Änderungen im Busbetrieb der Wiener Linien

Begonnen von 56B, 29. April 2015, 20:36:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pat1305

Änderungen ab 1. Juli
- 11A (ab 30.6.): So+FT 10' statt 7,5'
- 39A: Mo-Fr (F) durchgehend 10' statt 7,5' zur HVZ; So+FT 10' statt 12'
- 43B: Sa letzter Kurs 20:02 ab Hütteldorf und 21:16 ab Agnesgasse entfällt
- N62 (ab 30.6.): Standzeit Ri. Oper wird nun beim Lainzer Tor statt Hofwiesengasse eingehalten

RAX

Der letzte RAX-N6 ab Westbahnhof war um 04:48 & ab Grillgasse um 04:47

Der letzte SPB-N60 ab Hietzing war um 04:37 & ab Rodaun um 05:01

Nr.8930

Zitat von: RAX am 30. Juni 2024, 06:55:43
Der letzte RAX-N6 ab Westbahnhof war um 04:48 & ab Grillgasse um 04:47

Der letzte SPB-N60 ab Hietzing war um 04:37 & ab Rodaun um 05:01

Der letzte SPB-N60 war übrigens 8976.

97A

Seit Ferienbeginn (?) wird der 59A vollständig mit Gelenkbussen betrieben. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob das eine Dauerlösung ist.

Nr.8930

Zitat von: 97A am 24. Juli 2024, 18:12:05
Seit Ferienbeginn (?) wird der 59A vollständig mit Gelenkbussen betrieben. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob das eine Dauerlösung ist.

Ja, ist es seit der zweiten Juliwoche. Zumindest während er Ferien bleibt es so.

Linie 25/26

Zitat von: Nr.8930 am 24. Juli 2024, 19:23:34
Zitat von: 97A am 24. Juli 2024, 18:12:05
Seit Ferienbeginn (?) wird der 59A vollständig mit Gelenkbussen betrieben. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob das eine Dauerlösung ist.

Ja, ist es seit der zweiten Juliwoche. Zumindest während er Ferien bleibt es so.
Können die neu gelieferten Gelenker das eigentlich bis November verlängern?

Nr.8930

Zitat von: Linie 25/26 am 24. Juli 2024, 21:13:15
Zitat von: Nr.8930 am 24. Juli 2024, 19:23:34
Zitat von: 97A am 24. Juli 2024, 18:12:05
Seit Ferienbeginn (?) wird der 59A vollständig mit Gelenkbussen betrieben. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob das eine Dauerlösung ist.

Ja, ist es seit der zweiten Juliwoche. Zumindest während er Ferien bleibt es so.
Können die neu gelieferten Gelenker das eigentlich bis November verlängern?

Dazu müssten NG von der RAX zur SPB und umgekehrt NL von der SPB zur RAX umstationiert werden. Dann ja.

Monorail

Zitat von: Nr.8930 am 24. Juli 2024, 19:23:34
Zitat von: 97A am 24. Juli 2024, 18:12:05
Seit Ferienbeginn (?) wird der 59A vollständig mit Gelenkbussen betrieben. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob das eine Dauerlösung ist.
Ja, ist es seit der zweiten Juliwoche. Zumindest während er Ferien bleibt es so.
Es ist der geringere Wagenbedarf im Ferienfahrplan, der die GZ-Ausfälle  abfedert.
Wünschenswert wäre der Gelenkbusbetrieb auch nach Wiedereröffnung der Wiedner Hauptstraße.

bus

Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig, Man schreibt, dass man keine Ladeinfrastruktur benötigt. Aber die ist ja schon vorhanden.

Elin Lohner

Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier nachlesen kann.

Sind die Linien 2A und 3A etwa so schwach frequentiert, dass man vorhat die Intervalle dieser beiden Linien zu strecken oder ist man der Meinung keine ausreichende Fahrzeugreserve mehr zu benötigen.

abc

#340
Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:01:59
Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier nachlesen kann.

