Zitat von: 56B am 04. August 2015, 15:50:21Also eine Verschmelzung aus Wassermanngasse und Bubergasse Oder hat das was mit Meerjungfraumann und Blaubarschbube zu tun? ;D
Mit Schulbeginn 7.9. bekommt das neue Shopping-Center Citygate eine neue Busverbindung, denn die Linie 28A wird mit diesem Zeitpunkt künftig über die Kürschnergasse-Julius.Ficker.Straße-Sandauergasse zur U1 Station Aderklaer Straße geführt.
Die Haltestellten Kürschnergasse und Bubermanngasse werden aufgelassen.
Quelle: Quando
ZitatAb Montag, dem 07. September 2015, Betriebsbeginn, wird die Linie 28A über Kürschnergasse – Julius-Ficker-Straße – Sandauergasse nach Aderklaaer Straße U geführt. Die Haltestellen Bubergasse und Wassermanngasse werden von der Linie 28A nicht mehr eingehalten.Also fährt er ab Großfeldsiedlung halt einfach "weiter" zur U1 ADS... Aber: Kann man in der Sandauergasse denn wenden? Überhaupt mit Gelenkern?
Zitat von: Pez am 23. August 2015, 17:11:20Und wo sollen die tanken? Auf der Brünner Straße bei der Tanke? (wo auch manche Reisebusfirmen hinfahren) :P Wäre doch etwas unpraktisch und unproffesionell.
Möglich das jetzt doch einige MB nach LPD kommen! :up:
Zeit wird's das gerecht aufgeteilt wird! :up:
Zitat von: cityjet am 07. September 2015, 07:12:13
Leider keine Sitzmöglichkeiten. Toll das da auch schon aufgelassen steht bevor der Betrieb überhaupt begonnen hat ;-).
Zitat von: Bus33A am 07. September 2015, 09:49:16Das war ja auch nur ironisch gemeint, klingt halt lustig. ;-)Zitat von: cityjet am 07. September 2015, 07:12:13
Leider keine Sitzmöglichkeiten. Toll das da auch schon aufgelassen steht bevor der Betrieb überhaupt begonnen hat ;-).
Das stimmt aber! Solang da kein Bus hält ist due Hst aufgelassen. Das stimmt schon. Sollte halt heute nicht mehr drauf sein.
Zitat von: cityjet am 07. September 2015, 16:28:42Zitat von: Bus33A am 07. September 2015, 09:49:16Das war ja auch nur ironisch gemeint, klingt halt lustig. ;-)Zitat von: cityjet am 07. September 2015, 07:12:13
Leider keine Sitzmöglichkeiten. Toll das da auch schon aufgelassen steht bevor der Betrieb überhaupt begonnen hat ;-).
Das stimmt aber! Solang da kein Bus hält ist due Hst aufgelassen. Das stimmt schon. Sollte halt heute nicht mehr drauf sein.
Zitat von: Bus33A am 07. September 2015, 17:15:45Passiert mir auch oft. :)Zitat von: cityjet am 07. September 2015, 16:28:42Zitat von: Bus33A am 07. September 2015, 09:49:16Das war ja auch nur ironisch gemeint, klingt halt lustig. ;-)Zitat von: cityjet am 07. September 2015, 07:12:13
Leider keine Sitzmöglichkeiten. Toll das da auch schon aufgelassen steht bevor der Betrieb überhaupt begonnen hat ;-).
Das stimmt aber! Solang da kein Bus hält ist due Hst aufgelassen. Das stimmt schon. Sollte halt heute nicht mehr drauf sein.
Mein Ironiedetektor ist grad bei der Reperatur... :-\
Danke für die Aufklärung... :up:
Zitat von: 63A am 04. Juli 2021, 15:36:39Zum Glück werden so manche politischen Blödheiten im Oberflächenverkehr ignoriert.
Die Station Taborstraße soll laut einem Antrag der NEOS (der bereits angenommen wurde) in Taborstraße-Augarten umbenannt werden. Ob das nur für den oberflächlichen Verkehr (also 2 und 5B) gilt oder auch für die U2 ist noch unbekannt. Dann könnte man z.B die Station Hietzing in Hietzing-Schönbrunner Tiergarten umbenennen oder Oberlaa in Oberlaa-Therme Wien (wie es früher war).
Zitat von: 63A am 22. November 2021, 15:27:31Ich denke mal, dass da irgendwann wieder 80xx, 84xx oder 86xx verwendet werden wird. 9xxx sind Einsatzwägen, Fahrschulbusse, Wartungsfahrzeuge u.ä.
Da habe ich eine kleine Frage zu den Nummern der neuen Busse die demnächst geliefert werden:
Die höchste Nummer bei den Normalbussen wäre 8314 (8236 + 78 neue). Die Nummerngruppe 83xx haben die Rampini-Busse.
Die höchste Nummer bei den Gelenkbussen wäre 9146 (8921 + 225 neue). Diese Nummerngruppe wäre daher völlig neu.
Die höchste Nummer bei den XL-Bussen wäre 8618 (8561 + 57 neue). Da die T3 bereits Geschichte sind,gäbe es hier kein Problem.
Bin mal gespannt was kommt.
Zitat von: 63A am 07. Dezember 2021, 16:35:08Jetzt kannst zufrieden sein....
Eine gute Nachricht für alle Busfans:
Der 1.neue Citaro2 für die Wiener Linien ist in Österreich eingetroffen. Dieser hat zurzeit noch keine Betriebsnummer.
Bislang bekannte Änderungen bei den neuen Bussen:
•neue Sitze
•digitale Linienverlaufsanzeige (wie in den Flexity's)
Bin mal gespannt,wann der erste Einsatz starten wird. ;) :up:
Zitat von: Harry am 07. Dezember 2021, 20:10:06Hast recht! :up: Sehr überraschende Nachricht,dass die neuen Busse wie die Flexis die neuen digitalen Linienverlaufsanzeigen haben werden.Zitat von: 63A am 07. Dezember 2021, 16:35:08Jetzt kannst zufrieden sein....
Eine gute Nachricht für alle Busfans:
Der 1.neue Citaro2 für die Wiener Linien ist in Österreich eingetroffen. Dieser hat zurzeit noch keine Betriebsnummer.
Bislang bekannte Änderungen bei den neuen Bussen:
•neue Sitze
•digitale Linienverlaufsanzeige (wie in den Flexity's)
Bin mal gespannt,wann der erste Einsatz starten wird. ;) :up:
Zitat von: 63A am 07. Dezember 2021, 16:35:08Wahrscheinlich in der SPG, da ja dort die versuch Partie ist!
Eine gute Nachricht für alle Busfans:
Der 1.neue Citaro2 für die Wiener Linien ist in Österreich eingetroffen. Dieser hat zurzeit noch keine Betriebsnummer.
Bislang bekannte Änderungen bei den neuen Bussen:
•neue Sitze
•digitale Linienverlaufsanzeige (wie in den Flexity's)
Bin mal gespannt,wann der erste Einsatz starten wird. ;) :up:
Zitat von: 63A am 07. Dezember 2021, 16:35:08hast ihn schon gesehen?
Eine gute Nachricht für alle Busfans:
Der 1.neue Citaro2 für die Wiener Linien ist in Österreich eingetroffen. Dieser hat zurzeit noch keine Betriebsnummer.
Bislang bekannte Änderungen bei den neuen Bussen:
•neue Sitze
•digitale Linienverlaufsanzeige (wie in den Flexity's)
Bin mal gespannt,wann der erste Einsatz starten wird. ;) :up:
Zitat von: Pat1305 am 10. März 2022, 20:35:37Also quasi nach 14 Jahren Rückkehr zum alten Intervall (bis 28.03.2008 fuhr die Linie 28A an Schultagen in der Früh alle 10 Minuten).
28A: Neuer Fahrplan ab 28.03. (https://p2w.vor.at/api/pdf/ttb?line=vor:2328A:%20:H:j22:2)
- Verdichtung in der Früh-HVZ auf ein 12/13-Minuten-Intervall
- 1 zusätzlicher Bus
6:06 Egon-Friedell-Gasse -> Aderklaaer Straße
9:29 Aderklaaer Straße -> Egon-Friedell-Gasse
Zitat von: Nr.8930 am 22. April 2022, 09:58:01
Seit einiger Zeit steht abends (gegen 22:30) immer ein LPD-Gelenker am Hauptbahnhof abgestellt. Letztens war es 8902, gestern 8876. Um einen Impfbus handelt sichs nicht. Weiß jemand vielleicht welche Funktion der Bus dort hat?
Zitat von: neo32 am 22. April 2022, 11:44:50Zitat von: Nr.8930 am 22. April 2022, 09:58:01
Seit einiger Zeit steht abends (gegen 22:30) immer ein LPD-Gelenker am Hauptbahnhof abgestellt. Letztens war es 8902, gestern 8876. Um einen Impfbus handelt sichs nicht. Weiß jemand vielleicht welche Funktion der Bus dort hat?
Das ist ein Evakuierungsbus der für Ukraine Flüchtliche bereitgestellt wird. Sollte Bedarf sein diese dann in diverse Schlafquartiere zu bringen.
Zitat von: 63A am 07. Mai 2022, 22:21:36Ich denke, du hast meine Frage falsch verstanden.
Also laut WienMobil sind derzeit beim 10A keine Umleitungen geplant. Weder dort noch bei der Hompage der WL gibt es jegliche Informationen. Ich würde eher auf einen Fehler seitens der Stadt Wien tippen. Die Hst. Linzer Straße/Johnstraße (FR Niederhofstraße) liegt laut dem Stadtplan immer noch am alten Standort.
Zitat von: 63A am 07. Mai 2022, 22:50:19Daher wundert es mich, dass der Online Stadtplan die Station "Penzinger Straße" vom N54 als Station von abgelenkte Busse vom 10A anzeigt.
Bislang gab es doch keine Kurzführungen bis zur Linzer Straße/Johnstraße (weder planmäßig noch außerplanmäßig).
ZitatUnd wenn es diese Kurzführungen gäbe,wieso sollten die Busse bei der Penzinger Straße halten? Das ist ja (soweit ich weiß) keine planmäßige Hst.Auch wenn der N54 ein Rufbus ist, ist dieser dennoch eine (Nacht)Buslinie und daher wird diese Station auch planmäßig eingehalten.
Zitat von: 63A am 18. Mai 2022, 14:30:17Man kann es auch höflicher ausdrücken. (Im Bezug auf die Smileys)
Diese KF gab es auch nie :bh: :lamp:.
ZitatJa aber wenn ich etwas frage,wird auch unhöflich geantwortet.
Zitat von: 63A am 18. Mai 2022, 15:29:06
Ja aber wenn ich etwas frage,wird auch unhöflich geantwortet.
Zitat von: 63A am 18. Mai 2022, 19:53:10
Du solltest mal aufhören zu kritisieren. :up:
Zitat von: 63A am 18. Mai 2022, 19:53:10Wo ist eigentlich die Forenmoderation geblieben?
Du solltest mal aufhören zu kritisieren. :up:
Zitat von: Linie 25/26 am 21. Mai 2022, 09:50:52Klicke auf Moderation informieren und schaue, ob sie sich melden und eingreifen. Ich denke aber, dass wir hier, im Gegensatz zum Tramwayforum verwaist sind und kaum bis keine Administration/Moderation haben. Denn warum wird dieses Forum immer noch mit http, statt mit dem heute gängigen Standard https aufgerufen. Busse scheinen leider nicht so interessant zu sein, wie Straßenbahnen. Und ja, ich gebs zu, ich sehne mich zurück in die Zeit, wo das alles in einem Forum vereint und gut (zumindest aus User-Sicht) gepflegt war.Zitat von: 63A am 18. Mai 2022, 19:53:10Wo ist eigentlich die Forenmoderation geblieben?
Du solltest mal aufhören zu kritisieren. :up:
ZitatIch denke aber, dass wir hier, im Gegensatz zum Tramwayforum verwaist sind und kaum bis keine Administration/Moderation haben.
ZitatBusse scheinen leider nicht so interessant zu sein, wie Straßenbahnen.
Zitat von: 67A am 22. Mai 2022, 20:54:27
Dieses Forum wurde ja extra eingerichtet um den Businteressierten im Tramwayforum sagen zu können: schleichts eich do, umme do hobts a eigens Forum, baba und foits ned. Das aus Sicht der Bim-LutscherLiebhaber maximale Zugeständnis ist die Verlinkung des Autobusforums.
Zitat von: Volvo7700 am 23. Mai 2022, 11:04:38
Du kannst deine Ideen ja weiter präsentieren. Nur muss die nicht jeder super finden. Das musst du mal akzeptieren lernen.
Zitat von: autobus am 30. Mai 2022, 19:04:17Vielen Dank!
Bitte wieder etwas Ruhe einkehren lassen... Ich habe mal mit einer Verwarnung durchgegriffen.
Zitat von: 67A am 30. Juni 2022, 17:01:35Jetzt weiss ich warum ich tägliche Sonderwägen mit besetzten Personal sehe
Mit 01.10.2022 werden die Linien 71A und 71B durch die Wiener Linien selbst betrieben (Im Gegenzug wird die Linie 65A abgegeben). Derzeit finden bereits 2 mal täglich Schulungsfahrten der Gar.Rax statt.
Zitat von: Linie 255 am 30. Juni 2022, 20:44:58Da war doch keine öffentliche Ausschreibung
Laut Wiki Stadtverkehr hat Blaguss gewonnen (71A/71B).
Zitat von: Harry am 30. Juni 2022, 22:56:00Zitat von: Linie 255 am 30. Juni 2022, 20:44:58Da war doch keine öffentliche Ausschreibung
Laut Wiki Stadtverkehr hat Blaguss gewonnen (71A/71B).
ZitatGäbe es in der RAX/Siebenhirtenstraße so viel Platz für den 60A bzw. in der LPD für die Linien 88A/B & 89A?
Zitat von: Cracovian_E1 am 01. Juli 2022, 06:59:35Gibt es auch Überlegungen auch den 22A selbst zu betrieben oder wird man diesen nach wie vor ausschreiben?
Das die WL in Zukunft den 94A übernehmen werden, dass hat mir ein Lenker bestätigt. :up:
Zitat von: Cracovian_E1 am 01. Juli 2022, 06:59:35Es ist ja quasi mehrere Täusche als zusätzlich: 65A<>60A (17A, 70A, 71A & 71B kommen dazu).
Das die WL in Zukunft den 94A üb☺ernehmen werden, dass hat mir ein Lenker bestätigt.
Gäbe es in der RAX/Siebenhirtenstraße so viel Platz für den 60A bzw. in der LPD für die Linien 88A/B & 89A?
Zitat von: Cracovian_E1 am 30. Juni 2022, 20:10:06
Meine Nachfrage auf der Wiener Linien Facebook-Wall - was mit den nicht Ausgeschriebenen Buslinien passiert - hat wohl ein wenig Salz in die "Wunde" gestreut - und wurde leider Kommentarlos gelöscht... :down:
Zitat von: Harry am 01. Juli 2022, 16:57:07Sagt wer?
60A geht 2025 an die WLB
Zitat von: Gleisdreieck am 01. Juli 2022, 20:24:03Ab 2025 werden wir übrigens auch den 60A im Auftrag der Wiener Linien betreiben.Zitat von: Harry am 01. Juli 2022, 16:57:07Hat unsere Busabteilung gesagt....
60A geht 2025 an die WLB
Sagt wer?
Zitat von: 67A am 30. Juni 2022, 17:01:35
Mit 01.10.2022 werden die Linien 71A und 71B durch die Wiener Linien selbst betrieben (Im Gegenzug wird die Linie 65A abgegeben). Derzeit finden bereits 2 mal täglich Schulungsfahrten der Gar.Rax statt.
Zitat von: Harry am 01. Juli 2022, 21:28:06
Ich denke eher, der 71A/B wird früher oder später an die WLB/WLV gehen, denn die betreiben ja auch ab Herbst den ZF
Zitat von: Linie 255 am 01. Juli 2022, 21:44:44Die Friedhöfe haben immer direkt vergeben.Zitat von: Harry am 01. Juli 2022, 21:28:06
Ich denke eher, der 71A/B wird früher oder später an die WLB/WLV gehen, denn die betreiben ja auch ab Herbst den ZF
Wie kommst du auf diesen vergleich? Hat die Friedhöfe Wien eine direktvergabe getätigt oder eine Ausschreibung?
Zitat von: Linie 255 am 01. Juli 2022, 21:44:44Weil es sinnvoll wäre....Zitat von: Harry am 01. Juli 2022, 21:28:06
Ich denke eher, der 71A/B wird früher oder später an die WLB/WLV gehen, denn die betreiben ja auch ab Herbst den ZF
Wie kommst du auf diesen vergleich? Hat die Friedhöfe Wien eine direktvergabe getätigt oder eine Ausschreibung?
Zitat von: abc am 03. Juli 2022, 10:37:44Das war nicht gemeint
Warum sollten die Wiener Linien keine Daten zu Linien haben, die heute an Subunternehmen vergeben sind?
Zitat
- Die neue Linie 61B führt von Vösendorf über die U6-Station Siebenhirten bis zum Liesinger Bahnhof direkt über die Ketzergasse. Der 61B verstärkt Montag bis Samstag die bestehende Regionalbuslinie. Dadurch ist ein 15-Minuten-Intervall in der Ketzergasse gegeben.
- Die Linie 61A wird nicht mehr über die Ketzergasse nach Liesing fahren, sondern über die Siebenhirtenstraße (wie aktuell der 64A). Vorteil: Der Bereich Siebenhirtenstraße und Liesinger Friedhof wird künftig auch in den späten Abendstunden und an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen bedient. Damit ist auch eine attraktive Anbindung an die U6 vom neuen Wohngebiet auf den ehemaligen Mellergründen gegeben.
- Linie 64A:
Die Linie wird zukünftig das neue Wohngebiet Carée Atzgersdorf an die U6 anschließen. Der Bus fährt von der Wiegelestraße über die Breitenfurter Straße, Gregorygasse und Anton-Baumgartner-Straße bis zur U6-Station Alterlaa. Der 64A wird darüber hinaus bis zur Hödlgasse verlängert.
Ebenso gibt es eine geänderte Linienführung von Alterlaa Richtung Liesing. Ab der U6 Station Perfektastraße wird die Linie neu über "An den Steinfeldern" und Seybelgasse bis zum Bahnhof Liesing geführt.- Die neue Linie 64B bedient den bisherigen Linienast U6 Alterlaa-Hetzendorf (S) der Linie 64A.
Zitat von: Bus33A am 04. Juli 2022, 12:35:17Zu Schulbeginn im September ist auch noch Sommer. 8)
Was ist mit "Ab Sommer" gemeint? Es ist Sommer.
Zitat von: Bus33A am 04. Juli 2022, 12:35:17Ab Schulbeginn im September geht das neue Linienkonzept Liesing in Betrieb (gemeinsam mit den ganzen Schulkursen und Linien im Südraum)!
Was ist mit "Ab Sommer" gemeint? Es ist Sommer.
Zitat von: 65A am 04. Juli 2022, 20:35:59Sinnvoll wäre es aber mit 13.8. Da startet der Südraum.Zitat von: Bus33A am 04. Juli 2022, 12:35:17Ab Schulbeginn im September geht das neue Linienkonzept Liesing in Betrieb (gemeinsam mit den ganzen Schulkursen und Linien im Südraum)!
Was ist mit "Ab Sommer" gemeint? Es ist Sommer.
Zitat von: Harry am 03. Juli 2022, 11:11:06Zitat von: abc am 03. Juli 2022, 10:37:44Das war nicht gemeint
Warum sollten die Wiener Linien keine Daten zu Linien haben, die heute an Subunternehmen vergeben sind?
Zitat von: Linie 255 am 31. Juli 2022, 15:37:33Die Citaro FL sind derzeit in der VS Hütteldorf zwischengeparkt.
Von Postbus fahren schon seit einiger Zeit einige neue Solaris Urbino 12 Busse die für die kommene Ausschreibung in Süden zum Einsatz kommen. Die Citaro FL werden wohl in den Gebiet somit keinen fahrt mehr aufnehmen.
Zitat von: Millennium am 31. Dezember 2022, 19:01:22
Der 35A hat zurzeit im Bereich Nußdorfer Straße bis Hardtgasse in beiden Richtungen unterschiedliche Linienführungen. In Richtung Salmannsdorf fahren die Busse über die Gymnasiumstraße und in Richtung Spittelau über die Billrothstraße. Das könnte man ändern indem man die Busse in Richtung Spittelau künftig ab der Station Hardtgasse über die Gymnasiumstraße und Sternwartestraße fahren lässt.
Zitat von: Millennium am 08. Jänner 2023, 11:47:51
Als täglicher Benutzer des 37A kann ich sagen das der Fahrplan dieser Linie eine wirkliche Katastrophe ist :luck:
Zwischen Dänenstraße und Nußdorfer Straße besteht ein Betrieb nur von Mo-Fr (Schule),an allen anderen Tagen wird nur bis zur Nußdorfer Straße gefahren. Wer zur Dänenstraße (vom 20. Bezirk) gelangen will, muss bei der Nußdorfer Straße in den 35A umsteigen und dann beim Währinger Park in den 40A. Ich verstehe es wirklich nicht wieso man den 37A nicht täglich zwischen Nußdorfer Straße und Dänenstraße führt??
Und an Wochenenden wird hier ein 15-Minuten-Takt angeboten.....Ohne Worte wirklich!
Zitat von: Millennium am 08. Jänner 2023, 17:04:35
Bis vor wenigen Jahren fuhren die Busse auch Mo - Fr (Ferien) bis zur Dänenstraße. Aus welchem Grund diese Kurse eingestellt wurden, weiß ich wirklich nicht. Ich wäre aber generell für eine Verlängerung des 35A bis zur Engerthstraße, der 35A fährt mit Gelenkbussen und bietet mehr Platz. Nur bei der derzeitigen Situation rund um das Personal ist dies unmöglich......
Zitat von: Millennium am 08. Jänner 2023, 17:04:35Gute Idee, den 37A könnte man dann bis zur Friedensbrücke führen über den Julius Tandler Platz - Augasse - bis zum Lichtenwerder Platz und dann retour zur Dänenstrasse, würde mehr Sinn machen, als die meiste Zeit die Busse an der Nußdorfer Straße verhungern lassen
Bis vor wenigen Jahren fuhren die Busse auch Mo - Fr (Ferien) bis zur Dänenstraße. Aus welchem Grund diese Kurse eingestellt wurden, weiß ich wirklich nicht. Ich wäre aber generell für eine Verlängerung des 35A bis zur Engerthstraße, der 35A fährt mit Gelenkbussen und bietet mehr Platz. Nur bei der derzeitigen Situation rund um das Personal ist dies unmöglich......
Zitat von: Millennium am 08. Jänner 2023, 17:04:35Bis Währinger Park, ohne Möglichkeit zur Abhaltung der Stehzeit.
Bis vor wenigen Jahren fuhren die Busse auch Mo - Fr (Ferien) bis zur Dänenstraße.
Zitat von: Gleisdreieck am 08. Jänner 2023, 20:47:11Stimmt, die Busse waren nur bis Währinger Park unterwegs. Verzeihung. Mir ist aber immer noch nicht klar warum der 37A nicht täglich bis Dänenstraße fährt. Es sind nicht nur Studenten mit dem Bus unterwegs sondern auch Bewohner entlang der Strecke sowie Besucher zu den zahlreichen Parkanlagen (z. B Türkenschanzpark oder eben Währinger Park)Zitat von: Millennium am 08. Jänner 2023, 17:04:35Bis Währinger Park, ohne Möglichkeit zur Abhaltung der Stehzeit.
Bis vor wenigen Jahren fuhren die Busse auch Mo - Fr (Ferien) bis zur Dänenstraße.
Zitat von: Millennium am 08. Jänner 2023, 18:50:51
Bis 2001 fuhr ja der 35A zwischen Salmannsdorf und Engerthstraße/Traisengasse. Weiß jemand wieso der 35A dann bis Spittelau gekürzt wurde?
Der 37A fährt zwischen Dresdner Straße und Nußdorfer Straße parallel zur U6, nur die Normalbusse haben nicht so viel Platz um eine U-Bahn zu verstärken. Daher würde es Sinn machen den 35A über die Adalbert-Stifter-Straße hinaus bis zur Engerthstraße zu verlängern. Hierbei könnte man entlang der Adalbert-Stifter-Straße jeweils in beide Richtungen Busspuren errichten damit der 35A nicht im Stau steht. Das hat der 37A derzeit nicht und es scheint mir als ob man im 20. Bezirk nicht interessiert ist den ÖPNV auszubauen :(
Zitat von: Millennium am 09. Jänner 2023, 00:12:21Der 37A fährt zur Nußdorfer Straße, der 40A zur Währinger Straße. Beides U6 Stationen mit nur 1 Stationsabstand dazwischen. Für die Wiener Linien sicherlich eine ausreichende Alternative. Muss man halt mit der U6 rauf zum 37A fahren.
