Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Gschwindl / Antw:Sichtungen
« Letzter Beitrag von 97A am Gestern um 20:22:44 »
Ende letzten Jahres sind vermehrt Neufahrzeuge aus dem Nummernkreis 64xx dort aufgetaucht, daher die Frage. Nach meinem Wissensstand ist der 80A auch die einzige Linie, auf der noch Busse ausständig waren. Abgesehen von 53A/54AB (wo die Busse aber schon 2023 getauscht wurden) gibt es keine anderen Linien für diese Busse.
2
Gschwindl / Antw:Sichtungen
« Letzter Beitrag von Gleisdreieck am Gestern um 20:17:15 »
Am 80A sind aktuell wieder (ausschließlich?) Hybrid-Citaros aus 2019 unterwegs. Weiß wer, warum?
Was sollte sonst dort fahren? Die Neuausschreibung vom 80A ist ja erst im Sommer. Dann werden die Busse dort auch getauscht.
3
Gschwindl / Antw:Sichtungen
« Letzter Beitrag von 97A am Gestern um 20:01:12 »
Die sind nicht wirklich neu, sondern nur verspätet angemeldete 68AB-Busse.

Abgesehen davon:
Am 80A sind aktuell wieder (ausschließlich?) Hybrid-Citaros aus 2019 unterwegs. Weiß wer, warum?
4
Chronik / Antw:Werbewagen
« Letzter Beitrag von 97A am Gestern um 19:58:50 »
Selbige Werbung trägt auch 8007.
5
Chronik / Antw:Werbewagen
« Letzter Beitrag von 29A am Gestern um 10:38:25 »
8921 hat eine Vollwerbung für Billa Plus aktuell am 29A/B.
6
Zuklinbus / Antw:Zuklinbus
« Letzter Beitrag von abc am Gestern um 08:02:11 »
Die Ansagen müssten die Wiener Linien bereitstellen wenn es einheitlich sein soll. Man kann den Subunternehmen nicht vorschreiben dass die Ansagen gleich klingen sollen und dann die Sprecherin nicht zur Verfügung stellen.

Will man ein einheitliches Klangbild, dann muss man dieses natürlich bereitstellen. Das wird so zum Beispiel in Graz gemacht. Ich finde das aber nicht unbedingt das Wichtigste für die Fahrgäste. Wichtig ist, dass der Bus die, in Wien ohnehin extrem niedrigen, Standards erfüllt. Welche Stimme einen beschallt, ist eigentlich egal. Das Problem dürfte ja die Lautstärke sein. Diese ist unabhängig vom Inhalt der Ansage. Auch die Schneider würde wohl nur flüstern.

Jein. Verschiedene Stimmen setzen sich unterschiedlich gegen Umgebungsgeräusche durch. Mir ist zum Beispiel bei der Umstellung in Berlin vor einigen Jahren aufgefallen, dass die neue Stimme der BVG wesentlich besser verständlich als ihre Vorgängerin ist, wenn die Ansagen zu leise eingestellt sind oder während der Ansage z.B. Weichenstraßen überfahren werden.

Ich kann aber nicht einschätzen, wie es sich in dieser Hinsicht Angela Schneider und die Zuklin-Stimme zueinander verhalten.
7
Zuklinbus / Antw:Zuklinbus
« Letzter Beitrag von Volvo7700 am 02. April 2025, 18:56:53 »
Die Ansagen müssten die Wiener Linien bereitstellen wenn es einheitlich sein soll. Man kann den Subunternehmen nicht vorschreiben dass die Ansagen gleich klingen sollen und dann die Sprecherin nicht zur Verfügung stellen.

Will man ein einheitliches Klangbild, dann muss man dieses natürlich bereitstellen. Das wird so zum Beispiel in Graz gemacht. Ich finde das aber nicht unbedingt das Wichtigste für die Fahrgäste. Wichtig ist, dass der Bus die, in Wien ohnehin extrem niedrigen, Standards erfüllt. Welche Stimme einen beschallt, ist eigentlich egal. Das Problem dürfte ja die Lautstärke sein. Diese ist unabhängig vom Inhalt der Ansage. Auch die Schneider würde wohl nur flüstern.
8
Gschwindl / Antw:Sichtungen
« Letzter Beitrag von Alex am 02. April 2025, 18:27:15 »
Es gibt anscheinend wieder neue Busse bei Gschwindl, am 92A hab ich heute 8502 gesehen.
9
Zuklinbus / Antw:Zuklinbus
« Letzter Beitrag von Gleisdreieck am 02. April 2025, 17:37:01 »
Die Ansagen müssten die Wiener Linien bereitstellen wenn es einheitlich sein soll. Man kann den Subunternehmen nicht vorschreiben dass die Ansagen gleich klingen sollen und dann die Sprecherin nicht zur Verfügung stellen.
10
Zuklinbus / Antw:Zuklinbus
« Letzter Beitrag von Volvo7700 am 02. April 2025, 17:16:42 »

Weil die Liebe der WL zu ihren Sublern endend wollend ist.

Was hat die Innenausstattung mit "Liebe" zu tun. Wenn man es will schreibt man es einfach in die Ausschreibung rein.
Seiten: [1] 2 3 ... 10