Sind die Linien 2A und 3A etwa so schwach frequentiert, dass man vorhat die Intervalle dieser beiden Linien zu strecken oder ist man der Meinung keine ausreichende Fahrzeugreserve mehr zu benötigen.

Vielleicht haben die neuen Busse eine größere Reichweite und können so ganztägig eingesetzt werden. Derzeit steht ja z.B. oft ein Bus an der Station Schottenring. Und irgendwo im Laufe der Diskussion hieß es doch, dass auch regelmäßig ein Tausch aus der Remise Garage Ottakring erfolgt?

Elin Lohner

#341
Zitat von: abc am 29. Juli 2024, 11:17:52
Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:01:59
Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier nachlesen kann.

Sind die Linien 2A und 3A etwa so schwach frequentiert, dass man vorhat die Intervalle dieser beiden Linien zu strecken oder ist man der Meinung keine ausreichende Fahrzeugreserve mehr zu benötigen.

Vielleicht haben die neuen Busse eine größere Reichweite und können so ganztägig eingesetzt werden. Derzeit steht ja z.B. oft ein Bus an der Station Schottenring.
Bei den KB 235 gab es ja auch 12 Stück, also wieso sollte man sich plötzlich auf lediglich 10 Stück entscheiden? ???

Selbst bei den NM155 N9H gab es 19 Stück.

ZitatUnd irgendwo im Laufe der Diskussion hieß es doch, dass auch regelmäßig ein Tausch aus der Remise Ottakring erfolgt?
Seit wann ziehen in der Remise Ottakring Linienomnibusse ein, wenn es nur 4 Häuserblöcke (+ Brücke über der Vorortelinie) davor eine Betriebsgarage gibt? :P

Volvo7700

Die Wasserstoffbusse müssen dann natürlich nicht mehr aufgeladen werden. Das spart natürlich Busse ein.

Nr.8930

Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:01:59
Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier nachlesen kann.

Sind die Linien 2A und 3A etwa so schwach frequentiert, dass man vorhat die Intervalle dieser beiden Linien zu strecken oder ist man der Meinung keine ausreichende Fahrzeugreserve mehr zu benötigen.

10 Busse sind für beide Linien zusammen ausreichend. Die Wasserstoffbusse benötigen weder eine Nachladestation, noch einen Zusatzbus im Umlauf. Daher kommen am 2A und 3A jeweils nur 3 Busse zum Einsatz. Und bei 6 Bussen sind 10 Fahrzeuge gesamt ausreichend.

97A

Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig, Man schreibt, dass man keine Ladeinfrastruktur benötigt. Aber die ist ja schon vorhanden.
Die vorhandene Infrastruktur bringt halt nichts, wenn kein Hersteller die Fahrzeuge entsprechend ausrüstet.

Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:31:14
Zitat von: abc am 29. Juli 2024, 11:17:52
Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:01:59
Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier nachlesen kann.

Sind die Linien 2A und 3A etwa so schwach frequentiert, dass man vorhat die Intervalle dieser beiden Linien zu strecken oder ist man der Meinung keine ausreichende Fahrzeugreserve mehr zu benötigen.

Vielleicht haben die neuen Busse eine größere Reichweite und können so ganztägig eingesetzt werden. Derzeit steht ja z.B. oft ein Bus an der Station Schottenring.
Bei den KB 235 gab es ja auch 12 Stück, also wieso sollte man sich plötzlich auf lediglich 10 Stück entscheiden? ???

Selbst bei den NM155 N9H gab es 19 Stück.
Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.

Im Auslauf sind aktuell je Linie vier Busse, und einer davon wird auch nur für die Verlängerung der Standzeit zum Nachladen benötigt. Nachdem der wegfällt, braucht man eben zwei Busse weniger bei gleicher (und prozentuell sogar höherer!) Wagenreserve.