Der 40A fährt aber nicht zur Nußdorfer Straße und bietet somit keine direkte Umsteigemöglichkeit zum 37A (und umgekehrt). Wie gesagt - man muss mit dem 35A bis zum Währinger Park fahren und dann anschließend in den 40A umsteigen.
Zitat von: Linie 255 am 10. Jänner 2023, 01:07:05
Wann endet deine Dramageschichten endlich?
Zitat von: Linie 255 am 10. Jänner 2023, 01:07:05
Wann endet deine Dramageschichten endlich?
Zitat von: Volvo7700 am 10. Jänner 2023, 14:07:25Zitat von: Linie 255 am 10. Jänner 2023, 01:07:05
Wann endet deine Dramageschichten endlich?
Mich erinnert dieser User eklatant an einen ehemaligen User hier.
ZitatUnd die Fahrgäste müssen sich 1 Station in der U6 zusammen quetschen. Eine tolle Idee..... :fp:.
ZitatDie U6 ist an Werktagen eine Katastrophe,
Zitatsowas gibt es nur in Wien.
Zitat von: Millennium am 23. Jänner 2023, 09:27:13
Ich habe mich immer gefragt warum die Linien 45A/46A und 46B zwischen Maroltingergasse und Ottakring noch 2 zusätzliche Stationen haben. Zwischen Maroltingergasse und Lorenz-Mandl-Gasse beträgt der Abstand gerade 125-Meter & zwischen Lorenz-Mandl-Gasse und Stillfriedplatz beträgt der Abstand 120-Meter.
Gab es diese Haltestellen schon immer oder wurden diese nachträglich errichtet?
Zitat von: Millennium am 30. Jänner 2023, 10:03:23
Mit kommenden Montag (06.02) hält der 42A auch in FR Schafberghöhe in der Haltestelle Richthausenstraße :up:. Die neue Hst. befindet sich in der Richthausenstraße vor der Wattgasse.
Zitat von: bus am 30. Jänner 2023, 11:28:08
Ja mag sein, dann hätte man den Ast nach Hernals gleich einstellen sollen. Der Bus ist dort sowieso fast immer leer.
Zitat von: Nr.8930 am 30. Jänner 2023, 13:51:04Glaube ich eher nicht weil in ein paar Jahren die U5 bis Hernals fährt und außerdem ist der Hernalser Friedhof künftig ohne eine öffentliche Verbindung. Alternativ könnte man, wenn der Ast nach Hernals tatsächlich eingestellt wird, über die Roggendorfgasse und Rötzergasse bis zum Elterleinplatz fahren um so einen Anschluss zur U5 zu garantieren. Man wird sehen was kommen wird.....Zitat von: bus am 30. Jänner 2023, 11:28:08
Ja mag sein, dann hätte man den Ast nach Hernals gleich einstellen sollen. Der Bus ist dort sowieso fast immer leer.
Das wird wahrscheinlich früher oder später sowieso passieren.
Zitat von: Millennium am 30. Jänner 2023, 14:25:31Zitat von: Nr.8930 am 30. Jänner 2023, 13:51:04Glaube ich eher nicht weil in ein paar Jahren die U5 bis Hernals fährt und außerdem ist der Hernalser Friedhof künftig ohne eine öffentliche Verbindung. Alternativ könnte man, wenn der Ast nach Hernals tatsächlich eingestellt wird, über die Roggendorfgasse und Rötzergasse bis zum Elterleinplatz fahren um so einen Anschluss zur U5 zu garantieren. Man wird sehen was kommen wird.....Zitat von: bus am 30. Jänner 2023, 11:28:08
Ja mag sein, dann hätte man den Ast nach Hernals gleich einstellen sollen. Der Bus ist dort sowieso fast immer leer.
Das wird wahrscheinlich früher oder später sowieso passieren.
Zitat von: Millennium am 16. Februar 2023, 13:19:05Eine untertätige Haltestelle wäre ein ziemliches Nadelöhr für den MIV, wenn dort ein Bus steht, ist doch erst kurz davor die Verjüngung von 3 auf 2 Fahrspuren.
Der 94A hält in der Hst. Steigenteschgasse in FR Stadlau in der gleichnamigen Gasse nach der Wagramer Straße (also vor der BIPA - Filiale). In der Wagramer Straße, gegenüber der 22A-Hst., gibt es ebenfalls eine Haltestelle wo nur der N25 hält. Wieso verlegt man die 94A-Hst nicht zur Wagramer Straße?
Zitat von: WienMobilAb Samstag den 25.03.2023 fährt die Linie N61 wie folgt: (gilt nur in den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen!)
Richtung Kalksburg, Lodererweg:
ab Willergasse # Breitenfurter Straße über Breitenfurter Straße – Gütenbachstraße – Jägerweggasse – Breitenfurter Straße zur End- und Anfangstation Kalksburg, Lodererweg.
Richtung Liesing:
Ab der End- und Anfangstation Kalksburg, Lodererweg über Breitenfurter Straße – Willergasse zur Stammstrecke Richtung Liesing
HALTESTELLEN:
Richtung Kalksburg, Lodererweg:
BREITENFURTER STRAẞE, WILLERGASSE - Breitenfurter Straße 472-474
HASELBRUNNERSTRAẞE - Breitenfurter Straße 508a-510
KALKSBURG, KIRCHENPLATZ - Breitenfurter Straße geg. ONr. 535-537
GÜTENBACHSTRAẞE - Gütenbachstraße 6
KALKSBURG, LODERERWEG - Breitenfurter Straße 571-573 END- UND ANFANGSTATION
Richtung Liesing:
KALKSBURG, LODERERWEG - Breitenfurter Straße 571-573 END- UND ANFANGSTATION
KALKSBURG, KIRCHENPLATZ - Breitenfurter Straße 535-537
HASELBRUNNERSTRAẞE - Breitenfurter Straße 511-513
BREITENFURTER STRAẞE, WILLERGASSE - Breitenfurter Straße 477-479
Zitat von: 64/8 am 10. März 2023, 19:28:08
Danke für die Infos. WienMobil. :bh: Ich Esel. Nachdem ich bei den Wiener Linien nichts gefunden hab, dachte ich mir, ich erspar mir WienMobil. Ja, ihr dürft mich jetzt schlagen, wenn ihr wollt. So ein Fehler meinerseits. :fp:
Zitat von: WienMobilAb Montag, den 03. Juli 2023 kommt es zu einer Änderung der Betriebszeiten der Linie 27A:
Montag - Freitag
Rennbahnweg U - Hermann-Gebauer-Straße
Erster Bus: 05:10 Uhr
Zitat von: WienMobilAb Montag, den 03. Juli 2023 kommt es zu einer Änderung der Betriebszeiten der Linie 47B:
täglich
Hütteldorf S U - Hüttelberg
Letzter Bus: 23:05 Uhr
ZitatAb Montag, den 04. September 2023, gelten auf der Linie 41A folgende geänderte Betriebszeiten:
Montag - Sonntag Erster Bus Letzter Bus
Pötzleinsdorf - Neustifter Friedhof: 04:54 Uhr 20:03 Uhr
Neustifter Friedhof - Pötzleinsdorf: 05:01 Uhr 20:10 Uhr
Zitat von: WienMobilAb Sonntag, den 1. Oktober 2023, gelten folgende geänderte Betriebszeiten:
Linie 92A
Montag - Sonntag Erster Bus Letzter Bus Kaisermühlen, VIC U - Aspern, Zachgasse: 04:55 Uhr 00:45 UhrAspern, Zachgasse - Kaisermühlen, VIC U: 04:44 Uhr 00:14 UhrDonaustadtbrücke U - Kaisermühlen, VIC U: 04:44 Uhr 00:31 Uhr
Linie 92B Normalzeit Sommerzeit
Montag - Freitag Erster Bus Letzter Bus Erster Bus Letzter Bus Donaustadtbrücke U - Ölhafen: 05:45 Uhr 18:22 Uhr 05:45 Uhr 21:32 UhrÖlhafen - Donaustadtbrücke U: 06:17 Uhr 18:46 Uhr 06:17 Uhr 21:56 UhrSamstag Erster Bus Letzter Bus Erster Bus Letzter Bus Kaisermühlen, VIC U - Ölhafen: 07:40 Uhr 17:40 Uhr 06:54 Uhr 21:24 UhrÖlhafen - Kaisermühlen, VIC U: 08:35 Uhr 18:35 Uhr 07:20 Uhr 21:52 UhrSonn- und Feiertag Erster Bus Letzter Bus Erster Bus Letzter Bus Kaisermühlen, VIC U - Ölhafen: 08:07 Uhr 17:37 Uhr 07:02 Uhr 21:24 UhrÖlhafen - Kaisermühlen, VIC U: 08:35 Uhr 18:03 Uhr 07:30 Uhr 21:52 Uhr
Zitat von: WLB124 am 15. September 2023, 15:03:36
Seit dieser Woche wird kräftig an der Errichtung der neuen 63A Station Benyastraße in der Wildgartenallee gearbeitet. Man hat dabei heute wieder die alten Haltestellentaferl in blau aufgestellt.
Zitat63A : Änderung von Haltestellen im Bereich Wildgarten
Mit Montag, 25. September 2023 treten auf der Linie 63A folgende Änderungen in Kraft:
Haltestellen-Umbenennung:
Haltestelle WILDGARTENALLEE (Wildgartenallee 25, bzw. gegenüber) wird in MONA-LISA-STEINER-WEG umbenannt.
Haltestellen-Neuerrichtung:
Haltestelle WILDGARTENALLEE (Wildgartenallee 1-3, bzw. gegenüber) wird neu errichtet und eingehalten.
Zitat von: Nr.8930 am 29. September 2023, 20:58:27Das bedeutet wiederum längere Einschub und Einziehfahrten. Die NL 220 MB (aus der SPB) fahren somit nur mehr auf den Linien 9A,12A und 57A, der 59A wird ja ab April vorübergehend (?) auf Gelenkbusse umgestellt.
Mit 1.10.2023 kommt der 4A (zumindest vorübergehend) aus Personalgründen wieder nach LPD. Die SPB gibt die Linie ab, bekommt auch keinen Ersatz dafür.
Zitat von: Rapidler am 30. September 2023, 15:08:38Zitat von: Nr.8930 am 29. September 2023, 20:58:27Das bedeutet wiederum längere Einschub und Einziehfahrten. Die NL 220 MB (aus der SPB) fahren somit nur mehr auf den Linien 9A,12A und 57A, der 59A wird ja ab April vorübergehend (?) auf Gelenkbusse umgestellt.
Mit 1.10.2023 kommt der 4A (zumindest vorübergehend) aus Personalgründen wieder nach LPD. Die SPB gibt die Linie ab, bekommt auch keinen Ersatz dafür.
Zitat von: Nr.8930 am 01. Oktober 2023, 10:50:58Richtig gelesen, der 59A wird ab 02.04 (zumindest vorübergehend) auf Gelenkbusse umgestellt. Das ist eine sehr gute Entscheidung da auf der Wiedner Hauptstraße aufgrund der Bauarbeiten kein SEV fahren kann und der 59A fährt ja in unmittelbarer Nähe. Mal sehen ob die Gelenkbusse auch nach Beendigung der Arbeiten fahren werden ;)Zitat von: Rapidler am 30. September 2023, 15:08:38Zitat von: Nr.8930 am 29. September 2023, 20:58:27Das bedeutet wiederum längere Einschub und Einziehfahrten. Die NL 220 MB (aus der SPB) fahren somit nur mehr auf den Linien 9A,12A und 57A, der 59A wird ja ab April vorübergehend (?) auf Gelenkbusse umgestellt.
Mit 1.10.2023 kommt der 4A (zumindest vorübergehend) aus Personalgründen wieder nach LPD. Die SPB gibt die Linie ab, bekommt auch keinen Ersatz dafür.
Jep, der Einschub is mit 30min, der Einzug mit 34min beziffert.
Der 59A wird auf Gelenker umgestellt?
Zitat von: Rapidler am 01. Oktober 2023, 12:18:36Zitat von: Nr.8930 am 01. Oktober 2023, 10:50:58Richtig gelesen, der 59A wird ab 02.04 (zumindest vorübergehend) auf Gelenkbusse umgestellt. Das ist eine sehr gute Entscheidung da auf der Wiedner Hauptstraße aufgrund der Bauarbeiten kein SEV fahren kann und der 59A fährt ja in unmittelbarer Nähe. Mal sehen ob die Gelenkbusse auch nach Beendigung der Arbeiten fahren werden ;)Zitat von: Rapidler am 30. September 2023, 15:08:38Zitat von: Nr.8930 am 29. September 2023, 20:58:27Das bedeutet wiederum längere Einschub und Einziehfahrten. Die NL 220 MB (aus der SPB) fahren somit nur mehr auf den Linien 9A,12A und 57A, der 59A wird ja ab April vorübergehend (?) auf Gelenkbusse umgestellt.
Mit 1.10.2023 kommt der 4A (zumindest vorübergehend) aus Personalgründen wieder nach LPD. Die SPB gibt die Linie ab, bekommt auch keinen Ersatz dafür.
Jep, der Einschub is mit 30min, der Einzug mit 34min beziffert.
Der 59A wird auf Gelenker umgestellt?
Zitat von: Rapidler am 30. September 2023, 15:08:38Zitat von: Nr.8930 am 29. September 2023, 20:58:27Das bedeutet wiederum längere Einschub und Einziehfahrten. Die NL 220 MB (aus der SPB) fahren somit nur mehr auf den Linien 9A,12A und 57A, der 59A wird ja ab April vorübergehend (?) auf Gelenkbusse umgestellt.
Mit 1.10.2023 kommt der 4A (zumindest vorübergehend) aus Personalgründen wieder nach LPD. Die SPB gibt die Linie ab, bekommt auch keinen Ersatz dafür.
Zitat von: neo32 am 11. Oktober 2023, 17:58:57Der 4A wird aber von der Leopoldau gestelltZitat von: Rapidler am 30. September 2023, 15:08:38Zitat von: Nr.8930 am 29. September 2023, 20:58:27Das bedeutet wiederum längere Einschub und Einziehfahrten. Die NL 220 MB (aus der SPB) fahren somit nur mehr auf den Linien 9A,12A und 57A, der 59A wird ja ab April vorübergehend (?) auf Gelenkbusse umgestellt.
Mit 1.10.2023 kommt der 4A (zumindest vorübergehend) aus Personalgründen wieder nach LPD. Die SPB gibt die Linie ab, bekommt auch keinen Ersatz dafür.
Woher kommt die Information das der 4A vorübergehend in LPD ist?
Zitat von: 89A am 11. Dezember 2023, 12:55:11Werden ab Frühling 2024 auch auf den Linien 77A und 79A/79B Mercedes eingesetzt?
Auf den Linien 85A und 95B kommen nun Citaros zum Einsatz, während ich auf dem 97A einen Mischbetrieb Citaro/MAN beobachten konnte.
EDIT: Auch am 85A gibt es anscheinend Mischbetrieb.
Zitat von: 97A am 14. Dezember 2023, 21:39:55
Mit aller Wahrscheinlichkeit ja. Das Hietzinger Bündel bleibt unter Zuklin-Führung nach meinem derzeitigen Wissensstand das einzige 12m-Gebiet, das Citaro-frei bleibt.
Zitat von: bus am 15. Dezember 2023, 09:19:37Das wird schon ein bisschen dauern, bis die WL darauf reagieren sollten änliche Zustände wie im Südraum herrschen, aber den 61A hat sich ja auch gemeistert - bin also zuversichtlichZitat von: 97A am 14. Dezember 2023, 21:39:55
Mit aller Wahrscheinlichkeit ja. Das Hietzinger Bündel bleibt unter Zuklin-Führung nach meinem derzeitigen Wissensstand das einzige 12m-Gebiet, das Citaro-frei bleibt.
Wobei die Frage sich stellt, wie lange. Sollte Z so agieren wie im Südraum, werden die MAN dort nicht lange fahren. >:D
Zitat von: Harry am 15. Dezember 2023, 10:45:52Zitat von: bus am 15. Dezember 2023, 09:19:37Das wird schon ein bisschen dauern, bis die WL darauf reagieren sollten änliche Zustände wie im Südraum herrschen, aber den 61A hat sich ja auch gemeistert - bin also zuversichtlichZitat von: 97A am 14. Dezember 2023, 21:39:55
Mit aller Wahrscheinlichkeit ja. Das Hietzinger Bündel bleibt unter Zuklin-Führung nach meinem derzeitigen Wissensstand das einzige 12m-Gebiet, das Citaro-frei bleibt.
Wobei die Frage sich stellt, wie lange. Sollte Z so agieren wie im Südraum, werden die MAN dort nicht lange fahren. >:D
Zitat von: WienMobilAb 01.01.2024, Betriebsbeginn gelten auf den Linien 27B, 85A, 86A, 87A, 95A, 95B und 96A neue Abfahrtszeiten.27B (https://www.wienerlinien.at/documents/12358123/12358769/fahrplan-citybus-27b-kagran--satzingerweg.pdf/364a4a75-d028-d5e3-d302-e06ddd036f0a?version=1.0&t=1703760365439) Satzingerweg -> Kagran U: Mo-Fr 4:56-23:45, WE+FT 5:01-23:45
Zitat von: Harry am 15. Dezember 2023, 18:26:56
...sie sucht eh schon....überall...auch in Italien
Zitat von: Pat1305 am 29. Dezember 2023, 02:53:39
86A (https://www.wienerlinien.at/documents/12358123/12371278/fahrplan-citybus-86a-stadlau-breitenlee-arnikaweg-.pdf/89c16f3e-bfc2-3803-f4ca-3eb15bad51c1?version=1.0&t=1703766025061) Stadlau SU -> Breitenlee, Arnikaweg: WE+FT 5:20-19:50 (20' statt 30')
Breitenlee, Arnikaweg -> Stadlau SU: WE+FT 5:06-19:59
87A Fahrplan noch nicht veröffentlicht
Zitat von: abc am 29. Dezember 2023, 11:00:33Wahrscheinlich bleibt der 30-Minuten-Takt weil wenige Fahrgäste mit dem 87A fahren. Würde man das Intervall verdichten, beispielsweise alle 20-Minuten, fahren die Leute dann sehr wohl mit dem BusZitat von: Pat1305 am 29. Dezember 2023, 02:53:39
86A (https://www.wienerlinien.at/documents/12358123/12371278/fahrplan-citybus-86a-stadlau-breitenlee-arnikaweg-.pdf/89c16f3e-bfc2-3803-f4ca-3eb15bad51c1?version=1.0&t=1703766025061) Stadlau SU -> Breitenlee, Arnikaweg: WE+FT 5:20-19:50 (20' statt 30')
Breitenlee, Arnikaweg -> Stadlau SU: WE+FT 5:06-19:59
87A Fahrplan noch nicht veröffentlicht
Ich habe gerade nach einer Verbindung Stadlau - Gewerbepark Stadlau geschaut: der 87A scheint leider weiterhin nur halbstündlich zu fahren.
Zitat von: Rapidler am 29. Dezember 2023, 11:23:47Zitat von: abc am 29. Dezember 2023, 11:00:33Wahrscheinlich bleibt der 30-Minuten-Takt weil wenige Fahrgäste mit dem 87A fahren. Würde man das Intervall verdichten, beispielsweise alle 20-Minuten, fahren die Leute dann sehr wohl mit dem BusZitat von: Pat1305 am 29. Dezember 2023, 02:53:39
86A (https://www.wienerlinien.at/documents/12358123/12371278/fahrplan-citybus-86a-stadlau-breitenlee-arnikaweg-.pdf/89c16f3e-bfc2-3803-f4ca-3eb15bad51c1?version=1.0&t=1703766025061) Stadlau SU -> Breitenlee, Arnikaweg: WE+FT 5:20-19:50 (20' statt 30')
Breitenlee, Arnikaweg -> Stadlau SU: WE+FT 5:06-19:59
87A Fahrplan noch nicht veröffentlicht
Ich habe gerade nach einer Verbindung Stadlau - Gewerbepark Stadlau geschaut: der 87A scheint leider weiterhin nur halbstündlich zu fahren.
Zitat von: Rapidler am 29. Dezember 2023, 11:23:47Zitat von: abc am 29. Dezember 2023, 11:00:33Wahrscheinlich bleibt der 30-Minuten-Takt weil wenige Fahrgäste mit dem 87A fahren. Würde man das Intervall verdichten, beispielsweise alle 20-Minuten, fahren die Leute dann sehr wohl mit dem BusZitat von: Pat1305 am 29. Dezember 2023, 02:53:39
86A (https://www.wienerlinien.at/documents/12358123/12371278/fahrplan-citybus-86a-stadlau-breitenlee-arnikaweg-.pdf/89c16f3e-bfc2-3803-f4ca-3eb15bad51c1?version=1.0&t=1703766025061) Stadlau SU -> Breitenlee, Arnikaweg: WE+FT 5:20-19:50 (20' statt 30')
Breitenlee, Arnikaweg -> Stadlau SU: WE+FT 5:06-19:59
87A Fahrplan noch nicht veröffentlicht
Ich habe gerade nach einer Verbindung Stadlau - Gewerbepark Stadlau geschaut: der 87A scheint leider weiterhin nur halbstündlich zu fahren.
Zitat von: Rapidler am 30. Dezember 2023, 11:22:23
Wie viel Busse sind für die Linien 88A/88B und 89A ab Montag vorgesehen?
Zitat von: Nr.8930 am 08. Jänner 2024, 05:46:40Auf der Hompage ist noch immer der Plan vom 13.12.2022 online. Also keine Änderungen, oder doch ?
Pünktlich zu Schulbeginn gibts schon die erste Änderung. Am 88A wurden ab heute zwei Kurse gestrichen. Das bedeutet, dass ganztags nur ein einziger Bus am 88A in einem Intervall von 36-40min(!) fahrt. Lediglich am Nachmittag ergibt sich ein teilweiser dichterer Takt, da einzelne 88B-Kurse auf den 88A wechseln. Dafür gibts dan am 88B teilweise 30min Lücken. Ist wegen der Parallelführung vom 26A bzw 88B vielleicht nicht so dramatisch, aber statt das Intervall so zu kürzen hätte man den 88A auch gleich einstampfen können.
Übrigens wurden auch am 13A seit heute zwei Frühkurse gestrichen und das Intervall leicht gedehnt. Am Vormittag und Nachmittag bleibt das Intervall aber unverändert.
Zitat von: Wiener Schwelle am 08. Jänner 2024, 10:28:05Zitat von: Nr.8930 am 08. Jänner 2024, 05:46:40Auf der Hompage ist noch immer der Plan vom 13.12.2022 online. Also keine Änderungen, oder doch ?
Pünktlich zu Schulbeginn gibts schon die erste Änderung. Am 88A wurden ab heute zwei Kurse gestrichen. Das bedeutet, dass ganztags nur ein einziger Bus am 88A in einem Intervall von 36-40min(!) fahrt. Lediglich am Nachmittag ergibt sich ein teilweiser dichterer Takt, da einzelne 88B-Kurse auf den 88A wechseln. Dafür gibts dan am 88B teilweise 30min Lücken. Ist wegen der Parallelführung vom 26A bzw 88B vielleicht nicht so dramatisch, aber statt das Intervall so zu kürzen hätte man den 88A auch gleich einstampfen können.
Übrigens wurden auch am 13A seit heute zwei Frühkurse gestrichen und das Intervall leicht gedehnt. Am Vormittag und Nachmittag bleibt das Intervall aber unverändert.
Zitat von: Nr.8930 am 08. Jänner 2024, 05:46:40Anstatt diesen Alibi-88A im 40-Minuten-Takt weiterzubetreiben, würde ich den 88B in 88A umbenennen und es dabei belassen. Der heutige 88A ist ohnehin nur eine Mo-Fr-Untertagslinie im 20-Minuten-Takt mit wenigen FG auf Kosten des wichtigeren 88B. Mit dem 26A kommt man von der Lannesstraße ebenso zügig zur U2 Aspernstraße, sodass es den 88A zur Stadtgrenze nicht braucht.
Pünktlich zu Schulbeginn gibts schon die erste Änderung. Am 88A wurden ab heute zwei Kurse gestrichen. Das bedeutet, dass nur ein einziger Bus am 88A in einem Intervall von 36-40min(!) fahrt. Lediglich am Nachmittag ergibt sich ein teilweiser dichterer Takt, da einzelne 88B-Kurse auf den 88A wechseln. Dafür gibts dan am 88B teilweise 30min Lücken. Ist wegen der Parallelführung vom 26A bzw 88B vielleicht nicht so dramatisch, aber statt das Intervall so zu kürzen hätte man den 88A auch gleich einstampfen können.
Zitat von: Rapidler am 11. Jänner 2024, 12:27:20
Die Linien 10A und 42A werden dieses Jahr eine neue Haltestelle im Bereich Gersthofer Straße # Lidlgasse bekommen. Die Kreuzung wird im Sommer umgestaltet und ein Kreisverkehr errichtet
Zitat von: Rapidler am 11. Jänner 2024, 12:27:20Man braucht dort keinen Kreisverkehr errichten, um dort die Station "Lazargasse" zu errichten. Einfach den Radweg vom Gehsteig entfernen und Busbuchten errichten und die Sache hat sich erledigt.
