzung Arminenstraße/Industriestraße/EHK-Straße in zwei separate Kreuzungen
- 25A/27A Haltestellen bei der U-Bahn-Haltestelle Rennbahnweg (dort steht nach dem Umbau sogar die RBL Säule irgendwo, nur nicht mehr bei den Haltestellen)
ein. Und das werden nicht die einzigen vermurksten Haltestellen ein.
Wieso hat man sich hier nicht etwas überlegt, wie man Radwege und gleichzeitig aber sinnvolle Haltestellenbuchten realisieren kann?
Zitat von: Alex am 15. November 2024, 10:17:27
Was ich eigentlich schlimm finde. Wenn ich schon eine komplette Neuplanung und einen kompletten Neubau eines Straßenabschnittes mache, warum schaffe ich es dann nicht, eine Bushaltestelle sauber mit einzuplanen.
Mit diesen ganzen neugebauten Straßenzügen, meistens aufgrund (überdimensionierter?) Radwege, kommen immer mehr seltsame Bushaltestellen zusammen. Neben der Geschichte bei der Steigenteschgasse fallen mir da ad hoc noch
- 93A Haltestelle Arminenstraße in Richtung Kagran nach dem Umbau der Kreuzung Arminenstraße/Industriestraße/EHK-Straße in zwei separate Kreuzungen
- 25A/27A Haltestellen bei der U-Bahn-Haltestelle Rennbahnweg (dort steht nach dem Umbau sogar die RBL Säule irgendwo, nur nicht mehr bei den Haltestellen)
ein. Und das werden nicht die einzigen vermurksten Haltestellen ein.
Wieso hat man sich hier nicht etwas überlegt, wie man Radwege und gleichzeitig aber sinnvolle Haltestellenbuchten realisieren kann?
Das kommt halt heraus wenn man vor allem Auto-fahrspuren unangetastet lassen will . :blank:
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 02. März 2025, 13:40:51
Das kommt halt heraus wenn man vor allem Auto-fahrspuren unangetastet lassen will . :blank:
Und selbst wenn man sie antastet, kommt mitunter ein Murks wie beim 22A Steigenteschgasse raus. :fp:
Wie ist es mit der Auslastung vom 28A mittlerweile?
Zitat von: Linie 25/26 am 05. Mai 2025, 20:12:38
Wie ist es mit der Auslastung vom 28A mittlerweile?
In der HVZ sehr gut ausgelastet, sonst mittelmäßig bis weniger gut. Liegt aber vermutlich daran, dass er nur Mo-Fr von BB bis 20:00 ein 15' hat. Sonst ein 30'. Außerdem ist er in FR Eipeldauer Straße zwischen Breitenlee, Rautenweg und Aderklaaer Str., sowie in FR Breitenlee Schule ab der Station Schillingstraße bis zu 5min zu früh unterwegs und so viel zu unverlässig für die Leute
Mit Eröffnung des 27ers und Verlängerung des 28A zur U2 + March. Ostbahn wird sich da hinsichtlich FG-Zahlen eh weiter was tun. Vlt kommt gar schon mit der Erweiterung eine Intervallverdichtung einher. :up:
Zitat von: Monorail am 08. Mai 2025, 06:08:14
Mit Eröffnung des 27ers und Verlängerung des 28A zur U2 + March. Ostbahn wird sich da hinsichtlich FG-Zahlen eh weiter was tun. Vlt kommt gar schon mit der Erweiterung eine Intervallverdichtung einher. :up:
ich hab jetzt irgendwo gelesen, dass der 28A erst 2026/27 nach Aspern Nord verlängert werden soll, da es ja bis heute noch keine Busstraße für diese Linie gibt und sonst auch nichts in der Richtung kommuniziert wurde. Werde mich aber schlau machen was jetzt wirklich stimmt
Zitat von: oepnvlover am 14. Mai 2025, 08:07:47
Zitat von: Monorail am 08. Mai 2025, 06:08:14
Mit Eröffnung des 27ers und Verlängerung des 28A zur U2 + March. Ostbahn wird sich da hinsichtlich FG-Zahlen eh weiter was tun. Vlt kommt gar schon mit der Erweiterung eine Intervallverdichtung einher. :up:
ich hab jetzt irgendwo gelesen, dass der 28A erst 2026/27 nach Aspern Nord verlängert werden soll, da es ja bis heute noch keine Busstraße für diese Linie gibt und sonst auch nichts in der Richtung kommuniziert wurde. Werde mich aber schlau machen was jetzt wirklich stimmt
Der 28A wird wohl über die Alexander-Dubcek-Straße führen sollen. Die wird frühestens Ende 2027 auf dem ersten, durchfahrbarem, Teilstück befahrbar sein. Da da noch ein Temporärer Wohnbau im Weg ist. Alle anderen Straße sind eigentlich für eine Buslinie nicht ausgelegt und im Bereich Hausfeldstraße wurden jetzt keine Haltestellen berücksichtigt, bis auf die eine bestehende.
Die Dubcek-Gasse ist für den 28A - für den als mögliche Streckenführungen bisher Varianten über die Schukowitzgasse und Mayredergasse kolportiert wurden - ein wenig gar weit westlich.
Wenn er ab Breitenlee Ort tatsächlich über die Hausfeldstraße geführt wird (womit eine Führung durch die Breitenleer Straße und Schukowitzgasse in beide FR notwendig wäre, wenn die Schule weiterhin beidseitig angebunden sein soll), macht es durchaus Sinn, dass er von der HFS etwa über Lackenjöchlgasse - ADG - Podhagskygasse - Fuchsenzeile - Mayredergasse nach Aspern Nord weiterfährt. :up:
Zitat von: Monorail am 15. Mai 2025, 17:55:38
Die Dubcek-Gasse ist für den 28A - für den als mögliche Streckenführungen bisher Varianten über die Schukowitzgasse und Mayredergasse kolportiert wurden - ein wenig gar weit westlich.
Wenn er ab Breitenlee Ort tatsächlich über die Hausfeldstraße geführt wird (womit eine Führung durch die Breitenleer Straße und Schukowitzgasse in beide FR notwendig wäre, wenn die Schule weiterhin beidseitig angebunden sein soll), macht es durchaus Sinn, dass er von der HFS etwa über Lackenjöchlgasse - ADG - Podhagskygasse - Fuchsenzeile - Mayredergasse nach Aspern Nord weiterfährt. :up:
Das er über die Hausfeldstraße fahren wird wurde schon von mehreren Seiten (Bezirk und Wiener Linien) kategorisch ausgeschlossen, da er eine Express Linie bleiben soll und möglichst den kürzesten Weg von der Station Breitenlee Schule bis nach Aspern Nord (Nelson-Mandela-Platz) fahren soll. Daher kommen nur Schukowitzgasse oder Mayredergasse als Straßen in Frage wo er fahren wird. Da aber bis heute weder auf der einen noch auf der anderen Straße Bautätigkeiten zu sehen sind, bezweifel ich immer mehr, dass mit 09-25 der 28A nach Aspern Nord fahren wird
Eine Schukowitzgasse oder Mayredergasse sind durchaus schnell umgebaut. Zeitige Ausschreibung bräuchat's halt.