Die Linien 10A und 42A werden dieses Jahr eine neue Haltestelle im Bereich Gersthofer Straße # Lidlgasse bekommen. Die Kreuzung wird im Sommer umgestaltet und ein Kreisverkehr errichtet
Zitat von: bus am 11. Jänner 2024, 13:53:26Es sind etwa 300M zu jeder der bereits existenten Hst, also DOCH, diese Hst braucht es und sollte es schon längst geben.
[...] Und eine Haltestelle braucht man dort auch nicht, das verlängert die Fahrzeit und hält den Verkehr unnötig auf. Die paar Meter zur Gasse davor kann man Leuten schon zumuten. [...]
Zitat von: Rapidler am 11. Jänner 2024, 12:27:20
Die Linien 10A und 42A werden dieses Jahr eine neue Haltestelle im Bereich Gersthofer Straße # Lidlgasse bekommen. Die Kreuzung wird im Sommer umgestaltet und ein Kreisverkehr errichtet
Zitat von: 89A am 12. Jänner 2024, 02:35:07Zitat von: Rapidler am 11. Jänner 2024, 12:27:20
Die Linien 10A und 42A werden dieses Jahr eine neue Haltestelle im Bereich Gersthofer Straße # Lidlgasse bekommen. Die Kreuzung wird im Sommer umgestaltet und ein Kreisverkehr errichtet
Hoffentlich bleibt nach den Bauarbeiten der legendäre Mast bestehen, an dem sich zwei Straßennamensschilder mit unterschiedlichen Bezirken befinden (weil die Bezirksgrenze tatsächlich genau mitten durch den Mast verläuft): 17., Lidlgasse und 18., Gersthofer Straße.
Zitat von: 13A-ler am 14. Jänner 2024, 12:25:24
Hat man den üblichen 7-8-Minuten-Takt am Sonntag beim 13A wieder gestrichen? Den ganzen Tag sehe ich nur ein 10er-Intervall! Es wäre dreist, die Verdichtungen wieder sukzessive zurückzunehmen. Schon in den Ferien (Weihnachtsferien ja immer alle 10 Minuten) war der gesteckt voll.
Zitat von: Nr.8930 am 14. Jänner 2024, 17:16:16Wie viele Busse fahren am 66A an Samstagen üblich?Zitat von: 13A-ler am 14. Jänner 2024, 12:25:24
Hat man den üblichen 7-8-Minuten-Takt am Sonntag beim 13A wieder gestrichen? Den ganzen Tag sehe ich nur ein 10er-Intervall! Es wäre dreist, die Verdichtungen wieder sukzessive zurückzunehmen. Schon in den Ferien (Weihnachtsferien ja immer alle 10 Minuten) war der gesteckt voll.
Ja! Sowohl am 13A (sonntags) als auch am 66A (samstags) ist der 7/8min Takt durch einen 10min Takt ersetzt worden. Wieder wegen Personalmangel. Nur diesmal ohne irgendeine öffentliche Erwähnung. Einzige "Verbesserung" ist, dass am 62A Sonntags dafür schon ab 9:30 statt 12:30 der 10min-Takt gilt.
Zitat von: Nr.8930 am 14. Jänner 2024, 17:16:16Danke für die Info. Hab mal der Krone geschrieben. ;)Zitat von: 13A-ler am 14. Jänner 2024, 12:25:24
Hat man den üblichen 7-8-Minuten-Takt am Sonntag beim 13A wieder gestrichen? Den ganzen Tag sehe ich nur ein 10er-Intervall! Es wäre dreist, die Verdichtungen wieder sukzessive zurückzunehmen. Schon in den Ferien (Weihnachtsferien ja immer alle 10 Minuten) war der gesteckt voll.
Ja! Sowohl am 13A (sonntags) als auch am 66A (samstags) ist der 7/8min Takt durch einen 10min Takt ersetzt worden. Wieder wegen Personalmangel. Nur diesmal ohne irgendeine öffentliche Erwähnung. Einzige "Verbesserung" ist, dass am 62A Sonntags dafür schon ab 9:30 statt 12:30 der 10min-Takt gilt.
Zitat von: Rapidler am 14. Jänner 2024, 18:03:04Zitat von: Nr.8930 am 14. Jänner 2024, 17:16:16Wie viele Busse fahren am 66A an Samstagen üblich?Zitat von: 13A-ler am 14. Jänner 2024, 12:25:24
Hat man den üblichen 7-8-Minuten-Takt am Sonntag beim 13A wieder gestrichen? Den ganzen Tag sehe ich nur ein 10er-Intervall! Es wäre dreist, die Verdichtungen wieder sukzessive zurückzunehmen. Schon in den Ferien (Weihnachtsferien ja immer alle 10 Minuten) war der gesteckt voll.
Ja! Sowohl am 13A (sonntags) als auch am 66A (samstags) ist der 7/8min Takt durch einen 10min Takt ersetzt worden. Wieder wegen Personalmangel. Nur diesmal ohne irgendeine öffentliche Erwähnung. Einzige "Verbesserung" ist, dass am 62A Sonntags dafür schon ab 9:30 statt 12:30 der 10min-Takt gilt.
Zitat von: 13A-ler am 14. Jänner 2024, 19:47:16Zitat von: Nr.8930 am 14. Jänner 2024, 17:16:16Danke für die Info. Hab mal der Krone geschrieben. ;)Zitat von: 13A-ler am 14. Jänner 2024, 12:25:24
Hat man den üblichen 7-8-Minuten-Takt am Sonntag beim 13A wieder gestrichen? Den ganzen Tag sehe ich nur ein 10er-Intervall! Es wäre dreist, die Verdichtungen wieder sukzessive zurückzunehmen. Schon in den Ferien (Weihnachtsferien ja immer alle 10 Minuten) war der gesteckt voll.
Ja! Sowohl am 13A (sonntags) als auch am 66A (samstags) ist der 7/8min Takt durch einen 10min Takt ersetzt worden. Wieder wegen Personalmangel. Nur diesmal ohne irgendeine öffentliche Erwähnung. Einzige "Verbesserung" ist, dass am 62A Sonntags dafür schon ab 9:30 statt 12:30 der 10min-Takt gilt.
Zitat von: Rapidler am 17. Jänner 2024, 22:24:35Dafür gibt es bereits die Station Bischoffgasse, welche das äquivalent zur Station Rotenmühlgasse, in der Gegenrichtung, ist. Da braucht es nicht noch extra eine Station Grünbergstraße, welche sich (höchstwahrscheinlich) am selben Häuserblock befinden würde wie die Station Bischoffgasse.
Ich frage mich eigentlich warum man für den 10A in Richtung Bhf. Heiligenstadt keine Haltestelle beim Meidlinger Tor errichtet um den Besuchern den Weg zu verkürzen? Wenn man schon im 18. Bezirk eine weitere Haltestelle errichtet um den Schülern den Weg zu verkürzen dann frage ich mich warum man das hier nicht machen kann... >:D
Zitat von: Elin Lohner am 17. Jänner 2024, 23:40:11Zitat von: Rapidler am 17. Jänner 2024, 22:24:35Dafür gibt es bereits die Station Bischoffgasse, welche das äquivalent zur Station Rotenmühlgasse, in der Gegenrichtung, ist. Da braucht es nicht noch extra eine Station Grünbergstraße, welche sich (höchstwahrscheinlich) am selben Häuserblock befinden würde wie die Station Bischoffgasse.
Ich frage mich eigentlich warum man für den 10A in Richtung Bhf. Heiligenstadt keine Haltestelle beim Meidlinger Tor errichtet um den Besuchern den Weg zu verkürzen? Wenn man schon im 18. Bezirk eine weitere Haltestelle errichtet um den Schülern den Weg zu verkürzen dann frage ich mich warum man das hier nicht machen kann... >:D
Zitat von: Nr.8930 am 08. Jänner 2024, 05:46:40
Pünktlich zu Schulbeginn gibts schon die erste Änderung. Am 88A wurden ab heute zwei Kurse gestrichen. Das bedeutet, dass nur ein einziger Bus am 88A in einem Intervall von 36-40min(!) fahrt. Lediglich am Nachmittag ergibt sich ein teilweiser dichterer Takt, da einzelne 88B-Kurse auf den 88A wechseln. Dafür gibts dan am 88B teilweise 30min Lücken. Ist wegen der Parallelführung vom 26A bzw 88B vielleicht nicht so dramatisch, aber statt das Intervall so zu kürzen hätte man den 88A auch gleich einstampfen können.
[...]
Zitat von: Bus33A am 19. Jänner 2024, 14:35:56Ich gehe hier eher davon aus, dass die Datenpflege sich wieder in Grenzen hält. Als Planabfahrten werden abwechselnd Guntherstraße und Eßling, Stadtgrenze als Ziel angezeigt. Für den Fahrgast und den Bus das gleiche Ziel, für das System aber nicht.
[...] > Nur ist das nicht korrekt im FGI-System/API drinnen, wodurch einem WienMobil und die Bildschirme einen 40er-Takt am späteren Morgen einreden wollen.
Zitat von: Bus33A am 19. Jänner 2024, 14:35:56Zitat von: Nr.8930 am 08. Jänner 2024, 05:46:40
Pünktlich zu Schulbeginn gibts schon die erste Änderung. Am 88A wurden ab heute zwei Kurse gestrichen. Das bedeutet, dass nur ein einziger Bus am 88A in einem Intervall von 36-40min(!) fahrt. Lediglich am Nachmittag ergibt sich ein teilweiser dichterer Takt, da einzelne 88B-Kurse auf den 88A wechseln. Dafür gibts dan am 88B teilweise 30min Lücken. Ist wegen der Parallelführung vom 26A bzw 88B vielleicht nicht so dramatisch, aber statt das Intervall so zu kürzen hätte man den 88A auch gleich einstampfen können.
[...]> Nur ist das nicht korrekt im FGI-System/API drinnen, wodurch einem WienMobil und die Bildschirme einen 40er-Takt am späteren Morgen einreden wollen.
- Also wenn man den alten und neuen Fahrplan vergleicht (der offenbar auch so gefahren wird) ist es so, dass eigentlich von Seestadt aus in der Früh 2 Kurse dazukamen, sich zwischen 5:00 und 19:12 sich nix geändert hat (12er, 20er & 15er Takte), und dann der Kurs um 19:27 stattdessen um 19:30 fährt und der letzte Kurs um 19:42 wegfiel.
- Von Eßling, Stadtgrenze kamen dafür am Abend 2 Kurse hinzu. Insgesamt kamen also 3 Kurse dazu und sonst ist keine große Änderung, und 40er-Takt gibt es maximal bei ungeplanten Kursausfällen.
Und beim 88B wurde die letzte Fahrt, früher nur bis Eßling Schule, zur Seestadt verlängert. Sonst alles gleich wie vor 2024.
Somit scheint es sich da ja eher verbessert zu haben...
War das oben geschriebene nur ein einmaliges Event oder einfach der Fehler wie er noch im System/API existiert?
EDIT: Und die Busse (88A/88B) fahren sehr konstant 2 Min vor den eigentlichen Aushangsfahrzeiten. Kann es sein, dass die Fahrer wiederum andere Fahrpläne haben?
Zitat von: WienMobilDie Linie N49 erhält in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen eine geänderte Linienführung.
Beginn: Ab Samstag, den 27. Jänner 2024
Strecke: Die Busse werden in Richtung Hütteldorfer Straße U neu ab Hütteldorfer Straße # Matzingerstraße über die Matzingerstraße zur Breitenseer Straße geführt. Haltestellen werden dadurch nicht geändert.
Zitat von: Pat1305 am 22. Jänner 2024, 20:43:59Ich habe mich schon immer gefragt, wieso der N49 nicht gleich, von Anfang an, über die Matzingerstraße zur Breitenseer Straße fuhr. Da ließ man diesen, für knapp 13 Einhalb Jahren, über die Kendlerstraße zur Breitenseer Straße fahren.Zitat von: WienMobilDie Linie N49 erhält in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen eine geänderte Linienführung.
Beginn: Ab Samstag, den 27. Jänner 2024
Strecke: Die Busse werden in Richtung Hütteldorfer Straße U neu ab Hütteldorfer Straße # Matzingerstraße über die Matzingerstraße zur Breitenseer Straße geführt. Haltestellen werden dadurch nicht geändert.
Zitat von: WienMobilDauerhafte Haltestellenänderung der Linie N6 in Richtung Westbahnhof SU
Aufgelassene Haltestelle: Margaretenstraße (Margaretengürtel 134 vor Margaretenstraße)
Neu errichtete Haltestelle: Arbeitergasse/Gürtel (Margaretengürtel 116-118)
Ab: 30.03.2024 (Nacht vom 29. auf 30.)
Zitat von: Rapidler am 04. März 2024, 14:50:40Soll heißen, dass der N49 eine große Schleife um die Wientalstraße zur
Ab Samstag, 30. März wird die Linie N49 nicht mehr nach Auhof geführt sondern ab der Albert-Schweitzer-Gasse zur neuen End/Anfangshaltestelle Weidlingau, Herzmanskystraße.
Zitat von: Rapidler am 04. März 2024, 14:50:40[...]Ab Dienstag, 2. April bekommt die Linie N8 im Bereich zwischen Friedrich-Engels-Platz und Handelskai eine neue Linienführung. Ab Friedrich-Engels-Platz direkt über die Engerthstraße zur neuen End- und Anfangshaltestelle unter der der U6- und Nordbahnbrücke. Ab da über Engerthstraße - Donaueschingenstraße - Handelskai zum Friedrich-Engels-Platz.Und der N8 fährt die Schleife nun gegen den Uhrzeigersinn. Wahrscheinlich um wieder eine "Busbucht" zu haben, um eine etwaige Stehzeit einzuhalten. Die Haltestelle Richtung "Norden" ist ja nun eine Station in Randlage ohne Busbucht, oder? Daher logisch, das man die Schleife dreht, damit die Busse dort wieder eine Stehzeit einhalten können.
Zitat von: WienMobilDie Linie N49 erhält in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen eine geänderte Linienführung.
Beginn: Ab Samstag, den 30. März 2024
Änderung: Die Busse fahren künftig nicht mehr den Auhof in der Albert-Schweitzer-Gasse an, sondern werden nach Weidlingau verlängert.
Strecke: Ab der Haltestelle Albert-Schweitzer-Gasse über die Wientalstraße zur Hauptstraße und ab dort wieder Richtung Hütteldorfer Straße.
Haltestellen:
Weidlingau, Herzmanskystraße (Hauptstraße 91, End- und Anfangshaltestelle)
Hadersdorf, Hauptstraße (Hauptstraße 57, Gültigkeitsgrenze Richtung I)
Badgasse (Hauptstraße gegenüber 70, vormals Badgasse 7)
Die Linie N8 erhält im Bereich zwischen Handelskai und Friedrich-Engels-Platz eine neue Linienführung.
Beginn: Ab Dienstag, den 2. April 2024
Änderung: Die Busse fahren künftig gegen den Uhrzeigersinn und über den Handelskai.
Strecke: Ab Friedrich-Engels-Platz direkt über die Engerthstraße zur neuen End- und Anfangshaltestelle unter der U6- und Nordbahnbrücke. Ab da über Engerthstraße – Donaueschingenstraße – Handelskai zum Friedrich-Engels-Platz.
Haltestellen:
Handelskai (Engerthstraße unter U6- und Nordbahnbrücke)
Allerheiligengasse (Engerthstraße 98-100)
Friedrich-Engels-Platz (Adalbert-Stifter-Straße 73, Haltestelle der Linien N29 und N31)
Zitat von: 64/8 am 04. März 2024, 17:54:01Zitat von: Rapidler am 04. März 2024, 14:50:40[...]Ab Dienstag, 2. April bekommt die Linie N8 im Bereich zwischen Friedrich-Engels-Platz und Handelskai eine neue Linienführung. Ab Friedrich-Engels-Platz direkt über die Engerthstraße zur neuen End- und Anfangshaltestelle unter der der U6- und Nordbahnbrücke. Ab da über Engerthstraße - Donaueschingenstraße - Handelskai zum Friedrich-Engels-Platz.Und der N8 fährt die Schleife nun gegen den Uhrzeigersinn. Wahrscheinlich um wieder eine "Busbucht" zu haben, um eine etwaige Stehzeit einzuhalten. Die Haltestelle Richtung "Norden" ist ja nun eine Station in Randlage ohne Busbucht, oder? Daher logisch, das man die Schleife dreht, damit die Busse dort wieder eine Stehzeit einhalten können.
Zitat von: 64/8 am 17. März 2024, 09:08:32Am 38A (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594676/fahrplan-citybus-38a-bahnhof-heiligenstadt-kahlenberg.pdf/b1f31836-c88c-81cc-8ac8-241ed34a8241?version=1.0&t=1670949318974)bei der Haltestelle Kahlenberg in Fahrtrichtung Leopoldsberg ist das ebenfalls so, wurde aber seit zwei Jahren noch immer nicht behoben.
Der 77A Fahrplan enthält ja auch noch einen Fehler. Und zwar in FR Lusthaus werden bei der Station Stadion die dort endenden Kurse plötzlich zu regulären Kurse bis Lusthaus. Dies führt dazu, dass am Nachmittag sehr viele Kurse zum Lusthaus fahren, die dann beim Marathonweg plötzlich nicht mehr sichtbar sind. :bh: Kontrolliert man die Fahrpläne nicht mehr, bevor sie online genommen werden.
Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch. Vom Rosenhügel aus ist der 63A die derzeit einzige direkte Verbindung zur U6 und zum Bezirkszentrum von Meidling.
Zitat von: Nr.8930 am 17. März 2024, 14:48:58Könnte Rax nicht 8982 bis 8999 an die Spetterbrücke abgeben, während Leopoldau 8858 bis 8875 an die Rax abgibt?Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch. Vom Rosenhügel aus ist der 63A die derzeit einzige direkte Verbindung zur U6 und zum Bezirkszentrum von Meidling.
Da das Intervall vom 59A auch ganztags verdichtet wird, muss man die Lenker und Busse wsl deshalb abziehen. Generell muss die SPB aber noch zusätzlich Gelenkbusse bekommen um alle Linien mit entsprechender Reserve betreiben zu können. Da reicht der derzeitige Wagenstand nicht aus.
Zitat von: Elin Lohner am 17. März 2024, 18:40:05Nein. Die NG-Linien der Leopoldau platzen jetzt schon aus allen Nähten. Es werden eher noch alle Reserven zusammen gekratzt und damit gefahren.Zitat von: Nr.8930 am 17. März 2024, 14:48:58Könnte Rax nicht 8982 bis 8999 an die Spetterbrücke abgeben, während Leopoldau 8858 bis 8875 an die Rax abgibt?Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch. Vom Rosenhügel aus ist der 63A die derzeit einzige direkte Verbindung zur U6 und zum Bezirkszentrum von Meidling.
Da das Intervall vom 59A auch ganztags verdichtet wird, muss man die Lenker und Busse wsl deshalb abziehen. Generell muss die SPB aber noch zusätzlich Gelenkbusse bekommen um alle Linien mit entsprechender Reserve betreiben zu können. Da reicht der derzeitige Wagenstand nicht aus.
Währe es überhaupt möglich eine Gelenkbuslinie von Leopoldau temporär auf Normalbus umzustellen, sodass 8240 bis 8257 von der Spetterbrücke nach Leopoldau wandern können?
Zitat von: 97A am 17. März 2024, 18:51:45Man merkt das auch am 84A. Vor ein paar Monaten wurde er bereits fast komplett auf Gelenkbusse umgestellt. Nur noch ein Kurs ist mit Normalbussen gefahren. Inzwischen fahren gar keine Gelekbusse mehr.Zitat von: Elin Lohner am 17. März 2024, 18:40:05Nein. Die NG-Linien der Leopoldau platzen jetzt schon aus allen Nähten. Es werden eher noch alle Reserven zusammen gekratzt und damit gefahren.Zitat von: Nr.8930 am 17. März 2024, 14:48:58Könnte Rax nicht 8982 bis 8999 an die Spetterbrücke abgeben, während Leopoldau 8858 bis 8875 an die Rax abgibt?Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch. Vom Rosenhügel aus ist der 63A die derzeit einzige direkte Verbindung zur U6 und zum Bezirkszentrum von Meidling.
Da das Intervall vom 59A auch ganztags verdichtet wird, muss man die Lenker und Busse wsl deshalb abziehen. Generell muss die SPB aber noch zusätzlich Gelenkbusse bekommen um alle Linien mit entsprechender Reserve betreiben zu können. Da reicht der derzeitige Wagenstand nicht aus.
Währe es überhaupt möglich eine Gelenkbuslinie von Leopoldau temporär auf Normalbus umzustellen, sodass 8240 bis 8257 von der Spetterbrücke nach Leopoldau wandern können?
Die Hoffnung bleibt da eher, dass die Lieferung nicht mehr lange auf sich warten lässt und damit das Defizit verschwinden wird.
Zitat von: 99A am 17. März 2024, 19:12:25Zitat von: 97A am 17. März 2024, 18:51:45Man merkt das auch am 84A. Vor ein paar Monaten wurde er bereits fast komplett auf Gelenkbusse umgestellt. Nur noch ein Kurs ist mit Normalbussen gefahren. Inzwischen fahren gar keine Gelekbusse mehr.Zitat von: Elin Lohner am 17. März 2024, 18:40:05Nein. Die NG-Linien der Leopoldau platzen jetzt schon aus allen Nähten. Es werden eher noch alle Reserven zusammen gekratzt und damit gefahren.Zitat von: Nr.8930 am 17. März 2024, 14:48:58Könnte Rax nicht 8982 bis 8999 an die Spetterbrücke abgeben, während Leopoldau 8858 bis 8875 an die Rax abgibt?Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch. Vom Rosenhügel aus ist der 63A die derzeit einzige direkte Verbindung zur U6 und zum Bezirkszentrum von Meidling.
Da das Intervall vom 59A auch ganztags verdichtet wird, muss man die Lenker und Busse wsl deshalb abziehen. Generell muss die SPB aber noch zusätzlich Gelenkbusse bekommen um alle Linien mit entsprechender Reserve betreiben zu können. Da reicht der derzeitige Wagenstand nicht aus.
Währe es überhaupt möglich eine Gelenkbuslinie von Leopoldau temporär auf Normalbus umzustellen, sodass 8240 bis 8257 von der Spetterbrücke nach Leopoldau wandern können?
Die Hoffnung bleibt da eher, dass die Lieferung nicht mehr lange auf sich warten lässt und damit das Defizit verschwinden wird.
Zitat von: neo32 am 18. März 2024, 08:32:55Dazu müsste man eh genug haben, denn einige NL-Linien wurden ja abgegebenZitat von: 99A am 17. März 2024, 19:12:25Zitat von: 97A am 17. März 2024, 18:51:45Man merkt das auch am 84A. Vor ein paar Monaten wurde er bereits fast komplett auf Gelenkbusse umgestellt. Nur noch ein Kurs ist mit Normalbussen gefahren. Inzwischen fahren gar keine Gelekbusse mehr.Zitat von: Elin Lohner am 17. März 2024, 18:40:05Nein. Die NG-Linien der Leopoldau platzen jetzt schon aus allen Nähten. Es werden eher noch alle Reserven zusammen gekratzt und damit gefahren.Zitat von: Nr.8930 am 17. März 2024, 14:48:58Könnte Rax nicht 8982 bis 8999 an die Spetterbrücke abgeben, während Leopoldau 8858 bis 8875 an die Rax abgibt?Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch. Vom Rosenhügel aus ist der 63A die derzeit einzige direkte Verbindung zur U6 und zum Bezirkszentrum von Meidling.
Da das Intervall vom 59A auch ganztags verdichtet wird, muss man die Lenker und Busse wsl deshalb abziehen. Generell muss die SPB aber noch zusätzlich Gelenkbusse bekommen um alle Linien mit entsprechender Reserve betreiben zu können. Da reicht der derzeitige Wagenstand nicht aus.
Währe es überhaupt möglich eine Gelenkbuslinie von Leopoldau temporär auf Normalbus umzustellen, sodass 8240 bis 8257 von der Spetterbrücke nach Leopoldau wandern können?
Die Hoffnung bleibt da eher, dass die Lieferung nicht mehr lange auf sich warten lässt und damit das Defizit verschwinden wird.
Die Umstellung auf NG am 84A war nur während der U2 Sperre planmäßig. In der Früh HVZ fährt ein NG. Tagsüber nur bei NL-Mangel.
Zitat von: Elin Lohner am 17. März 2024, 18:40:05Zitat von: Nr.8930 am 17. März 2024, 14:48:58Könnte Rax nicht 8982 bis 8999 an die Spetterbrücke abgeben, während Leopoldau 8858 bis 8875 an die Rax abgibt?Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch. Vom Rosenhügel aus ist der 63A die derzeit einzige direkte Verbindung zur U6 und zum Bezirkszentrum von Meidling.
Da das Intervall vom 59A auch ganztags verdichtet wird, muss man die Lenker und Busse wsl deshalb abziehen. Generell muss die SPB aber noch zusätzlich Gelenkbusse bekommen um alle Linien mit entsprechender Reserve betreiben zu können. Da reicht der derzeitige Wagenstand nicht aus.
Wäre es möglich die Linien 28A und 32A temporär komplett auf Normalbus umzustellen, sodass 8240 bis 8257 von der Spetterbrücke nach Leopoldau wandern können?
Zitat von: bus am 30. Jänner 2023, 11:28:08Das stimmt nicht , die Fahrgäste verteilen sich auf Hernals und Gersthof . Die jetzige Lösung hat sich gut etabliert .
Ja mag sein, dann hätte man den Ast nach Hernals gleich einstellen sollen. Der Bus ist dort sowieso fast immer leer.
Zitat von: 64/8 am 04. März 2024, 17:54:01Ja , die S- Bahn- Bauarbeiten werden von den W L als Grund für die Umdrehung genannt .
Und der N8 fährt die Schleife nun gegen den Uhrzeigersinn. Wahrscheinlich um wieder eine "Busbucht" zu haben, um eine etwaige Stehzeit einzuhalten. Die Haltestelle Richtung "Norden" ist ja nun eine Station in Randlage ohne Busbucht, oder? Daher logisch, das man die Schleife dreht, damit die Busse dort wieder eine Stehzeit einhalten können.
Zitat von: 99A am 16. März 2024, 23:58:34
Beim 35A während der Ferien jetzt alle 7,5 Minuten statt 10 Minuten, aber dafür auch während der Schulzeit nurmehr alle 7,5 Minuten statt 6-7 Minuten.
Zitat von: Pat1305 am 17. März 2024, 00:01:2535A- Ferien- Intervall wird nicht dichter , es war nur der alte Fahrplan falsch ( war auch schon vorher 7,5 in Ferien ) .
35A (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594676/fahrplan-citybus-35a--geanderte-intervalle-spittelau-salmannsdorf.pdf/9d736ae2-73cd-a18f-d99d-7e89a9d9f2d4?version=1.0&t=1710517957479): Mo-Fr (F) Verdichtung nachmittags von 10' auf 7-8'
Zitat von: Nr.8930 am 08. Jänner 2024, 11:20:11
Leider ist die WL-Homepage bzgl Fahrplänen nicht selten am neuesten Stand. zB sind beim 5A, 87A, 96A auch noch die alten Pläne drinnen (auch wenns seit 1.1.24 hier nur minimale Änderungen gab). Auch die uralten, mittlerweile nicht mehr korrekten, Ferienfahrpläne vom 7A, 35A und 66A sind noch online. Der neue 13A-Fahrplan ist zwar online, aber offenbar mit fehlerhaftem Link.
Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16Das Argument ... ;D
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch.
Zitat von: Elin Lohner am 17. März 2024, 18:40:0528A weiß ich nichtZitat von: Nr.8930 am 17. März 2024, 14:48:58Könnte Rax nicht 8982 bis 8999 an die Spetterbrücke abgeben, während Leopoldau 8858 bis 8875 an die Rax abgibt?Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch. Vom Rosenhügel aus ist der 63A die derzeit einzige direkte Verbindung zur U6 und zum Bezirkszentrum von Meidling.
Da das Intervall vom 59A auch ganztags verdichtet wird, muss man die Lenker und Busse wsl deshalb abziehen. Generell muss die SPB aber noch zusätzlich Gelenkbusse bekommen um alle Linien mit entsprechender Reserve betreiben zu können. Da reicht der derzeitige Wagenstand nicht aus.
Wäre es möglich die Linien 28A und 32A temporär komplett auf Normalbus umzustellen, sodass 8240 bis 8257 von der Spetterbrücke nach Leopoldau wandern können?
Zitat von: neo32 am 18. März 2024, 08:32:55Wenn genügend Fahrzeuge vorhanden sind, sollte der 84A auf jeden Fall auf NG umgestellt oder in dichteren Intervallen gefahren werden. Vor allem zwischen Aspernstraße und Seestadt ist es oft voller als im 5B, bei dem eine Umstellung auf Gelenkbusse auch schon längst überfällig ist. Besonders am Wochenende wäre ein 10 Minuten Intervall, auch mit der Umstellung auf NG, sehr sinnvoll.Zitat von: 99A am 17. März 2024, 19:12:25Zitat von: 97A am 17. März 2024, 18:51:45Man merkt das auch am 84A. Vor ein paar Monaten wurde er bereits fast komplett auf Gelenkbusse umgestellt. Nur noch ein Kurs ist mit Normalbussen gefahren. Inzwischen fahren gar keine Gelekbusse mehr.Zitat von: Elin Lohner am 17. März 2024, 18:40:05Nein. Die NG-Linien der Leopoldau platzen jetzt schon aus allen Nähten. Es werden eher noch alle Reserven zusammen gekratzt und damit gefahren.Zitat von: Nr.8930 am 17. März 2024, 14:48:58Könnte Rax nicht 8982 bis 8999 an die Spetterbrücke abgeben, während Leopoldau 8858 bis 8875 an die Rax abgibt?Zitat von: Rapidler am 17. März 2024, 13:51:16
Wozu dieses Reduzieren der Intervalle auf den Linien 7A und 63A? Beim 7A ist es noch verkraftbar da man zwischen Reumannplatz und Meidling Hauptstraße schneller mit der U1-U4 unterwegs ist aber bei der Linie 63A ist die Situation allerdings kritisch. Vom Rosenhügel aus ist der 63A die derzeit einzige direkte Verbindung zur U6 und zum Bezirkszentrum von Meidling.
Da das Intervall vom 59A auch ganztags verdichtet wird, muss man die Lenker und Busse wsl deshalb abziehen. Generell muss die SPB aber noch zusätzlich Gelenkbusse bekommen um alle Linien mit entsprechender Reserve betreiben zu können. Da reicht der derzeitige Wagenstand nicht aus.
Währe es überhaupt möglich eine Gelenkbuslinie von Leopoldau temporär auf Normalbus umzustellen, sodass 8240 bis 8257 von der Spetterbrücke nach Leopoldau wandern können?
Die Hoffnung bleibt da eher, dass die Lieferung nicht mehr lange auf sich warten lässt und damit das Defizit verschwinden wird.
Die Umstellung auf NG am 84A war nur während der U2 Sperre planmäßig. In der Früh HVZ fährt ein NG. Tagsüber nur bei NL-Mangel.
Zitat von: Bus33A am 18. März 2024, 14:58:15
Am 28A fuhren vor ein paar Wochen wieder mal 2 NL zwischen den NG. Der 28A wird generell in der Früh nach Floridsdorf sehr voll, Rest des Tages sind die NG zwischen 1/4 und der Hälfte voll, was heißt, das ginge sich in einem NL (noch) aus. Aber da die Linie ab nächstem Jahr als 29B dann immer gelenkig sein wird, wird man wohl nicht temporär verschlechtern wollen, wenn man dann später die Gelenker ohnehin hier haben muss.
Zitat von: abc am 17. März 2024, 08:09:14Das Busangebot durch den Prater ist mir seit vielen Jahren schon eine höchst suspekte Angelegenheit!
Zum 77A: Endlich! Zwischen Schlachthausgasse und Stadion sind die Fahrgastzahlen in den Ferien keinesfalls so viel niedriger, dass die Halbierung der Kapazitäten am Nachmittag irgendwie angemessen gewesen wäre, wir sprechen hier immerhin von einem der größten Erholungsgebiete der Stadt. Folge waren regelmäßige Überfüllungen der Busse.
Außerdem ist der Fahrplan des 77A an Werktagen meist bloße Theorie. Da sind die zusätzlichen Busse zwischen Schlachthausgasse und Stadion ein Wohltat, weil sie zumindest ein Grundangebot darstellen.
Zitat von: Monorail am 22. April 2024, 01:00:02Zitat von: abc am 17. März 2024, 08:09:14Das Busangebot durch den Prater ist mir seit vielen Jahren schon eine höchst suspekte Angelegenheit!
Zum 77A: Endlich! Zwischen Schlachthausgasse und Stadion sind die Fahrgastzahlen in den Ferien keinesfalls so viel niedriger, dass die Halbierung der Kapazitäten am Nachmittag irgendwie angemessen gewesen wäre, wir sprechen hier immerhin von einem der größten Erholungsgebiete der Stadt. Folge waren regelmäßige Überfüllungen der Busse.
Außerdem ist der Fahrplan des 77A an Werktagen meist bloße Theorie. Da sind die zusätzlichen Busse zwischen Schlachthausgasse und Stadion ein Wohltat, weil sie zumindest ein Grundangebot darstellen.
Bis 2006 fuhren neben dem 77A noch ganze drei (!) Linien mehr durch den Prater, nämlich 80B, 83A und 84A, letzterer sogar mit Gelenkern. 2006 hat man erst den 83A aus unerfindlichen Gründen auf die irrelevante Reststrecke Arnikaweg-Wiedgasse verstümmelt, mit der U2-Verlängerung zum Stadion wurde der 80B durch den Prater kassiert und schließlich kam 2010 auch das Ende des 84A, hier jedoch verständlicherweise. Überlebt hat den Exodus nur der 77A, der seit mittlerweile über zehn Jahren als Alleinunterhalter die Fahrgäste, dank häufiger Verspätungen meist im Stil eines Viehtransports, durch den Prater karrt, obwohl die U2 zusätzliche Fahrgäste generiert hat. Auf die Idee, das Bündel 79A/B zur Schlachthausgasse zu führen, denkt natürlich keiner, weil periphere Linien ja unbedingt bei der erstbesten U-Bahn-Station enden müssen, und sei es noch so sehr im Nirvana wie bei der Donaumarina. :bh:
Zitat von: Nr.8930 am 22. April 2024, 10:04:27Der 82A würde sich anbieten, da er nach dem Stadion in die entgegengesetzte Richtung vom 77A weiterfährt und etwa der WU und Messe Wien eine Direktanbindung vom Süden aus gibt. Die Betriebszeiten von Mo-Sa 7-19 Uhr und der Viertelstundentakt würden auch passen, abseits dieser Zeiten braucht der 77A eh keine Verstärkung. Wobei der 82A Mo-Fr eventuell schon ab 6 30 Uhr fahren könnte und bis 8 Uhr alle 10 oder 12 Minuten.
Aber für zusätzliche Busse für den Abschnitt Prater/Schlachthausgasse , da kann ich nur zustimmen. Da gäbe es mehrere Möglichkeiten ; entweder 79A/B, wie dus angesprochen hat, bis Schlachthausgasse verlängern, oder aber auch den 11A von Stadion, oder den 82A von Krieau, bis Schlachthausgasse verlängern. Aber da in ein paar Jahren eh die Bim den Abschnitt übernimmt, wird sich bis dahin wahrscheinlich am Ist-Zustand nichts ändern.
Zitat von: themoment am 26. April 2024, 21:32:52
Wird der 64A auf Dr. Richard umgestellt? Heute fanden mehrere Schulungsfahrten von Dr. Richard statt (drei Busse hintereinander jeweils mit Instruktor im Bereich Altmannsdorfer Straße - Erlaaer Spitz - Zouvalgasse gesehen).
Zitat von: themoment am 26. April 2024, 21:32:52Probefahrten, ist eigentlich heute Schluss mit Zuklin oder geht es doch weiter
Wird der 64A auf Dr. Richard umgestellt? Heute fanden mehrere Schulungsfahrten von Dr. Richard statt (drei Busse hintereinander jeweils mit Instruktor im Bereich Altmannsdorfer Straße - Erlaaer Spitz - Zouvalgasse gesehen).
Zitat von: Harry am 01. Mai 2024, 13:24:56Zitat von: themoment am 26. April 2024, 21:32:52Probefahrten, ist eigentlich heute Schluss mit Zuklin oder geht es doch weiter
Wird der 64A auf Dr. Richard umgestellt? Heute fanden mehrere Schulungsfahrten von Dr. Richard statt (drei Busse hintereinander jeweils mit Instruktor im Bereich Altmannsdorfer Straße - Erlaaer Spitz - Zouvalgasse gesehen).
Zitat von: 15A am 01. Mai 2024, 19:27:53Bissl no geht immerZitat von: Harry am 01. Mai 2024, 13:24:56Zitat von: themoment am 26. April 2024, 21:32:52Probefahrten, ist eigentlich heute Schluss mit Zuklin oder geht es doch weiter
Wird der 64A auf Dr. Richard umgestellt? Heute fanden mehrere Schulungsfahrten von Dr. Richard statt (drei Busse hintereinander jeweils mit Instruktor im Bereich Altmannsdorfer Straße - Erlaaer Spitz - Zouvalgasse gesehen).
Es geht weiter.
Zitat von: Gleisdreieck am 01. Mai 2024, 21:33:06Ob Sie wohl die anderen gewonnene Pakete auch bekommt.... darauf könnten wir auch Wetten
Es werden Wetten angenommen ob es Zuklin schafft die volle Periode durchzufahren ;D
Zitat von: Harry am 02. Mai 2024, 14:22:44Wieso nicht? Wenn sie sogar Hietzing gestemmt hat wird der 20A und 33A doch ein Kinderspiel.Zitat von: Gleisdreieck am 01. Mai 2024, 21:33:06Ob Sie wohl die anderen gewonnene Pakete auch bekommt.... darauf könnten wir auch Wetten
Es werden Wetten angenommen ob es Zuklin schafft die volle Periode durchzufahren ;D
Zitat von: Gleisdreieck am 02. Mai 2024, 16:04:04Traut Ihr nicht soviel zu.....Zitat von: Harry am 02. Mai 2024, 14:22:44Wieso nicht? Wenn sie sogar Hietzing gestemmt hat wird der 20A und 33A doch ein Kinderspiel.Zitat von: Gleisdreieck am 01. Mai 2024, 21:33:06Ob Sie wohl die anderen gewonnene Pakete auch bekommt.... darauf könnten wir auch Wetten
Es werden Wetten angenommen ob es Zuklin schafft die volle Periode durchzufahren ;D
Zitat von: Gleisdreieck am 02. Mai 2024, 18:47:51
Das ganze Zuklin-Bashing hat im Endeffekt ins Leere geführt. Wirkliche Gründe warum man ihr die Linien in Hietzing wieder wegnehmen solle wurden nicht genannt. Nur von Verspätungen und Ausfällen war die Rede, wobei letzteres angezweifelt werden darf. Ansonsten die üblichen Anlaufschwierigkeiten die jedes andere Unternehmen auch gehabt hätte. Nun nach 1 Monat Laufzeit wird da auch nichts mehr passieren. Die Firma Zuklin fährt weiter und Dr. Richard bekommt noch eine Zeit lang Geld vom Steuerzahler für nichts aber wird bestimmt nicht mehr die Strecken übernehmen. Disaster gone, carry on.
Zitat von: MB_Citaro am 03. Mai 2024, 19:24:55
Offenbar tauschen RAX und SPB mit 01.07. die Linien N6 und N60.
Zitat von: MB_Citaro am 03. Mai 2024, 19:24:55Was soll das denn bringen, außer längere Anfahrtszeiten?
Offenbar tauschen RAX und SPB mit 01.07. die Linien N6 und N60.
Zitat von: Monorail am 04. Mai 2024, 02:46:22Zitat von: MB_Citaro am 03. Mai 2024, 19:24:55Was soll das denn bringen, außer längere Anfahrtszeiten?
Offenbar tauschen RAX und SPB mit 01.07. die Linien N6 und N60.
Zitat von: Nr.8930 am 03. Mai 2024, 21:05:03Ich weiß von einem SPB-Lenker, dass die N6-Schulungen mit nächster Woche beginnen und bereits in den Dienstplänen ersichtlich sind.Zitat von: MB_Citaro am 03. Mai 2024, 19:24:55
Offenbar tauschen RAX und SPB mit 01.07. die Linien N6 und N60.
Gibts dazu eine verlässliche Quelle?
Zitat von: MB_Citaro am 04. Mai 2024, 19:47:56Zitat von: Nr.8930 am 03. Mai 2024, 21:05:03Ich weiß von einem SPB-Lenker, dass die N6-Schulungen mit nächster Woche beginnen und bereits in den Dienstplänen ersichtlich sind.Zitat von: MB_Citaro am 03. Mai 2024, 19:24:55
Offenbar tauschen RAX und SPB mit 01.07. die Linien N6 und N60.
Gibts dazu eine verlässliche Quelle?
Dass im Gegenzug der N60 abgegeben wird steht zwar nirgends schwarz auf weiß, wurde aber von Kollegen mit guten Kontakten "nach oben" bestätigt.
Es würde mich also sehr wundern, wenn es anders kommt.
Zitat von: Nr.8930 am 04. Mai 2024, 20:10:50Nachdem sich, laut dem Stadtverkehr-Austria Wiki, die Linien N8 und N49 das Fahrpersonal teilen, dürfte das (nehme ich mal an) irrelevant sein.
Beim N6 müssten bei der SPB wohl beide Schlussfahrten zwecks Einzug beim Westbahnhof enden.
Zitat von: Elin Lohner am 04. Mai 2024, 21:49:25Zitat von: Nr.8930 am 04. Mai 2024, 20:10:50Nachdem sich, laut dem Stadtverkehr-Austria Wiki, die Linien N8 und N49 das Fahrpersonal teilen, dürfte das (nehme ich mal an) irrelevant sein.
Beim N6 müssten bei der SPB wohl beide Schlussfahrten zwecks Einzug beim Westbahnhof enden.
Da wird man wohl einfach den N6 hinzufügen.
Zitat von: Nr.8930 am 04. Mai 2024, 23:46:24Die Anpassung des Fahrplanes dürfte (denk ich mal) das geringste Problem sein.Zitat von: Elin Lohner am 04. Mai 2024, 21:49:25Zitat von: Nr.8930 am 04. Mai 2024, 20:10:50Nachdem sich, laut dem Stadtverkehr-Austria Wiki, die Linien N8 und N49 das Fahrpersonal teilen, dürfte das (nehme ich mal an) irrelevant sein.
Beim N6 müssten bei der SPB wohl beide Schlussfahrten zwecks Einzug beim Westbahnhof enden.
Da wird man wohl einfach den N6 hinzufügen.
Ja, das betrifft die Umläufe. Ich meinte aber die Einziehfahrten. Momentan enden die letzten Kurse beim Quellenplatz bzw. Neilreichgasse. Von dort aus wäre die Einziehfahrt zur SPB extrem lang. Darum meinte ich eben diese Kurse müssten beide beim Westbahnhof einziehen. Hierfür müsste der Fahrplan also etwas angepasst werden.
Zitat von: Nr.8930 am 04. Mai 2024, 10:37:12Da ist der N6 aber auch noch von Floridsdorf nach Simmering gefahren und hatte entsprechend deutlich mehr Fahrzeugbedarf. Aber ja, N6<>7A macht durchaus Sinn, wenngleich RAX geographisch die ganz offensichtliche Garage für den N6 wäre (wohlgleich auch für den 7A, Anm.).Zitat von: Monorail am 04. Mai 2024, 02:46:22Bis in die 2000er Jahre war das schon mal so, damals war der N6 sogar von SPB UND RAX betrieben. Längere Anfahrtszeiten wären es nicht, da man die Linien sicher mit entsprechenden Tageslinien verknüpfen würde. Also zB N6 abgezogen vom 7A und der N60 abgezogen vom 62A. Das wäre easy machbar, müsste man nur die Schlussfahrten der Tagelinien anpassen.Zitat von: MB_Citaro am 03. Mai 2024, 19:24:55Was soll das denn bringen, außer längere Anfahrtszeiten?
Offenbar tauschen RAX und SPB mit 01.07. die Linien N6 und N60.
Zitat von: Monorail am 05. Mai 2024, 11:29:52Zitat von: Nr.8930 am 04. Mai 2024, 10:37:12Da ist der N6 aber auch noch von Floridsdorf nach Simmering gefahren und hatte entsprechend deutlich mehr Fahrzeugbedarf. Aber ja, N6<>7A macht durchaus Sinn, wenngleich RAX geographisch die ganz offensichtliche Garage für den N6 wäre (wohlgleich auch für den 7A, Anm.).Zitat von: Monorail am 04. Mai 2024, 02:46:22Bis in die 2000er Jahre war das schon mal so, damals war der N6 sogar von SPB UND RAX betrieben. Längere Anfahrtszeiten wären es nicht, da man die Linien sicher mit entsprechenden Tageslinien verknüpfen würde. Also zB N6 abgezogen vom 7A und der N60 abgezogen vom 62A. Das wäre easy machbar, müsste man nur die Schlussfahrten der Tagelinien anpassen.Zitat von: MB_Citaro am 03. Mai 2024, 19:24:55Was soll das denn bringen, außer längere Anfahrtszeiten?
Offenbar tauschen RAX und SPB mit 01.07. die Linien N6 und N60.
Der N60 ließe sich leicht vom 59A abziehen bzw. in dieseen überleiten, schließlich teilen sich die zwei dieselbe Endstation (Kärntner Ring, Oper).
Zitat von: Rapidler am 13. Mai 2024, 15:28:58Woher stammt diese Info? Hab bei den WL nichts gefunden.
Die Haltestelle "Franz-Eduard-Matras-Gasse" wird ab Dienstag, 14.05 in Richtung Kagran <U> dauerhaft aufgelassen.
Zitat von: Bus33A am 13. Mai 2024, 20:02:57In den Betriebsinformationen steht nur provisorisch. Aber 63A firmiert ja jetzt unter Rapidler ::)Zitat von: Rapidler am 13. Mai 2024, 15:28:58Woher stammt diese Info? Hab bei den WL nichts gefunden.
Die Haltestelle "Franz-Eduard-Matras-Gasse" wird ab Dienstag, 14.05 in Richtung Kagran <U> dauerhaft aufgelassen.
Zitat von: Linie 25/26 am 13. Mai 2024, 20:21:26Wo steht da provisorisch, mein Freund?Zitat von: Bus33A am 13. Mai 2024, 20:02:57In den Betriebsinformationen steht nur provisorisch. Aber 63A firmiert ja jetzt unter Rapidler ::)Zitat von: Rapidler am 13. Mai 2024, 15:28:58Woher stammt diese Info? Hab bei den WL nichts gefunden.
Die Haltestelle "Franz-Eduard-Matras-Gasse" wird ab Dienstag, 14.05 in Richtung Kagran <U> dauerhaft aufgelassen.
Zitat von: Rapidler am 05. Mai 2024, 17:31:22
Weiß man den Grund für den Tausch? Personalmangel vielleicht? Im Oktober letzten Jahres wurde der 4A an LPD aufgrund von Personalmangel abgegeben.
Zitat von: Pat1305 am 18. Mai 2024, 04:25:05
Laut dem neuen Fahrplan, gültig ab 03.06. (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-25a-neue-linienfuhrung-rennbahnweg-su-enbrunn-sportpark.pdf/aaae4ee1-11b0-e8f6-2a62-9b06208f3444?version=1.0&t=1715872047283), wird die Endstelle der Linie 25A vom Süßenbrunner Platz nach Süßenbrunn, Sportpark verlegt.
Zitat von: Gleisdreieck am 18. Mai 2024, 10:22:45
Nur Montag bis Freitag wird das sein. Am Wochenende bleibt alles wie gehabt.
Zitat von: 89A am 19. Mai 2024, 21:08:41Weil am Wochenende nach wie vor der 25B fährt. Könnte man jedoch bereits einstellen, denn viele Fahrgäste nehmen die Hüpferlösung in Anspruch, dort kann man nämlich direkt vom Rennbahnweg zum Sportpark fahrenZitat von: Gleisdreieck am 18. Mai 2024, 10:22:45
Nur Montag bis Freitag wird das sein. Am Wochenende bleibt alles wie gehabt.
Im Grunde schon. Aber bisher wurde einfach die Stichfahrt zum Sportpark am Wochenende nicht durchgeführt, während die reguläre Endstelle Süßenbrunner Platz bedient wurde.
In Zukunft ist es am Wochenende so, dass die reguläre Endstelle Süßenbrunn, Sportpark nicht bedient wird, sondern dass die Kurse bis Süßenbrunner Platz kurzgeführt werden.
Zitat von: Harry am 20. Mai 2024, 07:51:42Zitat von: 89A am 19. Mai 2024, 21:08:41Weil am Wochenende nach wie vor der 25B fährt. Könnte man jedoch bereits einstellen, denn viele Fahrgäste nehmen die Hüpferlösung in Anspruch, dort kann man nämlich direkt vom Rennbahnweg zum Sportpark fahrenZitat von: Gleisdreieck am 18. Mai 2024, 10:22:45
Nur Montag bis Freitag wird das sein. Am Wochenende bleibt alles wie gehabt.
Im Grunde schon. Aber bisher wurde einfach die Stichfahrt zum Sportpark am Wochenende nicht durchgeführt, während die reguläre Endstelle Süßenbrunner Platz bedient wurde.
In Zukunft ist es am Wochenende so, dass die reguläre Endstelle Süßenbrunn, Sportpark nicht bedient wird, sondern dass die Kurse bis Süßenbrunner Platz kurzgeführt werden.
Zitat von: 89A am 20. Mai 2024, 11:25:05Stimmt alles, nur nehmen halt dieses Angebot mehr in Anspruch als eine Stunde am Abend auf den 25A zu warten und dann noch in Süßenbrunn umzusteigen um in den Sportpark zu kommen.Zitat von: Harry am 20. Mai 2024, 07:51:42Zitat von: 89A am 19. Mai 2024, 21:08:41Weil am Wochenende nach wie vor der 25B fährt. Könnte man jedoch bereits einstellen, denn viele Fahrgäste nehmen die Hüpferlösung in Anspruch, dort kann man nämlich direkt vom Rennbahnweg zum Sportpark fahrenZitat von: Gleisdreieck am 18. Mai 2024, 10:22:45
Nur Montag bis Freitag wird das sein. Am Wochenende bleibt alles wie gehabt.
Im Grunde schon. Aber bisher wurde einfach die Stichfahrt zum Sportpark am Wochenende nicht durchgeführt, während die reguläre Endstelle Süßenbrunner Platz bedient wurde.
In Zukunft ist es am Wochenende so, dass die reguläre Endstelle Süßenbrunn, Sportpark nicht bedient wird, sondern dass die Kurse bis Süßenbrunner Platz kurzgeführt werden.
Nein, der Hüpfer ist ein temporäres, kostenloses Forschungsprojekt zur Abschätzung nachgefragter Fahrgastrelationen. Es ergänzt den ÖV vorübergehend, ersetzt ihn aber nicht. Bei Buchungskollisionen ist er nicht verfügbar, ein RUFBUS jedoch immer nach Fahrplan.
Zitat von: Gleisdreieck am 13. Juni 2024, 19:41:17Schon wieder eine Juli-Änderung? Konnte man nicht bis September warten? Auch wegen der sämtlichen Umkrempelungen in Floridsdorf.
Ab 1. Juli fährt der 20A dauerhaft nicht mehr nach Floridsdorf.
Zitat von: Rapidler am 13. Juni 2024, 21:19:27So ist es. Ging wohl nur um ein paar einflussreiche Hofratswitwen die sich gesträubt haben die Geisterbahn zu benützen. Nun dürften diese das Zeitliche gesegnet haben.
Ist eigentlich auch nicht schlimm, bis jetzt fuhren lediglich nur 4 Kurse bis Floridsdorf. Die meisten Fahrgäste nehmen sowieso ab Neue Donau die U6 um nach Floridsdorf zu gelangen.
Zitat von: Monorail am 14. Juni 2024, 01:59:53
Die Floridsdorf-Kurse sind doch ein Überbleibsel aus den Zeiten des alten 20B, der damals von der Alten Donau nach Floridsdorf fuhr, als es die U6 noch nicht gab. Diese Kurse sind sowieso ein seltsames Unikat im WL-Netz, denn der 20A wird in keiner der in Floridsdorf haltenden Linien angesagt und auch rund um den Bahnhof Floridsdorf selbst weist nur die 20A-Haltestelle in der rechten Nordbahngasse darauf hin, dass diese dort überhaupt fährt. Kein Wunder, wenn niemand den 20A dort benützt.
Zitat von: Rapidler am 13. Juni 2024, 21:19:27Die Verbindung ist in den Ferien glaub ich hinfällig, weil die Kurse (so weit ich weiß) zeitlich so liegen, dass die Schüler damit mit Umstieg zu nach BRG/von BRG verkehrenden 30ern zum/vom Schulschiff kommen.
Ist eigentlich auch nicht schlimm, bis jetzt fuhren lediglich nur 4 Kurse bis Floridsdorf. Die meisten Fahrgäste nehmen sowieso ab Neue Donau die U6 um nach Floridsdorf zu gelangen.
Zitat von: Rapidler am 14. Juni 2024, 12:31:31
Würde der 20A ständig nach Floridsdorf fahren dann würden die Fahrgäste selbstverständlich auch mit diesem weiterfahren. Allerdings braucht man 10 Minuten bis Floridsdorf während man mit der U6 in 2 Minuten schon dort ist. Die meisten Fahrgäste wollen so schnell wie möglich ihr Ziel erreichen, noch dazu fährt der Bus über die stark befahrene Floridsdorfer Hauptstraße.
Zitat von: Monorail am 14. Juni 2024, 01:59:53Die U6 sagt den als einzige Linie dort tatsächlich an, auch wenn die Linie wohl die ist, von der aus diese Umsteigemöglichkeit noch am unnötigsten ist.
Die Floridsdorf-Kurse sind doch ein Überbleibsel aus den Zeiten des alten 20B, der damals von der Alten Donau nach Floridsdorf fuhr, als es die U6 noch nicht gab. Diese Kurse sind sowieso ein seltsames Unikat im WL-Netz, denn der 20A wird in keiner der in Floridsdorf haltenden Linien angesagt und auch rund um den Bahnhof Floridsdorf selbst weist nur die 20A-Haltestelle in der rechten Nordbahngasse darauf hin, dass diese dort überhaupt fährt. Kein Wunder, wenn niemand den 20A dort benützt.
Zitat von: Rapidler am 19. Juni 2024, 07:29:51
Kommen die Busse für den N6 ab 01.07 direkt aus der SPB oder werden die von einer Tageslinie abgezogen?
Zitat von: Linie 25/26 am 19. Juni 2024, 09:49:07Garagenwechsel gab es und wird es auch in Zukunft geben. Das ist völlig normal.
Warum kommt das erst jetzt? Diese Linien bestehen ja nicht seit gestern.
Zitat von: Nr.8930 am 19. Juni 2024, 07:43:05Der 14A zieht aber vom Reumannplatz aus ein. Heißt das, dass dann die Betriebszeiten in Richtung Neubaugasse/Pilgramgasse entsprechend verlängert werden, damit die Busse im 6. auf den N60 wechseln können?
Der N60 ist ab Juli betrieblich mit dem 14A verbunden, von wo auch Kurse direkt in den NV abgezogen werden.
Zitat von: Rapidler am 13. Mai 2024, 15:28:58
Die Haltestelle "Franz-Eduard-Matras-Gasse" wird ab Dienstag, 14.05 in Richtung Kagran <U> dauerhaft aufgelassen.
Zitat von: Monorail am 20. Juni 2024, 00:05:05Zitat von: Nr.8930 am 19. Juni 2024, 07:43:05Der 14A zieht aber vom Reumannplatz aus ein. Heißt das, dass dann die Betriebszeiten in Richtung Neubaugasse/Pilgramgasse entsprechend verlängert werden, damit die Busse im 6. auf den N60 wechseln können?
Der N60 ist ab Juli betrieblich mit dem 14A verbunden, von wo auch Kurse direkt in den NV abgezogen werden.
Zitat von: RAX am 30. Juni 2024, 06:55:43
Der letzte RAX-N6 ab Westbahnhof war um 04:48 & ab Grillgasse um 04:47
Der letzte SPB-N60 ab Hietzing war um 04:37 & ab Rodaun um 05:01
Zitat von: 97A am 24. Juli 2024, 18:12:05
Seit Ferienbeginn (?) wird der 59A vollständig mit Gelenkbussen betrieben. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob das eine Dauerlösung ist.
Zitat von: Nr.8930 am 24. Juli 2024, 19:23:34Können die neu gelieferten Gelenker das eigentlich bis November verlängern?Zitat von: 97A am 24. Juli 2024, 18:12:05
Seit Ferienbeginn (?) wird der 59A vollständig mit Gelenkbussen betrieben. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob das eine Dauerlösung ist.
Ja, ist es seit der zweiten Juliwoche. Zumindest während er Ferien bleibt es so.
Zitat von: Linie 25/26 am 24. Juli 2024, 21:13:15Zitat von: Nr.8930 am 24. Juli 2024, 19:23:34Können die neu gelieferten Gelenker das eigentlich bis November verlängern?Zitat von: 97A am 24. Juli 2024, 18:12:05
Seit Ferienbeginn (?) wird der 59A vollständig mit Gelenkbussen betrieben. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob das eine Dauerlösung ist.
Ja, ist es seit der zweiten Juliwoche. Zumindest während er Ferien bleibt es so.
Zitat von: Nr.8930 am 24. Juli 2024, 19:23:34Es ist der geringere Wagenbedarf im Ferienfahrplan, der die GZ-Ausfälle abfedert.Zitat von: 97A am 24. Juli 2024, 18:12:05Ja, ist es seit der zweiten Juliwoche. Zumindest während er Ferien bleibt es so.
Seit Ferienbeginn (?) wird der 59A vollständig mit Gelenkbussen betrieben. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob das eine Dauerlösung ist.
Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier (https://www.facebook.com/photo/?fbid=900341005452673&set=a.554801276673316) nachlesen kann.
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:01:59Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier (https://www.facebook.com/photo/?fbid=900341005452673&set=a.554801276673316) nachlesen kann.
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Sind die Linien 2A und 3A etwa so schwach frequentiert, dass man vorhat die Intervalle dieser beiden Linien zu strecken oder ist man der Meinung keine ausreichende Fahrzeugreserve mehr zu benötigen.
Zitat von: abc am 29. Juli 2024, 11:17:52Bei den KB 235 gab es ja auch 12 Stück, also wieso sollte man sich plötzlich auf lediglich 10 Stück entscheiden? ???Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:01:59Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier (https://www.facebook.com/photo/?fbid=900341005452673&set=a.554801276673316) nachlesen kann.
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Sind die Linien 2A und 3A etwa so schwach frequentiert, dass man vorhat die Intervalle dieser beiden Linien zu strecken oder ist man der Meinung keine ausreichende Fahrzeugreserve mehr zu benötigen.
Vielleicht haben die neuen Busse eine größere Reichweite und können so ganztägig eingesetzt werden. Derzeit steht ja z.B. oft ein Bus an der Station Schottenring.
ZitatUnd irgendwo im Laufe der Diskussion hieß es doch, dass auch regelmäßig ein Tausch aus der Remise Ottakring erfolgt?Seit wann ziehen in der Remise Ottakring Linienomnibusse ein, wenn es nur 4 Häuserblöcke (+ Brücke über der Vorortelinie) davor eine Betriebsgarage gibt? :P
Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:01:59Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier (https://www.facebook.com/photo/?fbid=900341005452673&set=a.554801276673316) nachlesen kann.
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Sind die Linien 2A und 3A etwa so schwach frequentiert, dass man vorhat die Intervalle dieser beiden Linien zu strecken oder ist man der Meinung keine ausreichende Fahrzeugreserve mehr zu benötigen.
Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00Die vorhandene Infrastruktur bringt halt nichts, wenn kein Hersteller die Fahrzeuge entsprechend ausrüstet.
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig, Man schreibt, dass man keine Ladeinfrastruktur benötigt. Aber die ist ja schon vorhanden.
Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:31:14Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.Zitat von: abc am 29. Juli 2024, 11:17:52Bei den KB 235 gab es ja auch 12 Stück, also wieso sollte man sich plötzlich auf lediglich 10 Stück entscheiden? ???Zitat von: Elin Lohner am 29. Juli 2024, 11:01:59Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00Was ich ebenso seltsam finde ist, dass man nur noch 10 statt, wie bisher, 12 Busse für die Innenstadt Buslinien benötigen würde, wie man hier (https://www.facebook.com/photo/?fbid=900341005452673&set=a.554801276673316) nachlesen kann.
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig.
Sind die Linien 2A und 3A etwa so schwach frequentiert, dass man vorhat die Intervalle dieser beiden Linien zu strecken oder ist man der Meinung keine ausreichende Fahrzeugreserve mehr zu benötigen.
Vielleicht haben die neuen Busse eine größere Reichweite und können so ganztägig eingesetzt werden. Derzeit steht ja z.B. oft ein Bus an der Station Schottenring.
Selbst bei den NM155 N9H gab es 19 Stück.
Zitat von: 97A am 29. Juli 2024, 18:07:39Die KB235 habe ich nie wo anders als am 2A und 3A gesehen. Wo sind die bitte sonst noch gefahren? Das können eigentlich nur Exoten wie der
Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.
Zitat von: Monorail am 30. Juli 2024, 03:36:02Zitat von: 97A am 29. Juli 2024, 18:07:39Die KB235 habe ich nie wo anders als am 2A und 3A gesehen. Wo sind die bitte sonst noch gefahren? Das können eigentlich nur Exoten wie der
Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.39A & Co. gewesen sein.
Die NM155 wiederum waren insbesonders an Sonntagen, wenn die Citybusse Betriebspause hatten, am 12A oder 64A im Einsatz, die unter der Woche mit Normalbussen betrieben wurden. Mo-Sa waren sie neben den Citylinien mWn sonst nur noch am 8A und 9A unterwegs, wo der Gesamtauslauf halt 2-3 Busse sind.
Was spricht außerdem dagegen, die Wasserstoffbusse abseits vom 2A und 3A einzusetzen? Und was, wenn die Citylinien einmal mehr umorganisiert werden und man mehr Fahrzeuge braucht? Die aktuellen Linienführungen sind - vom 1A abgesehen - sowieso ein schlechter Scherz...der alte 2A von der Kirchengasse zum Schwedenplatz z.B. war deutlich nützlicher, als der jetzige Murks. Niemand fährt vom Schwedenplatz zum Schwarzenbergplatz mit dem Citybus, wenn der 2er dieselbe Strecke in 5 Minuten bewältigt. Was soll das? :bh:
Zitat von: Monorail am 30. Juli 2024, 03:36:02Die KB 235 waren einmalig am 9. Oktober 2005 am 12A (Schmelz - Längenfeldgasse) unterwegs. Siehe hier (https://public-transport.net/bus/Austria/Wien/1_2.htm).
Die KB235 habe ich nie wo anders als am 2A und 3A gesehen. Wo sind die bitte sonst noch gefahren?
Zitat von: Monorail am 30. Juli 2024, 03:36:02Zitat von: 97A am 29. Juli 2024, 18:07:39Die KB235 habe ich nie wo anders als am 2A und 3A gesehen. Wo sind die bitte sonst noch gefahren? Das können eigentlich nur Exoten wie der
Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.39A & Co. gewesen sein.
Die NM155 wiederum waren insbesonders an Sonntagen, wenn die Citybusse Betriebspause hatten, am 12A oder 64A im Einsatz, die unter der Woche mit Normalbussen betrieben wurden. Mo-Sa waren sie neben den Citylinien mWn sonst nur noch am 8A und 9A unterwegs, wo der Gesamtauslauf halt 2-3 Busse sind.
Was spricht außerdem dagegen, die Wasserstoffbusse abseits vom 2A und 3A einzusetzen? Und was, wenn die Citylinien einmal mehr umorganisiert werden und man mehr Fahrzeuge braucht? Die aktuellen Linienführungen sind - vom 1A abgesehen - sowieso ein schlechter Scherz...der alte 2A von der Kirchengasse zum Schwedenplatz z.B. war deutlich nützlicher, als der jetzige Murks. Niemand fährt vom Schwedenplatz zum Schwarzenbergplatz mit dem Citybus, wenn der 2er dieselbe Strecke in 5 Minuten bewältigt. Was soll das? :bh:
Zitat von: 15A am 30. Juli 2024, 11:52:29Zitat von: Monorail am 30. Juli 2024, 03:36:02Zitat von: 97A am 29. Juli 2024, 18:07:39Die KB235 habe ich nie wo anders als am 2A und 3A gesehen. Wo sind die bitte sonst noch gefahren? Das können eigentlich nur Exoten wie der
Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.39A & Co. gewesen sein.
Die NM155 wiederum waren insbesonders an Sonntagen, wenn die Citybusse Betriebspause hatten, am 12A oder 64A im Einsatz, die unter der Woche mit Normalbussen betrieben wurden. Mo-Sa waren sie neben den Citylinien mWn sonst nur noch am 8A und 9A unterwegs, wo der Gesamtauslauf halt 2-3 Busse sind.
Was spricht außerdem dagegen, die Wasserstoffbusse abseits vom 2A und 3A einzusetzen? Und was, wenn die Citylinien einmal mehr umorganisiert werden und man mehr Fahrzeuge braucht? Die aktuellen Linienführungen sind - vom 1A abgesehen - sowieso ein schlechter Scherz...der alte 2A von der Kirchengasse zum Schwedenplatz z.B. war deutlich nützlicher, als der jetzige Murks. Niemand fährt vom Schwedenplatz zum Schwarzenbergplatz mit dem Citybus, wenn der 2er dieselbe Strecke in 5 Minuten bewältigt. Was soll das? :bh:
Auch am 62A und 64A sind Einsätze dokumentiert.
Zitat von: Nr.8930 am 30. Juli 2024, 12:09:38Zitat von: 15A am 30. Juli 2024, 11:52:29Zitat von: Monorail am 30. Juli 2024, 03:36:02Zitat von: 97A am 29. Juli 2024, 18:07:39Die KB235 habe ich nie wo anders als am 2A und 3A gesehen. Wo sind die bitte sonst noch gefahren? Das können eigentlich nur Exoten wie der
Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.39A & Co. gewesen sein.
Die NM155 wiederum waren insbesonders an Sonntagen, wenn die Citybusse Betriebspause hatten, am 12A oder 64A im Einsatz, die unter der Woche mit Normalbussen betrieben wurden. Mo-Sa waren sie neben den Citylinien mWn sonst nur noch am 8A und 9A unterwegs, wo der Gesamtauslauf halt 2-3 Busse sind.
Was spricht außerdem dagegen, die Wasserstoffbusse abseits vom 2A und 3A einzusetzen? Und was, wenn die Citylinien einmal mehr umorganisiert werden und man mehr Fahrzeuge braucht? Die aktuellen Linienführungen sind - vom 1A abgesehen - sowieso ein schlechter Scherz...der alte 2A von der Kirchengasse zum Schwedenplatz z.B. war deutlich nützlicher, als der jetzige Murks. Niemand fährt vom Schwedenplatz zum Schwarzenbergplatz mit dem Citybus, wenn der 2er dieselbe Strecke in 5 Minuten bewältigt. Was soll das? :bh:
Auch am 62A und 64A sind Einsätze dokumentiert.
Du meinst wsl die NM155, die fuhren tatsächlich mal am 62A und 64A. Die KB 235 fuhren aber ausschließlich am 2A und 3A (und einmalig als Pendeldienst beim 38A, als die Himmelstrasse wegen Wasserrohrbruchs unterbrochen war). Aber sonst fuhren die auf keinen anderen Linien.
Zitat von: Nr.8930 am 30. Juli 2024, 12:09:38Doch, einen Einsatz gab es auch bei der Hummelgasse, da war eine EK gesperrt. Eigentlich könnte man mit den übrigen den 1A mit betreiben. Wie viel Busse benötigt man dort?Zitat von: 15A am 30. Juli 2024, 11:52:29Zitat von: Monorail am 30. Juli 2024, 03:36:02IZitat von: 97A am 29. Juli 2024, 18:07:39Die KB235 habe ich nie wo anders als am 2A und 3A gesehen. Wo sind die bitte sonst noch gefahren? Das können eigentlich nur Exoten wie der
Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.39A & Co. gewesen sein.
Die NM155 wiederum waren insbesonders an Sonntagen, wenn die Citybusse Betriebspause hatten, am 12A oder 64A im Einsatz, die unter der Woche mit Normalbussen betrieben wurden. Mo-Sa waren sie neben den Citylinien mWn sonst nur noch am 8A und 9A unterwegs, wo der Gesamtauslauf halt 2-3 Busse sind.
Was spricht außerdem dagegen, die Wasserstoffbusse abseits vom 2A und 3A einzusetzen? Und was, wenn die Citylinien einmal mehr umorganisiert werden und man mehr Fahrzeuge braucht? Die aktuellen Linienführungen sind - vom 1A abgesehen - sowieso ein schlechter Scherz...der alte 2A von der Kirchengasse zum Schwedenplatz z.B. war deutlich nützlicher, als der jetzige Murks. Niemand fährt vom Schwedenplatz zum Schwarzenbergplatz mit dem Citybus, wenn der 2er dieselbe Strecke in 5 Minuten bewältigt. Was soll das?
Auch am 62A und 64A sind Einsätze dokumentiert.
Du meinst wsl die NM155, die fuhren tatsächlich mal am 62A und 64A. Die KB 235 fuhren aber ausschließlich am 2A und 3A (und einmalig als Pendeldienst beim 38A, als die Himmelstrasse wegen Wasserrohrbruchs unterbrochen war). Aber sonst fuhren die auf keinen anderen Linien.
Zitat von: 15A am 30. Juli 2024, 11:52:29
Auch am 62A und 64A sind Einsätze dokumentiert.
Zitat von: Monorail am 30. Juli 2024, 03:36:02Es gäbe da noch ein paar Haltestellen zwischen Schwedenplatz und Schwarzenbergplatz...Zitat von: 97A am 29. Juli 2024, 18:07:39Die KB235 habe ich nie wo anders als am 2A und 3A gesehen. Wo sind die bitte sonst noch gefahren? Das können eigentlich nur Exoten wie der
Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.39A & Co. gewesen sein.
Die NM155 wiederum waren insbesonders an Sonntagen, wenn die Citybusse Betriebspause hatten, am 12A oder 64A im Einsatz, die unter der Woche mit Normalbussen betrieben wurden. Mo-Sa waren sie neben den Citylinien mWn sonst nur noch am 8A und 9A unterwegs, wo der Gesamtauslauf halt 2-3 Busse sind.
Was spricht außerdem dagegen, die Wasserstoffbusse abseits vom 2A und 3A einzusetzen? Und was, wenn die Citylinien einmal mehr umorganisiert werden und man mehr Fahrzeuge braucht? Die aktuellen Linienführungen sind - vom 1A abgesehen - sowieso ein schlechter Scherz...der alte 2A von der Kirchengasse zum Schwedenplatz z.B. war deutlich nützlicher, als der jetzige Murks. Niemand fährt vom Schwedenplatz zum Schwarzenbergplatz mit dem Citybus, wenn der 2er dieselbe Strecke in 5 Minuten bewältigt. Was soll das? :bh:
Zitat von: bus am 29. Juli 2024, 10:56:00Müssten 4 Busse sein. Bin mir aber nicht sicher, ob sich das mit einem Rampini ausgehen würde. Der 1A ist durchaus besser besucht als die anderen Innenstadt-Linien.
Wozu die WL Wasserstoffbusse auf den Innenstadtlinien einsetzen möchten, ist sehr eigenartig, Man schreibt, dass man keine Ladeinfrastruktur benötigt. Aber die ist ja schon vorhanden.
Zitat von: Harry am 30. Juli 2024, 15:57:43Zitat von: Nr.8930 am 30. Juli 2024, 12:09:38Doch, einen Einsatz gab es auch bei der Hummelgasse, da war eine EK gesperrt. Eigentlich könnte man mit den übrigen den 1A mit betreiben. Wie viel Busse benötigt man dort?Zitat von: 15A am 30. Juli 2024, 11:52:29Zitat von: Monorail am 30. Juli 2024, 03:36:02IZitat von: 97A am 29. Juli 2024, 18:07:39Die KB235 habe ich nie wo anders als am 2A und 3A gesehen. Wo sind die bitte sonst noch gefahren? Das können eigentlich nur Exoten wie der
Zu Zeiten der KB235 war das Innenstadt-Netz auch noch u.a. anders aufgestellt, ebenso kamen die Busse fallweise auch auf anderen Linien zum Einsatz. Von den NM155 ganz abgesehen, die ja ebenfalls auf diversen anderen Linien im Einsatz waren.39A & Co. gewesen sein.
Die NM155 wiederum waren insbesonders an Sonntagen, wenn die Citybusse Betriebspause hatten, am 12A oder 64A im Einsatz, die unter der Woche mit Normalbussen betrieben wurden. Mo-Sa waren sie neben den Citylinien mWn sonst nur noch am 8A und 9A unterwegs, wo der Gesamtauslauf halt 2-3 Busse sind.
Was spricht außerdem dagegen, die Wasserstoffbusse abseits vom 2A und 3A einzusetzen? Und was, wenn die Citylinien einmal mehr umorganisiert werden und man mehr Fahrzeuge braucht? Die aktuellen Linienführungen sind - vom 1A abgesehen - sowieso ein schlechter Scherz...der alte 2A von der Kirchengasse zum Schwedenplatz z.B. war deutlich nützlicher, als der jetzige Murks. Niemand fährt vom Schwedenplatz zum Schwarzenbergplatz mit dem Citybus, wenn der 2er dieselbe Strecke in 5 Minuten bewältigt. Was soll das?
Auch am 62A und 64A sind Einsätze dokumentiert.
Du meinst wsl die NM155, die fuhren tatsächlich mal am 62A und 64A. Die KB 235 fuhren aber ausschließlich am 2A und 3A (und einmalig als Pendeldienst beim 38A, als die Himmelstrasse wegen Wasserrohrbruchs unterbrochen war). Aber sonst fuhren die auf keinen anderen Linien.
Zitat von: Nr.8930 am 30. Juli 2024, 18:25:55Ist der 1A wirklich so stark ausgelastet?
Der 1A hat 3 Busse im Umlauf ; aber der benötigt aufgrund der starken Auslastung 12m Busse. Da sind die Rampinis zu klein dafür.
Zitat von: Elin Lohner am 30. Juli 2024, 21:46:20Zitat von: Nr.8930 am 30. Juli 2024, 18:25:55Ist der 1A wirklich so stark ausgelastet?
Der 1A hat 3 Busse im Umlauf ; aber der benötigt aufgrund der starken Auslastung 12m Busse. Da sind die Rampinis zu klein dafür.
Falls ja: Wieso hat man diesen dann überhaupt vom Stubentor zum Stephansplatz gekürzt (Abgesehen von der Ladestation beim Dr.-Karl-Lueger-Platz), wenn dieser so gut frequentiert wird?
Eine andere irrelevante Frage: Wäre die Strecke vom 1A überhaupt geeignet für Gelenkbusse? (Für eine eventuelle Verknüpfung mit dem 40A)
Zitat von: Elin Lohner am 30. Juli 2024, 21:46:20Zitat von: Nr.8930 am 30. Juli 2024, 18:25:55Ist der 1A wirklich so stark ausgelastet?
Der 1A hat 3 Busse im Umlauf ; aber der benötigt aufgrund der starken Auslastung 12m Busse. Da sind die Rampinis zu klein dafür.
Falls ja: Wieso hat man diesen dann überhaupt vom Stubentor zum Stephansplatz gekürzt (Abgesehen von der Ladestation beim Dr.-Karl-Lueger-Platz), wenn dieser so gut frequentiert wird?
Eine andere irrelevante Frage: Wäre die Strecke vom 1A überhaupt geeignet für Gelenkbusse? (Für eine eventuelle Verknüpfung mit dem 40A)
Zitat von:Scheint manchmal wirklich überlastet zu sein...
1A: Verkehrsbedingte Verspätungen
Die Autobuslinie 1A kann wegen Verkehrsüberlastung derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. Beginn: 2024-07-31 14:59:32
Zitat von: Linie 25/26 am 31. Juli 2024, 15:07:59Überlastet ist meistens nur die Schottengasse zwischen Freyung und Schottentor. Da reichen schon ein paar Autos aus die von den Fußgängern beim Billa ausgebremst werden damit der Bus dann für die kurze Strecke gleich zu Beginn Verspätung sammelt. Die bummelnden Fiaker zwischen Habsburgergasse und Stephansplatz sind nicht gerade pünktlichkeitsfördernd.Zitat von:Scheint manchmal wirklich überlastet zu sein...
1A: Verkehrsbedingte Verspätungen
Die Autobuslinie 1A kann wegen Verkehrsüberlastung derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. Beginn: 2024-07-31 14:59:32
Zitat von: Monorail am 01. August 2024, 22:03:42
Die Strecke Schottentor-Stephansplatz wäre ja eigentlich ideal für eine Waterloo&City-U-Bahn. :-X
Aber damit würde der 1A wohl eingestellt werden.
Zitat von: WienMobilDauerhafte Haltestellenauflassung der Linien N29 in Richtung Floridsdorf <S><U> und N31 in beiden Richtungen
Haltestelle: Am Spitz
Ab: 03.09.2024 (Nacht vom 2. auf 3.)
Grund: Änderung der Linienführung
Zitat von: Pat1305 am 08. August 2024, 21:23:06Zitat von: WienMobilDauerhafte Haltestellenauflassung der Linien N29 in Richtung Floridsdorf <S><U> und N31 in beiden Richtungen
Haltestelle: Am Spitz
Ab: 03.09.2024 (Nacht vom 2. auf 3.)
Grund: Änderung der Linienführung
Zitat von: Linie 25/26 am 10. August 2024, 13:29:18
Wenn sie schon den N29 umlegen, dann gleich auch zur Rochusgasse statt zur Wittelsbachstraße.
Zitat von: 89A am 09. August 2024, 20:39:26Zitat von: Pat1305 am 08. August 2024, 21:23:06Zitat von: WienMobilDauerhafte Haltestellenauflassung der Linien N29 in Richtung Floridsdorf <S><U> und N31 in beiden Richtungen
Haltestelle: Am Spitz
Ab: 03.09.2024 (Nacht vom 2. auf 3.)
Grund: Änderung der Linienführung
Was ist der Grund?
Wie soll sich die Linienführung ändern?
Bleibt der Anschluss zum N20 (wie bisher) gewährleistet; wenn ja, wie?
Zitat von: abc am 29. August 2024, 22:44:17Vielleicht löst man das mit den Umstrukturierungen nach der 18er-Verlängerung. Ich hoffe da ist mehr geplant als nur 78A und 77A. Da kann man schon weiter denken mit 80A, 72A, 74A bzw. 79A/B bis Stadion.
79B: werktags fahren die Busse in der 15- und 16-Uhr-Stunde von der Donaumarina zum Kraftwerk Freudenau. Welchen Sinn hat es eigentlich, diese Fahrten überhaupt als 79B zu führen? Die folgen doch zu 100 % der Linie 79A?
Zitat von: Linie 25/26 am 29. August 2024, 20:13:24
Gibt es sonst noch irgendwelche Änderungen, die noch nicht erwähnt wurden, damit man für den 2. September vorbereitet ist :D
Was vielleicht neben neuen Fahrplänen (auch noch 84A, 79B zu erwähnen) interessant zu wissen ist, ob eventuell Bäderfahrpläne, aufgrund des heurigen Wetters, um ein paar Wochen verlängert werden?
Zitat von: 97A am 31. Juli 2024, 20:58:07Richtung Stephansplatz tut sich schon auch viel bei Zwischenhalten . In der Gegenrichtung zumindest beim Hohen Markt .
Wäre (zumindest in Richtung Schottentor) tatsächlich die primäre Verwendung, was ich bisher so gesehen habe. Tagsüber bleibt man zwischen Stephansplatz und Schottentor eigentlich eher selten stehen.
Bedarf wäre also sicher da.
Zitat von: abc am 29. August 2024, 22:44:17Das schaut nur so aus , weil der Fahrplan-Aushang die Schleifenfahrt leider wieder einmal nicht darstellt . Die Busse fahren eine Schleife Donaumarina - Kraftwerk - Margetinstr - Seitenhafen - Donaumarina . So haben die Arbeiter in der Fr . Hafen-Str 4x pro Stunde einen Bus zur U-Bahn , dauert zwar 7 min länger als mit dem 79A , aber immer noch besser als auf den nächsten 79A warten müssen .
79B: werktags fahren die Busse in der 15- und 16-Uhr-Stunde von der Donaumarina zum Kraftwerk Freudenau. Welchen Sinn hat es eigentlich, diese Fahrten überhaupt als 79B zu führen? Die folgen doch zu 100 % der Linie 79A?
Zitat von: WienMobilBei der Linie 32A kommt es ab 28. Oktober 2024 zu einer Änderung der Betriebszeiten
Leopoldau <S><U> – Bhf. Strebersdorf <S>
Erster Bus: 05:09 Uhr
Letzter Bus: 00:20 Uhr (bisher 00:35 Uhr)
Bhf. Strebersdorf <S> – Leopoldau <S><U>
Erster Bus: 05:25 Uhr
Letzter Bus: 00:15 Uhr (bisher 01:15 Uhr)
Zitat von: Pat1305 am 01. Oktober 2024, 15:22:25Und das konnte man nicht am 2. September machen? :bh:Zitat von: WienMobilBei der Linie 32A kommt es ab 28. Oktober 2024 zu einer Änderung der Betriebszeiten
Leopoldau <S><U> – Bhf. Strebersdorf <S>
Erster Bus: 05:09 Uhr
Letzter Bus: 00:20 Uhr (bisher 00:35 Uhr)
Bhf. Strebersdorf <S> – Leopoldau <S><U>
Erster Bus: 05:25 Uhr
Letzter Bus: 00:15 Uhr (bisher 01:15 Uhr)
Zitat von: Harry am 01. Oktober 2024, 19:44:12
Vielleicht wollte man es ausprobieren und hat gesehen, dass es nix bringt, deswegen jetzt die Rücknahme des großzügigen Angebot
Zitat von: Nr.8930 am 02. Oktober 2024, 01:56:49Entlang der 32A-Strecke gibt es keinen Nachtbus, d.h. es ist im Sinne des Kundenservice, den Betriebsschluss nach hinten zu schieben. Um 1:15 Uhr fährt nach Strebersdorf aber nur mehr der N20, von dem es einen planmäßigen Anschluss zum 32A gibt. Und weil diese Verbindung offenbar nicht sehr nachgefragt ist, ist die Kürzung der Betriebszeiten konsequent.Zitat von: Harry am 01. Oktober 2024, 19:44:12Mir kam das ohnehin von Anfang an extrem vor, dass man fast bis 02:00 Uhr Früh den Betrieb aufrecht erhalten hat. Meines Erachtens nach völlig überzogen, da so ein später Betrriebsschluss extrem unüblich ist.
Vielleicht wollte man es ausprobieren und hat gesehen, dass es nix bringt, deswegen jetzt die Rücknahme des großzügigen Angebot
Zitat von: Monorail am 03. Oktober 2024, 23:58:18Zitat von: Nr.8930 am 02. Oktober 2024, 01:56:49Entlang der 32A-Strecke gibt es keinen Nachtbus, d.h. es ist im Sinne des Kundenservice, den Betriebsschluss nach hinten zu schieben. Um 1:15 Uhr fährt nach Strebersdorf aber nur mehr der N20, von dem es einen planmäßigen Anschluss zum 32A gibt. Und weil diese Verbindung offenbar nicht sehr nachgefragt ist, ist die Kürzung der Betriebszeiten konsequent.Zitat von: Harry am 01. Oktober 2024, 19:44:12Mir kam das ohnehin von Anfang an extrem vor, dass man fast bis 02:00 Uhr Früh den Betrieb aufrecht erhalten hat. Meines Erachtens nach völlig überzogen, da so ein später Betrriebsschluss extrem unüblich ist.
Vielleicht wollte man es ausprobieren und hat gesehen, dass es nix bringt, deswegen jetzt die Rücknahme des großzügigen Angebot
Zitat von: abc am 04. Oktober 2024, 07:10:22Die Sache ist halt die, dass es für den Fahrgast ganz und gar nicht intuitiv ist, von Floridsdorf N20-32A über Strebersdorf zur Ödenburger Straße oder gar in die Gerasdorfer Straße zu fahren, wenn er um 0:55 Uhr in Floridsdorf steht und heimwill. Da wird er trotzdem den nächsten N31 abwarten und die restlichen paar hundert Meter zu Fuß heimgehen oder erst bei der Harnreitergasse in den 32A umsteigen. Aber dafür muss der 32A eben nicht schon in Strebersdorf wegfahren. Und die Haltestellen in Strebersdorf selbst, die der 32A alleine bedient, liegen beide nur 5-6 Gehminuten von der Endstation des N20 entfernt.Zitat von: Monorail am 03. Oktober 2024, 23:58:18Zitat von: Nr.8930 am 02. Oktober 2024, 01:56:49Entlang der 32A-Strecke gibt es keinen Nachtbus, d.h. es ist im Sinne des Kundenservice, den Betriebsschluss nach hinten zu schieben. Um 1:15 Uhr fährt nach Strebersdorf aber nur mehr der N20, von dem es einen planmäßigen Anschluss zum 32A gibt. Und weil diese Verbindung offenbar nicht sehr nachgefragt ist, ist die Kürzung der Betriebszeiten konsequent.Zitat von: Harry am 01. Oktober 2024, 19:44:12Mir kam das ohnehin von Anfang an extrem vor, dass man fast bis 02:00 Uhr Früh den Betrieb aufrecht erhalten hat. Meines Erachtens nach völlig überzogen, da so ein später Betrriebsschluss extrem unüblich ist.
Vielleicht wollte man es ausprobieren und hat gesehen, dass es nix bringt, deswegen jetzt die Rücknahme des großzügigen Angebot
Ich weiß nicht, wie aussagekräftig Daten nach einem Monat sind. Im Allgemeinen heißt es glaube ich, neue Öffi-Angebote brauchen ein Jahr, um sich herumzusprechen. Klar, wirklich voll würde der Bus trotzdem nicht, aber ein Monat scheint mir doch recht kurz.
Zitat von: WienMobilGeänderte Linienführung Rufbus N54 in Richtung Westbahnhof <U>
Ab: 2. Dezember 2024 (Nacht vom 1. auf 2.)
Neue Führung über: Grenzgasse – Schmelzbrückenrampe – Schmelzbrücke – Felberstraße
Dauerhaft aufgelassene Haltestellen: Mariahilfer Straße/Geibelgasse; Staglgasse; Westbahnhof <U>, Gerstnerstraße (Mariahilfer Straße 127a); Westbahnhof <U> (Neubaugürtel 6)
Neue Haltestellen: Mariahilfer Straße/Geibelgasse (Grenzgasse 2); Grenzgasse (Grenzgasse 14; Hst. 12A)
Zitat von: Linie 25/26 am 23. November 2024, 20:25:54Wurden die Gelenkbusse für den 59A nicht von anderen Linien abgezogen? Zumindest wurden mit 08.04. die Intervalle der Linien 7A und 63A gedehnt, der 59A wurde/wird dennoch nicht typenrein mit NG sondern mit Normalbussen gemischt betrieben.
Bleiben die Gelenker am 59A auch nach dem 30.11?
Zitat von: Monorail am 24. November 2024, 03:21:21Zitat von: Linie 25/26 am 23. November 2024, 20:25:54Wurden die Gelenkbusse für den 59A nicht von anderen Linien abgezogen? Zumindest wurden mit 08.04. die Intervalle der Linien 7A und 63A gedehnt, der 59A wurde/wird dennoch nicht typenrein mit NG sondern mit Normalbussen gemischt betrieben.
Bleiben die Gelenker am 59A auch nach dem 30.11?
Sollten genug Gelenker vorhanden sein, um die alten Intervalle der anderen Linien wiederherzustellen, UND den 59A mit NG zu betreiben, dann wäre es wünschenswert, die GZ beizubehalten.
Zitat von: WienMobilHaltestellenänderung Linie 34A
Ab: 6. Dezember 2024, 13:30 Uhr
Dauerhaft aufgelassene Haltestellen: Scheydgasse/Autokaderstraße; Strohbogasse
Neu errichtete Haltestelle: Tonfabrikgasse (Scheydgasse 29-31 bzw. ggü.)
Zitat von: Linie 25/26 am 23. November 2024, 20:25:54sie fahren weiterhin .
Bleiben die Gelenker am 59A auch nach dem 30.11?
Zitat von: 99A am 05. Dezember 2024, 22:15:59Danke fürs Feststellen. Es wär auch interessant die Station Haiderstraße mit dem N75 oder N6 zu verbinden. Und vielleicht den N81 formal auch zum Praterkai.
Hält der N26 jetzt eigentlich mir der Einführung der Nacht-S80 auch bei der Erzherzog-Karl-Straße? Auf dem Gesamtnetzplan ist das so eingezeichnet, Fährpläne gibt es allerdings nicht.
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 05. Dezember 2024, 19:09:52Bleibt der Maximalauslauf von 13 Bussen gleich oder wird/wurde der Fahrplan wieder abgeändert?Zitat von: Linie 25/26 am 23. November 2024, 20:25:54sie fahren weiterhin .
Bleiben die Gelenker am 59A auch nach dem 30.11?
Zitat von: Bus33A am 06. Dezember 2024, 19:28:12Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 05. Dezember 2024, 19:09:52Bleibt der Maximalauslauf von 13 Bussen gleich oder wird/wurde der Fahrplan wieder abgeändert?Zitat von: Linie 25/26 am 23. November 2024, 20:25:54sie fahren weiterhin .
Bleiben die Gelenker am 59A auch nach dem 30.11?
Zitat von: WienMobilAngebotsanpassungen ab 1.1.2025
Linie 44A
Mo-Fr von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr: Intervallverdichtung auf 10' statt 20'
Linie 45A
Mo-Fr und Sa bis 20:30 Uhr: Intervallverdichtung auf 15' statt 30'
Ausweitung der Betriebszeiten: Betriebsbeginn Sa,So,FT 30 Minuten früher; Betriebsschluss tgl 40 Minuten später
Linie 46A
Ausweitung der Betriebszeiten: Sa,So,FT 60 Minuten früher
Linie 46B
Ausweitung der Betriebszeiten: Sa,So,FT 30 Minuten früher
Linie 53A
Einführung eigener Fahrpläne für Schultage und Ferien: Kürzestes Intervall an Schultagen alle 5'; an Ferientagen alle 7,5'
Ab 21:00 Uhr Abfahrtszeiten in Hütteldorf <S><U> an Ankunftszeit der S80 angepasst (Abfahrt zu den Minuten 26 und 56)
Linie 54A
Mo-Fr: Intervallverdichtung im Frühverkehr auf 8' statt 10'
Tgl: Stichfahrten zum St. Veiter Tor ganztags und mit durchschnittlich jedem 2. Kurs
Linie 54B
Mo-Fr: Intervallverdichtung im Frühverkehr auf 6' statt 7-9'
Tgl: Stichfahrten über Reischergasse ganztags und mit durchschnittlich jedem 2. Kurs
Linie 60A
Mo-Fr (S): Intervallverdichtung im Frühverkehr auf 6' statt 7,5'
Zitat von: Pat1305 am 11. Dezember 2024, 15:06:13Zitat von: WienMobilAngebotsanpassungen ab 1.1.2025
Linie 44A
Mo-Fr von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr: Intervallverdichtung auf 10' statt 20'
Linie 45A
Mo-Fr und Sa bis 20:30 Uhr: Intervallverdichtung auf 15' statt 30'
Ausweitung der Betriebszeiten: Betriebsbeginn Sa,So,FT 30 Minuten früher; Betriebsschluss tgl 40 Minuten später
Linie 46A
Ausweitung der Betriebszeiten: Sa,So,FT 60 Minuten früher
Linie 46B
Ausweitung der Betriebszeiten: Sa,So,FT 30 Minuten früher
Linie 53A
Einführung eigener Fahrpläne für Schultage und Ferien: Kürzestes Intervall an Schultagen alle 5'; an Ferientagen alle 7,5'
Ab 21:00 Uhr Abfahrtszeiten in Hütteldorf <S><U> an Ankunftszeit der S80 angepasst (Abfahrt zu den Minuten 26 und 56)
Linie 54A
Mo-Fr: Intervallverdichtung im Frühverkehr auf 8' statt 10'
Tgl: Stichfahrten zum St. Veiter Tor ganztags und mit durchschnittlich jedem 2. Kurs
Linie 54B
Mo-Fr: Intervallverdichtung im Frühverkehr auf 6' statt 7-9'
Tgl: Stichfahrten über Reischergasse ganztags und mit durchschnittlich jedem 2. Kurs
Linie 60A
Mo-Fr (S): Intervallverdichtung im Frühverkehr auf 6' statt 7,5'
Zitat von: WienMobilAus kundendienstlichen Gründen wird die Linie N26 künftig die Haltestelle Erzherzog-Karl-Straße <S> einhalten
Ab: Samstag, 21. Dezember 2024 (Nacht vom 20. auf 21.)
Standort: Erzherzog-Karl-Straße, Ostbahnunterführung, Gleiskörper (Haltestelle der Linien 25 und 26A)
Zitat von: Pat1305 am 16. Dezember 2024, 15:35:34Typisch Wiener Linien. Seit Wochen ist bekannt das die S80 mit 15.12. am Wochenende in der Nacht fahren wird und die Wiener Linien schaffen es nicht einmal den Halt des N26 an den Beginn der Nacht S80 zu koppeln. Schon irgendwie peinlichZitat von: WienMobilAus kundendienstlichen Gründen wird die Linie N26 künftig die Haltestelle Erzherzog-Karl-Straße <S> einhalten
Ab: Samstag, 21. Dezember 2024 (Nacht vom 20. auf 21.)
Standort: Erzherzog-Karl-Straße, Ostbahnunterführung, Gleiskörper (Haltestelle der Linien 25 und 26A)
Zitat von: WienMobilBetriebszeitänderung Linie 59A ab Dienstag, 7. Jänner 2025
Montag – Freitag Erster Bus Letzter Bus Oper, Karlsplatz <U> – Bhf. Meidling <S><U>: 05:30 Uhr 00:30 UhrBhf. Meidling <S><U> – Oper, Karlsplatz <U>: 05:07 Uhr 00:07 UhrArbeitergasse/Gürtel – Bhf. Meidling <S><U>: 04:43 Uhr 05:24 UhrSamstag, Sonn- und Feiertag Erster Bus Letzter Bus Oper, Karlsplatz <U> – Bhf. Meidling <S><U>: 05:30 Uhr 00:30 UhrBhf. Meidling <S><U> – Oper, Karlsplatz <U>: 05:07 Uhr 00:07 UhrArbeitergasse/Gürtel – Bhf. Meidling <S><U>: 04:43 Uhr 05:13 Uhr
Zitat von: David Wien am 30. Dezember 2024, 17:45:25
Die Änderung beim 59A geht auch mit einer deutlichen Verschlechterung der Intervalle einher (Schultage 7,5 bis 10 statt 6 min, Ferien 10 statt 7,5 min). Auf der Info steht dennoch "Angebotsverbesserung".
Zitat von: David Wien am 30. Dezember 2024, 17:45:25
Die Änderung beim 59A geht auch mit einer deutlichen Verschlechterung der Intervalle einher (Schultage 7,5 bis 10 statt 6 min, Ferien 10 statt 7,5 min). Auf der Info steht dennoch "Angebotsverbesserung".
Zitat von: Haltestelle am 30. Dezember 2024, 17:57:05Nein , da fuhr der Bus alle 4-6 und am Abend öfter , z . B . bis Mitternacht alle 10 Minuten . Seit 30.11. galt wieder der Fahrplan wie davor . Jetzt wird er verschlechtert .Zitat von: David Wien am 30. Dezember 2024, 17:45:25
Die Änderung beim 59A geht auch mit einer deutlichen Verschlechterung der Intervalle einher (Schultage 7,5 bis 10 statt 6 min, Ferien 10 statt 7,5 min). Auf der Info steht dennoch "Angebotsverbesserung".
War die Intervallverdichtung nicht eine Folge der Sperre der Wiedner Hauptstraße?
Zitat von: 13A-ler am 30. Dezember 2024, 20:09:24Ab dem 7. Jänner .
Habe bei der Wien Mobil App geschaut und fand die Betriebszeitenverlängerungen nicht. Bei der Haltestelle stand ja etwas von "jetzt von 5.30 Uhr bis 0.30 Uhr".
Zitat von: neo32 am 06. Jänner 2025, 11:16:44
Ab 7. Jänner 2024 fährt die Linie 59A planmäßig auch an Schultagen Typenrein mit NG
ZitatDie Umsetzung des neuen Buskonzepts ist nach Ostern 2025 geplant.
Linie 73B:
Neue Linie von Zentralfriedhof 3. Tor über Thürnlhofstraße – Kaiserebersdorfer Straße – Dreherstraße – Sängergasse – Etrichstraße bis Bahnhof Kaiserebersdorf.
15-Minuten-Intervall (im Vergleich zur bisherigen Linie 71B unverändert) von etwa 04:30 Uhr bis 24:00 Uhr, an Wochenenden ab 06:00 Uhr bzw. 07:00 Uhr
Linie 71B:
Direktere Linienführung von Zentralfriedhof 3. Tor über Simmeringer Hauptstraße – Bhf. Kaiserebersdorf – Zentralfriedhof 9. Tor – Bahnhof Zentralfriedhof. Der bisherige Abschnitt durch Kaiserebersdorf wird vom 73B übernommen.
Der 71B fährt künftig Montag bis Freitag alle 30 Minuten durchgehend von ca. 05:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr. Das Intervall ist bestmöglich auf den 30-Minuten-Takt der S7 am Bahnhof Zentralfriedhof abgestimmt.
Linien 79A und 79B:
Kürzere Linienführung von Donaumarina bis Kaiserebersdorf, Münnichplatz. Die bisherige Route in der Dreherstraße wird vom 73B übernommen.
Zitat von: bus am 14. Jänner 2025, 15:53:05
Außer, dass man wieder umsteigen muss und der 71er konkurrenziert wird, erschließt sich mir nicht der Sinn des 73B.
Zitat von: abc am 14. Jänner 2025, 20:35:44Zitat von: bus am 14. Jänner 2025, 15:53:05
Außer, dass man wieder umsteigen muss und der 71er konkurrenziert wird, erschließt sich mir nicht der Sinn des 73B.
Die Aussage verstehe ich nicht. Der 73B ist doch auch keine stärkere Konkurrenz zum 71er als der bisherige 71B - eher im Gegenteil, weil er wieder über die Dreherstraße geführt wird und damit einen bei der letzten Liniennetzreform in diesem Bereich entstandenen "weißen Fleck" wieder füllt. Und sinnvollerweise wird auch die sehr gut angenommene Anbindung an den Bahnhof Kaiserebersdorf beibehalten. Das einzige, was ich nicht verstehe: dass der 73B Richtung 3. Tor nicht durch die Dreherstraße geführt wird.
Zitat von: bus am 14. Jänner 2025, 20:54:37So wie sich das liest, gehts eher nicht um die Konkurrenz zum 71er (oder 11er), sondern eher um einen "direkten" Anschluss an die U3. Und wenn dem so ist, so ist der nicht zwingend notwendig, denn am Zentralfriedhof fährt die Tram in einem guten Intervall. Eine Parallelführung vom 73B und der Tram wäre nur ein Kostenfaktor. Es muss nicht immer alles an die U-Bahn angeschlossen sein. Einen Umstieg kann man theoretisch den Fahrgästen zumuten, wenn es genügend adäquaten Verkehr gibt. Und spätestens mit einer Führung zur U3 hättest dann eine Konkurrenz zur Tram. So wie es geplant ist, passt es für den Anfang schon, man kann ja später, sollte es sich rausstellen, dass es notwendig ist, immer noch nachjustieren.Zitat von: abc am 14. Jänner 2025, 20:35:44Ja ist schwierig zu erklären. Es ist wieder eine Minibuslinie. Einsteigoin den 73B, dann 71 oder 11, dann in die U3. Das ist das mühsame.Zitat von: bus am 14. Jänner 2025, 15:53:05
Außer, dass man wieder umsteigen muss und der 71er konkurrenziert wird, erschließt sich mir nicht der Sinn des 73B.
Die Aussage verstehe ich nicht. Der 73B ist doch auch keine stärkere Konkurrenz zum 71er als der bisherige 71B - eher im Gegenteil, weil er wieder über die Dreherstraße geführt wird und damit einen bei der letzten Liniennetzreform in diesem Bereich entstandenen "weißen Fleck" wieder füllt. Und sinnvollerweise wird auch die sehr gut angenommene Anbindung an den Bahnhof Kaiserebersdorf beibehalten. Das einzige, was ich nicht verstehe: dass der 73B Richtung 3. Tor nicht durch die Dreherstraße geführt wird.
Zitat von: 64/8 am 14. Jänner 2025, 21:27:04
Und was die "Konkurrenzsituation" betrifft, die sehe ich eher nicht, ich seh es so wie "abc". Der 73B ist bei weiten keine Konkurrenz zum 71er, denn da wo er gemeinsam mit der Tram hält, kann ich gleich in die Tram einsteigen. Und da wo sie nicht gemeinsam halten, muss ich so und so beim ersten Berührungspunkt umsteigen. Folglich, keine Konkurrenz, sondern eher ein Zubringer zur Tram, wenn man weiter "stadteinwärts" will.
Zitat von: abc am 14. Jänner 2025, 21:38:29Stimmt, entschuldige, das hatte ich nicht aufgezählt, weil ich nur an die U-Bahn dachte, da diese ja im zuvor genannten Argument stand. Aber ja, der 71B (zukünftig 73B) ist sowohl an die Bim und die S-Bahn angebunden. :up:Zitat von: 64/8 am 14. Jänner 2025, 21:27:04
Und was die "Konkurrenzsituation" betrifft, die sehe ich eher nicht, ich seh es so wie "abc". Der 73B ist bei weiten keine Konkurrenz zum 71er, denn da wo er gemeinsam mit der Tram hält, kann ich gleich in die Tram einsteigen. Und da wo sie nicht gemeinsam halten, muss ich so und so beim ersten Berührungspunkt umsteigen. Folglich, keine Konkurrenz, sondern eher ein Zubringer zur Tram, wenn man weiter "stadteinwärts" will.
... und nicht nur zur Bim, sondern auch zur S7 in Kaiserebersdorf, insofern hat man ja zumindest halbstündlich eine direkte Verbindung zu einer (schnellen) Bahn ins Zentrum. Dieser Anschluss, den es ja schon seit ein paar Jahren durch den jetzigen 71B gibt, wird auch ziemlich gut angenommen.
Zitat von: abc am 14. Jänner 2025, 21:38:29Zitat von: 64/8 am 14. Jänner 2025, 21:27:04
Und was die "Konkurrenzsituation" betrifft, die sehe ich eher nicht, ich seh es so wie "abc". Der 73B ist bei weiten keine Konkurrenz zum 71er, denn da wo er gemeinsam mit der Tram hält, kann ich gleich in die Tram einsteigen. Und da wo sie nicht gemeinsam halten, muss ich so und so beim ersten Berührungspunkt umsteigen. Folglich, keine Konkurrenz, sondern eher ein Zubringer zur Tram, wenn man weiter "stadteinwärts" will.
... und nicht nur zur Bim, sondern auch zur S7 in Kaiserebersdorf, insofern hat man ja zumindest halbstündlich eine direkte Verbindung zu einer (schnellen) Bahn ins Zentrum. Dieser Anschluss, den es ja schon seit ein paar Jahren durch den jetzigen 71B gibt, wird auch ziemlich gut angenommen.
Zitat von: 13A-ler am 17. Jänner 2025, 14:26:41
Im Juni 24, bei einer Besichtigung der Abstellhalle Siebenhirten, hieß es, dass neben dem 57A auch der 17A und 70A umgestellt werden würde, neue Ladeinfrastruktur in RDH sowie Oberlaa entstünden. Frage mich, ob das jetzt verworfen wurde durch das neue Linienkonzept in Simmering.
Zitat von: 97A am 17. Jänner 2025, 17:33:41
Wobei meines Wissens nach nur die Abfahrts-Haltestelle gändert wird, die Ankunfs-Haltestelle bleibt gleich. Die neue Abfahrts-Haltestelle soll die Haltestelle ums Eck hinter der 68B-Haltestelle werden.
Zitat von: 89A am 17. Jänner 2025, 15:27:16Super! Vielen Dank für die Info! :up:Zitat von: 13A-ler am 17. Jänner 2025, 14:26:41
Im Juni 24, bei einer Besichtigung der Abstellhalle Siebenhirten, hieß es, dass neben dem 57A auch der 17A und 70A umgestellt werden würde, neue Ladeinfrastruktur in RDH sowie Oberlaa entstünden. Frage mich, ob das jetzt verworfen wurde durch das neue Linienkonzept in Simmering.
Verworfen wurde nichts. Mit 27. Jänner werden die beiden Linien mit Inbetriebnahme der Ladestationen in Oberlaa auf E-Bus-Linien umgestellt. Dafür werden die Haltestellenpositionen in Oberlaa geändert.
Zitat von: Nr.8930 am 17. Jänner 2025, 19:38:07Ehrlich gesagt keine Ahnung, ich würde es aber annehmen. Mich würde es wundern, wenn sie für so einen Rand-Dienst extra Dieselbusse aufheben.Zitat von: 97A am 17. Jänner 2025, 17:33:41
Wobei meines Wissens nach nur die Abfahrts-Haltestelle gändert wird, die Ankunfs-Haltestelle bleibt gleich. Die neue Abfahrts-Haltestelle soll die Haltestelle ums Eck hinter der 68B-Haltestelle werden.
Wie siehts eigentlich mit den beiden 17A-Früh-Schulkursen Frödenplatz-Alaudagasse aus? Die fahren ja nur 2,3 Runden und ziehen dann wieder ein. Kommen die beiden Kurse auch aus AHT mit E-Bussen?
Zitat von: 97A am 17. Jänner 2025, 20:45:33Zitat von: Nr.8930 am 17. Jänner 2025, 19:38:07Ehrlich gesagt keine Ahnung, ich würde es aber annehmen. Mich würde es wundern, wenn sie für so einen Rand-Dienst extra Dieselbusse aufheben.Zitat von: 97A am 17. Jänner 2025, 17:33:41
Wobei meines Wissens nach nur die Abfahrts-Haltestelle gändert wird, die Ankunfs-Haltestelle bleibt gleich. Die neue Abfahrts-Haltestelle soll die Haltestelle ums Eck hinter der 68B-Haltestelle werden.
Wie siehts eigentlich mit den beiden 17A-Früh-Schulkursen Frödenplatz-Alaudagasse aus? Die fahren ja nur 2,3 Runden und ziehen dann wieder ein. Kommen die beiden Kurse auch aus AHT mit E-Bussen?
Zitat von: 89A am 17. Jänner 2025, 15:27:16Zitat von: 13A-ler am 17. Jänner 2025, 14:26:41
Im Juni 24, bei einer Besichtigung der Abstellhalle Siebenhirten, hieß es, dass neben dem 57A auch der 17A und 70A umgestellt werden würde, neue Ladeinfrastruktur in RDH sowie Oberlaa entstünden. Frage mich, ob das jetzt verworfen wurde durch das neue Linienkonzept in Simmering.
Verworfen wurde nichts. Mit 27. Jänner werden die beiden Linien mit Inbetriebnahme der Ladestationen in Oberlaa auf E-Bus-Linien umgestellt. Dafür werden die Haltestellenpositionen in Oberlaa geändert.
Zitat von: Pat1305 am 17. März 2025, 22:36:15Danke! Gibt es auch schon für 11A ab April den neuen Fahrplan?
Anbei der Fahrplan vom 20A, gültig ab 01.04.2025 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594672/fahrplan-citybus-20a--dichtere-intervalle-kaisermuhlen-vic-neue-donau.pdf/1d860eb6-1dba-a0fa-ec74-9986313bdb50?version=1.0&t=1742209485407)
Zitat von: Harry am 18. März 2025, 11:33:00
Am besten man beendet die Zusammenarbeit mit Zuklinbus; lässt Sie gnadenhalber Hietzing noch fertig fahren; aber dann sollen andere wieder übernehmen. Man könnte ja Gschwindl kurzfristig verlängern oder die Linien in Eigenbetrieb oder der WLV geben.
Zitat von: 15A am 19. März 2025, 12:07:24Zitat von: Harry am 18. März 2025, 11:33:00
Am besten man beendet die Zusammenarbeit mit Zuklinbus; lässt Sie gnadenhalber Hietzing noch fertig fahren; aber dann sollen andere wieder übernehmen. Man könnte ja Gschwindl kurzfristig verlängern oder die Linien in Eigenbetrieb oder der WLV geben.
Bis heute sind keine Pläne noch Busse vorhanden.
Zitat von: bus am 19. März 2025, 12:46:13Zitat von: 15A am 19. März 2025, 12:07:24Zitat von: Harry am 18. März 2025, 11:33:00
Am besten man beendet die Zusammenarbeit mit Zuklinbus; lässt Sie gnadenhalber Hietzing noch fertig fahren; aber dann sollen andere wieder übernehmen. Man könnte ja Gschwindl kurzfristig verlängern oder die Linien in Eigenbetrieb oder der WLV geben.
Bis heute sind keine Pläne noch Busse vorhanden.
und keine Lenker...
Zitat von: Linie 25/26 am 20. März 2025, 12:32:29Spät; aber doch
Der 74A hat seit heute? Zielschilder mit:
St. Marx <S>
Grasbergergasse
Zitat von: RAX am 21. März 2025, 17:55:41Hat was mit dem Zielschild: nur Grasbergergasse zu tun? Ist das eine Kurzführung?
Seit Dienstag müssen die Fahrgäste der Linie 74A mit längeren Intervallen rechnen:
Mittwoch, 19.03.2025
Die Autobuslinie 74A kann wegen Verkehrsüberlastung derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren
Freitag, 21.03.2025
Die Autobuslinie 74A kann wegen Verkehrsüberlastung derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren
Zitat von:Es liegt wahrscheinlich auch an der Leberstraße, auch dort ist jetzt viel Stau.
74A: Verkehrsbedingte Verspätungen Die Autobuslinie 74A kann wegen Verkehrsüberlastung derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. 2025-03-22 14:44:32
Zitat von: RAX am 22. März 2025, 17:25:42Oder bis dahin auf 71-O/18, 4A, 77A, U3 und/oder die S7 ausweichen. :up:
Es kommen 3-4 Busse gleichzeitig hintereinander und der nächste erst in 20-30 Minuten. Bis Anfang Mai muss man sich gedulden.
Zitat von: 97A am 22. März 2025, 16:21:30In dem Fall muss ja nicht die reguläre Strecke bedient werden. Das war nur wegen der Leberstraße-Strecke gemeint.
Was hätte das für einen Sinn? Die Schleifenfahrt über Grasbergergasse-Hofmannsthalgasse ist der reguläre Linienweg.
Zitat von: RAX am 22. März 2025, 17:25:42Hoffentlich nicht. Fairerweise gesagt, sind das noch die ersten Tage. Vielleicht wird noch eine Lösung gefunden.
Es kommen 3-4 Busse gleichzeitig hintereinander und der nächste erst in 20-30 Minuten. Bis Anfang Mai muss man sich gedulden.
Zitat von: Harry am 22. März 2025, 21:40:09Es ist alles dabei:
Zumindest heute Abend fuhr ein 74A wieder mit St.Marx <S>
Zitat von:
74A: Signalstörung
Wegen einer Signalstörung im Bereich Landstraßer Hauptstraße ist die Linie 74A in beiden Fahrtrichtungen an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 23:45 Uhr!
Update (23:38): Wegen einer Signalstörung im Bereich Landstraßer Hauptstraße ist die Linie 74A in beiden Fahrtrichtungen an der Weiterfahrt gehindert. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Update (23:45): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie 74A zu unterschiedlichen Intervallen. 2025-03-22 23:20:05 bis 2025-03-22 23:51:03
Zitat von: Gleisdreieck am 19. März 2025, 15:26:38
Gestern konnte ich einen Kleinbus in VOR Design der Firma Zuklin am Pausenplatz in Kaisermühlen sichten.
Zitat von: Linie 25/26 am 22. März 2025, 14:50:06Zwar durchaus möglich, aber wahrscheinlicher ist die Kreuzung Rennweg#Gürtel Schuld daran. Die Ampelphase ist dort so geschaltet, dass FR stadtauswärts vielleicht 5-6 Autos über die Kreuzung kommen. Noch dazu wird der Verkehr über die Straßenbahngleise geführt, was das ganze nicht wirklich beschleunigt (der 71er hat über die gesamte Kreuzung bis kurz vor die Grasbergergasse eine 10km/h-Langsamfahrstelle). Da hat es sich heute (Sonntag!) so stark gestaut, dass einige Busse kommend von der Oberzellergasse 5-6 Phasenläufe abwarten mussten, bis sie über die Kreuzung gekommen sind.
Auch heute:Zitat von:Es liegt wahrscheinlich auch an der Leberstraße, auch dort ist jetzt viel Stau.
74A: Verkehrsbedingte Verspätungen Die Autobuslinie 74A kann wegen Verkehrsüberlastung derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. 2025-03-22 14:44:32
...
Zitat von: Linie 25/26 am 22. März 2025, 23:33:46Wozu gibt es das eigentlich ?
oder gleich Hofmannsthalgasse
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 10. April 2025, 16:30:23Warum weiß ich nicht, eventuell selber eingegeben? Aber inzwischen habe ich das nicht mehr gesehen.Zitat von: Linie 25/26 am 22. März 2025, 23:33:46Wozu gibt es das eigentlich ?
oder gleich Hofmannsthalgasse
Zitat von: 15A am 09. Juni 2025, 12:14:30
Zuklinbus muss den Platz in Atzgersdorf räumen und kommt auf ein Gelände an der Triesterstraße. Es sollen angeblich noch ein bis zwei ex Citaros Gschwindl gekauft werden.
Zitat von: Harry am 06. Juli 2025, 19:00:46Das ist aber etwas anderes - bei Schienenersatzverkehr das Gesamt - Ziel hinzuschreiben , ist öfters üblich und auch o.k. .
Man hat es eben nicht mit der genauen Zielanzeige; dass sieht man ganz schön bei der WLB die immer wieder Baden zeigt; obwohl Sie nicht bis Baden sondern bis Traiskirchen fährt
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 13:41:59Der 11B wird offenbar nun doch mit 1.9. eingestellt. Dafür bekommt der 11A ab selbigem Tag Verstärkerkurse (Mo-Sa) zwischen Friedrich-Engels-Platz und Elderschplatz.Da hätte man gleich den 11B weiterfahren lassen können; oder spart man damit einige Wagen ein?
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 13:41:59Der 11B wird offenbar nun doch mit 1.9. eingestellt. Dafür bekommt der 11A ab selbigem Tag Verstärkerkurse (Mo-Sa) zwischen Friedrich-Engels-Platz und Elderschplatz.Die Innstraße ist auch weg.
Zitat von: Harry am 06. August 2025, 14:59:34Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 13:41:59Der 11B wird offenbar nun doch mit 1.9. eingestellt. Dafür bekommt der 11A ab selbigem Tag Verstärkerkurse (Mo-Sa) zwischen Friedrich-Engels-Platz und Elderschplatz.Da hätte man gleich den 11B weiterfahren lassen können; oder spart man damit einige Wagen ein?
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 16:23:01Das hat wohl den Grund, dass die Wiener Linien gleich viele XL Wagen bestellt haben wie bisher benötigt und wenn sie sich Wagen sparen würden oder keine Verstärker Fahrten mehr hätten, dann würden viel zu viele Wagen als Reserve in der LPD stehenZitat von: Harry am 06. August 2025, 14:59:34Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 13:41:59Der 11B wird offenbar nun doch mit 1.9. eingestellt. Dafür bekommt der 11A ab selbigem Tag Verstärkerkurse (Mo-Sa) zwischen Friedrich-Engels-Platz und Elderschplatz.Da hätte man gleich den 11B weiterfahren lassen können; oder spart man damit einige Wagen ein?
Nein, Wagen werden keine eingespart. Das muss wohl betriebliche Gründe haben.
Zitat von: oepnvlover am 06. August 2025, 17:55:22Das hat wohl den Grund, dass die Wiener Linien gleich viele XL Wagen bestellt haben wie bisher benötigt und wenn sie sich Wagen sparen würden oder keine Verstärker Fahrten mehr hätten, dann würden viel zu viele Wagen als Reserve in der LPD stehenWie viele Busse werden eigentlich am 11B benötigt?
Zitat von: Gleisdreieck am 06. August 2025, 19:34:54Bleibt die Linie 33 bestehen?Anscheinend schon. Ist auch für mich das erste Mal, wo ich den Betrieb einer Linie nicht verstehe.
Zitat von: Gleisdreieck am 06. August 2025, 19:34:54Bleibt die Linie 33 bestehen?Soll zwischen Augasse und Friedrich-Engels-Platz bestehen bleiben. Wozu? Keine Ahnung
Zitat von: Elin Lohner am 06. August 2025, 19:31:15Zitat von: oepnvlover am 06. August 2025, 17:55:22Das hat wohl den Grund, dass die Wiener Linien gleich viele XL Wagen bestellt haben wie bisher benötigt und wenn sie sich Wagen sparen würden oder keine Verstärker Fahrten mehr hätten, dann würden viel zu viele Wagen als Reserve in der LPD stehenWie viele Busse werden eigentlich am 11B benötigt?
Könnte man, theoretisch, eine andere Buslinie auf XL Busse umstellen? (Statt extra Verstärkerkurse am 11A (statt dem 11B) einzuführen (es sei denn, wie wären dort (trotz des 12ers) bitter nötig))
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:00:074A wechselt im Gegenzug von LPD nach SPB.Ist eh besser so. Weißt du die Einschub/Einziehroute?
Zitat von: Linie 25/26 am 06. August 2025, 21:14:52Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:00:074A wechselt im Gegenzug von LPD nach SPB.Ist eh besser so. Weißt du die Einschub/Einziehroute?
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:28:08Wird es nur Einschub und Einziehfahrten am Karlsplatz geben oder auch bei der WittelsbachstraßeZitat von: Linie 25/26 am 06. August 2025, 21:14:52Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:00:074A wechselt im Gegenzug von LPD nach SPB.Ist eh besser so. Weißt du die Einschub/Einziehroute?
Der Einschub (15min) geht ab SPB über Paltaufgasse - Opfermanngasse - Huttengasse - Gablenzgasse - Burggasse - Museumsplatz - Getreidemarkt - Rechte Wienzeile zum Karlsplatz ; Einziehfahrten (14min) ab Karlsplatz über Friedrichstraße - Getreidemarkt - Museumsplatz - Neustiftgasse - Koppstraße - Paltaufgasse zur SPB.
Zitat von: oepnvlover am 06. August 2025, 21:42:23Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:28:08Wird es nur Einschub und Einziehfahrten am Karlsplatz geben oder auch bei der WittelsbachstraßeZitat von: Linie 25/26 am 06. August 2025, 21:14:52Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:00:074A wechselt im Gegenzug von LPD nach SPB.Ist eh besser so. Weißt du die Einschub/Einziehroute?
Der Einschub (15min) geht ab SPB über Paltaufgasse - Opfermanngasse - Huttengasse - Gablenzgasse - Burggasse - Museumsplatz - Getreidemarkt - Rechte Wienzeile zum Karlsplatz ; Einziehfahrten (14min) ab Karlsplatz über Friedrichstraße - Getreidemarkt - Museumsplatz - Neustiftgasse - Koppstraße - Paltaufgasse zur SPB.
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:00:07Verstehe.Zitat von: Elin Lohner am 06. August 2025, 19:31:15Zitat von: oepnvlover am 06. August 2025, 17:55:22Das hat wohl den Grund, dass die Wiener Linien gleich viele XL Wagen bestellt haben wie bisher benötigt und wenn sie sich Wagen sparen würden oder keine Verstärker Fahrten mehr hätten, dann würden viel zu viele Wagen als Reserve in der LPD stehenWie viele Busse werden eigentlich am 11B benötigt?
Könnte man, theoretisch, eine andere Buslinie auf XL Busse umstellen? (Statt extra Verstärkerkurse am 11A (statt dem 11B) einzuführen (es sei denn, wie wären dort (trotz des 12ers) bitter nötig))
Am 11B fahren (fuhren) 5 Busse zur Schulzeit und 4 Busse in den Ferien. Die 5 Busse werden in den 11A integriert. Alles zusammen werden dann maximal 14 Fahrzeuge im Umlauf sein. Somit gäbe es auch keine Kapazitäten um noch eine Linie auf XL-Busse umzustellen, was aber ohnehin nie geplant war.
ZitatDie Routengenehmigung ist bisher nur auf 11A/B und 48A beschränkt.Und der 26A? :P
ZitatEs gibt noch weitere Änderungen ab August/September:Interessant, dass der 57A nun doch einen extrem langen Anfahrtsweg erhält. Positiv ist jedoch die Rückkehr des 4A zur Spetterbrücke hervorzuheben.
[...] 57A : Ab (voraussichtlich) September oder Oktober Betrieb durch RAX/AHT statt SPB und Umstellung auf E-Citaro ; 4A wechselt im Gegenzug von LPD nach SPB.
Zitat von: Elin Lohner am 06. August 2025, 21:49:57Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:00:07Verstehe.Zitat von: Elin Lohner am 06. August 2025, 19:31:15Zitat von: oepnvlover am 06. August 2025, 17:55:22Das hat wohl den Grund, dass die Wiener Linien gleich viele XL Wagen bestellt haben wie bisher benötigt und wenn sie sich Wagen sparen würden oder keine Verstärker Fahrten mehr hätten, dann würden viel zu viele Wagen als Reserve in der LPD stehenWie viele Busse werden eigentlich am 11B benötigt?
Könnte man, theoretisch, eine andere Buslinie auf XL Busse umstellen? (Statt extra Verstärkerkurse am 11A (statt dem 11B) einzuführen (es sei denn, wie wären dort (trotz des 12ers) bitter nötig))
Am 11B fahren (fuhren) 5 Busse zur Schulzeit und 4 Busse in den Ferien. Die 5 Busse werden in den 11A integriert. Alles zusammen werden dann maximal 14 Fahrzeuge im Umlauf sein. Somit gäbe es auch keine Kapazitäten um noch eine Linie auf XL-Busse umzustellen, was aber ohnehin nie geplant war.ZitatDie Routengenehmigung ist bisher nur auf 11A/B und 48A beschränkt.Und der 26A? :PZitatEs gibt noch weitere Änderungen ab August/September:Interessant, dass der 57A nun doch einen extrem langen Anfahrtsweg erhält. Positiv ist jedoch die Rückkehr des 4A zur Spetterbrücke hervorzuheben.
[...] 57A : Ab (voraussichtlich) September oder Oktober Betrieb durch RAX/AHT statt SPB und Umstellung auf E-Citaro ; 4A wechselt im Gegenzug von LPD nach SPB.
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 22:01:49So lang ist der Anfahrtsweg vom 57A gar nicht. Die Route geht über Brunner Straße - Breitenfurter Straße - Altmannsdorfer Straße - Grünbergstraße - Mariahilfer Straße zur Anschützgasse. Sind knappe 20 Minuten. Verglichen mit den Anfahrtswegen vom 17A, 71A/B und 73A ist das deutlich kürzer.Verstehe.
Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:00:07Der 20B fährt dann übrigens wie bisher von der bestehenden Haltestelle Alte Donau U über Kratochwjlestraße, Haltestelle Julius-Payer-Gasse, Wagramer Straße und links zurück in die Arbeiterstrandbadstraße (gegen den Uhrzeigersinn).
- 20A : ab 25.08. fahren alle Kurse nur mehr über Donauturm. Zusätzlich gibt es ab Schulbeginn 3 Schulkurse über Kaisermühlen bis Alte Donau.
Zitat von: oepnvlover am 07. August 2025, 12:15:19Mit 01.09 werden die 11A Haltestellen Innstraße und Engerthstraße, Traisengasse umbennant. Innstraße heißt dann Therese-Ammon-Park und Engerthstraße, Traisengasse heißt dann Brigittenauer Brücke.
Zitat von: Gleisdreieck am 07. August 2025, 12:27:43Google Maps ist auch nicht die vertrauenswürdigste Quelle für geographische Bezeichnungen.Zitat von: oepnvlover am 07. August 2025, 12:15:19Mit 01.09 werden die 11A Haltestellen Innstraße und Engerthstraße, Traisengasse umbennant. Innstraße heißt dann Therese-Ammon-Park und Engerthstraße, Traisengasse heißt dann Brigittenauer Brücke.
Diesen Park kennt nicht mal Google Maps. ::)
Zitat von: neo32 am 09. August 2025, 08:24:36Auch im Norden gibt es ab September einiges neues:Wirklich ab September oder ab Eröffnung der Linie 27 (, von der kolportiert wird, dass sie erst im Oktober kommt)?
Linie 84A Aspernstraße U - Seestadt U
Der Streckenabschnitt nach Aspern Nord U wird nicht mehr vom 84A bedient.
Linie 99A Seestadt U - Eßling Schule
Ab September Seestadt U anstatt Aspern Nord U
Linie 99B Aspern Nord U - Eßling Schule
Quelle VOR Fahrpläne
Zitat von: neo32 am 09. August 2025, 12:14:42Laut Fahrplan gültig ab 2.SeptemberSolang es keine neuen Fahrpläne für 85A, 95A & einen für den 27er gibt, kann es sich dabei weiterhin nur um (ev. angepassten) Baustellenfahrplan handeln.
Zitat von: Alex am 06. August 2025, 23:19:22Da ich den 20B schon vor einiger Zeit auf seiner (fahrgastlosen) Wendefahrt aus der Kratochwjlestraße kommen sah, würde ich meinen, dass nun alle Busse diese Straße Richtung Norden befahren. Alles andere könnte zu (Platz)-Problemen führen.Zitat von: Nr.8930 am 06. August 2025, 21:00:07
- 20A : ab 25.08. fahren alle Kurse nur mehr über Donauturm. Zusätzlich gibt es ab Schulbeginn 3 Schulkurse über Kaisermühlen bis Alte Donau.
- Der 20B fährt dann übrigens wie bisher von der bestehenden Haltestelle Alte Donau U über Kratochwjlestraße, Haltestelle Julius-Payer-Gasse, Wagramer Straße und links zurück in die Arbeiterstrandbadstraße (gegen den Uhrzeigersinn).
20A (Schülerkurse) fährt neu von der Wagramer Straße (Kreuzung Julius-Payer-Gasse) kommend über Kratochwjlestraße, Arbeiterstrandbadstraße und Wagramer Straße (im Uhrzeigersinn). Die neue Haltestelle des 20A dafür bei der U-Bahn-Station "Alte Donau" ist bereits zwischen Kratochwjlestraße und Wagramer Straße errichtet und noch als Aufgelassen gekennzeichnet.
Zitat von: neo32 am 09. August 2025, 08:24:36Auch im Norden gibt es ab September einiges neues:Was soll denn dieser Mist bitte mit dem 99A? :bh:
Linie 84A Aspernstraße U - Seestadt U
Der Streckenabschnitt nach Aspern Nord U wird nicht mehr vom 84A bedient.
Linie 99A Seestadt U - Eßling Schule
Ab September Seestadt U anstatt Aspern Nord U
Linie 99B Aspern Nord U - Eßling Schule
Quelle VOR Fahrpläne
Zitat von: Elin Lohner am 06. August 2025, 19:31:15(Statt extra Verstärkerkurse am 11A (statt dem 11B) einzuführen (es sei denn, wie wären dort (trotz des 12ers) bitter nötig))Spätestens mit Phase 2 der 12ers wird die Verbindung wieder stark nachgefragt sein . Vielleicht auch dazwischen , wir werden es sehen .
Zitat von: Monorail am 09. August 2025, 12:34:33In der Seestadt gibt es dafür Supermärkte etc und in Aspern Nord nicht . Aber schauen wir einmal ob das überhaupt so kommt .Zitat von: neo32 am 09. August 2025, 08:24:36Auch im Norden gibt es ab September einiges neues:Was soll denn dieser Mist bitte mit dem 99A? :bh:
Linie 84A Aspernstraße U - Seestadt U
Der Streckenabschnitt nach Aspern Nord U wird nicht mehr vom 84A bedient.
Linie 99A Seestadt U - Eßling Schule
Ab September Seestadt U anstatt Aspern Nord U
Linie 99B Aspern Nord U - Eßling Schule
Quelle VOR Fahrpläne
In Aspern Nord findest sprichwörtlich alles an Öffis, was die Seestadt hergibt, und auch der Weg nach Wien oder ins restliche Transdanubien ist von hier kürzer.
Klassische Verschlimmbesserung. :down:
Zitat von: Alex am 06. August 2025, 23:19:22Ja aber leider ohne Julius-Payer-Gasse weil der 20A durchs Abbiegen nicht mehr auf der rechten Spur fährt und der 20B sie knapp versäumt . Man hätte ja leicht ein der Kratochwjlestraße eine neue Haltestelle machen können , die dann gleich auch der 20B benützen hätte können , aber im 22. Bezirk geht es den meisten Parteien anscheinend nur um Parkplätze . Das ist die nächste Haltestelle auf der Wagramer Straße die wegfällt . Ohne Zwischenhaltestelle sind die 20A - Busse zur Alten Donau wenig sinnvoll : da kann man gleich in Kaisermühlen in die U1 umsteigen ohne große Straßen überqueren zu müssen . Mit Zwischenhaltestelle wäre es sinnvoller . . .
- Der 20B fährt dann übrigens wie bisher von der bestehenden Haltestelle Alte Donau U über Kratochwjlestraße, Haltestelle Julius-Payer-Gasse, Wagramer Straße und links zurück in die Arbeiterstrandbadstraße (gegen den Uhrzeigersinn).
20A (Schülerkurse) fährt neu von der Wagramer Straße (Kreuzung Julius-Payer-Gasse) kommend über Kratochwjlestraße, Arbeiterstrandbadstraße und Wagramer Straße (im Uhrzeigersinn). Die neue Haltestelle des 20A dafür bei der U-Bahn-Station "Alte Donau" ist bereits zwischen Kratochwjlestraße und Wagramer Straße errichtet und noch als Aufgelassen gekennzeichnet.
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 09. August 2025, 13:04:26In der Seestadt gibt es dafür Supermärkte etc und in Aspern Nord nicht . Aber schauen wir einmal ob das überhaupt so kommt .Wurde der massive Betonkobel in Aspern Nord nicht gerade mit der Absicht errichtet, dass dort ebenso Geschäfte, Trafiken use. einziehen, die es bis dato nur noch nicht gibt?
Zitat von: Hochflurdoppeldecker am 09. August 2025, 13:04:26Es geht, wenn ich es richtig gesehen habe, um einen Kurs in der Früh (Ankunft Alte Donau ca. 7:45) und drei Kurse am Nachmittag. Dabei handelt es sich um Busse, die von Kindern des Gebietes Bruckhaufen genutzt werden, um zur GTVS Alte Donau zu kommen bzw. am Nachmittag zu den Entlassungszeiten der Schule wieder nach Hause. Die brauchen keine Zwischenhalte bei der Julius-Payer-Gasse. Mit der neuen Haltestellenlage fällt für diese Kinder dann auch die Straßenquerung weg.Zitat von: Alex am 06. August 2025, 23:19:22Ja aber leider ohne Julius-Payer-Gasse weil der 20A durchs Abbiegen nicht mehr auf der rechten Spur fährt und der 20B sie knapp versäumt . Man hätte ja leicht ein der Kratochwjlestraße eine neue Haltestelle machen können , die dann gleich auch der 20B benützen hätte können , aber im 22. Bezirk geht es den meisten Parteien anscheinend nur um Parkplätze . Das ist die nächste Haltestelle auf der Wagramer Straße die wegfällt . Ohne Zwischenhaltestelle sind die 20A - Busse zur Alten Donau wenig sinnvoll : da kann man gleich in Kaisermühlen in die U1 umsteigen ohne große Straßen überqueren zu müssen . Mit Zwischenhaltestelle wäre es sinnvoller . . .
- Der 20B fährt dann übrigens wie bisher von der bestehenden Haltestelle Alte Donau U über Kratochwjlestraße, Haltestelle Julius-Payer-Gasse, Wagramer Straße und links zurück in die Arbeiterstrandbadstraße (gegen den Uhrzeigersinn).
20A (Schülerkurse) fährt neu von der Wagramer Straße (Kreuzung Julius-Payer-Gasse) kommend über Kratochwjlestraße, Arbeiterstrandbadstraße und Wagramer Straße (im Uhrzeigersinn). Die neue Haltestelle des 20A dafür bei der U-Bahn-Station "Alte Donau" ist bereits zwischen Kratochwjlestraße und Wagramer Straße errichtet und noch als Aufgelassen gekennzeichnet.
Zitat von: neo32 am 09. August 2025, 12:14:42Laut Fahrplan gültig ab 2.September
Zitat von: Bus33A am 10. August 2025, 13:18:59Auf der WL Seite sind die FP mit "gültig bis 30.09.2025 drinnen. Dem ist hier mehr glauben zu schenken als den VOR-Fahrplänen. Diese "bis/ab" Angaben waren in den letzten Jahren fast immer falsch, auch bei Regionalbussen.Okay, aber wie sind jetzt die richtigen Fahrpläne ab 1.10.25?
Zitat von: Nr.8930 am 12. August 2025, 18:05:00Ebenfalls ab 1.9. wird der N20 ab Kagraner Platz über Wagramer Straße und Kagran bis Eßling verlängert. Den N26 gibts dann in der jetzigen Form nicht mehr.Die Wiener Linien haben doch echt einen Vogel
Zitat von: oepnvlover am 12. August 2025, 19:08:24Da wird dann wohl die für den 22A nicht genehmigte Station Steigenteschgasse vom N20 eingehalten.Zitat von: Nr.8930 am 12. August 2025, 18:05:00Ebenfalls ab 1.9. wird der N20 ab Kagraner Platz über Wagramer Straße und Kagran bis Eßling verlängert. Den N26 gibts dann in der jetzigen Form nicht mehr.Die Wiener Linien haben doch echt einen Vogel
Zitat von: oepnvlover am 12. August 2025, 19:08:24Die Wiener Linien haben doch echt einen Vogel
Zitat von: Nr.8930 am 12. August 2025, 18:05:00Ebenfalls ab 1.9. wird der N20 ab Kagraner Platz über Wagramer Straße und Kagran bis Eßling verlängert. Den N26 gibts dann in der jetzigen Form nicht mehr.Oh Danke, gibts mehr Infos? Fahrplan, welche Busse gehen über usw.
Zitat von: Linie 25/26 am 12. August 2025, 20:49:23Zitat von: Nr.8930 am 12. August 2025, 18:05:00Ebenfalls ab 1.9. wird der N20 ab Kagraner Platz über Wagramer Straße und Kagran bis Eßling verlängert. Den N26 gibts dann in der jetzigen Form nicht mehr.Oh Danke, gibts mehr Infos? Fahrplan, welche Busse gehen über usw.
Zitat von: stadtbus am 12. August 2025, 20:10:17Eine andere Wortwahl ist mir einfach nicht eingefallen um dieses Theater zu beschreiben das die Wiener Linien in Kagran aufführen. Streichen den Leuten eine enorm wichtige Tagesverbindung (Kagraner Platz-Steigenteschgasse) und wollen die Leute womöglich noch zwingen Nachts am Wochenende einen Umweg über den Kagraner Platz zu fahren wenn diese von der Stadt mit der U1 nach Eßling müssen. Das schreit ja förmlich danach, dass die Leute wieder mehr mit dem Auto oder Taxi fahren werden und die Busse noch mehr heiße Luft durch die Gegend transportieren ohne das sich die Wiener Linien dabei Geld sparen am Ende, womöglich sogar noch mehr Geld ausgeben.Zitat von: oepnvlover am 12. August 2025, 19:08:24Die Wiener Linien haben doch echt einen Vogel
Auch wenn wir uns hier im Autobusforum befinden, sollten solche Ausdrucksweisen nicht zum Alltag werden. Kalibriere deinen Enthusiasmus ein bisschen!
Zitat von: 25er am 12. August 2025, 22:47:44Wie entsteht durch die Zusammenlegung von N20 und N26 denn ein Umweg über den Kagraner Platz? Ich nehme an, dass der N20 selbstverständlich trotzdem in Kagran <U> hält.Wenn er trotzdem in Kagran hält entsteht natürlich kein Umweg über den Kagraner Platz, aber da wir ja den Fahrplan noch nicht kennen und die Wiener Linien immer für eine Überraschung gut sind, hab ich ja auch geschrieben "womöglich ein Umweg über den Kagraner Platz"
Zitat von: oepnvlover am 12. August 2025, 23:19:27..., da sollte schon seit Jahren ein ordentlicher Nachtbus fahren statt dem RUFBUS.Moment, wie viel Fahrgäste hat der wirklich?
Zitat von: Harry am 13. August 2025, 07:08:18Zum Thema Rufbus N23 bzw. N24 kann ich euch nur sagen; seinerzeit bin ich öfter beide Linien gefahren und das Fahrgastaufkommen war nicht so berauschend; wie es einige hier wollten. In der ganzen Zeit wo ich gefahren bin; gab es zusätzlich noch das Bediengebiet und da war eine einzige Fahrt zur Invalidensiedlung. Am N23 hingegen fahren nur Personen die entweder von oder zur Arbeit wollen, zumindest zu meiner Zeit.
Was den neuen N20 angeht; fährt der von Strebersdorf bis Eßlinger durch oder fährt zwischen Kagraner Platz & Strebersdorf was anderes.
Wie sieht mit dem Ast -> Groß Enzersdorf aus?
Zitat von: Linie 25/26 am 12. August 2025, 23:31:18Momentan bietet der Kleintransporter ja nur Platz für 7 Personen pro Fahrt alle 30min an. An einem Wochenende wollen aber nicht selten bis zu 15 Leute einen Bus nehmen und es kam schon vor, dass der Fahrer illegal mehr als die erlaubten 7 mitgenommen hat, dabei mussten die anderen Fahrgäste im Bus stehen. Außerdem ist es unter der Woche sehr unattraktiv wenn man vom Kagraner Platz zur 24A Station Arnikaweg will zum Beispiel, die gesamte Runde über Hirschstetten mit fahren zu müssen. Das schreckt auch potenzielle Fahrgäste ab den Nachtbus zu nutzenZitat von: oepnvlover am 12. August 2025, 23:19:27..., da sollte schon seit Jahren ein ordentlicher Nachtbus fahren statt dem RUFBUS.Moment, wie viel Fahrgäste hat der wirklich?
Zitat von: oepnvlover am 13. August 2025, 08:46:44Zitat von: Linie 25/26 am 12. August 2025, 23:31:18Momentan bietet der Kleintransporter ja nur Platz für 7 Personen pro Fahrt alle 30min an. An einem Wochenende wollen aber nicht selten bis zu 15 Leute einen Bus nehmen und es kam schon vor, dass der Fahrer illegal mehr als die erlaubten 7 mitgenommen hat, dabei mussten die anderen Fahrgäste im Bus stehen. Außerdem ist es unter der Woche sehr unattraktiv wenn man vom Kagraner Platz zur 24A Station Arnikaweg will zum Beispiel, die gesamte Runde über Hirschstetten mit fahren zu müssen. Das schreckt auch potenzielle Fahrgäste ab den Nachtbus zu nutzenZitat von: oepnvlover am 12. August 2025, 23:19:27..., da sollte schon seit Jahren ein ordentlicher Nachtbus fahren statt dem RUFBUS.Moment, wie viel Fahrgäste hat der wirklich?
Und von den aktuellen Fahrgastzahlen darauf zu schließen was dort tatsächlich an Bedarf wäre wenn man das System verbessert ist genau das was die Wiener Linien machen. Viele Leute nutzen das Angebot aber nicht, weil es eben ein RUFBUS ist und weil eben nur ein Kleinfahrzeug mit 7 Sitzen eingesetzt wird. Gut zu sehen am N23. Am Wochenende sitzen da oft mehr Leute in einem N23 wie in einem 22A. Zudem gehen viele Leute von der U1 zu Fuß nach Hause wenn sie zwischen den Stationen Kagraner Platz und Ludwig-Reindl-Gasse wohnen. Die würden dann auch teilweise den N24 nutzen.
Zitat von: Harry am 13. August 2025, 09:20:32Einen Rufbus darf man nie als klassischen Linienbus sehen, in der Nacht kann es nicht das Problem sein, dass man die ganze Runde mitfährt, da der Bus ja sowieso keine Ausgleichszeit hat und ich mir sicher bin, dass die Route eh nicht eingehalten wird. Aber zurück zum Anfang...hat man nicht die Rufbusse eingeführt weil die Linienbusse nicht ausgelastet waren? Wenn jemand die Fahrt zu lange dauert, gibt es auch Alternativen zB. Uber & coWenn du jetzt explizit auf den RUFBUS N24 anspielt bei der Aussage: "hat man nicht die Rufbusse eingeführt weil die Linienbusse nicht ausgelastet waren?", dann darfst du nicht vergessen wie viele Leute allein in den letzten 5 Jahren ins Einzugsgebiet vom N23, RUFBUS N24 gezogen sind und in den nächsten 5 Jahren hinziehen werde. Heute würde man bestimmt täglich zwei Normalbusse auf den Linien fahren lassen können, vorausgesetzt diese sind zeitlich gut auf U1/N25 und N20 am Kagraner Platz, sowie auf die U2 am Wochenende bei der Hausfeldstraße abgestimmt.
Zitat von: oepnvlover am 13. August 2025, 10:55:37Zitat von: Harry am 13. August 2025, 09:20:32Einen Rufbus darf man nie als klassischen Linienbus sehen, in der Nacht kann es nicht das Problem sein, dass man die ganze Runde mitfährt, da der Bus ja sowieso keine Ausgleichszeit hat und ich mir sicher bin, dass die Route eh nicht eingehalten wird. Aber zurück zum Anfang...hat man nicht die Rufbusse eingeführt weil die Linienbusse nicht ausgelastet waren? Wenn jemand die Fahrt zu lange dauert, gibt es auch Alternativen zB. Uber & coWenn du jetzt explizit auf den RUFBUS N24 anspielt bei der Aussage: "hat man nicht die Rufbusse eingeführt weil die Linienbusse nicht ausgelastet waren?", dann darfst du nicht vergessen wie viele Leute allein in den letzten 5 Jahren ins Einzugsgebiet vom N23, RUFBUS N24 gezogen sind und in den nächsten 5 Jahren hinziehen werde. Heute würde man bestimmt täglich zwei Normalbusse auf den Linien fahren lassen können, vorausgesetzt diese sind zeitlich gut auf U1/N25 und N20 am Kagraner Platz, sowie auf die U2 am Wochenende bei der Hausfeldstraße abgestimmt.
Und mit einem Schlenker vom N23 am Wochenende über die S80 Station Hirschstetten und einer auf die S80 angepassten Ankunfts-, Abfahrtszeit dort würde man noch eher einen Normalbus am N23 füllen können.
Und noch mehr Fahrgäste würde man bekommen, wenn man den N20 statt nach Kagran U bzw Eßling zu verlängern, diesen täglich über die N23 oder RUFBUS N24 Strecke zur U2 Hausfeldstraße oder nach Neueßling verlängert
Zitat von: Nr.8930 am 13. August 2025, 12:02:29Ich glaube früher oder später - je nach Bewohnerdichte und Nachfrage - wird im Einzugsgebiet Seestadt, Hirschstetten das Nachtbusnetz ohnehin neu evaluiert werden. zB könnte der N23 verlängert und mit dem Rufbus N84 verknüpft werden und so eine durchgehende Nachtverbindung ermöglichen.Wie willst du N23 und RUFBUS N84 miteinander verbinden. Über die Ostbahnbegleistraße?
Zitat von: oepnvlover am 13. August 2025, 13:02:06Zitat von: Nr.8930 am 13. August 2025, 12:02:29Ich glaube früher oder später - je nach Bewohnerdichte und Nachfrage - wird im Einzugsgebiet Seestadt, Hirschstetten das Nachtbusnetz ohnehin neu evaluiert werden. zB könnte der N23 verlängert und mit dem Rufbus N84 verknüpft werden und so eine durchgehende Nachtverbindung ermöglichen.Wie willst du N23 und RUFBUS N84 miteinander verbinden. Über die Ostbahnbegleistraße?
Zitat von: Harry am 13. August 2025, 17:00:49Klar wohnen jetzt mehr Personen dort als damals, Zeiten ändern sich einmal. Ob sich irgendwann einmal eine "neue Nachtlinie" dort hin verirren wird, wir werden es sehen. Momentan muss man eben mit dem Angebot leben, man kann nicht jeden seine eigene Haltestelle zur Verfügung stellen und hoffen auch das er sie nutzt. In der Nacht kann man mal schon einen längeren Weg nehmen, zumal man es nicht öfter als einmal macht.In dem Fall geht es nicht darum ein komplett neues Angebot zu schaffen, laut Wiener Linien gab es in der Vergangenheit nämlich schonmal eine Linie die von Strebersdorf nach Hirschstetten oder Breitenlee gefahren ist Nachts als eine Nachtbuslinie, sondern im ersten Schritt einfach darum ein bestehendes Angebot zu verbessern (RUFBUS N24 zu einem Normalbus ändern, der nicht angerufen werden muss). Und N24 bzw N23 täglich auch ihrer Sa, So Route fahren zu lassen.
Zitat von: oepnvlover am 14. August 2025, 00:23:17Zitat von: Harry am 13. August 2025, 17:00:49Klar wohnen jetzt mehr Personen dort als damals, Zeiten ändern sich einmal. Ob sich irgendwann einmal eine "neue Nachtlinie" dort hin verirren wird, wir werden es sehen. Momentan muss man eben mit dem Angebot leben, man kann nicht jeden seine eigene Haltestelle zur Verfügung stellen und hoffen auch das er sie nutzt. In der Nacht kann man mal schon einen längeren Weg nehmen, zumal man es nicht öfter als einmal macht.In dem Fall geht es nicht darum ein komplett neues Angebot zu schaffen, laut Wiener Linien gab es in der Vergangenheit nämlich schonmal eine Linie die von Strebersdorf nach Hirschstetten oder Breitenlee gefahren ist Nachts als eine Nachtbuslinie, sondern im ersten Schritt einfach darum ein bestehendes Angebot zu verbessern (RUFBUS N24 zu einem Normalbus ändern, der nicht angerufen werden muss). Und N24 bzw N23 täglich auch ihrer Sa, So Route fahren zu lassen.
Der damalige Nachtbus wurde laut Wiener Linien eingestellt, weil der Fahrgastwechsel zu lange gedauert hat, bei den vielen Stationen auf der langen Strecke, was wiederum die Zusammenlegung des N20 und N26 in ein seltsames Licht rücken lässt, da ja dieses Argument ja dann dort auch zutreffen müsste.
Und ja du hast schon Recht, die Fahrgäste machen das nur einmal und dann nie wieder wenn sie eine Alternative haben zu dem extrem schlechten Angebot derzeit auf der Breitenleer Straße Nachts.
Zitat von: oepnvlover am 14. August 2025, 00:23:17Zitat von: Harry am 13. August 2025, 17:00:49Klar wohnen jetzt mehr Personen dort als damals, Zeiten ändern sich einmal. Ob sich irgendwann einmal eine "neue Nachtlinie" dort hin verirren wird, wir werden es sehen. Momentan muss man eben mit dem Angebot leben, man kann nicht jeden seine eigene Haltestelle zur Verfügung stellen und hoffen auch das er sie nutzt. In der Nacht kann man mal schon einen längeren Weg nehmen, zumal man es nicht öfter als einmal macht.In dem Fall geht es nicht darum ein komplett neues Angebot zu schaffen, laut Wiener Linien gab es in der Vergangenheit nämlich schonmal eine Linie die von Strebersdorf nach Hirschstetten oder Breitenlee gefahren ist Nachts als eine Nachtbuslinie, sondern im ersten Schritt einfach darum ein bestehendes Angebot zu verbessern (RUFBUS N24 zu einem Normalbus ändern, der nicht angerufen werden muss). Und N24 bzw N23 täglich auch ihrer Sa, So Route fahren zu lassen.
Der damalige Nachtbus wurde laut Wiener Linien eingestellt, weil der Fahrgastwechsel zu lange gedauert hat, bei den vielen Stationen auf der langen Strecke, was wiederum die Zusammenlegung des N20 und N26 in ein seltsames Licht rücken lässt, da ja dieses Argument ja dann dort auch zutreffen müsste.
Und ja du hast schon Recht, die Fahrgäste machen das nur einmal und dann nie wieder wenn sie eine Alternative haben zu dem extrem schlechten Angebot derzeit auf der Breitenleer Straße Nachts.